Aufgrund von starkem Schimmelbefall wurde das Stralsunder Johanniskloster (Stadtarchiv – Stichwort Causa Stralsund) im Herbst 2012 geschlossen. Nun plant Stralsund, das marode Gebäude wieder in den Ursprungszustand zu versetzen. Sehr kurzer Filmb…
Tag: 11. November 2018
Ordensgeschichte
CfP Workshop Dominikanerstudien 2019
by eliashfuellenbach •
Gemeinsam mit dem Forum Mittelalter der Universität Regenburg (Prof. Dr. Jörg Oberste) und dem Historischen Institut der Universität zu Köln (Prof. Dr. Sabine von Heusinger) veranstaltet das Institut zur Erforschung der Geschichte des Dominikanerordens im deutschen Sprachraum (P. Elias H. Füllenbach O.P….
Ordensgeschichte
Ordensgeschichte 2018-11-11 21:45:50
by eliashfuellenbach •
Workshop Dominikanerstudien 2019
Gemeinsam mit dem Forum Mittelalter der Universität Regenburg (Prof. Dr. Jörg Oberste) und dem Historischen Institut der Universität zu Köln (Prof. Dr. Sabine von Heusinger) veranstaltet das Institut zur Erforschung de…
Hiltibold
🎧Hörbares: Kleine Furzologie — Die Spanische Inquisition — Johannes Keppler und die Hexe — usw.
by Hiltibold aus Graz •
➽ „Und tönen wie Gewitter“ – Eine kleine Furzologie | Spieldauer 24 Minuten | MDR | Stream & InfoAlso die hier zu Gehör gebrachten Reime haben schon was 😄➽ Die Spanische Inquisition | Spieldauer 34 Minuten | DF | Direkter Download➽ D…
Archivalia
Blutspur in den Akten
by Klaus Graf •
„Dass außerdem tiefe Einblicke in den Schriftverkehr zwischen der Hochschule und ihrer Förderbank gewährt werden, aus dem der Vorsitzende Richter Frank Schafranek ausführlich zitiert, dürfte für die RWTH besonders peinlich sein. In einer Mail aus dem Frühjahr 2014, als sich … Weiterlesen →
Histoproblog
Themenliste 9a und 9b Klassenarbeit Nr. 1 am 28.11. und 29.11.2018
by batumammut •
Ihr werdet Wissensfragen erhalten, die auf den Ergebnissen und Leitfragen unserer Stunden basieren. Außerdem wird es zu ausgewählten Themen eventuell eine kurze Textquelle und einen kurzen Verfassertext mit Arbeitsaufträgen geben. Auch eine Karikatur könnte zu einem der Themen abgeprüft werden. … Weiterlesen →
Archivalia
Digital Cicognara Library
by Klaus Graf •
„The Digital Cicognara Library is an international initiative to recreate in digital form the remarkable private book collection of Count Leopoldo Cicognara (1767–1834).“
https://cicognara.org/about
SW-Digitalisate vom Mikrofilm der Bände i…
Archivalia
Museen der Stadt Dresden – Sammlungen Online
by Klaus Graf •
http://sammlungsdatenbank-museen-dresden.de/
Nach meinen Kriterien beurteilt:
AUFLÖSUNG: gut, kein Wasserzeichen
PERMALINKS: nein
NACHNUTZUNG: nein. Das Copyfraud beklagt AKK.
SHARING: ja (Twitter und Facebook, wobei letzteres nicht funktioniert)
FEED…
Archivalia
Quellen zur Weimarer Republik – nach wie vor nur mit Invenio-Murks benutzbar
by Klaus Graf •
https://blogweimar.hypotheses.org/1098
Die zahlreichen neuen Quellen sind verpackt in einem System, das bekanntlich extrem gravierende Mängel aufweist:
Keine Permalinks! Die Digitalisate sind nicht zitierfähig.
Kein Online-Filter!
Usw.
Medien im Geschichtsunterricht
„Jüdische Erinnerung bewahren – Geschichte zum Leben erwecken“
by Daniel Bernsen •
So lautet das (deutsche) Motto von Centropa. Um dies vorweg zu sagen: Dies ist ein kleiner Beitrag, mit dem ich auf die Angebote von Centropa aufmerksam machen möchte – also quasi Werbung, aber einzig aus zwei Gründen: weil Centropa für den Unter…
Archivalia
Wohin mit den regionalen Künstlernachlässen?
by Klaus Graf •
Gute Frage, Siwiarchiv!
http://www.siwiarchiv.de/wohin-mit-den-regionalen-kuenstlernachlaessen/
Archivalia
Lexicon van literaire werken in der DBNL
by Klaus Graf •
https://www.dbnl.org/tekst/anbe001lexi01_01/ „Seit diesem Monat ist das Lexicon van literaire werken frei online zugänglich über die Digitale Bibliotheek voor de Nederlandse Letteren (DBNL). Das Lexikon ist ein umfangreiches Nachschlagewerk, in dem die wichtigsten Werke der Literatur des niederländischen Sprachraums ab 1900 … Weiterlesen →
Archivalia
Ten Things That Terrify Archivists
by Klaus Graf •
Via
https://blog.archiv.ekir.de/2018/11/09/zehn-dinge-die-archivaren-angst-machen/ via AKK
Archivalia
„Pay what you want“ – ab 1. Januar 2019 immer donnerstags in Duisburger Museen
by Klaus Graf •
Nur ein Beitrag aus den wie immer extrem gehaltvollen News von AKK:
https://tour-de-kultur.de/2018/11/11/kultur-news-kw-45-2018/
Archivalia
Auch Stadtarchiv New York quält mit Wasserzeichen
by Klaus Graf •
Kein Permalink
Via
https://blog.eogn.com/2018/11/07/720000-newly-digitized-historic-photos-show-where-new-yorkers-lived-in-the-1940s/
pommerschergreif
Burg Divitz gerettet
by Pommerscher Greif e.V. •
Burg Divitz gerettet Für die Sanierung des Herrenhauses Divitz, ursprünglich als Wasserburg konzipiert und eine der bedeutendsten Wasserburgen in Mecklenburg-Vorpommern, wurden wurden 10 Millionen vom Bund und ein ähnlich hoher Betrag vom Land MV zuges…
pommerschergreif
Burg Divitz gerettet
by Pommerscher Greif e.V. •
Burg Divitz gerettet Für die Sanierung des Herrenhauses Divitz, ursprünglich als Wasserburg konzipiert und eine der bedeutendsten Wasserburgen in Mecklenburg-Vorpommern, wurden wurden 10 Millionen vom Bund und ein ähnlich hoher Betrag vom Land MV zuges…
pommerschergreif
Bund gibt 20 Millionen Euro für Ludwigsburg
by Pommerscher Greif e.V. •
Bund gibt 20 Millionen Euro für Ludwigsburg Das hört sich nach einer guten Nachricht für Pommern an! Der Bund stellt 20 Millionen Euro für die Sanierung des vom Verfall bedrohten Schlosses Ludwigsburg bei Greifswald bereit. Das entspricht ungefähr zwei…
pommerschergreif
Bund gibt 20 Millionen Euro für Ludwigsburg
by Pommerscher Greif e.V. •
Bund gibt 20 Millionen Euro für Ludwigsburg Das hört sich nach einer guten Nachricht für Pommern an! Der Bund stellt 20 Millionen Euro für die Sanierung des vom Verfall bedrohten Schlosses Ludwigsburg bei Greifswald bereit. Das entspricht ungefähr zwei…
pommerschergreif
Stralsund will Johanniskloster instand setzen
by Pommerscher Greif e.V. •
Stralsund will Johanniskloster instand setzen Interessante Aufnahmen aus dem Johanniskloster in Stralsund, das derzeit umfassend saniert wird. https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/nordmagazin/Stralsund-will-Johanniskloster-in-Stand-setzen,nordmagazin…
pommerschergreif
Stralsund will Johanniskloster instand setzen
by Pommerscher Greif e.V. •
Stralsund will Johanniskloster instand setzen Interessante Aufnahmen aus dem Johanniskloster in Stralsund, das derzeit umfassend saniert wird. https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/nordmagazin/Stralsund-will-Johanniskloster-in-Stand-setzen,nordmagazin…
Archivalia
Die Zeitschrift der siebenbürgischen Genealogen wird nach 32 Jahren eingestellt und findet ihren Abschluss …
by Klaus Graf •
… nicht etwa in einer Open-Access-Publikation der Bände, sondern in einem Gesamtinhaltsverzeichnis, liest man im neuen Computergenealogie-Newsletter, in dem es sonst vorwiegend ums Zahlen für genealogische Ressourcen geht, von Archion bis War Rec…
Friedhofsfreunde
Grabmalpatenschaften – eine Sendung im Deutschlandfunk
by Barbara Leisner •
Grabmal Rübcke (ehemals Gerstenkorn), das erste Paten-schaftsgrabmal auf dem Ohlsdorfer Friedhof, von dem in demBeitrag auch die Rede ist (Foto Marianne Didiér)Am letzten Sonnabend (10.11.2018) ist im Wochenendjournal des Deutschlandfunk eine Sendung m…
Friedhofsfreunde
Grabmalpatenschaften – eine Sendung im Deutschlandfunk
by Barbara Leisner •
Grabmal Rübcke (ehemals Gerstenkorn), das erste Paten-schaftsgrabmal auf dem Ohlsdorfer Friedhof, von dem in demBeitrag auch die Rede ist (Foto Marianne Didiér)Am letzten Sonnabend (10.11.2018) ist im Wochenendjournal des Deutschlandfunk eine Sendung m…
Archivalia
Die große Grillfibel
by Klaus Graf •
Von ca. 1960:
https://digital.blb-karlsruhe.de/id/4952385
Archivalia
Open Access für Bücher
by Klaus Graf •
Nur ein Beitrag aus der neuen B.I.T. (alle Artikel sind kostenfrei lesbar):
https://www.b-i-t-online.de/heft/2018-05-inhalt
Archivalia
Die Bilderhandschriften der Universitätsbibliothek Erlangen (1971)
by Klaus Graf •
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:29-bv003711205-3
Archivalia
Bibliotheca legum
by Klaus Graf •
Daniela Schulz, Dominik Trump: Von der Wordtabelle zum DH-Projekt. Erfahrungen aus fünf Jahren Bibliotheca legum. In: Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften. Wolfenbüttel 2018. text/html Format. DOI: 10.17175/2018_006 berichtet über die Arbeit …
Berliner Archive
Wahlen für den Vorstand des Landesverbands
by Torsten Musial •
Bei der Mitgliederversammlung des Landesverbands Berlin im VdA am 20. November 2018 um 16.15 Uhr in der Akademie der Künste wird ein neuer Vorstand gewählt. Die zehn Kandiatinnen und Kandidaten stellen sich hier kurz vor. Matthias Buchholz Geboren 1971 in Magdeburg. 1991 bis 1996 Studium der Archivwissenschaft und Geschichte in Berlin. Bis 2000 Archivberatungsstelle Rheinland, … Wahlen für den Vorstand des Landesverbands weiterlesen →
Der Beitrag Wahlen für den Vorstand des Landesverbands erschien zuerst auf Berliner Archive – Blog der Berliner Archivarinnen und Archivare.
Archivalia
Veröffentlichung der Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages: 100 Jahre Frauenwahlrecht
by Klaus Graf •
https://zkbw.blogspot.com/2018/11/veroffentlichung-der-wissenschaftlichen.html
Archivalia
„Und wiederum ist kein Beitrag frei zugänglich“
by Klaus Graf •
Kommentiert Hilger zurecht das Erscheinen des neuen Hefts der Wolfenbütteler Notizen zur Buchgeschichte:
https://zkbw.blogspot.com/2018/11/wolfenbutteler-notizen-zur.html
Die HAB Wolfenbüttel sollte sich schämen, ihre Zeitschriften immer noch nicht Ope…
Archivalia
Viertbeste Bibliothek in Europa hat langweilige Website
by Klaus Graf •
Die Stadtbibliothek Linz, laut LRE viertbeste Bibliothek Europas, hat eine ganz und gar durchschnittliche, langweilige Website. An digitalen Angeboten gibts nur die regionale Onleihe – blamabel! Was da möglich wäre, zeigen deutsche Großstadtbibliotheken wie Berlin oder Dortmund. Der Gemüsetest bestätigt … Weiterlesen →
Archivalia
Neuer ICA-Newsletter
by Klaus Graf •
https://www.vda-blog.de/blog/2018/11/09/neuer-ica-newsletter-erschienen/
Archivalia
Online-Ausstellung des Hauptstaatsarchivs Dresden zur Novemberrevolution
by Klaus Graf •
http://archiv.sachsen.de/ausstellung-novemberrevolution-1918-online-4847.html
Via offenbar falsch konfiguriertem RSS-Feed des Sächsischen Staatsarchivs.
Nachtrag: bavarikon zeigt virtuelle Ausstellung: „Revolution und Räterepubliken in Bayern 1918/19“
…
Archivalia
Das ganze Elend der Permalinks: Frankreich setzt auf ARK
by Klaus Graf •
http://latribunedesarchives.blogspot.com/2018/10/choisir-des-url-persistantes-pour-la.html In Deutschland fallen mir jetzt gar keine Institutionen mit ARKs ein. Hierzulande verwendet man DOIs oder URNs. Ich habe übrigens erst vor kurzem herausgefunden, dass es einen Resolver für ARKs gibt. Der arbeitet aber alles andere als gut. In … Weiterlesen →
Archivalia
100 Jahre Republikgründung Österreich – Broschüre zum freien Download verfügbar
by Klaus Graf •
https://www.hdgoe.at/items/uploads/module_pdf/1541603479_VhoxfY0OoSZd.pdf
Kein Permalink, nirgends.
Via
https://www.hdgoe.at/gedenkjahr-2018-100-jahre-republikgruendung
Archivalia
„Haus der Geschichte Österreich“ sieht von dauerhaftem freien Eintritt ab
by Klaus Graf •
https://www.univie.ac.at/voeb/blog/?p=47640
Auch wenn das „Haus der Geschichte Baden-Württemberg“ ein schlechtes Vorbild war, bin ich der Ansicht, dass korrekt der Genetiv zu verwenden wäre: Österreichs.
Website: https://www.hdgoe.at/
Archivalia
Ranke.2 – Quellenkritik im digitalen Zeitalter
by Klaus Graf •
Was meinen die LeserInnen zur Lernplattform?
https://ranke2.uni.lu/
Selket
Skarabäusmumien! – und ein intaktes Grab aus dem Alten Reich?
by Jolly Thews •
Auf einer Pressekonferenz in Sakkara vor Mitgliedern des ägyptischen Parlaments und rund 30 ausländischen Botschaftern verkündete Antikenminister Khaled El-Enany am Samstag die erste von drei großartigen Entdeckungen, die kürzlich in verschiedenen arch…
Archivalia
Staatsarchivar des Kantons Zürich: Partikulare Interessen sind für die Archive nicht verhandelbar
by Klaus Graf •
Beat Gnädinger widerspricht: „Kürzlich haben sich an dieser Stelle ein Jurist und eine Juristin zu einer Kernaufgabe der Archive, der sogenannten Überlieferungsbildung, geäussert: Staatsarchive seien neuerdings mit der Forderung konfrontiert, alle Unterlagen aufzubewahren. Und Personen müssten selber bestimmen können, ob … Weiterlesen →