Planet History

Tag: 16. November 2018

Stellenausschreibung: Applikationsentwickler*in II, 75%

via Christian von Zimmermann An der Forschungsstelle Jeremias Gotthelf der Universität Bern wird im Rahmen der Umsetzung der digitalen Historisch-kritischen Gesamtausgabe der Werke und Briefe von Jeremias Gotthelf (dHKG) zum 1. Januar 2019 befristet auf zwei Jahre die Stelle einer bzw. eines Applikationsentwickler*in II ausgeschrieben.          Die dHKG wird in Zusammenarbeit mit dem Projekt Nationale […]

Basler Vielschreiber: «Ich kompensiere fehlende Qualität eben mit Quantität»

„Georg Kreis hat seine Biografie geschrieben. Der Historiker, emeritierter Professor der Universität Basel, langjähriger Leiter des Europainstituts, angefeindeter Alt-Präsident der Eidgenössischen Kommission gegen Rassismus und unermüdliche Publizist feiert Mitte November seinen 75. Geburtstag. Zeit, wie er meint, um Ballast abzulegen. … Weiterlesen

Baden-württembergische Heimkinder mussten Urin trinken – Landesarchiv verweigert sich der Internetpublikation des Abschlussberichts

https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.gewalt-in-kinderheimen-im-land-heimkinder-mussten-urin-trinken.9543838a-3bc0-4519-8976-05ad6661a750.html Zahlreiche Institutionen haben ihre Berichte über Missbrauch frei als PDFs ins Internet gestellt. Siehe die Zusammenstellung von Ingrid Strauch für Archivalia zur katholischen Kirche https://archivalia.hypotheses.org/83307 oder die Links zu Aufarbeitsberichten (2017) unter https://beauftragter-missbrauch.de/fileadmin/Content/pdf/Widget_Aufarbeitung/Aufarbeitungsberichte_20171218.pdf Über 400 Seiten umfasst der 2018 … Weiterlesen

Luzern: Psychiatriepatienten können Archivierung ihrer Unterlagen widersprechen

https://www.srf.ch/news/regional/zentralschweiz/besserer-schutz-heikler-daten-luzerner-kantonsrat-regelt-umgang-mit-patientendaten-neu „Die Schutzfrist für besonders schützenswerte Personendaten, etwa Gerichts- oder Gesundheitsakten, ist im Kanton Luzern angesichts der Lebenserwartung eher tief angesetzt. Sie wird mit der Gesetzesrevision von 50 auf 100 Jahre seit Aktenschliessung verlängert. Diese Neuerung wurde von allen Fraktionen … Weiterlesen

Jüdisches Regensburg – Zeugnisse und Spuren im Stadtbild (Regensburger Herbstsymposion für Kunst, Geschichte und Denkmalpflege, 23.-25.11.2018)

Vom 23. bis 25. November 2018 findet das traditionsreiche Regensburger Herbstsymposion für Kunst, Geschichte und Denkmalpflege statt. Die Veranstaltung widmet sich in diesem Jahr dem Thema   Jüdisches Regensburg Zeugnisse und Spuren im Stadtbild     Veranstaltungsort: Keplerstraße 1, 93047 Regensburg (Großer Runtingersaal)   Konzeption, Organisation…

Automaten im Altersheim

Vor drei Wochen zeigten wir einen fegenden Roboter, heute stellen wir den pflegenden vor. 1998 entwickelte das Stuttgarter Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung den Care-O-bot. Der anderthalb Meter große mobile Automat besaß einen flachen Bildschirm für die Kommunikation. Er sollte älteren Menschen im Haushalt helfen. Später entstanden drei weitere Typen, dazu Spezialmodelle für ein Museum….

Über die Nützlichkeit von Heiligen

Der Verein für geschichtliche Landeskunde der Rheinlande lädt zum Adventsvortrag am Nikolaustag ein. Frau PD Dr. Alheydis Plassmann wird “Über die Nützlichkeit von Heiligen” referieren. Am 23. Juli 1164 brachte Rainald von Dassel die Reliquien der Heiligen Drei Könige nach Köln. Im Zusammenhang mit der Heiligsprechung Karls des Großen 1165 hat man dies immer als Mehr »