via Christian von Zimmermann An der Forschungsstelle Jeremias Gotthelf der Universität Bern wird im Rahmen der Umsetzung der digitalen Historisch-kritischen Gesamtausgabe der Werke und Briefe von Jeremias Gotthelf (dHKG) zum 1. Januar 2019 befristet auf zwei Jahre die Stelle einer bzw. eines Applikationsentwickler*in II ausgeschrieben. Die dHKG wird in Zusammenarbeit mit dem Projekt Nationale […]
Tag: 16. November 2018
pommerschergreif
Stettin – Berliner Tor
by Pommerscher Greif e.V. •
Berliner Tor in Stettin um 1890 aus der Sammlung der Library of Congress in Washington https://www.loc.gov/resource/ppmsca.00366/ Ähnliche BeiträgeFamiliengeschichten auf dem Zentralfriedhof in Stettin Fernwehforschung in Pommern Der Untergang der Amaz…
pommerschergreif
Stolpmünde
by Pommerscher Greif e.V. •
Stolpmünde: Noch eine im Steindruck colorierte s/w Aufnahme aus der Sammlung der “Photoglob Co.” siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Photoglob in der Library of Congress in Washington https://www.loc.gov/resource/ppmsca.00717/ Ähnliche Bei…
pommerschergreif
Letzte Schimmelbände werden gereinigt
by Pommerscher Greif e.V. •
Letzte Schimmelbände werden gereinigt Erfreuliche Nachrichten aus dem Stadtarchiv Stralsund! http://www.ostsee-zeitung.de/Vorpommern/Stralsund/Stadtarchiv-Stralsund Ähnliche BeiträgeNeuerscheinungen 2017 Pommersches online bei Familysearch – 2 Jo…
pommerschergreif
Pommern um 1600
by Pommerscher Greif e.V. •
Pommern um 1600 Eine dekorative Karte von Teilen von Pommern und Brandenburg aus dem “Geographisch Handtbuch” von Matthias Quad (https://de.wikipedia.org/wiki/Matthias_Quad), erschienen 1600 in Köln, veröffentlicht in der digitalen Sammlung…
pommerschergreif
Ein Blind Date mit der Vergangenheit
by Pommerscher Greif e.V. •
Ein Blind Date mit der Vergangenheit Manch einer kann das sicher nachvollziehen: Dieses Bedürfnis zu suchen und zu finden, obwohl es nicht die eigene Familie ist… Erstaunliche Entdeckungen in einer Wohnung in Berlin https://www.tagesspiegel.de/be…
pommerschergreif
Nur vier Einwohner: So lebt es sich im kleinsten Dorf Vorpommerns
by Pommerscher Greif e.V. •
Nur vier Einwohner: So lebt es sich im kleinsten Dorf Vorpommerns Berührende Geschichte: 1309 wird das Gut Seehagen erstmals urkundlich erwähnt. Nach 1945 wurde es ausradiert. Das Ehepaar Vielietz baute ihr Haus an der Stelle des Guthauses Alt Seehagen…
pommerschergreif
Gut Greifenau – Abendglanz
by Pommerscher Greif e.V. •
Gut Greifenau – Abendglanz Achtung, Suchtgefahr! Neuerscheinung: Wer mal von der Familienforschung abschalten möchte, aber in Pommern bleiben will, dem könnte der erste Band der “Greifenau”-Trilogie gefallen. Der Roman spielt auf eine…
pommerschergreif
Ein Ort für Verliebte
by Pommerscher Greif e.V. •
Ein Ort für Verliebte Die Geschichte des kleinen Leuchtturms auf dem Hiddenseer Gellen http://www.ostsee-zeitung.de/Vorpommern/Ruegen/Lechtturm-Gellen-auf-Hiddensee-ist-Ort-fuer-Verliebte
Der Beitrag Ein Ort für Verliebte erschien zuerst auf Blog Pomme…
Archivalia
pi.lib.uchicago.edu
by Klaus Graf •
Mit dieser Zeichenfolge findet man im Katalog der University of Chicago
https://catalog.lib.uchicago.edu/
eine Menge frei zugänglicher Literatur (PDFs), darunter auch über 1700 Bücher auf Deutsch.
pommerschergreif
Schlochau November 1938
by Pommerscher Greif e.V. •
Schlochau November 1938 Zum 9.11.1938 in Schlochau gibt es zwei Schilderungen – aus Opfer- und Täterperspektive. Das Schicksal der jüdischen Familie Weile in Schlochau. https://dieverlorenen.wordpress.com/2016/11/09/9-11-1938/ Ähnliche BeiträgeErinner…
Digitale Geschichtswissenschaft
Gerda Henkel Fellowship for Digital History
by German Historical Institute Washington •
With the generous support of the Gerda Henkel Foundation, the German Historical Institute (GHI) and the Roy Rosenzweig Center for History and New Media at the George Mason University (RRCHNM) invite applications from postdoctoral scholars and advanced doctoral students based in Germany for a 12-month fellowship in digital history.
Archivalia
Was kostet die Erstausgabe von Elias Canettis „Blendung“ (1935)?
by Klaus Graf •
2011 waren es zwischen 690 und 1200 Euro, heute reicht die Spanne im ZVAB von 650 bis 1500. Via https://archivalia.hypotheses.org/category/miscellanea/page/2
Archivalia
Einführung in die Jugendsprache
by Klaus Graf •
https://www.sueddeutsche.de/leben/jugendsprache-wie-redest-du-alter-1.4214188
Archivalia
Deutsch bleibt eine Männersprache
by Klaus Graf •
https://www.sueddeutsche.de/kultur/gendergerechte-sprache-rat-rechtschreibung-1.4213929
Archivalia
Open Access: 20 Titel aus dem Bereich Jüdische Studien frei verfügbar
by Klaus Graf •
Bei DeGruyter von Knowledge Unlatched freigekauft:
https://idw-online.de/de/news706184
http://www.knowledgeunlatched.org/2018/11/jewish-studies/
Archivalia
Gemeinfreies muss gemeinfrei bleiben
by Klaus Graf •
Gemeinfreie Werke müssen gemeinfrei bleiben! #Gemeinfreitag https://t.co/hPBPaVXBYt
— Digitale Landesbibliothek Berlin | ZLB (@zlb_digital) 26. Oktober 2018
Beispiel:
http://sammlung-online.berlinischegalerie.de/eMuseumPlus?service=ExternalInter…
Archivalia
Bad Mergentheim erinnert sich an Lorenz Fries
by Klaus Graf •
„Lorenz Fries war Archivar und Sekretär dreier Würzburger Fürstbischöfe. […] Am 5. Dezember 1550 ist Lorenz Fries verstorben; er wurde im Kreuzgang des Domes beigesetzt. Im Testament hat er Mergentheims, „welchs mein Vaterland ist“, gedacht und der Stadt ein Legat … Weiterlesen →
Archivalia
Basler Vielschreiber: «Ich kompensiere fehlende Qualität eben mit Quantität»
by Klaus Graf •
„Georg Kreis hat seine Biografie geschrieben. Der Historiker, emeritierter Professor der Universität Basel, langjähriger Leiter des Europainstituts, angefeindeter Alt-Präsident der Eidgenössischen Kommission gegen Rassismus und unermüdliche Publizist feiert Mitte November seinen 75. Geburtstag. Zeit, wie er meint, um Ballast abzulegen. … Weiterlesen →
Archivalia
Was tun bei akuten Schimmelproblemen (mikrobieller Befall) im Archiv?
by Klaus Graf •
Aktuelle Handreichung (Juni 2018) aus Brandenburg:
https://www.fh-potsdam.de/fileadmin/user_dateien/2_studieren-FB_Infowiss/landesfachstelle/archivberatung/bestandserhaltung/Handreichung_Akute_Schimmelprobleme.pdf
Archivalia
Baden-württembergische Heimkinder mussten Urin trinken – Landesarchiv verweigert sich der Internetpublikation des Abschlussberichts
by Klaus Graf •
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.gewalt-in-kinderheimen-im-land-heimkinder-mussten-urin-trinken.9543838a-3bc0-4519-8976-05ad6661a750.html Zahlreiche Institutionen haben ihre Berichte über Missbrauch frei als PDFs ins Internet gestellt. Siehe die Zusammenstellung von Ingrid Strauch für Archivalia zur katholischen Kirche https://archivalia.hypotheses.org/83307 oder die Links zu Aufarbeitsberichten (2017) unter https://beauftragter-missbrauch.de/fileadmin/Content/pdf/Widget_Aufarbeitung/Aufarbeitungsberichte_20171218.pdf Über 400 Seiten umfasst der 2018 … Weiterlesen →
Archivalia
Bankengeschichte wurde für das Wien Geschichte Wiki bearbeitet
by Klaus Graf •
https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Banken
Via
https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20181029_OTS0054/historische-banken-in-wien-nun-online
Archivalia
Berliner Archivrundschau 2018 Heft 2 erschienen
by Klaus Graf •
https://www.berlinerarchive.de/wp-content/uploads/2018/11/BAR-2018-2-compressed.pdf
Schwerpunkt: Das Jahr 1968 im Spiegel Berliner Archive.
Archivalia
Luzern: Psychiatriepatienten können Archivierung ihrer Unterlagen widersprechen
by Klaus Graf •
https://www.srf.ch/news/regional/zentralschweiz/besserer-schutz-heikler-daten-luzerner-kantonsrat-regelt-umgang-mit-patientendaten-neu „Die Schutzfrist für besonders schützenswerte Personendaten, etwa Gerichts- oder Gesundheitsakten, ist im Kanton Luzern angesichts der Lebenserwartung eher tief angesetzt. Sie wird mit der Gesetzesrevision von 50 auf 100 Jahre seit Aktenschliessung verlängert. Diese Neuerung wurde von allen Fraktionen … Weiterlesen →
Archivalia
Stadtarchiv Augsburg will Selbstfotografieren erlauben
by Klaus Graf •
https://www.augsburger-allgemeine.de/augsburg/Das-Stadtarchiv-Augsburg-moechte-sich-den-Buergern-staerker-oeffnen-id52694271.html
Archivalia
Kölner Stadtarchiv muss ein zweites Mal umziehen
by Klaus Graf •
„Die Verzögerungen bei der Planung und dem Bau des neuen Stadtarchivs am Eifelwall bringen die Verwaltung in eine unangenehme Lage. Weil der Mietvertrag für das Übergangsdomizil am Heumarkt am 31. Dezember 2019 endet, das neue Gebäude dann aber noch nicht … Weiterlesen →
Archiv RTWH Aachen
Another day in the archive
by archivadmin •
Es scheinen sich fast schon Generationen von Praktikanten an der Türschwelle des Hochschularchivs die Klinke in die Hand gedrückt zu haben. Gesellschafts- aber auch Literatur- und Sprachwissenschaftler, die noch auf der Suche nach dem obligatorischen Pflichtpraktikum sind, werden hier am … Weiterlesen →
Ordensgeschichte
Call for Papers: 4. Isnard-Wilhelm-Frank Kolloquium, Wien 17.-19. Oktober 2019
by Viliam Stefan Doci OP •
Brückenbauer und Wegbereiter: Die Dominikaner an den Grenzen der katholischen Christenheit Der Ursprung des dominikanischen Predigtapostolats wird in aller Regel im Zusammenhang der Ketzerbekämpfung im Languedoc verortet. Blickt man aber auf tiefere, auch geistliche Motive des hl. Dominikus, so muss auch sein…
VÖBBLOG
Call for Papers: LIBER Annual Conference (Dublin, June 26-28, 2019) #cfp @LIBEReurope
by AF •
The Call for Papers for LIBER’s 2019 Annual Conference in Dublin, from 26 to 28 June, is now open. The deadline for submitting a proposal is 14 January 2019. In this time of information overload, ‘fake news’, ever-growing possibilities of digital…
Geschichte Bayerns
Jüdisches Regensburg – Zeugnisse und Spuren im Stadtbild (Regensburger Herbstsymposion für Kunst, Geschichte und Denkmalpflege, 23.-25.11.2018)
by Lorenz Baibl •
Vom 23. bis 25. November 2018 findet das traditionsreiche Regensburger Herbstsymposion für Kunst, Geschichte und Denkmalpflege statt. Die Veranstaltung widmet sich in diesem Jahr dem Thema Jüdisches Regensburg Zeugnisse und Spuren im Stadtbild Veranstaltungsort: Keplerstraße 1, 93047 Regensburg (Großer Runtingersaal) Konzeption, Organisation…
netbib weblog
Ein Buchhinweis für publizierende Bibliotheken
by jplie •
Buchempfehlung des #OA-Teams für (werdende) Autor_innen: "Understanding and negotiating book publication contracts" von Brianna L. Schofield & Robert Kirk Walker (Eds.) https://t.co/bkIj6SfNAF Übrigens fördern wir auch Bücher, die #OpenA…
Archivalia
Digitales Uni-Museum Passau
by Klaus Graf •
https://museum.uni-passau.de/
Amtsbücher und Akten sind nicht vollständig digitalisiert.
Heraldica Nova
[CfP:] Heraldic Hierarchies: Identities, Status and State Intervention in Early Modern Heraldry (XXIth Colloquium of the International Academy of Heraldry)
by Heraldica Nova •
French version below. 18–20 September 2019 Antwerp: Grauwzusters Cloister of the University of Antwerp Over the past decades, the study of the adoption and use of arms within a wide range of social groups has questioned the exclusive association betwee…
Historiker Kraus
TV-Vorschau 17. – 23. November 2018
by Historikerkraus •
Die kommende Woche bietet ein Potpourri an Geschichtssendungen, die sich u. a. mit der Geschichte der Juden (nicht nur im Nationalsozialismus), der Auswanderung im 19. Jahrhundert nach Amerika und den Karrieren von NS-Leuten nach dem Zweiten Weltkrieg befassen. Außerdem wird ein Blick auf die Geschichte der Hinrichtungen in Mittelalter und …
siwiarchiv
Vortrag: Peter Schmöle (Köln): “Die Geschichte des „Jüdischen Arbeiterbundes.
by archivar •
Im Einsatz für individuelle/soziale Menschenrechte und kulturelle Autonomie des Jüdischen Volkes.” Donnerstag, 22.11., 19 Uhr, Gruppenarbeitsraum des Stadtarchivs im KrönchenCenter, Markt 25, Siegen “Der „Allgemeine jüdische Arbeiterbund“ (…
L.I.S.A.
Nach Napoleon: Kriegstraumata und ihre öffentliche Bearbeitung im Deutschen Bund, 1814–1840
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Vortrag von Katherine Aaslestad am Historischen KollegDie napoleonischen Kriege waren für die Bewohner der deutschen Staaten mit traumatische Erfahrungen, aber auch neuen Möglichkeiten verbunden. Gleichwohl gibt es überraschend wenige Studien darüber, …
Zeitgeschichte Online
„Buppesannivas“: Historische Seifenoper als Auslöser eines Geschichtsbooms in Thailand
by zeitgeschichte | online •
Veröffentlicht am 14. November 2018
Besucherandrang wie aus einer anderen Zeit
HNF Blog
Automaten im Altersheim
by HNF •
Vor drei Wochen zeigten wir einen fegenden Roboter, heute stellen wir den pflegenden vor. 1998 entwickelte das Stuttgarter Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung den Care-O-bot. Der anderthalb Meter große mobile Automat besaß einen flachen Bildschirm für die Kommunikation. Er sollte älteren Menschen im Haushalt helfen. Später entstanden drei weitere Typen, dazu Spezialmodelle für ein Museum….
Erinnerungskulturen
Ein britischer Friedhof in Murmansk
by Lena •
Dank eines Ausläufers des Golfstroms hat die Stadt Murmansk ganzjährig einen eisfreien Hafen, der die größte Stadt der Arktis auch militärisch interessant macht. Im letzten Jahrhundert spielte die Stadt in beiden Weltkriegen sowie im Russischen Bürgerkrieg als strategischer Ort eine … Weiterlesen →
Rheinische Geschichte
Über die Nützlichkeit von Heiligen
by VEREIN FÜR GESCHICHTLICHE LANDESKUNDE DER RHEINLANDE •
Der Verein für geschichtliche Landeskunde der Rheinlande lädt zum Adventsvortrag am Nikolaustag ein. Frau PD Dr. Alheydis Plassmann wird “Über die Nützlichkeit von Heiligen” referieren. Am 23. Juli 1164 brachte Rainald von Dassel die Reliquien der Heiligen Drei Könige nach Köln. Im Zusammenhang mit der Heiligsprechung Karls des Großen 1165 hat man dies immer als Mehr »