Will der SPIEGEL in seiner aktuellen Titelgeschichte aufdecken. Über den Baron von Finck, Besitzer des Wolfegger Hausbuchs, habe ich mich 2008 geäußert:
https://archivalia.hypotheses.org/25996
Tag: 24. November 2018
Archivalia
Zwölf Wege ins Archiv. Umrisse einer offenen und praktischen Archivwissenschaft
by Klaus Graf •
Christian Keitels Buch erschien 2018: ISBN 978-3-515-12156-9. Ich finde noch kein Inhaltsverzeichnis online.
Archivalia
Publikationen deutscher Stadtarchive kostenlos online
by Klaus Graf •
Ich versuche zusammenzustellen, was ich dazu schon in Archivalia geschrieben habe. Erfasst werden offizielle Angebote des jeweiligen Archivs. Aalen https://archivalia.hypotheses.org/69516 Aschaffenburg https://archivalia.hypotheses.org/90741 Braunschweig https://archivalia.hypotheses.org/90692 Fulda (ehemals) https://archivalia.hypotheses.org/90785 Geislingen https://archivalia.hypotheses.org/90761 Göttingen https://archivalia.hypotheses.org/90797 Greven https://archivalia.hypotheses.org/51940 Heilbronn https://archivalia.hypotheses.org/6467 Karlsruhe https://archivalia.hypotheses.org/67518 Koblenz https://archivalia.hypotheses.org/90836 Lemgo … Weiterlesen →
VÖBBLOG
Heft 2/2018 der Mitteilungen der VÖB zum Schwerpunktthema „ALMA im Österreichischen Bibliothekenverbund“ ist online! #openaccess
by AF •
Heft 2 des 71. Jahrgangs (2018) der Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare zum Schwerpunktthema „ALMA im Österreichischen Bibliothekenverbund“ ist ab sofort online unter https://doi.org/10.31263/voebm.v71i2 zu…
Archivalia
Wormsgau Bände 1 – 16 (1926-1995) online
by Klaus Graf •
https://www.worms.de/de/kultur/stadtarchiv/wormsgau/
Toll!
Fünf Beihefte des Wormsgaus und eine weitere Publikation des Stadtarchivs Worms sind ebenfalls online.
Archivalia
Digitale Veröffentlichungen des Stadtarchivs Villingen-Schwenningen
by Klaus Graf •
https://www.villingen-schwenningen.de/kultur/stadtarchiv/bestaende-und-publikationen/publikationen/digitale-veroeffentlichungen.html
Vor allem Bearbeitungen von Quellen als E-Texte von Johann Dietrich Pechmann (keine Permalinks).
Archivalia
Koblenzer Bibliographie 2011-2015
by Klaus Graf •
Gibt es als PDF frei einsehbar. In einem PDF aus dem Jahr 2014 (!) gibt es einige Links in der Liste der Veröffentlichungen des Stadtarchivs Koblenz; jüngere Materialien finden sich im Blog bzw. auf der Website unter „Stadtgeschichte online“. Es … Weiterlesen →
Archivalia
Göttinger Straßennamen
by Klaus Graf •
http://www.stadtarchiv.goettingen.de/texte/veroeffentlichungen_02.htm
Die dritte Auflage von 2012 liegt online vor. Von den Veröffentlichungen des Stadtarchivs gibt es sonst leider nur den Führer zu den Göttinger Zeitungen (1985) online:
http://www.sta…
Archivalia
Wo sind die Online-Publikationen des Stadtarchivs Fulda geblieben?
by Klaus Graf •
5 PDFs sind dank Relaunch der Stadt-Website futsch.
http://archive.is/b4Lat
Archivalia
Brühler Heimatblätter online
by Klaus Graf •
Von 1951 Heft 1 bis 2018 Heft 4 als PDFs
http://www.heimatbundbruehl.de/Bruehler_Heimatblaetter.html
#histverein
Archivalia
Online-Publikationen des Stadtarchivs Geislingen
by Klaus Graf •
https://www.stadtarchiv-geislingen.de/publikationen/
Man sieht die drei Titel nur, wenn man sie im Menü aufruft (siehe Screenshot). Sie haben keine Permalinks, ebenso wenig die Veröffentlichungen „Zeitpunkte der Stadtgeschichte“ und „…
Archivalia
Online – Publikationen des Stadtarchivs Singen
by Klaus Graf •
Bisher gibt es nur eine, 18 Seiten zur Geschichte eines örtlichen Cafés 2017 (PDF). Kein Permalink.
Archivalia
Mitteilungen aus dem Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg 2002-2017 online
by Klaus Graf •
http://stadtarchiv-aschaffenburg.de/mitteilungen-aus-dem-stadt-und-stiftsarchiv-3
Ohne Permalinks.
Archivalia
Stadtarchiv Nürnberg: Nur Norica 1-3 online
by Klaus Graf •
Von den vielen Publikationen des Stadtarchivs Nürnberg sind genau drei (in Zahlen: 3) online:
https://www.nuernberg.de/internet/stadtarchiv/publikationen_norica.html
Das Stadtlexikon ist nicht in der Buchfassung (Digitalisat) online.
Archivalia
Die Bestände des Stadtarchivs Braunschweig (2018)
by Klaus Graf •
Die über 600 Seiten umfassende Publikation ist kostenlos einsehbar unter
https://doi.org/10.24355/dbbs.084-201811051403-0
Auf dem Server der UB Braunschweig gibt es auch drei digitalisierte Archivalien zur Reformationsgeschichte, darunter:
Verhandlunge…
Mittelalter entdecken
Kindheit im Mittelalter Teil 1: Vorstellungen von Kindheit und Kindern im Mittelalter
by Björn •
Ursprünglich wollte ich nur einen einzelnen Beitrag über die Kindheit im Mittelalter schreiben und dabei auf das Wichtigste eingehen. Beim Recherchieren wurde mir aber schnell klar, dass das Thema viele Facetten hat – positive wie negative –, denen ich…
Archivalia
arché – Publikation des Stadtarchivs Zürich
by Klaus Graf •
https://www.stadt-zuerich.ch/prd/de/index/stadtarchiv/publikationen/arche.html
Bisher gibt es zwei Ausgaben der kostenlosen Online-Publikation (2017, 2018), die sich beider der Fotoüberlieferung widmen.
Archivalia
Migration nach Hall in Tirol: Spurensuche nach Migrationsgeschichten einer österreichischen Kleinstadt
by Klaus Graf •
Die Dissertation von Verena Sauermann 2017 ist online:
https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubi:1-7274
pommerschergreif
Heinrich Heuser
by Pommerscher Greif e.V. •
Heinrich Heuser „Ich habe nur einen Wunsch und ein Ziel: schöne Bilder zu malen“ heisst das Buch, das unser Mitglied Norbert Gschweng über den in Stralsund geboren Maler Heinrich Heuser, Sohn des damaligen Besitzers der Stralsunder Spielkartenfabrik, h…
DFMFA
Conférence: Médiévistique et amitié au XXe siècle: le réseau international de Ferdinand Lot (1866–1952)
by Rolf Große •
La prochaine séance du séminaire d’histoire médiévale organisé par l’École pratique des hautes études (Laurent Morelle) et l’Institut historique allemand (Rolf Große) se tiendra le mercredi 12 décembre 2018. Au programme: Agnès Graceffa (Université lib…
Archivalia
Online-Publikationen des Stadtarchivs Mannheim – von wegen
by Klaus Graf •
Normalerweise stehen die Online-Publikationen eines Archivs bei seinen Veröffentlichungen. Sie haben leider meistens keinen Permalink, sind aber ohne weiteres auf der Archivwebsite abzurufen. Nicht so beim Stadtarchiv Mannheim, das beim Wechsel zum MARCHIVUM seine Geschichtsblätter-Digitalisate in den Orkus kippte (die … Weiterlesen →
Archivalia
Polyethnizität und Migration in Städten des Mittelalters
by Klaus Graf •
Den Sammelband von 2012 gibt es unter CC-BY-SA als PDF beim Stadtarchiv Heilbronn.
Archivalia
Berichte von Dr. Jeremias Eisenmenger und anderen Ärzten bzw. Wundschauern über Krankenuntersuchungen im Auftrag des Heilbronner Rats 1561-1609
by Klaus Graf •
Das Archivale (9 Blätter) gibt es online:
https://archivsuche.heilbronn.de/plink/e-93881
#medizingeschichte
pommerschergreif
Rummelsburg auf alten Fotografien
by Pommerscher Greif e.V. •
Rummelsburg auf alten Fotografien Schöne Sammlung: Rummelsburg (Miastko) auf alten Fotografien 1900 – 1950 https://www.facebook.com/pg/miastko/photos/?tab=album&album_id=229456800432966 Ähnliche BeiträgeRummelsburg – Familienforschung Q…
pommerschergreif
Vertriebene in Willich
by Pommerscher Greif e.V. •
Vertriebene in Willich Eine Projektgruppe aus Mitgliedern der Heimatfreunde Willich, des Bürgervereins Anrath und des Willicher Stadtarchives hat eine vorbildliche Aufarbeitung der Schicksale der in ihren Orten angekommenen Vertriebenen erstellt und di…
pommerschergreif
Heimatkalender Anklam 2019
by Pommerscher Greif e.V. •
Der neue Heimatkalender Anklam 2019 ist da. https://www.schibri.de/?a=bookviewer&ISBN=978-3-86863-191-3 https://www.facebook.com/HeimatstadtAnklam/posts/2210997785783155 Ähnliche BeiträgeNeuerscheinungen 2016 5 Jahre Ahnenforschung Die Schwedenmühl…
pommerschergreif
Insel Öhe vor Rügen
by Pommerscher Greif e.V. •
Seit 700 Jahren in Familienbesitz Toll: Die Insel Öhe vor Rügen ist seit 700 Jahren im Familienbesitz. Der Name des Eilands kommt vom mittelnorddeutschen Wort “Oie”, was so viel wie “feuchte Wiese” bedeutet. http://www.ostsee-ze…
pommerschergreif
Vertriebene in Neukalen
by Pommerscher Greif e.V. •
Vertriebene in Neukalen Die Stadt Neukalen in Mecklenburg listet unter der Überschrift “Flucht und Vertreibung aus Pommern” die Namen und Herkunftsorte der Vertriebenen auf und veröffentlicht dazu auch etliche Fotos und Fluchtgeschichten. h…
pommerschergreif
Schloss Broock
by Pommerscher Greif e.V. •
Schloss Broock Ein schöner Bericht über den Baufortschritt in Schloss Broock https://www.schlossgut-broock.de/wp-content/uploads/2018/11/NK_VorpommernKurierJarmen_17.11.2018-Seite-18.pdf
Der Beitrag Schloss Broock erschien zuerst auf Blog Pommerscher G…
pommerschergreif
Straßenbaumeister Fritz Clement
by Pommerscher Greif e.V. •
Straßenbaumeister Fritz Clement Diskussion um den “vergessenen” Gedenkstein für den Straßenbaumeister Fritz Clement in Bergen http://www.ostsee-zeitung.de/Vorpommern/Ruegen/Gedenkstein-soll-mehr-Beachtung-finden
Der Beitrag Straßenbaumeiste…
pommerschergreif
Denkmal: Gedenktafel soll an Synagoge erinnern
by Pommerscher Greif e.V. •
Denkmal: Gedenktafel soll an Synagoge erinnern Ein Gedenkstein für die Synagoge in Anklam sollte doch wohl möglich sein. https://www.nordkurier.de/anklam/gedenktafel-soll-an-synagoge-erinnern-2133791611.html Ähnliche BeiträgeErinnerung an den Stettiner…
pommerschergreif
Sedina Archiv Heft 4-2018
by Pommerscher Greif e.V. •
Sedina Archiv Heft 4-2018 Frisch im Briefkasten: Sedina Archiv Heft 4-2018 Für Mitglieder im Beitrag enthalten, Einzelheftbezug (5 €) über unseren Vertrieb https://pommerscher-greif.de/sedina_kontakt.html Ähnliche BeiträgeGreif Seminar 2018 in B…
pommerschergreif
Pommerscher Bauer und Bauernmädchen
by Pommerscher Greif e.V. •
Pommerscher Bauer und Bauernmädchen aus dem Weizacker, Kreis Pyritz Bilder aus der Collection der THE NEW YORK PUBLIC LIBRARY, ursprünglich in den “Blätter für Kostümkunde” der Verlagshandlung Franz Lipperheide, Berlin. Danke an Hauke Fehlb…
VÖBBLOG
orf.at: Kriegsfoto erzielt 144.000 Euro
by JP •
Gestern ist in der Galerie WestLicht in Neubau ein Kriegsfoto um 144.000 Euro verkauft worden – ein Rekord für die Galerie. Heute werden wieder besondere Kameras an Fotografen und Sammler aus aller Welt versteigert. … Siehe https://wien.orf…
pommerschergreif
Geköpft, gerädert, gehenkt: Was am Richtplatz geschah
by Pommerscher Greif e.V. •
Geköpft, gerädert, gehenkt: Was am Richtplatz geschah Wie arbeitete die Justiz im Mittelalter wirklich? Wie wurden Urteile vollstreckt, wie grausam waren die Hinrichtungen, und was ist über die Opfer bekannt? https://www.zdf.de/dokumentation/zdf-histor…
pommerschergreif
Zwei Eichen und zwei Linden Die Puttkamer
by Pommerscher Greif e.V. •
Neuerscheinung: Zwei Eichen und zwei Linden Die Puttkamer: Die Geschichte einer deutschen Adelsfamilie Georg-Jesco von Puttkamer Über 700 Jahre lang waren die Puttkamer eine der führenden Familien des sogenannten „ostelbischen Grundbesitzeradels“, mit …
L.I.S.A.
Media City Cologne meets EASA Media & Mobility Research Networks
by Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas Speer •
Bericht zur internationale Konferenz an der Universität zu Köln, 14.–16. September 2017
Organisation: Martin Zillinger & Christoph Lange (a.r.t.e.s. Research Lab), Anna Lisa Ramella (Universität Siegen)
Eines der Highlights des Jahres für die Nachwuc…
VÖBBLOG
Wolfgang Müller-Funk in „Die Presse“: Das Buch. Ein Nachruf?
by JP •
An der Produktion von Büchern mangelt es nicht. Aber wer kann sie noch lesen? Über Lektüretrainings an Universitäten, buchlose Bibliotheken – und warum es dennoch Hoffnung für das gedruckte Wort gibt. Hinweise eines Bibliophilen. .. Zum Nachlesen unter…
VÖBBLOG
Kalifornische Waldbrände zerstörten weltberühmte Fotobuchsammlung von Manfred Heiting
by JP •
De wereldvermaarde fotoboekencollectie van Manfred Heiting is verloren gegaan bij de bosbranden in Californië. Een gesprek via e-mail met de getroffen Nederlandse verzamelaar. … Siehe dazu: https://www.nrc.nl/nieuws/2018/11/20/tien-minuten-vuurst…
Angulus custodis
Eine Siegelumschrift rückwärts
by Investigatrix anguli •
Helftas altes Konventssiegel – hier eine moderne Rekonstruktion – ist umschrieben mit:
S. Sce. Marie Virginis in Helpede.
Das ist nichts wirklich Ungewöhnliches. Schließlich haben sich viele zisterziensische Frauenklöster des Mittelalter…