https://www.taz.de/!5554558/ „Klägerin ist die in England lebende Multimedia-Künstlerin NatHalie Braun Barends. Sie schuf für die Kunsthalle Mannheim zwei Arbeiten, die inzwischen entfernt wurden: die Lichtinstallation „PHaradise“ und die multimediale Rauminstallation „HHole for Mannheim“. Die Kunsthalle berief sich auf notwendige Umbauten.“ … Weiterlesen →
Tag: 3. Dezember 2018
Archivalia
Der Bundesgerichtshof wird Künstler voraussichtlich besser gegen die Willkür von Museen schützen
by Klaus Graf •
https://www.taz.de/!5554558/ „Klägerin ist die in England lebende Multimedia-Künstlerin NatHalie Braun Barends. Sie schuf für die Kunsthalle Mannheim zwei Arbeiten, die inzwischen entfernt wurden: die Lichtinstallation „PHaradise“ und die multimediale Rauminstallation „HHole for Mannheim“. Die Kunsthalle berief sich auf notwendige Umbauten.“ … Weiterlesen →
Archivalia
Georg von Jochner (1860-1923)
by Klaus Graf •
Georg von Jochner war Generaldirektor der bayerischen staatlichen Archive und Herausgeber der Historisch-politischen Blätter für das katholische Deutschland, die nach seinem Tod eingestellt wurden. Die Bischöfliche Zentralbibliothek Regensburg hat mir freundlicherweise einen Scan des sogenannten Jochner-Sonderhefts dieser Blätter übermittelt. https://archive.org/details/jochner_sonderheft … Weiterlesen →
Archivalia
Georg von Jochner (1860-1923)
by Klaus Graf •
Georg von Jochner war Generaldirektor der bayerischen staatlichen Archive und Herausgeber der Historisch-politischen Blätter für das katholische Deutschland, die nach seinem Tod eingestellt wurden. Die Bischöfliche Zentralbibliothek Regensburg hat mir freundlicherweise einen Scan des sogenannten Jochner-Sonderhefts dieser Blätter übermittelt. https://archive.org/details/jochner_sonderheft … Weiterlesen →
Archivalia
Tuerchen.com: Adventskalender mit Werbefüllseln
by Klaus Graf •
Ich habe „Auto fill“ gewählt (Katzen- und Hundevideos). Die Werbung rauszunehmen kostet 1,99 Euro.
Archivalia
Tuerchen.com: Adventskalender mit Werbefüllseln
by Klaus Graf •
Ich habe „Auto fill“ gewählt (Katzen- und Hundevideos). Die Werbung rauszunehmen kostet 1,99 Euro.
DHM: Blog
Geschichte(n) aktuell: Über NS-Raubkunst, Verantwortung und Restitution
by schuetzhold •
Über NS-Raubkunst, Verantwortung und Restitution
Vor 20 Jahren, am 3. Dezember 1998, wurde die Washingtoner Erklärung verabschiedet. Diese internationale Vereinbarung wurde zur Grundlage für den Umgang mit NS-Raubkunst. Erst durch sie konnte das Gemälde Borussia, das derzeit im Fokus der Intervention „RÜCKANSICHT. Die verborgene Geschichte eines Gemäldes von Adolph Menzel“ steht, im Jahr 2000 restituiert werden. Warum erfolgte die Rückgabe aber erst so spät, obwohl ein Zwangsverkauf schon in der Nachkriegszeit nachweisbar war? In einem weiteren Beitrag in unserer Reihe zur Provenienzforschung am Deutschen Historischen Museum gehen die Kuratorinnen der Intervention, Susan Geißler und Darja Jesse, dieser Frage nach.
DHM: Blog
Geschichte(n) aktuell: Über NS-Raubkunst, Verantwortung und Restitution
by schuetzhold •
Über NS-Raubkunst, Verantwortung und Restitution
Vor 20 Jahren, am 3. Dezember 1998, wurde die Washingtoner Erklärung verabschiedet. Diese internationale Vereinbarung wurde zur Grundlage für den Umgang mit NS-Raubkunst. Erst durch sie konnte das Gemälde Borussia, das derzeit im Fokus der Intervention „RÜCKANSICHT. Die verborgene Geschichte eines Gemäldes von Adolph Menzel“ steht, im Jahr 2000 restituiert werden. Warum erfolgte die Rückgabe aber erst so spät, obwohl ein Zwangsverkauf schon in der Nachkriegszeit nachweisbar war? In einem weiteren Beitrag in unserer Reihe zur Provenienzforschung am Deutschen Historischen Museum gehen die Kuratorinnen der Intervention, Susan Geißler und Darja Jesse, dieser Frage nach.
DHM: Blog
Geschichte(n) aktuell: Über NS-Raubkunst, Verantwortung und Restitution
by schuetzhold •
Über NS-Raubkunst, Verantwortung und Restitution
Vor 20 Jahren, am 3. Dezember 1998, wurde die Washingtoner Erklärung verabschiedet. Diese internationale Vereinbarung wurde zur Grundlage für den Umgang mit NS-Raubkunst. Erst durch sie konnte das Gemälde Borussia, das derzeit im Fokus der Intervention „RÜCKANSICHT. Die verborgene Geschichte eines Gemäldes von Adolph Menzel“ steht, im Jahr 2000 restituiert werden. Warum erfolgte die Rückgabe aber erst so spät, obwohl ein Zwangsverkauf schon in der Nachkriegszeit nachweisbar war? In einem weiteren Beitrag in unserer Reihe zur Provenienzforschung am Deutschen Historischen Museum gehen die Kuratorinnen der Intervention, Susan Geißler und Darja Jesse, dieser Frage nach.
Archivalia
Heiratsschwindler – Bürgermeister – Hexenjäger
by Klaus Graf •
https://stadtarchivkoblenz.wordpress.com/2018/12/03/dr-johannes-moeden-1592-1663-hexenkommissar-aus-koblenz/ weist hin auf: Karin Trieschnigg: Dr. Johannes Moeden, 1592-1663. Heiratsschwindler – Bürgermeister – Hexenjäger. Zur Karriere eines Juristen im 17. Jahrhundert. Weilerswist: Liebe, 2018 (Geschichte im Kreis Euskirchen 31). – X, 166 S., Ill. ISBN 978-3-944566-85-6 (Inhalt PDF) Weitere … Weiterlesen →
Archivalia
Staatsarchiv Bremen erstellte Adventskalender mit tuerchen.com
by Klaus Graf •
tuerchen.com
Zitat:
O Staatsarchiv, o Staatsarchiv,
wie treu sind deine Nutzer!
Sie kommen nicht nur zur Sommerszeit,
nein, auch im Winter, wenn es schneit.
Archivalia
Twinger-Chronik aus dem Besitz Carovés online
by Klaus Graf •
GNM Hs. 8827
http://dlib.gnm.de/item/Hs8827/html
Siehe
https://mittelalter.hypotheses.org/7063
http://www.handschriftencensus.de/3730
https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Wilhelm_Carov%C3%A9
Archivalia
CrossAsia Volltextsuche
by Klaus Graf •
https://blog.sbb.berlin/die-crossasia-volltextsuche-fuer-asieninteressierte/
Archivalia
Schweizer Filmwochenschau der 1960er online
by Klaus Graf •
http://blog.digithek.ch/schweizer-filmwochenschau-online/
Sparkassengeschichte
Gratulation zum 300.
by Zum Gastautor •
Seit über vier Jahren gibt es den Sparkassengeschichtsblog. Das Historische Archiv des Ostdeutschen Sparkassenverbandes hat ihn nach meiner Empfehlung der interessierten Öffentlichkeit am Weltspartag 2014 zur Verfügung gestellt. Viele Beiträge zur Historie der verschiedensten Ecken des OSV-Gebiets wurden seither präsentiert und selbstverständlich reichlich bebildert. Dabei ist nicht nur der Geburtstag einer Sparkasse ein schöner Anlass […]
netbib weblog
Streamingdienste und Roboter für Coding
by jplie •
Über Streamingdienste und Roboter in Berliner Bibliotheken schreibt der Tagesspiegel.
Stadtarchiv Koblenz
Dr. Johannes Moeden (1592-1663), Hexenkommissar aus Koblenz
by Stadtarchiv Koblenz •
Karin Trieschnigg: Dr. Johannes Moeden, 1592-1663. Heiratsschwindler – Bürgermeister – Hexenjäger. Zur Karriere eines Juristen im 17. Jahrhundert. Weilerswist: Liebe, 2018 (Geschichte im Kreis Euskirchen 31). – X, 166 S., Ill. ISBN 978-3-944566-85-6. Moeden wurde ca. 1592 in Koblenz geboren und starb hier am 24. Februar 1663. Seit 1627 war er 15 Jahre lang in […]
Archivalia
No Persistent Identifiers in the British Library
by Klaus Graf •
„At present, items in our digital collections do not, as such, have ‘persistent’ identifiers such as digital object identifiers (DOIs), however, we are currently building a new repository, which will enable digital content (collection items, datasets, articles, etc.) to be … Weiterlesen →
DHMUC
Coding Da Vinci „OnBoarding“
by Eckhart Arnold •
Am Dienstag, den 11. Dezember findet in der Bayrischen Akademie der Wissenschaften von 14-17 Uhr die „Coding Da Vinci“-Onboarding-Veranstaltung statt. Alle Interessierten, besonders aber die Datengeber oder diejenigen, die es vielleicht noch werden wollen, sind dazu eingeladen, sich über Fragen … Weiterlesen →
siwiarchiv
siwiarchiv-Adventskalender 2018/3:
by archivar •
Goldenes Buch: Heinz Kühn, Ministerpräsident NRW
Vier Prinzen
Klageeinreichung: Akte Plettenberg (Plettenberg file) GAU
by Alexander vom Hofe •
Die Klagen gegen die Finanzministerien Brandenburg und Schwerin wurden eingereicht.Verwaltungsgericht Potsdam hat das AZ 3339/18 vergeben.Verwaltungsgericht Greifswald hat das AZ 2 A 1874/18 vergeben.Primär geht es um die Auswirkungen die neu auf…
La jeune génération des médiévistes français invitée à Münster
Eve Feuillebois (Paris)
by Nils Bock •
Eve Feuillebois hat Iranistik an den Universitäten Krakau, Paris, Kairo, Damaskus und Teheran studiert und hat sich im Bereich der Religionswissenschaften habilitiert (HdR). Sie lehrt aktuell an der Universität Sorbonne Nouvelle-Paris 3 und ist.…
Historisch Denken Lernen
Neuer Artikel von Bodo von Borries
by Andreas Körber •
Borries, Bodo von (2018): A Formação da Consciência Histórica como reflexo de autobiografias – entre leitura privada e ensino presencial. In Ana Claudia Urban, Estevão de Rezende Martins, Marlene Cainelli (Eds.): Educação Histórica. Ousadia e Inovação em Educação e em Histórica. Escritos em homenagem a Maria Auxiliadora Moreira dos Santos Schmidt. Curitiba: W.A. Editores, pp. 169–198.
Der Beitrag Neuer Artikel von Bodo von Borries erschien zuerst auf Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically.
Visual History
Book Review: Marwa Al-Sabouni, The Battle for Home
by Zeina Elcheikh •
With the pictures of bombing, ruins, and death coming from Syria, Marwa Al-Sabouni looks at the role of architecture and planning in the protracted conflict.
Archivalia
Bibliothekare sehen sich an der Spitze des technologischen Fortschritts
by Klaus Graf •
Michael Knoche fragt sich, wieso sich Bibliotheken nicht mehr Bibliotheken nennen wollen:
https://www.knoche-weimar.de/sehweisen/blog/warum-wollen-bibliotheken-sich-nicht-mehr-bibliotheken-nennen/
déja-vu
Jesus und die Unmöglichkeit eines Lebenslaufes
by Ralf Grabuschnig •
Weihnachten rückt näher und damit stolpern auch die eher Ungläubigen unter uns wieder vermehrt über einen gewissen Jesus Christus. Viel wurde schon diskutiert über die historische Gestalt Jesus und doch ist noch sehr viel unklar. Denn in Bezug auf ihn und seinen Lebenslauf gibt es da ein Problem. Jesus von Nazaret ist zwar eine der …
Jesus und die Unmöglichkeit eines Lebenslaufes Weiterlesen »
Der Beitrag Jesus und die Unmöglichkeit eines Lebenslaufes erschien zuerst auf Ralf Grabuschnig.
déja-vu
Jesus und die Unmöglichkeit eines Lebenslaufes
by Ralf Grabuschnig •
Weihnachten rückt näher und damit stolpern auch die eher Ungläubigen unter uns wieder vermehrt über einen gewissen Jesus Christus. Viel wurde schon diskutiert über die historische Gestalt Jesus und doch ist noch sehr viel unklar. Denn in Bezug auf ihn und seinen Lebenslauf gibt es da ein Problem. Jesus von Nazaret ist zwar eine der …
Jesus und die Unmöglichkeit eines Lebenslaufes Weiterlesen »
Der Beitrag Jesus und die Unmöglichkeit eines Lebenslaufes erschien zuerst auf Ralf Grabuschnig.
Archive in München
Historische Debatten während der Frauenkonferenz der Gleichstellungsstelle München
by Manuela Ostermeier, IfZ-Archiv •
Am30.11.2018 veranstaltete die Gleichstellungsstelle der Landeshauptstadt München die 3. Frauenkonferenz, pünktlich zum 100. Jahrestag der Einführung des Frauenwahlrechts in Deutschland. Neben einem Vortrag von Dr. K. Wolff (AddF, Kassel) über die Gesc…
L.I.S.A.
Werk ohne Autor oder die Vereindeutigung der Welt?
by Georgios Chatzoudis •
Zug um Zug im IC 2310Wie bringt man zwei kulturelle Extrakte, einen Film und ein Buch, die inhaltlich jeweils zwei völlig verschiedene Gegenstände verarbeiten, thematisch so zusammengebunden, dass ein Gespräch daraus entstehen kann? Konkret: Was kann d…
L.I.S.A.
Werk ohne Autor oder die Vereindeutigung der Welt?
by Georgios Chatzoudis •
Zug um Zug im IC 2310Wie bringt man zwei kulturelle Extrakte, einen Film und ein Buch, die inhaltlich jeweils zwei völlig verschiedene Gegenstände verarbeiten, thematisch so zusammengebunden, dass ein Gespräch daraus entstehen kann? Konkret: Was kann d…
L.I.S.A.
Werk ohne Autor oder die Vereindeutigung der Welt?
by Georgios Chatzoudis •
Zug um Zug im IC 2310Wie bringt man zwei kulturelle Extrakte, einen Film und ein Buch, die inhaltlich jeweils zwei völlig verschiedene Gegenstände verarbeiten, thematisch so zusammengebunden, dass ein Gespräch daraus entstehen kann? Konkret: Was kann d…
VÖBBLOG
UB Wien-Objekt des Monats Dezember 2018: Gedichtsammlung (1918)
by Margit Sandner •
Gedichtsammlung „Gedichte aus dem Felde“ (1918) „Gedichte aus dem Felde und von daheim“ von Hans von Schlosser (1899–1971), Wien 1918 Manuskript mit 19 Gedichten in grauem Kartoneinband mit Kordel, 23 Seiten Widmung: „Zu W…
VÖBBLOG
Wo gehest Du hin? Zukünftige Dienstleistungen der OBVSG – Ergebnisse einer Umfrage (VÖB-Mitt. 2/2018)
by BB •
Robert Schiller: Wo gehest Du hin? Zukünftige Dienstleistungen der OBVSG – Ergebnisse einer Umfrage Zusammenfassung: Die zukünftigen Anforderungen, Bedürfnisse und Wünsche der am österreichischen Bibliothekenverbund teilnehmenden Bibliotheken für eine …
Stadtarchiv Aschaffenburg
Alljährlicher Bücherbasar eröffnet!
by BUFDI Archiv •
Vom 28. November bis 21. Dezember 2018 findet wieder der traditionelle Bücherbasar, veranstaltet vom Geschichts- und Kunstverein gemeinsam mit dem Stadt- und Stiftsarchiv, in den Räumen des Schönborner Hofs statt.
Publikationen, Kunstdrucke, Briefpapie…
VdA-blog
Bericht von der ICA Jahreskonfernez in Jaunde – Teil 2
by Gastautor •
Ein Gastbeitrag von Dr. Bettina Joergens David Fricker, der Präsident des ICA, betonte in der feierlichen Abschlussveranstaltung der Jahreskonferenz des ICA erneut, dass dies eine historische Konferenz war, da sie erstmals in Afrika stattfand. Die Bedeutung dieser Versammlung von Archivarinnen und Archivaren aus der ganzen Welt für die Kameruner KollegInnen, die Kameruner Regierung sowie für … Bericht von der ICA Jahreskonfernez in Jaunde – Teil 2 weiterlesen →
Allgemein
Fundstücke KW 48
by JSachers •
War der Pelzhandel schuld? Theorien zur Ausbreitung der Pest im mittelalterlichen Mitteleuropa gibt es viele. Diese neue These, über die u.a. Der Standard berichtet, hat den Vorteil, auf Genanalysen zu beruhen. Ekaterini Mitsiou und Johannes Preiser-Ka…
siwiarchiv
siwiarchiv-Monatsstatistik November 2018
by archivar •
Wieviel Verkehr herrschte im November auf siwiarchiv? Was waren im November die “beliebtesten” Einträge ? Über welche Internetseiten kamen die Leserinnen und Leser auf siwiarchiv? Woher stammen die Leserinnen und Leser von siwiarchiv? Welch…
TraFo
Early Medieval Southern Italy in Transregional Perspective
by editorial board •
By Kordula Wolf When the Aghlabids and later Kalbids were ruling the emirate in Sicily (ca. 831–1091), the island was not a space separated from the southern part of the Italian peninsula. Therefore, the…
soziologiemagazin
Eine „Kritik der Freiheit“ in Sachen Liebe und Sexualität, die notwendig sei. Eva Illouz‘ neues Buch Warum Liebe endet. Rezensiert von Mathias Beschorner
by Die Redaktion •
Aus dem Klappentext: „Unsere Kultur ist unendlich reich an Darstellungen und Geschichten, die vom Erscheinen der Liebe im Leben der Menschen handeln – von jenem magischen Augenblick, in dem wir wissen, dass jemand für uns bestimmt ist. Erstaunlicherwei…
Toletum Blog
Verfassungspatriotismus und Nationalismus – Die spanische Nation im 21. Jahrhundert
by Sabine Panzram •
Vortrag (in deutscher Sprache) von Prof. Dr. Xosé M. Núñez Seixas, Professor für Neueste Europäische Geschichte an der Universität Santiago de Compostela Im Lichte der aktuellen politischen Ereignisse in Spanien soll im Vortrag eine Typologisierung der spanischen Nationalismus-Diskurse seit der Transition skizziert werden, mit besonderer Berücksichtigung des Zeitraums 2004–2018. Xosé M. Núñez Seixas widmet sich … „Verfassungspatriotismus und Nationalismus – Die spanische Nation im 21. Jahrhundert“ weiterlesen