Planet History

Tag: 1. Oktober 2018

Searx, eine Suchmaschine mit Datenschutz

Interview dazu: https://netzpolitik.org/2018/interview-searx-eine-suchmaschine-mit-datenschutz/ Die Such-Ergebnisse überzeugen mich überhaupt nicht. Ich nehme von meinem Metasuchmaschinentest https://archivalia.hypotheses.org/4923 nur Aufgabe 1: Bei der Sucheingabe Paulus Weißenberger soll der Nachruf von Franz Quarthal oder der seinerzeit wohl noch nicht vorliegende Eintrag im Benediktinerlexikon gefunden … Weiterlesen

DH-Kolloquium an der BBAW, 5.10.2018: R. Kronemeijer: „Digitale antike griechische Inschriften: Herausforderungen bei der Entwicklung einer Redaktionsumgebung für das Supplementum Epigraphicum Graecum“

Im Rahmen des DH-Kolloquiums an der BBAW möchten wir Sie herzlich zum nächsten Termin am Freitag, den 5. Oktober 2018, 17 Uhr s.t. bis 19 Uhr (Konferenzraum 1), einladen: Redmer Kronemeijer (independent developer, linguist; RDMR) Digitale antike griechische Inschriften: Herausforderungen bei der Entwicklung einer Redaktionsumgebung für das Supplementum Epigraphicum Graecum Das Supplementum Epigraphicum Graecum sammelt […]

Fundstücke KW 39

Bei dieser Meldung auf archaeologie-online.de hatte ich mich zunächst verlesen: Die Entdeckung einer frühmittelalterlichen Küche auf der Kuckenburg (bei Querfurt) wäre natürlich auch wirklich eine aufregende Sensation gewesen! Die Entdeckung einer früh…

IX. Internationaler Kongress für Phöniker- und Punierstudien

Internationaler Kongress. Aus dem Ankündigungstext der Veranstalter: „(…) La elección de la ciudad de Mérida, capital de la región donde mayor huella dejó la cultura fenicia en las sociedades indígenas del interior, supone que el Congreso dedicará una atención especial al impacto fenicio en las periferias de la oikoumene; si bien, como es lógico, se … „IX. Internationaler Kongress für Phöniker- und Punierstudien“ weiterlesen

Jour fixe | 17.10.2018 | Anton Tantner: Die Nummern der Bilder

Vortragender: Anton Tantner (Wien) Titel: Die Nummern der Bilder: Identifizierungspraktiken in der kaiserlichen Gemäldegalerie 1650–1800 Ort: 1010 Wien, Hauptgebäude der Universität Wien, Universitätsring 1, Hörsaal 30 (linker Flügel, 1. Stock) Zeit: Mittwoch, 17.10.2018, 18:30 Uhr s.t. Moderation: Li Gerhalter Abstract: Zwei Jahre nachdem in der Habsburgermonarchie die Häuser nummeriert wurden, wurde 1772 eine weitere Kategorie von Gegenständen dieser unscheinbaren Kulturtechnik unterzogen: Diesmal waren es die Gemälde der kaiserlichen Sammlungen, die unter der Ägide des eben erst neu bestellten Galeriedirektors Joseph Rosa mit Inventarnummern bedacht […]

Rheinsemantik: Vom Ende des Rheins und dem Anfang des Rheinlands

„Mit Rheinland […] werden nicht genauer definierte Gebiete am deutschen Mittel- und Niederrhein bezeichnet.“[1] So oder ähnlich erklären die meisten modernen Lexika den Begriff „Rheinland“.Auffallend dabei ist, wie vage die geografische Lage des „Rheinlands“ umrissen bleibt. Sehr viel eindeutiger wird hingegen die Entstehung des Begriffs auf die politischen Verhältnisse des 19. Jahrhunderts zurückgeführt: Er findet seinen Ursprung Mehr »