Ein Schreiben Philipp Scheidemanns an Gustav Noske vom 9. November 1918 zur Lage in Berlin, das Protokoll einer Besprechung über Vorschläge „zur Verhinderung eines weitgehend sittlichen Verfalls und der Verseuchung der Bevölkerung durch die Rückwanderung des Heeres“ im November 1918, … Weiterlesen →
Tag: 8. November 2018
pommerschergreif
80 Jahre Reichspogromnacht: Die Chronik der Heilgeiststraße
by Pommerscher Greif e.V. •
80 Jahre Reichspogromnacht: Die Chronik der Heilgeiststraße Eine bewegende Geschichte: Die Geschichte des Hauses Heilgeiststraße 89 in Stralsund und die Zusammenführung einer Familie http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/ahnenforschung-und-familienzusa…
pommerschergreif
Gedenkstein am ehemaligen Standort der Synagoge – Pasewalk
by Pommerscher Greif e.V. •
Gedenkstein am ehemaligen Standort der Synagoge – Pasewalk Am 8.11.2018 wird in Pasewalk ein Gedenkstein am ehemaligen Standort der Synagoge eingeweiht werden. Am 9. November 2018 wird in St. Marien in Pasewalk um 19 Uhr zum Friedensgebet eingela…
pommerschergreif
Unbekannte Wege
by Pommerscher Greif e.V. •
Unbekannte Wege Neuerscheinung: Rafał Makała (Hg.) Die Residenzen der Pommernherzöge und der verwandten Dynastien als Kunstzentren und Stationen künstlerischer Migration zwischen Reformation zwischen Reformation und Dreißigjährigem Krieg. Wolgast ̵…
pommerschergreif
Bernsteinmuseum plant Ausstellung „Grenzland“
by Pommerscher Greif e.V. •
Bernsteinmuseum plant Ausstellung „Grenzland“ Als Verbindung von Mecklenburg mit Vorpommern hat die Stadt Ribnitz-Damgarten ein Alleinstellungsmerkmal. Mit der Ausstellung „Grenzland“ soll diese besondere geographische und historische Situation ab 2019…
pommerschergreif
Mapping the Lives
by Pommerscher Greif e.V. •
Mapping the Lives Interaktive Stadtpläne mit den Adressen der zwischen 1933 und 1945 in Europa durch das NS-Regime Verfolgten. Ein Projekt gefördert von Tracing the Past im Gedenken an die Verfolgten in Europa 1933-1945. Ähnliche BeiträgePommers…
pommerschergreif
Stralsunderin Antonie Biel wurde weit bekannt
by Pommerscher Greif e.V. •
Stralsunderin Antonie Biel wurde weit bekannt In Stralsund wird jetzt einen Straße nach ihr benannt: Antonie Biel https://de.wikipedia.org/wiki/Antonie_Biel http://www.ostsee-zeitung.de/Vorpommern/Stralsund/Stralsunder-Malerin-brachte-es-in-Berlin-zu-R…
pommerschergreif
Lehrlings-Gesellenrolle – Kolberger Lande
by Pommerscher Greif e.V. •
Lehrlings-Gesellenrolle – Kolberger Lande Neu bei den Kolberger Familienforschern: Auswertung der Körliner Lehrlings- und Gesellenrollen der Kürschner, Sattler und Schneider für den Zeitraum 1886-1934 Link: https://kolberg-koerlin.de/familienforschung/…
pommerschergreif
Schloss Wrangelsburg Dachspitzenmontage
by Pommerscher Greif e.V. •
Schloss Wrangelsburg Dachspitzenmontage Tolle Videoaufnahmen: Montage der Dachspitze auf Schloss Wrangelsburg (https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Wrangelsburg) https://www.youtube.com/watch?v=5SODxM5PW_o
Der Beitrag Schloss Wrangelsburg Dachspitzenm…
pommerschergreif
Sanierung der Klosteranlage in Stralsund
by Pommerscher Greif e.V. •
Video: Sanierung der Klosteranlage in Stralsund Ausführlicher Bericht über die Sanierung des Johannisklosters in Stralsund http://www.ostsee-zeitung.de/Vorpommern/Stralsund/Sanierung-im-Johanniskloster Ähnliche BeiträgeStadtarchiv Stralsund – Cha…
siwiarchiv
Errichtung eines Archivs der Sozialdemokratie für den Kreis Siegen-Wittgenstein
by archivar •
Antrag der SPD Neunkirchen/Siegerland für den SPD-Unterbezirksparteitag am 10.11.2018: “Der erweiterte Vorstand des SPD-Gemeindeverbandes Neunkirchen hat in seiner Sitzung am 8. Oktober 2018 einstimmig beschlossen, den folgenden Antrag an des SPD…
Visual History
Symposium „Fotografische Sammlungen im Wandel“
by Christine Bartlitz •
Die „Neuen“ Medien werfen neue Fragen auf, die alle Bereiche der musealen Arbeit, das Sammeln, Bewahren und Präsentieren betreffen.
DHd-Blog
RIDE 9 veröffentlicht – Rezensionen digitaler Textsammlungen und Korpora
by Ulrike Henny •
Wir freuen uns, die neunte Ausgabe des Rezensionsjournal RIDE, das seit 2014 vom Institut für Dokumentologie und Editorik (IDE) herausgegeben wird, ankündigen zu können. Die aktuelle Ausgabe enthält fünf Rezensionen (zwei auf Englisch, drei auf Deutsch), in denen Digitale Textsammlungen und Korpora aus verschiedenen Teilbereichen der Digital Humanities kritisch besprochen werden. Darüber hinaus beleuchtet ein […]
Geschichtswerkstatt Siegen
Siegener Forum
by vereinsit •
Dr. Ulf Lückel (Marburg): Die Gesellschaft der Eva von Buttlar und ihr Gefolge. Eine extrem gelebte Sonderform des radikalen Pietismus – eine Spurensuche im 18. Jahrhundert In der neuen Ausgabe der Vortragsreihe „Siegener Forum“ beleuchtet der Kirchenhistoriker Dr. Ulf Lückel am 15. November 2018 um 18.30 Uhr im Stadtarchiv Siegen eine ganz besondere Ausprägung des … Siegener Forum weiterlesen →
Archivalia
1. Weltkrieg: Feldpostbriefe deutscher Soldaten jetzt online
by Klaus Graf •
https://www.dw.com/de/1-weltkrieg-feldpostbriefe-deutscher-soldaten-jetzt-online/a-46164323
Wie üblich denkt die Journaille nicht daran, einen Link anzugeben.
Archivalia
Alle Schwäbisch Gmünder Regestenbände in Heidelberg online
by Klaus Graf •
Dank freundlicher Vermittlung von Reiner Wieland gelang es, von den Erben von Dr. Alfons Nitsch (aus Brünn, gestorben 1966) die Erlaubnis zur Digitalisierung seiner Schriften zu erhalten (wie schon von den Rechteinhabern der Gmünder Heimatforscher Albert Deibele, Peter Spranger, Werner … Weiterlesen →
Zeitgeschichte Online
Was bleibt?
by zeitgeschichte | online •
Veröffentlicht am 8. November 2018
Im Rahmen des Masterstudiengangs Public History an der Freien Universität Berlin baten wir Studierende um einen Text zur Frage: Was ist Ihrer Meinung nach von der DDR geblieben?
Archivalia
BELVEDERE führt als erstes Kunstmuseum Österreichs OPEN CONTENT POLICY ein
by Klaus Graf •
https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20181106_OTS0049/belvedere-fuehrt-als-erstes-kunstmuseum-oesterreichs-open-content-policy-ein „Abbildungen urheberrechtsfreier Werke werden gratis zum Download zur Verfügung gestellt, mit dem vorrangigen Ziel, wissenschaftliche Publikationsprojekte zu unterstützen. Aktuell stehen rund 2.500 hochauflösende Bilder von Werken aus dem Mittelalter, dem Barock, dem Klassizismus, dem Biedermeier und der Wiener Moderne … Weiterlesen →
Hiltibold
Krimskrams: Rechteckige Hügelgräber nahe Graz? — Mitarbeiter des Campus Galli schreib sich in Rage — Campus Galli verfehlt Prognosen für 2018 meilenweit
by Hiltibold aus Graz •
Rechteckige Hügelgräber?Südwestlich von Graz entdeckte ich mithilfe eines Laser-Scans (LIDAR) – bei dem die Vegetation weitestgehend ausgeblendet wird – folgende rechteckigen Strukturen auf einem bewaldeten Hügel:Zuerst dachte ich, dort wurden vielleic…
Genealogie-Feuilleton
Mit der PDF über Yumpu zum Flipbook
by PT •
Familiengeschichte anders publizieren Es geht noch einmal um die Möglichkeiten zum Publizieren von Familiengeschichte. In meiner Buchskizze zu ‚Genealogisches Publizieren‘ hatte ich die Möglichkeit einer PDF-Datei nicht erwähnt. Klar, diese…
VÖBBLOG
Stellenausschreibung Bibliothek und Archiv der TU Graz
by JP •
Stellenausschreibung Bibliothek und Archiv der TU Graz: Ausschreibung einer Stelle einer/eines Angestellten im Bibliotheksdienst, 40 Stunden/Woche, Ersatzkraft, voraussichtlich ab 1. Jänner 2019, an der Serviceeinrichtung Bibliothek und Archiv der TU G…
VÖBBLOG
meinbezirk.at: Linz hat viertbeste Bibliothek in Europa
by JP •
LINZ. Unter 61 europäischen Bibliotheken wurde nun die Stadtbibliothek Linz von LRE (Library Ranking Europe) mit sechs Sternen und dem Prädikat „Exceptional“ ausgezeichnet. Bisher wurden nur vier Bibliotheken mit der Bestnote ausgezeichnet …
DHd-Blog
Vorstellung der DARIAH DH-Award-PreisträgerInnen 2018: Gernot Howanitz
by Leonard Wolf •
Mit dem DARIAH-DE DH-Award wurde dieses Jahr Gernot Howanitz ausgezeichnet. Der DARIAH-DE DH-AWARD fördert NachwuchswissenschaftlerInnen, die in ihren Forschungsvorhaben innovative digitale Ansätze und Methoden einsetzen und so einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Digital Humanities leisten. Im DHd-Blog stellen wir PreisträgerInnen und Projekte in den nächsten Wochen vor. Gernot Howanitz hat russische Literaturwissenschaft und angewandte Informatik in Salzburg, Moskau […]
siwiarchiv
Vortrag “Die Gesellschaft der Eva von Buttlar und ihr Gefolge.
by Stadtarchiv Siegen •
Eine extrem gelebte Sonderform des radikalen Pietismus – eine Spurensuche im 18. Jahrhundert.” Donnerstag 15.11.2018, 18:30, Siegen, KrönchenCenter, Markt 25 In der neuen Ausgabe der Vortragsreihe „Siegener Forum“ beleuchtet der Kirchenhist…
L.I.S.A.
Audio: Jenseits des Alltags
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Sacha Szabo zu Gast im Thomasius-Club am 06. Juni 2018Sie sind bunt, laut, voll und vor allem Orte, die von den Verpflichtungen des Alltags befreien: Jahrmärkte, Kirmes- und Freizeitparks. Normen des Alltags werden hier buchstäblich auf den Kopf gestel…
VÖBBLOG
DINI-Positionspapier „Autorenidentifikation anhand der Open Researcher and Contributor ID (ORCID)“
by AF •
Vierkant, Paul; Beucke, Daniel; Deinzer, Gernot; Hartmann, Sarah; Herwig, Sebastian; Höhner, Kathrin; Müller, Uwe; Schirrwagen, Jochen; Summann, Friedrich (2018): Autorenidentifikation anhand der Open Researcher and Contributor ID (ORCID) – Posit…
TraFo
Negotiating Asylum and Accommodation – Migrants, Refugees and Host Societies
by editorial board •
This article is part of the TRAFO series “Emerging Topics. Insights from ‘Behind the Scenes’”. Today, we put the spotlight on the conference “Negotiating asylum and accommodation – Migrants, refugees…
L.I.S.A.
BarCamp68
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Eine UnTagung zum 1968 und vielen seiner FacettenDer Wettlauf ins All ist in vollem Gange, Tommie Smith und John Carlos protestieren bei der olympischen Siegerehrung gegen die Rassendiskriminierung, Bobby Kennedy wird erschossen und die Beatles veröffe…
Adresscomptoir
Augustin-Beitrag über die Alten Schanzen am Bisamberg
by adresscomptoir •
Im seit gestern in Wien und Umgebung erhältlichen Augustin (all jenen, die nicht in dieser Region wohnen, empfehle ich wärmstens ein Abo!): Ein Beitrag von mir über die Alten Schanzen am Bisamberg, dem gelobten Land von Bunt-Schwertlilie und Borstendol…
Archivamtblog
Neue Herausforderungen und Chancen in den Kommunalarchiven – Zehn Jahre neues Personenstandsrecht
by sschroeder •
von Stefan Schröder Der Vortrag wurde beim 10. Detmolder Sommergespräch am 14. September 2017 im Landesarchiv NRW Abt. OWL in Detmold gehalten und wird hier erstmals publiziert. Neue Herausforderungen und Chancen in den Kommunalarchiven – das ist ein r…
HNF Blog
Der Urvater der modernen Logik
by HNF •
Vor 170 Jahren, am 8. November 1848, wurde in Wismar Gottlob Frege geboren. Von 1874 bis 1918 lehrte er an der Universität Jena Mathematik. Er starb 1925 in Bad Kleinen. 1879 erschien Freges „Begriffsschrift“, die erste Ausarbeitung der heutigen Prädikatenlogik. Kollegen und Studenten ignorierten ihn weitgehend, die Pioniere der formalen Logik schätzten ihn aber sehr….
blog.archiv.ekir.de
Frühe Netzwerke gegen Frauenhandel
by Marlis Stempel •
Im Nachlass von Otto Ohl , dem Leiter und Referenten der Inneren Mission im Rheinland, befindet sich eine Mitgliedskarte der Deutschen Liga zur Bekämpfung des Frauenhandels aus dem Jahre 1914. Die Frage tauchte bei mir auf, welche Frauengruppen damals …
H.R. Lavater
Berchtold Haller 1900/02 : Bern in seinen Rathsmanualen
by Hans Rudolf Lavater •
Berchtold Haller : Bern in seinen Rathsmanualen, 1465–1565, 3 Bde., Bern 1900–1902 → e-rara
Unentbehrlich, jedoch bezüglich Datierung und Transkription mit Vorsicht zu geniessen.
Berchtold Haller im alten Bernischen Staatsarchiv, um 1895. Dieses befa…
siwiarchiv
Workshop „Vorbei und vergessen? Die Lösung: Das Vereinsarchiv!“
by Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein •
Donnerstag, 15. November 2018, 19:00 – 20:30 Uhr, Kulturhaus LŸZ, 2. Etage, Raum 205 Zielgruppe: Ehrenamtlich Tätige, ehrenamtliche Vereine und Gruppen Referent: Thomas Wolf, Kreisarchivar “Die Veranstaltung richtet sich an Vereinsarchivare sowie…
Archaeologik
SABA ’19 – Internationales Studentisches Archäologie-Symposium
by Rainer Schreg •
Links
- Studentisches Archäologie-Symposium 2010 – https://www.uni-bamberg.de/fileadmin/arp/Programm_SaBa_2010.pdf
- Studentisches Archäologie-Symposium 2014. – https://saba2014.wordpress.com/
- 3. Studentisches Archäologie-Symposium 2016. – https://saba2016.wordpress.com/
Interner Link
Archaeologik
SABA ’19 – International Students Conference on Archaeology
by Rainer Schreg •
The project team AG SABA of the Students archaeological working group Bamberg organises the next, the 4th International Students Conference on Archaeology on 25th to 27th April 2019 in the world heritage city Bamberg.Now the Call for Papers is out. He…
Hiltibold
📅 Kunstkalender: Römische Fresken (2019)
by Hiltibold aus Graz •
Dieser Kalender von „Weingarten“ ist bereits der zweite mit dem Thema „Römische Fresken“, der zwecks Raumverschönerung an eine Wand meines Arbeitszimmers gehängt wird.Auf insgesamt zwölf Blättern sind hier ebenso viele Wandmalereien bzw. Fresken darges…