Planet History

Tag: 24. September 2018

HMB Endeavour – die Wracksuche

seit etwa fünf Tagen machen wieder einmal Pressemeldungen die Runde, nach denen das Wrack von James Cooks HMB Endeavour entdeckt zu sein scheint. Tatsächlich gibt es diesbezüglich nichts wirklich Neues, aber die Tatsache, dass der legendäre Forschungsreisende mit diesem Schiff 1768, also vor 200 Jahren zu seiner ersten Südseeexpedition aufgebrochen ist, mag das Mitteilungsbedürfnis des […]

Ausstellung zur Geschichte des Schlosspark Theaters im Steglitz-Museum

Eine gut kuratierte Ausstellung im Steglitz-Museum wirft einen interessanten Blick auf die Theatergeschichte  im Berliner Südwesten. Seit bald hundert Jahren  gibt es am Ende der dortigen Schloßstraße das Schlosspark Theater.  Und bereits am 24. Juni 1840 war nicht weit entfernt an der neu gebauten Eisenbahnstrecke nach Potsdam  das „Concessionierte Theater“ eröffnet worden, um der neuen … Ausstellung zur Geschichte des Schlosspark Theaters im Steglitz-Museum weiterlesen

Der Beitrag Ausstellung zur Geschichte des Schlosspark Theaters im Steglitz-Museum erschien zuerst auf Berliner Archive – Blog der Berliner Archivarinnen und Archivare.

Vortrag vor dem Verein für Geschichte und Kunst des Mittelrheins e. V.

Paula Reinhard (1850-1908). Katholische Mäzenatin und Klostergründerin in Koblenz-PfaffendorfDienstag, 2. Oktober 2018, 18.00-19:30 Uhr (Eintritt frei, auch für Nichtmitglieder!) Landeshauptarchiv Koblenz (Karmeliterstraße 1-3, 56068 Koblenz)Referentin: Dr. Gisela Fleckenstein, Brühl Nach Bethlehem geht man in Pfaffendorf nicht nur zu Weihnachten. Das von Koblenz aus weithin sichtbare Kloster auf der Höhe ist der bis heute lebendige Ausdruck des Engagements der katholischen Mäzenatin und Klostergründerin Paula Reinhard. 1850 in Ehrenbreitstein geboren, verbrachte sie fast ihr ganzes Leben in Koblenz. Selbst für die Ideale des heiligen Franziskus von […]

Mazedonien und Griechenland. Die Geschichte eines sinnlosen Konflikts

Der Balkan ist schon ein wundersamer Ort. Sowas wie Europas eigener Wilder Westen. Man kann sich dort gar nicht umschauen, ohne gleich über irgendeinen Konflikt zu stolpern. Ein ganz bestimmter Konflikt des Balkans kann dabei aber für sich in Anspruch nehmen, der wohl sinnloseste von allen zu sein: der Namensstreit zwischen der Republik Mazedonien und …

Mazedonien und Griechenland. Die Geschichte eines sinnlosen KonfliktsWeiterlesen »

Der Beitrag Mazedonien und Griechenland. Die Geschichte eines sinnlosen Konflikts erschien zuerst auf Ralf Grabuschnig.

Paula Reinhard (1850-1908)

Nach Bethlehem geht man in Pfaffendorf nicht nur zu Weihnachten. Das von Koblenz aus weithin sichtbare Kloster auf der Höhe ist der bis heute lebendige Ausdruck des Engagements der katholischen Mäzenatin und Klostergründerin Paula Reinhard. 1850 in Ehrenbreitstein geboren, verbrachte sie fast ihr ganzes Leben in Koblenz. Selbst für die Ideale des heiligen Franziskus von Mehr »

Vertreibung durch den Gauleiter oder Selbstopferung aus Spargründen? Der Rücktritt des Leiters des badischen Justizministeriums Johannes Rupp nach fünfwöchiger Amtszeit im April 1933

Über die Vorgeschichte und die Begleitumstände der Bildung der kommissarischen Regierung, deren Einsetzung am 11. März 1933 das Schlüsselereignis der nationalsozialistischen Machtübernahme war, liegen nur spärliche zeitgenössische Quellen vor. Wem die kommissarische Leitung des Justizministeriums zufallen sollte, war, glaubt man der viel später entstandenen politischen Autobiographie des Vorsitzenden der NSDAP-Landtagsfraktion und kommissarischen Leiters des Finanzministeriums

Fundstücke KW 38

Frauen und Schwerter – das ist offenbar nicht nur dann Thema, wenn mal wieder irgendwo (mutmaßlich) weibliche Skelette mit entsprechender Bewaffnung als Grabbeigabe gefunden werden, sondern auch, wenn man eine Ausstellung zur „Faszination Schwert…

Archiv des Deutschen Museums übernimmt die Präsidiumsakten der Deutschen Gesellschaft für Kybernetik

    Erneut hat das Archiv des Deutschen Museums seine Beständegruppe „Archive von Firmen und Institutionen“ um eine wichtige Neuerwerbung erweitern können, die Präsidiumsakten der „Deutschen Gesellschaft für Kybernetik“ (DGK). Die DGK existierte zwischen 1965 und 1992. Sie entwickelte sich dabei ursprünglich aus der Idee heraus, die unterschiedlichen Bestrebungen der Kybernetik in Deutschland transdisziplinär zu vernetzen. Eine Art Vorläufer bildete die „Deutsche Arbeitsgemeinschaft Kybernetik“, welche sich 1962 formiert hatte. 1965 wurde dann die DGK gegründet und der Biologe Horst Mittelstaedt (1923-2016) zum Präsidenten gewählt. … Archiv des Deutschen Museums übernimmt die Präsidiumsakten der Deutschen Gesellschaft für Kybernetik weiterlesen

Die elfte Verordnung zum Reichsbürgergesetz und ihre Folgen

Mit der 11. Verordnung zum Reichsbürgergesetz vom 25. November 1941 schufen die Nationalsozialisten die rechtliche Legitimation, um den deutschen Juden im Zuge der Verschleppung in den Osten die deutsche Staatsangehörigkeit abzuerkennen und ihr Vermögen zu rauben. Auch bereits emigrierte Deutsche jüdischer Herkunft beziehungsweise jüdischen Glaubens waren betroffen, sofern sie noch keine neue Staatsangehörigkeit hatten. Ihr […]

Die geheimnisvolle Insel

Am 24. Oktober 1993 kam in den USA das Computerspiel „Myst“ heraus; es lief auf Macintosh-Systemen von Apple. Autoren waren die Brüder Rand und Robyn Miller. „Myst“ verzichtete auf Kampf und Gewalt. Stattdessen musste der Spieler in mehreren Welten Rätsel lösen. Bis zum Jahr 2000 wurden über sechs Millionen CD-ROMs verkauft – das war damals…

Der Ort der Dinge: Das Frühmittelalter im Kontext (7. bis 10. Jh.), Alicante 09/2018

Mit Beiträgen u.a. von: – Carolina Doménech Belda, Victoria Amorós Ruiz, Sonia Gutiérrez Lloret y Blanca Gamo Parras (Universidad de Alicante – Museo de Albacete), Arqueología en contexto: El Tolmo de Minateda – José Miguel Noguera Celdrán, María José Madrid Balanza y Jaime Vizcaíno Sánchez (Universidad de Murcia), De fosas y tesoros o cómo el … „Der Ort der Dinge: Das Frühmittelalter im Kontext (7. bis 10. Jh.), Alicante 09/2018“ weiterlesen

Deutschsprachige Flüchtlingsforschung in sozialwissenschaftlichen Fachjournals und wissenschaftlichen Netzwerken: Eine Sammelbesprechung der psychosozial Bände 149 und 150 verfasst von Andreas Schulz

Nicht nur der Diskurs innerhalb der Zivilgesellschaft, Mainstream Medien und Politik hinsichtlich der sogenannten Flüchtlingsthematik hat sich seit den rezenten Fluchtmigrationen 2015 aus West- und Zentralasien nach Europa zu einem relevanten sozialpol…