Nach mehr als zehn Jahren militärischer Dominanz bedeutete die Niederlage bei Breitenfeld (17. September 1631) einen Wendepunkt in der Geschichte des Dreißigjährigen Kriegs. Was das konkret hieß, sollten zahlreiche Mitglieder der Katholischen Liga erfahren, deren Lande von feindlichen Truppen besetzt … Weiterlesen →
Tag: 20. November 2018
Tour de Kultur
Vom Benedicite bis zum Gracias – Die Tischzucht der Clara Hätzlerin
by A. Kircher-Kannemann •
Sie war keine Schriftstellerin, keine Dichterin, die Clara Hätzlerin, die uns das Liederbuch überliefert hat aus dem die nachfolgende Tischzucht stammt. Sie war eine Kopistin und damit war sie und ist sie bis heute eine ganz besondere Frau, denn wir ke…
VÖBBLOG
DDB: Ein Zeitungsportal für Deutschland: DDB baut weiteres Spezialangebot auf
by JP •
Die Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) führt Objekte aus Kultur- und Wissenseinrichtungen zusammen, vernetzt sie miteinander und macht sie – unter anderem mit einem übergreifenden Recherche- und Nachweissystem – einheitlich zugänglich. Die Deutsche For…
VÖBBLOG
Die Zeit: Die Vermessung der antiken Welt
by JP •
Wie sahen frühe Kartografen die Erde? Eine fast sieben Meter lange Karte presst sie zu einem schmalen Streifen. … Die mittelalterliche Kopie der einzigen illustrierten Weltkarte, die aus der Antike überliefert ist, erstreckt sich über eine Länge …
Archivalia
LG Köln bestätigt: Manche Stadtarchiv-Prozesse können nicht beendet werden
by F. Reichert •
„Die Strafverfahren im Prozess um den Einsturz des Kölner Stadtarchivs
müssen schnellstmöglich abgeschlossen werden, da 2019 Verjährung
eintritt. Nun hat das LG Köln im Fall eines Poliers unter dem Zeitdruck
kapituliert.“
Legal Tribu…
Archivalia
Wandgemälde einer Schlacht um 1200 entstand in Frankreich
by Klaus Graf •
https://www.welt.de/geschichte/article183697978/Mittelalter-Raetsel-um-uraltes-Ritterschlacht-Bild-geloest.html „Die monumentale Darstellung ist eine Sensation, gilt sie doch als ältestes profanes Gemälde in einem deutschen Museum. Seit April 2018 wird das gut 20 Quadratmeter große und rund 800 Jahre alte Bild im Deutschen Burgenmuseum auf der Veste Heldburg … Weiterlesen →
Archivalia
LG Frankfurt untersagt Journalisten die namentliche Berichterstattung im Plagiatsfall G.
by Klaus Graf •
https://www.jmwiarda.de/2018/11/14/ein-ungutes-gef%C3%BChl-im-bauch/ Ein klassisches Fehlurteil, das Persönlichkeitsrechte über die Freiheit, wahrheitsgemäß zu berichten, stellt. Jochen Zenthöfer will in Berufung gehen. Die leicht im Netz ermittelbare ehemalige Flensburger Vizepräsidentin und mutmaßliche Doppelplagiatorin hat auch Archivalia durch ihre Anwälte gezwungen, zu kuschen: https://archivalia.hypotheses.org/64995 … Weiterlesen →
VÖBBLOG
vol,at zur neuen Stadtbücherei Dornbirn
by JP •
Neue Bibliothek nimmt Form an
Augias
Amtseinführung der neuen Präsidentin des Niedersächsischen Landesarchivs
by Jens Murken •
Am 7.11.2018 fand in einem feierlichen Akt in den Räumlichkeiten des Niedersächsischen Landesarchivs (NLA) in Hannover die Amtseinführung der neuen Präsidentin des NLA, Dr. Sabine Graf, statt. Die Amtseinführung der Nachfolgerin (…) Weiterlesen
VÖBBLOG
Standard: Historische Luftbilder gemeinsam erschließen
by JP •
Die Österreichische Nationalbibliothek startete das erste Crowdsourcing-Portal „Österreich aus der Luft“ Die Österreichische Nationalbibliothek (ÖNB) hat kürzlich ihre erste Crowdsourcing-Kampagne „Österreich aus der Luft“ veröf…
[gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf
Als erfahrener Wissenschaftler ins Ausland
by Max Weber Stiftung •
Einige Auslandsinstitute der MWS bieten neben Programmen für Promovierende und Postdocs auch kürzere Gastaufenthalte für erfahrene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an. Die Programme für erfahrene Forschende stellen wir in diesem Beitrag vor.
VÖBBLOG
Tiroler Vorlesetag
by JP •
Ein Tag im Zeichen des Vorlesens Am Mittwoch, den 28. November, ist es wieder soweit: Bereits zum dritten Mal findet der Tiroler Vorlesetag statt. Zahlreiche PolitikerInnen, Prominente, Lehrende und Freiwillige widmen diesen Tag dem geschriebenen Wort …
L.I.S.A.
„Andere zu imaginären Augenzeugen des eigenen Konsums machen“
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Interview mit Simon Bieling über die neuen Bildwelten der Social MediaWer viel in den sozialen Medien unterwegs ist, insbesondere da, wo Bilder eine tragende Rolle spielen, stößt früher oder später auf ein merkwürdig anmutendes Phänomen: User fotografi…
Allgemein
Fundstücke KW 46
by JSachers •
„In Nimwegen blättert das Museum Het Valkhof Gebetbuch und Leben der Maria von Geldern auf.“ Und Jens Dirksen schreibt in der NRZ über die Herzogin und die ihr gewidmete Ausstellung Stammt ein rund 800 Jahre altes Wandgemälde im Deutschen B…
Archivamtblog
Förderung von Gedenkstättenfahrten durch das Land Nordrhein-Westfalen. Möglichkeit auch für Archive
by nglaeser •
Viele Schulen kooperieren regelmäßig mit Gedenk- und Erinnerungsstätten und haben Exkursionen zu diesen Lernorten in ihr Bildungsangebot aufgenommen. Um die Finanzierung dieser Fahrten verlässlich und unabhängig von Dritten zu gestalten, stehen im Haus…
HNF Blog
In memoriam Bernard Weiner (1891-1942)
by HNF •
Der erste Computer, Konrad Zuses Z3, arbeitete 1941 mit Relais. Schon vorher wurden diese für Berechnungen in der Lochkartentechnik eingesetzt. 1923 meldete der Prager Ingenieur Bernard Weiner eine relaisbestückte Rechenmaschine zum Patent an. Seine deutsche Patentschrift umfasste 128 Seiten. Später versuchte er vergeblich, die Erfindung zu realisieren. 1942 starb er mit seiner Familie im Holocaust….
VÖBBLOG
BIBCOMIC 481: der Mammon und das Buch
by JP •
http://bibcomic.blogspot.com/2018/11/der-mammon-und-das-buch.html
H.R. Lavater
Cittaslow : Die Vereinigung lebenswerter Städte
by Hans Rudolf Lavater •
→ cittaslow.org •
Archivalia
A Day at the Genealogy Library
by Klaus Graf •
https://blog.eogn.com/2018/11/19/a-day-at-the-genealogy-library/
siwiarchiv
Ausstellung Otto Piene in Düsseldorf
by archivar •
Kunstakademie Düsseldorf, Akademie-Galerie, Burgplatz 1 noch bis zum 20.01.2019, Mittwochs – Sonntags, 12.00 bis 18.00 Uhr “Otto Piene (Laasphe 1928 – Berlin 2014) studierte – nach einem Jahr in München – von 1950 bis 1953 an de…