Mitte September wurde der Server des Wiki der Drucke des 16. Jahrhunderts abgeschaltet, ohne Vorankündigung. Ich habe daraufhin die Gelegenheit ergriffen, mit einer neuen Adresse auch den Namen zu ändern, denn um ein Wiki handelt es sich ja schon seit einiger Zeit nicht mehr. www.cinquecentine.de Noch ist nicht alles wiederhergestellt, wie es war, aber die […]
Tag: 1. November 2018
Archivalia
Von Bundesregierung und -behörden in Auftrag gegebene Studien, Gutachten und Forschungsvorhaben
by Ingrid Strauch •
Verzeichnis von im Dokumentations- und Informationssystem (DIP) des Deutschen Bundestages (ab 8. Legislaturperiode) versteckten Verzeichnissen im Auftrag der Bundesregierung oder von Einrichtungen des Bundes durchgeführter Studien, Begutachtungen oder Forschungsvorhaben. Verzeichnet keine Dokumente zu einem Einzelauftrag bzw. zu auf ein spezielles … Weiterlesen →
Archivalia
LG Berlin zu Sorgfaltspflichten: Wikipedia, ein Schwarm von Journalisten
by Klaus Graf •
„Wie nun bekannt wurde, war im August ein Karlsruher Informatik-Professor mit einer Unterlassungsklage gegen die Betreiberin vor dem Landgericht (LG) Berlin erfolgreich, weil sein Eintrag unrichtige Tatsachenbehauptungen enthielt (Urt. v. 28.08.2018, Az. 27 O 12/17). In dem Urteil kam das … Weiterlesen →
Archivalia
Historische Fotos mit üblen Wasserzeichen
by Klaus Graf •
https://picturenottingham.co.uk/
Via
https://blog.eogn.com/2018/11/01/new-website-of-nottingham-photos-goes-live-100-years-after-collection-was-launched/amp/
Archivalia
Zuger Zurlauben und länderübergreifende Gewaltmärkten
by Klaus Graf •
Der Sammelband ist Open Access:
http://www.oapen.org/search?identifier=1001773
Archivalia
Dossier: Digital Humanities
by Klaus Graf •
https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/digital_humanities?nav_id=7834
Histoproblog
Themenliste 6c Klassenarbeit Nr. 1 am 21.11.2018
by batumammut •
Folgende Themenbereiche solltet ihr euch für die Klassenarbeit frühzeitig durchsehen und die im Heft sowie auf den Arbeitsblättern gesicherten Inhalte lernen. Für manche Themen habe ich noch keine Sicherungen aus dem Unterricht online gestellt. Am wichtigsten sind die am Anfang … Weiterlesen →
Archivalia
Staufergrab in Schweden
by Klaus Graf •
„Im Dom von Roskilde existiert kein Grab von Königin Gertrud. Die Behauptung, sie sei dort bestattet, basiert auf einem Phantasieprodukt des Historikers Hansmartin Decker-Hauff.“
https://stauferstelen.net/texts/staufergraeber-g.htm#vae
Archivalia
Imagevideo des Vereins für die Geschichte Berlins
by Klaus Graf •
Zum Einschlafen.
#histverein
Mittelalter
Rezensionsüberblick Oktober 2018
by Irina Kühltau •
Willkommen zu unserem monatlichen Rezensionsüberblick. Wie immer stellen wir einen Überblick über die im letzten Monat erschienenen Online-Rezensionen mit mediävistischem Bezug zur Verfügung. Integriert sind die unten genannten Portale. Wer weitere aus…
pommerschergreif
Historische Presse der deutschen Sozialdemokratie online
by Pommerscher Greif e.V. •
Historische Presse der deutschen Sozialdemokratie online Vielleicht nicht so bekannt? https://www.fes.de/bibliothek/bibliotheks-blog/beitrag-lesen/historische-presse-der-deutschen-sozialdemokratie-online/ Ähnliche BeiträgeDie Personendatenbank Greif-X …
pommerschergreif
Wochenblatt Greifswald 1826
by Pommerscher Greif e.V. •
Wochenblatt Greifswald 1826 Bis in die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde Sauberkeit und Desinfektion in der Medizin nicht als notwendig angesehen. So wurden die Operationsschürzen der Chirurgen praktisch nie gewaschen. Medizinische Instrumente wu…
pommerschergreif
Monatsblätter der Gesellschaft für Pommersche Geschichte und Altertumskunde
by Pommerscher Greif e.V. •
Monatsblätter der Gesellschaft für Pommersche Geschichte und Altertumskunde Die digitale Bibliothek Mecklenburg-Vorpommern erweitert derzeit ihr Angebot an digitalisierten Monatsblätter. der Gesellschaft für pommersche Geschichte. Diese stehen zwar in …
pommerschergreif
Auf Spurensuche im Gutspark
by Pommerscher Greif e.V. •
Auf Spurensuche im Gutspark „Dieses Rokkokoschlösschen steht in seiner Heiterkeit und Grazie zwischen den alten, mächtigen Buchen wie ein fremdländisches Wunder, das die ganze Schwere dieser pommerschen Erde und seiner Bewohner vergessen lässt.“ Erkund…
pommerschergreif
UPDATE GreifX – 17.10.2018
by Pommerscher Greif e.V. •
UPDATE GreifX – 17.10.2018 Heute sind 13246 neue Datensätze ergänzt worden. Dabei handelt es sich um kirchliche Sterbefälle der Kreise Greifenberg, Neustettin und Regenwalde. Genauer um die Kirchspiele: Behlkow, Treptow: St. Marien, Wangerin und …
pommerschergreif
Online Ortsfamilienbuch Demmin (Militärgemeinde)
by Pommerscher Greif e.V. •
Das OFB Demmin Militärgemeinde wurde aktualisiert und enthält nun Taufen bis 1908, Heiraten, Sterbefälle und Konfirmationen bis 1920. http://www.online-ofb.de/demmin_militaer/?lang=de Ähnliche BeiträgeDemminer Findbuch – Innungen Das Demminer Fin…
pommerschergreif
Späte Rettung für Gutsensemble in Kuntzow
by Pommerscher Greif e.V. •
Späte Rettung für Kuntzower Gutsensemble Das Gutshaus in Kuntzow, Gemeinde Bandelin wird saniert. (weitere Bilder: https://www.gutshaeuser.de/de/guts_herrenhaeuser/gutshaeuser_k/gutshaus_kuntzow) http://www.ostsee-zeitung.de/Vorpommern/Greifswald/Spaet…
pommerschergreif
Die ehemalige Wassermühle in Roidin muss gerettet werden
by Pommerscher Greif e.V. •
Die ehemalige Wassermühle in Roidin muss gerettet werden Wassermühlen sind vielleicht nicht so beeindruckend wie Windmühlen, aber auch technische Zeugen der Vergangenheit. Pfarrer Christian Bauer bemüht sich seit 2015 um den Erhalt der Wassermühle in R…
pommerschergreif
Lebensmut: Deutschlands ältester Mann stammt aus Pommern
by Pommerscher Greif e.V. •
Lebensmut: Deutschlands ältester Mann stammt aus Pommern Gustav Gerneth wurde am 15. Oktober 1905 in Stettin geboren. Er ist der älteste Mann Deutschlands. https://www.nordkurier.de/aus-aller-welt/deutschlands-aeltester-mann-feiert-113-geburtstag-15334…
pommerschergreif
Vorpommern von oben
by Pommerscher Greif e.V. •
Vorpommern von oben Tolle Luftaufnahmen aus Vorpommern, u.a. von Schloss Broock http://www.ostsee-zeitung.de/Mehr/Bilder/Fotostrecken-Bilder/2018/10/Vorpommern-von-oben#chart=1 Ähnliche BeiträgeHeimatgeschichte Lassan 2017 1. Regionaltreffen Vorpommern…
pommerschergreif
Dorfkirche Stoltenhagen Kreis Grimmen
by Pommerscher Greif e.V. •
Dorfkirche Stoltenhagen Kreis Grimmen Denkmal des Monats Oktober: Wandmalereien aus dem Mittelalter an den Chorgewölben in der Dorfkirche Stoltenhagen, ehem. Kreis Grimmen http://www.kulturwerte-mv.de/Landesdenkmalpflege/Denkmal-des-Monats/Bisherige-Be…
TraFo
Contested Minorities in the ‘New Europe’: National Identity from the Baltics to the Balkans, 1918-1939
by Forum Transregionale Studien •
This article is part of the TRAFO series “Emerging Topics. Insights from ‘Behind the Scenes’”. Today, we put the spotlight on the workshop „Contested Minorities in the ‚New Europe‘: National Identity…
DFMFA
Conférence: Sainte Maure. Piété et hagiographie à Troyes entre les Carolingiens et les Huguenots
by Rolf Große •
La prochaine séance du séminaire d’histoire médiévale organisé par l’École pratique des hautes études (Laurent Morelle) et l’Institut historique allemand (Rolf Große) se tiendra le jeudi 22 novembre 2018. Au programme: Michele C. Ferrari (Université F…
Selket
Chephren-Pyramide für Besucher geöffnet
by Selket •
Wer in den nächsten Wochen nach Kairo fliegt, kann bei seiner Pyramiden-Tour nun eine andere Pyramide besichtigen. Ab heute wird die Chephren-Pyramide nach 4-jähriger Restaurationszeit wieder zu besichtigen sein. Die Mykerinos-Pyramide schließt indesse…
L.I.S.A.
Digital Humanities
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Mareike König definiert die Digital Humanities als eine Fachdisziplin, die zwischen der Informatik und den Geisteswissenschaften verortet ist. Die Techniken, Methoden und Medien der Digital Humanities werden dabei genutzt, um geisteswissenschaftliche F…
L.I.S.A.
Vorlesung | Der Nil in Aswân. Inschriften und Heiligtümer
by Kirsten Schröder •
Berlin | Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, 18:00 UhrÄgypten ist das Land des Nils. Bei Aswân durchbricht der Fluss eine Felsbarriere aus Granit und bildet die Stromschnellen des Ersten Katarakts. Hier tritt der Nil in das Siedlungsgebiet Ägyptens ein….
Sparkassengeschichte
Von Billionen und Billiarden
by Thomas Einert •
Vor 95 Jahren musste die damalige deutsche Zentralbank, die Reichsbank, immer höhere Banknotenwerte herausgeben. Es war die Zeit der grassierenden Inflation. Nach Millionen- und Milliarden-Scheinen folgten Anfang November 1923 Geldscheine mit Billionen-Werten. Hintergrund der ungeheuren Vermehrung der Geldmenge war eine massive Verschuldung des Deutschen Reichs. Die Regierung hatte kein Interesse an einer Stabilisierung der Währung. […]
H.R. Lavater
Aufsatzheft der Anna Maria Ritz von Biezwil 1869–1870
by Hans Rudolf Lavater •
Aufsatzheft der Anna Maria Ritz von Biezwil 1869-1870. UB Basel, NL 368 : A:6 → e-manuscripta
S 13f: «Muster einer ferbesserten deutschen Rechtschreibung (Ortografi). Selengröße des herzogs Albrecht fon Östreich.»•
siwiarchiv
Linktipp: Gehöftanlage (Kirchstr. 1, Bad-Berleburg-Elsoff)
by archivar •
Denkmal des Monats November der Arbeitsgemeinschaft Historische Stadt- und Ortskerne Nordrhein-Westfalen By Ursulabuschmann (Own work) [CC0], via Wikimedia Commons