https://www.mpib-berlin.mpg.de/de/forschung/geschichte-der-gefuehle/projekte/emotionen-und-bildung/die-gefuehle-der-reformpaedagogik-eine-transnationale Von der Jahrhundertwende bis zu den 1960er Jahren entstanden eine Reihe von pädagogischen Bewegunge…
Tag: 30. November 2018
einsichten
#lis Web Information Retrieval Technologien zur Informationssuche im Internet, von Dirk Lewandowski
by Andreas C. Hofmann •
http://www.bui.haw-hamburg.de/fileadmin/user_upload/lewandowski/doc/Web_Information_Retrieval_Buch.pdf Lewandowskis „Web Information Retrieval“ widmet sich den Grundlagen der Suchmaschinen im Internet. Gegenstände seiner Arbeit sind erstens die bei den…
Archivalia
Derzeit gibt es massive Probleme mit den Servern bei den MGH
by Klaus Graf •
http://www.mgh.de/
Hiltibold
📖 Hiltibolds aktuelle Leseliste: Römer-Kochbuch — Gladiatoren-Kochbuch — De re coquinaria — Benediktsregeln — Der gute Arzt
by Hiltibold aus Graz •
➽ Römer-Kochbuch | von Edgar Comes | Zauberfeder Verlag | 2018 | 128 Seiten | Preis: 19,50 Euro | Infos bei AmazonEs hat sich so ergeben, dass ich zurzeit ziemlich viele historisch-archäologische Kochbücher lese. Das „Römer-Kochbuch“ (au…
Archivalia
Stadtarchiv Osthofen fand hübsches Fragment im Rechnungseinband
by Klaus Graf •
https://www.facebook.com/groups/321283327927802/permalink/2067393536650097/
Danke an HS.
Archivalia
Der Schwarze Tod auf Reisen. Wie die Pest im Mittelalter nach Europa kam
by Klaus Graf •
https://www.wissenschaft.de/geschichte-archaeologie/wie-der-schwarze-tod-nach-europa-kam/
https://doi.org/10.1073/pnas.1812865115
War der Pelzhandel schuld?
Via
https://www.piqd.de/zeitgeschichte/der-schwarze-tod-auf-reisen-wie-die-pest-im-mittelalter-…
DHd-Blog
DH-Kolloquium an der BBAW, 7.12.2018: Tobias Simon: „Don’t make me Think! Userexperience und Usability in den Digital Humanities“
by Alexander Czmiel •
Im Rahmen des DH-Kolloquiums an der BBAW möchten wir Sie herzlich zum nächsten Termin am Freitag, den 7. Dezember 2018, 17 Uhr s.t. bis 19 Uhr (Konferenzraum 226), einladen: Tobias Simon (Hochschule Mainz) Don’t make me Think! Userexperience und Usability in den Digital Humanities „Don’t make me Think!“. Frei nach diesem Leitspruch des gleichnamigen Buches […]
Archivalia
BLO ist dem Tod geweiht: „künftig nur noch die Links auf die aktuellen korrespondieren Seiten bei bavarikon“
by Klaus Graf •
Noch nicht einmal eine Tippfehlerkorrektur wird geboten, denn Deutsch ist obiges Zitat ja nicht: https://www.bayerische-landesbibliothek-online.de/20181130 Die Salem-Schau 1933 https://www.bayerische-landesbibliothek-online.de/oktoberfest-salem ist im Bavarikon-Angebot erst einmal nicht auszumachen. Die Suche findet nur Einzelbilder. Dabei ist der im Internet Archive abgespeicherte Erläuterungstext für … Weiterlesen →
Archivalia
Schnipselkrise II: Suche mit Google Books ist deutlich schlechter geworden
by Klaus Graf •
Wie schon in https://archivalia.hypotheses.org/91424 beklagt, findet man in Google Books immer weniger als früher. Die Erinnerung an die Schnipsel-Krise von 2016 kommt hoch. Um eine Vergleichbarkeit zwischen Google Books (GBS) und HathiTrust (HT) aufgrund des verschiedenen Suchkonzepts bei mehreren Suchbegriffen … Weiterlesen →
VÖBBLOG
Adventkalender der Universitätsbibliothek Salzburg 2018
by JP •
Die Universitätsbibliothek Salzburg reiht sich mit ihrem diesjährigen Adventkalender in den Feierreigen rund um den 200. Geburtstag dieses „Welthits“ ein und wirft einen literarischen Blick auf „Stille Nacht, heilige Nacht.“ Am 24. Dezember 1818 erklan…
Heute vor 75 Jahren
Creating the Abortion Guide A part of Your Essay
by test test •
Creating the Abortion Guide A part of Your Essay You could have good articles for your essay but without getting a attractive arrival your visitor would possibly not want to go on browsing your essay. You should decide on thoughts that will ensure that the audience will want to carry … Weiterlesen
Digital Humanities am DHIP
Vom authentischen Brief zur durchgestalteten Literatur: Textvarianz dokumentieren und analysieren mit TEI #dhmasterclass
by Torsten Roeder •
In meinem vorhergehenden Blogpost habe ich das Brieftagebuch von Friedrich Rochlitz Tage der Gefahr über die Völkerschlacht zu Leipzig im Jahr 1813 vorgestellt. Als Einwohner Leipzigs hatte der Schriftsteller Rochlitz die gesammelten Schilderungen seiner…
DHd-Blog
Ergebnisse des Workshops „Erweitertes Publizieren in den Geisteswissenschaften“
by Klaus Thoden •
Dieser Eintrag ist die Fortsetzung des Beitrags https://dhd-blog.org/?p=8696 und dokumentiert die Ergebnisse des Workshops „Erweitertes Publizieren in den Geisteswissenschaften“, der im Oktober 2017 am MPIWG in Berlin stattfand. Der erste Teil des Workshops bestand aus Projektvorstellungen und Diskussionen. Im Anschluss daran wurden die TeilnehmerInnen gebeten, Gedanken und Kommentare dazu auf Karteikarten zu schreiben. Diese Karten […]
blog.archiv.ekir.de
Wir verabschieden Marlis Stempel in den Ruhestand
by Tatjana Klein •
Heute verabschieden wir uns von unserer Kollegin Marlis Stempel, die nach über 27 Jahren in den Ruhestand tritt. Sie hat uns über viele Jahre sehr engagiert und fleißig bei der Erfassung und Bestandspflege von archivischen Sammlungen unterstützt: Gemei…
Archivalia
Prinz Ernst August verkauft Schloss Marienburg – für einen Euro
by Klaus Graf •
http://www.spiegel.de/panorama/leute/prinz-ernst-august-verkauft-schloss-marienburg-fuer-einen-euro-a-1241199.html „Das Landesmuseum Hannover übernimmt, unterstützt von verschiedenen Stiftungen, etwa hundert Stücke aus dem kulturhistorischen Inventar im Wert von zwei Millionen Euro. Weitere Gegenstände im Wert von sechs Millionen Euro sollen von einer eigens dafür gegründeten Kunststiftung übernommen werden.“ Siehe … Weiterlesen →
Neues aus Buechnerland
Mahdi Ehsaei am 8. 12. 2018 im Büchnerhaus
by peter brunner •
Mahdi Ehsaei, geboren 1989 in Münster, NRW, ist ein deutsch-iranischer Fotograf, Künstler und Designer. Ehsaei ist graduierter Designer der Hochschule für Gestaltung, Darmstadt. (C) M. Ehsaei (http://www.mahdi-ehsaei.com/about/) An der „Büchner-…
Weimar - Wege zur Demokratie
Aufruhr! – Lesung aus historischen Quellen jetzt online
by Bundesarchiv •
November 1918: Die Matrosen meutern in Kiel, der Kaiser wird abgedankt und in Berlin ruft Scheidemann die Republik aus. Ein Land im Aufruhr!? Doch endlich auch der Waffenstillstand und das Ende der Großen Krieges, Regierungsbildung durch den Rat der Volksbeauftragten, … Weiterlesen →
Schiller & Goethe
943. An Goethe
by Giesbert Damaschke •
Weimar, am 30. November 1803 In meiner jetzigen Ein- und Abgeschlossenheit erfahre ich nur an dem immer kürzeren Tagesbogen, daß sich die Zeit bewegt. Durch den Mangel an aller Zerstreuung und durch ein vorsätzliches Beharren erhalte ich so viel, daß meine Arbeit wenigstens nicht still steht, obgleich meine ganze Physik unter dem Druck dieser Jahrszeit […]
Historiker Kraus
TV-Vorschau 1. – 7. Dezember 2018
by Historikerkraus •
Berühmte Frauen der Geschichte, die Geschichte des nun zu Ende gehenden Steinkohlebergbaus und die Geschichte Pekings sind drei Schwerpunkte des Geschichtsprogramms der kommenden Woche. Viel Spaß bei der Auswahl. Samstag, 1. Dezember „Giganten der Geschichte“ auf N-TV: Um 20.15 Uhr der „Untergang des Römischen Reichs“, es folgt um 21.05 Uhr …
Augias
Arbeitskreis der Kommunalarchive zu Gast im kult Westmünsterland in Vreden
by Jens Murken •
Gäste beeindruckt von den neuen Räumlichkeiten Nach der Fertigstellung und Einrichtung der neuen Archiv- und Magazinräume trafen sich jetzt erstmals die Mitglieder des Arbeitskreises der Kommunalarchive im Kreis Borken im (…) Weiterlesen
Vier Prinzen
wieder ein Schwarzes Loch im Paralleluniversum
by Alexander vom Hofe •
Kleine Anfrage des Abgeordneten Stefan Wenzel zum ehemaligen Haus OldenburgAntwort:Die Fragen kann die Landesregierung nicht beantworten, da ihr und der ihr nachgeordneten Verwaltung die Antworten nicht bekannt sind.Landtag-niedersachsen Kleine Anfrage…
L.I.S.A.
The Difficulty of Being Modern: Thoughts on Global and Planetary Histories
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Eröffnungsvortrag von Prof. Dr. Dipesh Chakrabarty (University of Chicago) im Rahmen der „Halle Lectures 2018: Globales Denken in der Diskussion“Was bedeutet es, modern zu sein in einer Zeit, in der kollektive menschliche Ambitionen planetarische Auswi…
VÖBBLOG
Erschließungsarbeit in Alma – Erfahrungen aus dem OBV vor, während und nach der Aleph-Ablöse (VÖB-Mitt. 2/2018)
by BB •
Christian Beiler, Petra Gratzl, Bernhard Schubert, Christoph Steiner und Rainer Steltzer: Erschließungsarbeit in Alma – Erfahrungen aus dem OBV vor, während und nach der Aleph-Ablöse Zusammenfassung: Der Artikel beschreibt die Implementierung des integ…
L.I.S.A.
Zu Gast bei L.I.S.A.
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Wortwechsel im StiftungshausZu Gast bei L.I.S.A. – hinter diesem Titel verbirgt sich ein Format, in dessen Rahmen Interviews mit WissenschaftlerInnen im Stiftungshaus geführt werden. Zu Gast waren unter anderem Gerd Koenen (Historiker und Publizist), E…
Graduiertenkolleg 1876
Vorstellung des Dissertationsprojekts von Alexandra Hilgner: „Vom anthrax zum Karfunkelstein. Granat in Kunst und Kultur der Angelsachsen.“
by GRK1876 •
Ein Beitrag von Oxana Polozhentseva. Am 15. November 2018 hat unsere Kollegin und Koordinatorin des Graduiertenkollegs, Alexandra Hilgner, im Rahmen der Plenumssitzung des GRKs allen Teilnehmenden einen Einblick in ihr spannendes Dissertationspro…
Archivamtblog
Zahl des Monats November: 4120
by nglaeser •
Ein Archiv braucht viel Platz, damit es die wertvollen Archivalien unterbringen kann. Unser Platz neigte sich in letzter Zeit stark zur Neige, daher erhielten wir einen Anbau. Die neuen Regalanlangen im frisch gebauten Magazin haben insgesamt 4120 lauf…
HNF Blog
Happy birthday, Hans Moravec!
by HNF •
Hans Moravec wurde er am 30. November 1948 im österreichischen Kautzen geboren. Als Kind kam er nach Kanada. 1980 promovierte er über einen computergesteuerten Roboter-Wagen in Stanford. Danach leitete er das Labor für mobile Roboter der Carnegie-Mellon-Universität Pittsburgh. Moravec ist Mitgründer und Chefwissenschaftler der Robotik-Firma Seegrid; bekannt machten ihn auch zahlreiche Artikel und zwei Bücher….
Erinnerungskulturen
872 vergessene Tage: Die Leningrader Blockade als Leerstelle der deutschen Erinnerung
by Mareike zum Felde •
„Bewohner Leningrads stehen für Wasser an“, 01.12.1941. – Foto: RIA Novosti archive, image #907 / Boris Kudoyarov / CC-BY-SA 3.0 [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons 872 Tage dauerte die Belagerung Leningrads, des heutigen St. Petersburgs, im Zweiten Weltkrieg. Truppen … Weiterlesen →
H.R. Lavater
Cinématographe Lumière
by Hans Rudolf Lavater •
(via Contemplate this) •
siwiarchiv
Vortrag und Gespräch: “Die Einführung des Frauenwahlrechts in Deutschland vor 100 Jahren”
by Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein •
mit einem Blick auf die militanten britischen “Suffragetten” Bad Laasphe, Haus des Gastes, Wilhelmsplatz 3 Fr. 07.12.2018, 19:00 Uhr – 21:00 Uhr, Kosten 4,00 € Referent: Dr. Tobias Kaiser, Kommission für Geschichte des Parlamentarismu…
DHd-Blog
Stellungnahme des DHd-Verbands zur EU Copyright Direktive
by Simone Kronenwett •
Die sogenannte EU Copyright Direktive (genauer: „Directive on Copyright in the Digital Single Market“) könnte weitreichende Konsequenzen auch für Forschung und Lehre in den (digitalen) Geisteswissenschaften haben. Nach längerer Vorbereitung hat das Europäische Parlement ihr am 12. September 2018 zugestimmt. Derzeit befindet sie sich in den sogenannten Trilog-Gesprächen für letzte Abstimmungen zwischen Europäischer Kommission, Europarat […]