Planet History

Tag: 30. November 2018

DH-Kolloquium an der BBAW, 7.12.2018: Tobias Simon: „Don’t make me Think! Userexperience und Usability in den Digital Humanities“

Im Rahmen des DH-Kolloquiums an der BBAW möchten wir Sie herzlich zum nächsten Termin am Freitag, den 7. Dezember 2018, 17 Uhr s.t. bis 19 Uhr (Konferenzraum 226), einladen: Tobias Simon (Hochschule Mainz) Don’t make me Think! Userexperience und Usability in den Digital Humanities „Don’t make me Think!“. Frei nach diesem Leitspruch des gleichnamigen Buches […]

BLO ist dem Tod geweiht: „künftig nur noch die Links auf die aktuellen korrespondieren Seiten bei bavarikon“

Noch nicht einmal eine Tippfehlerkorrektur wird geboten, denn Deutsch ist obiges Zitat ja nicht: https://www.bayerische-landesbibliothek-online.de/20181130 Die Salem-Schau 1933 https://www.bayerische-landesbibliothek-online.de/oktoberfest-salem ist im Bavarikon-Angebot erst einmal nicht auszumachen. Die Suche findet nur Einzelbilder. Dabei ist der im Internet Archive abgespeicherte Erläuterungstext für … Weiterlesen

Ergebnisse des Workshops „Erweitertes Publizieren in den Geisteswissenschaften“

Dieser Eintrag ist die Fortsetzung des Beitrags https://dhd-blog.org/?p=8696 und dokumentiert die Ergebnisse des Workshops „Erweitertes Publizieren in den Geisteswissenschaften“, der im Oktober 2017 am MPIWG in Berlin stattfand. Der erste Teil des Workshops bestand aus Projektvorstellungen und Diskussionen. Im Anschluss daran wurden die TeilnehmerInnen gebeten, Gedanken und Kommentare dazu auf Karteikarten zu schreiben. Diese Karten […]

Prinz Ernst August verkauft Schloss Marienburg – für einen Euro

http://www.spiegel.de/panorama/leute/prinz-ernst-august-verkauft-schloss-marienburg-fuer-einen-euro-a-1241199.html „Das Landesmuseum Hannover übernimmt, unterstützt von verschiedenen Stiftungen, etwa hundert Stücke aus dem kulturhistorischen Inventar im Wert von zwei Millionen Euro. Weitere Gegenstände im Wert von sechs Millionen Euro sollen von einer eigens dafür gegründeten Kunststiftung übernommen werden.“ Siehe … Weiterlesen

943. An Goethe

Weimar, am 30. November 1803 In meiner jetzigen Ein- und Abgeschlossenheit erfahre ich nur an dem immer kürzeren Tagesbogen, daß sich die Zeit bewegt. Durch den Mangel an aller Zerstreuung und durch ein vorsätzliches Beharren erhalte ich so viel, daß meine Arbeit wenigstens nicht still steht, obgleich meine ganze Physik unter dem Druck dieser Jahrszeit […]

Happy birthday, Hans Moravec!

Hans Moravec wurde er am 30. November 1948 im österreichischen Kautzen geboren. Als Kind kam er nach Kanada. 1980 promovierte er  über einen computergesteuerten Roboter-Wagen in Stanford. Danach leitete er das Labor für mobile Roboter der Carnegie-Mellon-Universität Pittsburgh. Moravec ist Mitgründer und Chefwissenschaftler der Robotik-Firma Seegrid; bekannt machten ihn auch zahlreiche Artikel und zwei Bücher….

Stellungnahme des DHd-Verbands zur EU Copyright Direktive

Die sogenannte EU Copyright Direktive (genauer: „Directive on Copyright in the Digital Single Market“) könnte weitreichende Konsequenzen auch für Forschung und Lehre in den (digitalen) Geisteswissenschaften haben. Nach längerer Vorbereitung hat das Europäische Parlement ihr am 12. September 2018 zugestimmt. Derzeit befindet sie sich in den sogenannten Trilog-Gesprächen für letzte Abstimmungen zwischen Europäischer Kommission, Europarat […]