Die cOALition S hat grosse Unterstützung erhalten. Mit dem britischen „Wellcome Trust“ und der „The Bill & Melinda Gates Foundation“ sind nun auch zweit grosse private Biomedizinische Forschungsförderer an Bord gekommen. Die beiden Förderorganisationen gehörten bisher schon zu den Front-Runners was Open Access anbelangt. Sie unterstützten aber bisher auch das Hybrid Modell. Der Wellcome Trust […]
Tag: 5. November 2018
dk-blog
Zahnschmerzen!
by Michael Kaiser •
Was tun, wenn die Zähne schmerzen? Am besten fragt man bei Pappenheim nach. Dazu entschloß sich jedenfalls Franz Wilhelm von Wartenberg, Fürstbischof der Hochstifte Osnabrück, Minden und Verden, Anfang des Jahres 1631. Tatsächlich hatte der Feldmarschall der Katholischen Liga für … Weiterlesen →
VÖBBLOG
Stellenausschreibung ÖNB/Literaturarchiv: geringfügig beschäftigte/n MitarbeiterIn im Bibliotheks- und Kundendienst
by JP •
Für das Literaturarchiv suchen wir zum ehestmöglichen Eintritt eine/n qualifizierte/n geringfügig beschäftigte/n MitarbeiterIn im Bibliotheks- und Kundendienst (10h/Woche) Ihre Aufgaben Benutzerbetreuung, Auskunfts- und Ausgabedienst (Lesesaal- und Auf…
Archivalia
Amazon: “The biggest e-commerce giant in the world apparently finds it too complicated to do business in Prague”
by Klaus Graf •
„More than 250 antiquarian book dealers in 24 countries say they are pulling over a million books off an Amazon-owned site for a week, an impromptu protest after the site abruptly moved to ban sellers from several nations. The flash … Weiterlesen →
Archivalia
Video zum Altbestand des Ratsgymnasiums Bielefeld
by Klaus Graf •
Via https://histgymbib.hypotheses.org/4979
VÖBBLOG
Die Presse: Die Crowd rekonstruiert die Welt von früher
by JP •
Ob alte Speisekarten, Handschriften der Shakespearezeit oder Österreichbilder aus der Luft: Interessierte User werden immer wertvoller für Archive und Forschung. Sie helfen, Unmengen historisches Material zu erschließen. … Siehe dazu https://diep…
DHM: Blog
Inside DHM: Wie Europa über das Meer zum Global Player wurde
by schuetzhold •
Wie Europa über das Meer zum Global Player wurde
Das Deutsche Historische Museum wechselt mit der Ausstellung „Europa und das Meer“ die Perspektive – und denkt die Geschichte des Kontinents einmal vom Meer. Die Ausstellung zeigt, wie grundlegend das Me…
DHM: Blog
Inside DHM: Wie Europa über das Meer zum Global Player wurde
by schuetzhold •
Wie Europa über das Meer zum Global Player wurde
Das Deutsche Historische Museum wechselt mit der Ausstellung „Europa und das Meer“ die Perspektive – und denkt die Geschichte des Kontinents einmal vom Meer. Die Ausstellung zeigt, wie grundlegend das Me…
VÖBBLOG
ORF: Brief von Baudelaire erzielte Höchstpreis
by JP •
Ein Brief des französischen Dichters Charles Baudelaire hat bei einer Auktion das Dreifache seines Schätzpreises erzielt. Das Schriftstück, das aus dem Jahr 1845 stammt, wurde gestern für 234.000 Euro an einen privaten Sammler verkauft, wie das Auktion…
VÖBBLOG
VÖBBLOG Top 20 im Oktober 2018
by JP •
Die 20 direkt – und nicht via Einstiegsseite – am öftesten angesteuerten Posts (ohne Stellenanzeigen) im Oktober 2018 waren: Zwölf frischgebackene BibliothekarInnen BuzzFeedNews findet: Die „Büchereien Wien“ sind die wohl lustigste Bibliothek der Welt …
VÖBBLOG
Die Presse: Als man Kathedralen für Bücher erbaute
by JP •
Folgt man dem Zeitgeist, müsste man sich von Büchern jetzt endlich verabschieden. Die besondere Aura, die die prächtig ausgestatteten Bibliotheken der Vergangenheit haben, fesselt uns aber immer noch. Zum Buch „Die schönsten Bibliotheken der Welt“. …
VÖBBLOG
euronews: Transkribus: Computer lernen, alte Handschriften zu lesen
by JP •
Wie kann man Handschriften in alten Schriften schnell entziffern? Bis vor Kurzem waren Computer nicht sehr gut im Lesen von handschriftlichen Manuskripten – künstliche Intelligenz bringt jetzt den Durchbruch wie das europäische Forschungsprojekt …
siwiarchiv
Sparkasse Siegen und Bürgerverein Hilchenbach unterstützen die Angebote in der Wilhelmsburg
by archivar •
“Ende vergangenen Jahres musste der Förderverein Wilhelmsburg e. V. seine Vereinsarbeit leider einstellen. Für seine wichtigste Aufgabe, die Förderung der städtischen Einrichtungen Bücherei, Stadtmuseum und Archiv in der Wilhelmsburg, ist kurzent…
Neues aus Buechnerland
„ Auch + wenn + man + unglaublich + wenig + erreichen + kann.”
by peter brunner •
Térezia Mora hat den Büchnerpreis entgegengenommen und eine wunderbare Rede gehalten. „Ich dehnte mein dörfliches Kinderdeutsch vom Rand des Sprachgebiets mit Wörtern aus wie: … Ich bin eine honette Person. Ich bin eine honette Person, aber…
L.I.S.A.
Von der Macht politischer Rituale
by Georgios Chatzoudis •
Vortrag im Industrie-Club Düsseldorf von Barbara Stollberg-RilingerRituale haben heutzutage einen schlechten Ruf. Sie stehen für sinnleere, erstarrte Formalität, gelten als „bloße Symbolik“ im Gegensatz zur „eigentlichen“ Politik. Bei genauerem Hinsehe…
L.I.S.A.
Von der Macht politischer Rituale
by Georgios Chatzoudis •
Vortrag im Industrie-Club Düsseldorf von Barbara Stollberg-RilingerRituale haben heutzutage einen schlechten Ruf. Sie stehen für sinnleere, erstarrte Formalität, gelten als „bloße Symbolik“ im Gegensatz zur „eigentlichen“ Politik. Bei genauerem Hinsehe…
VÖBBLOG
VÖBBLOG im Oktoiber 2018
by JP •
12.369 total views im Oktober 2018. Im Oktober 2018 gab es 113 Beiträge: Verspätete Bücher-Rückgabe kostet Professorin 2250 Euro (50 Bücher 30 Tage zu spät) Das Haus der Geschichte Österreich eröffnet – Feiern Sie mit uns! Die Presse: „Ex Libris“: Vom …
Visual History
Neu erschienen: Eszter Kiss, Verhandelte Bilder
by Christine Bartlitz •
TraFo
Annual Conference: Knowledge and Society in Times of Upheaval
by editorial board •
On 20-21 November 2018, the Annual Conference 2018 of the Forum Transregionale Studien and the Max Weber Stiftung, “Knowledge and Society in Times of Upheaval”, will take place at the…
Staatsarchiv Basel-Stadt
Mein Lehrer damals …
by hagmannd •
Eine alte Dame aus den Staaten besuchte von 1942 bis ca. 1949 in Basel das Mädchengymnasium. Bei ihrem kürzlichen Erinnerungsbesuch in Basel fragt sie sich, was wohl aus dem von ihr hoch geschätzten Lehrer Hanspeter Müller geworden ist? Die Frage geht …
Allgemein
Fundstücke KW 44
by JSachers •
„Ältestes Kochbuch der Welt auf Burg Cadolzburg“ – das ist Unsinn! Es handelt sich lediglich um das älteste erhaltene (!) deutschsprachige (!) Kochbuch des Mittelalters, das im Rahmen einer Sonderausstellung zur höfischen Küche des Mitelalt…
blog.archiv.ekir.de
Selbstanfertigung von Reproduktionen durch die Archivbenutzer
by Dr. Stefan Flesch •
Archivalia verweist auf die neue Ausgabe des NLA Magazins, der Nachrichten aus dem Niedersächsischen Landesarchiv. Dort findet sich ein Bericht über die rundum positiven Erfahrungen, die man in den dortigen Staatsarchiven mit der Liberalisierung der Be…
HNF Blog
Der deutsche Film und seine Computer
by HNF •
Das wilde Jahr 1968 brachte uns den Science-Fiction-Klassiker „2001“ mit dem bösen Computer HAL und ebenso den ersten deutschen Film mit einem Informatiker. „Die Ente klingelt um ½ 8“ wurde am 13. September 1968 uraufgeführt; die Hauptrolle spielte Heinz Rühmann. Bis zur Jahrtausendwende entstanden in West- und Ostdeutschland noch weitere fünf Kinofilme zum Thema Elektronenrechner….
Toletum Blog
Bruch und Kontinuität im Straßennetz der klassischen Stadt zwischen Kaiserzeit und Spätantike
by Sabine Panzram •
Internationales Kolloquium – Aus dem Ankündigungstext der Veranstalter: „La ciudad clásica altoimperial, uno de los máximos exponentes de la romanidad, fue, como todo producto histórico, fruto de unas condiciones sociopolíticas y económicas determinadas. (…) Su desarrollo es inseparable de toda una serie de mutaciones a diversas escalas que afectaron a este Imperio-mundo y sus herederos … „Bruch und Kontinuität im Straßennetz der klassischen Stadt zwischen Kaiserzeit und Spätantike“ weiterlesen
H.R. Lavater
François-Louis Schmied
by Hans Rudolf Lavater •
François-Louis Schmied (1873–1943) : Homère, L’Odyséee, Paris 1930–1933 (illustrations et décors de F-L S.) → e-rara
Hier weitere vom Schweizer Künstler illustrierte Werke.
déja-vu
Die Novemberrevolution 1918 und ihre Folgen für Deutschland
by Ralf Grabuschnig •
Das Jahr 1918 gilt als einer der ganz großen Zeitpunkte der jüngeren Geschichte. Die Weichen für die moderne Welt wurden in genau diesem Jahr gestellt, als der Erste Weltkrieg, die oft so bezeichnete “Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts” zu Ende ging. In Europa ging mit ihm die Welt der großen Imperien zugrunde. Das Deutsche Reich, die …
Die Novemberrevolution 1918 und ihre Folgen für Deutschland Weiterlesen »
Der Beitrag Die Novemberrevolution 1918 und ihre Folgen für Deutschland erschien zuerst auf Ralf Grabuschnig.
siwiarchiv
Online: Karl Kiem: “High End im Hochmittelalter.
by archivar •
Untersuchungen zur Geometrie des Grundrisses der Siegener Nikolaikirche“ Auf dem Publikations- und Dokumentenserver der Universitätsbibliothek Siegen findet sich seit Anfang September dieser Aufsatz des Siegener Bauhistorikers Karl Kiem online al…
Hiltibold
📽️ Videos: Archäologe vs. Amtsarchäologie — Rätsel Neandertaler — Luft-Archäologie — usw.
by Hiltibold aus Graz •
➽ Archäologe vs. Amtsarchäologie – Spektakulärer Flugzeugfund in Unkel? | Spieldauer 2 Minuten | SWR | Stream & Info Der Archäologe Oliver Kessler läuft an einem Fluss entlang und findet etwas, das er für ein Flugzeugwarck aus dem 2….