Die Österreichische Nationalbibliothek beging 2018 ihr 650-Jahr-Jubiläum, im Zentrum des vielfältigen Veranstaltungsprogramms stand die überaus erfolgreiche Jubiläumsausstellung „Schatzkammer des Wissens“. Auch für 2019 sind zahlreiche Aktivitäten ge…
Tag: 7. Dezember 2018
Angulus custodis
Frühe Frauenzisterzen im deutschsprachigen Raum und Kontext
by Investigatrix anguli •
Mein
Interesse am mutmaßlich ersten deutschen Zisterzienserinnenkloster in
Wechterswinkel hat mich zu intensiver Beschäftigung mit den
Zisterziensern und
Zisterzienserinnen im
Gründungsjahrhundert geführt. Da ich die ursprüngliche Arbeit jedoch a…
Selket
Gräber aus dem Mittleren Reich im Faijum entdeckt
by Jolly Thews •
Eine Mission unter Leitung von Dr. Aiman Ashmawi hat in der archäologischen Stätte Kom El-Khelua in Faijum einen Grabschacht aus dem Mittleren Reich entdeckt. El-Khelua liegt etwa 40 km südlich der Stadt Faijum und ist eine Nekropole aus der Zeit Amene…
pommerschergreif
UPDATE GreifX – 03.12.2018
by Pommerscher Greif e.V. •
UPDATE GreifX – 03.12.2018 Soeben sind 7.261 neue Datensätze ergänzt worden. Es handelt sich um Heiraten aus den Kreisen Belgard, Greifenhagen, Greifswald, Kolberg-Körlin, Köslin, Lauenburg, Neustettin und Schlochau. Genauer um die Standesämter: …
pommerschergreif
Strandbote 28-2018
by Pommerscher Greif e.V. •
Frisch im Briefkasten: Strandbote 28/2018 Herausgeber Heimatkreis Köslin-Bublitz e.V. www.koeslin-bublitz.de Versand über Sabine Dettmann, nordbine (at) gmx.de Ähnliche BeiträgeAuch die Kleinstadt hat ein Nachtleben Indexierung pommerscher Personenstan…
pommerschergreif
Pommernrose
by Pommerscher Greif e.V. •
Pommernrose – Vorweihnachtliche Notizen https://www.inselreport.de/2018/12/vorweihnachtliche-notizen-1.html?m=1&fbclid=IwAR1ulMlRFpd88Xbsm_52epwEODBIWf-BhIZcJsWLwTQZ7nAXIsMp_YzUWO8 Ähnliche BeiträgePommersche Christrosen Weihnachten im Pomme…
pommerschergreif
Die Faszination eines großen Hafens auf Rügen
by Pommerscher Greif e.V. •
Die Faszination eines großen Hafens auf Rügen Der Rügenhafen bei Glowe war Thema eines Aufsatzes von Wolfgang Klietz in Zeitgeschichte regional https://www.geschichtswerkstatt-rostock.de/publikationen/ und im aktuellen Jasmunder Heimatheft https://edit…
Archivalia
Schnipselkrise II wieder beendet
by Klaus Graf •
Bereits am Mittwoch stellte ich fest, dass die von mir vor einer Woche ausgerufene Schnipselkrise II sich wieder erledigt hat. Die Suchergebnisse sind wieder signifikant besser. Vermutlich ist aber nach der Krise immer auch vor der Krise …
Archivalia
#Gemeinfreitag (Dezember, Woche 1)
by Klaus Graf •
Seit Anfang 2016 gibt es den #Gemeinfreitag. 2017 schloss er mit 900 Medien. 2018 wurden schon über 1000 Medien zugänglich gemacht! Mehr dazu in meinem Beitrag: Crowdsourcing für die Public Domain: der #Gemeinfreitag. In: Redaktionsblog vom 29. März 2017. Die … Weiterlesen →
Archivalia
Mündlichkeit wird überschätzt, sagt die Cyber-Essayistin Passig
by Klaus Graf •
https://www.merkur-zeitschrift.de/2018/11/26/the-trouble-with-talking/
Archivalia
Langzeiterhalt der audiovisuellen Archive, insbesondere Fernseharchive
by Klaus Graf •
Eine umfangreiche Recherche legt vor:
https://duskofdigital.wordpress.com/2018/11/23/langzeiterhalt-der-audiovisuellen-archive-insbesondere-fernseharchive/
(Danke an JPo)
Archivalia
Qwant Maps
by SW •
Die europäische Suchmaschine Qwant hat einen eigenen Kartendienst gestartet. Qwant Maps, noch in der Alpha-Version, basiert auf OpenStreetMap.
Via OpenStreetMap Forum
Archivalia
Älteste Heilige Österreichs identifiziert
by Klaus Graf •
https://idw-online.de/de/news707495
Archivalia
Antike Bibliothek von Alexandria: Schleichender Niedergang
by Klaus Graf •
https://www.sueddeutsche.de/politik/bibliothek-alexandria-aegypten-antike-caesar-papyrus-islam-pharaonen-1.4232218
Archivalia
Early Modern Female Book Ownership
by Klaus Graf •
https://earlymodernfemalebookownership.wordpress.com/
#buchgeschichte
Archivalia
Vifa-Schrott: Blog fliegt aus dem Netz
by Klaus Graf •
Dass das Vifa-Benelux-Blog eine wertvolle Ressource darstellte, dem ich auch immer wieder Perlen entnehmen durfte, kümmert die geschichtsvergessenen Fachinformationsstümper nicht. Mit dem Relaunch wird aus dem neuen Portal direkt gebloggt und die wertvollen alten Inhalte werden verschwinden: https://vifabenelux.wordpress.com/2018/12/06/vorankuendigung-abschaltung-vifa-benelux/ Da hat … Weiterlesen →
Archivalia
„am Stiel beginne bei der Birne“
by Klaus Graf •
AKK gibt Bollstatters Tischzucht (nach welcher Quelle?) wieder.
https://tour-de-kultur.de/2018/12/06/von-vielfrassen-und-hoefischem-brauch-tischzucht-aus-bollstatters-spruchsammlung/
Archivalia
Allerhand alte gemahlte Stück aus Stammbüchern und sonsten – Cod.hist.qt.444
by Klaus Graf •
http://digital.wlb-stuttgart.de/purl/bsz487266226/page/77
Archivalia
Norse World
by Klaus Graf •
https://www.uu.se/en/research/infrastructure/norseworld
„Norse World is an interdisciplinary resource for research on worldviews and spatiality in medieval literature from Sweden and Denmark.“
Archivalia
Chester Beatty’s Digital Collections
by Klaus Graf •
Anscheinend keine vollständigen Handschriften bei den Western Manuscripts.
https://viewer.cbl.ie/viewer/
Das 19. Jahrhundert in Perspektive
Ein unerwartetes Tête-a-tête: Nationalgardisten in der Ausstellung „Les Impressionistes à Londres“
by Louise Zbiranski •
In meiner Dissertation befasse ich mich Bürgergarden in Spanien und Frankreich, also mit nicht-professionellen Ordnungsformationen bewaffneter Bürger, die in beiden Ländern nur während des 19….
Angulus custodis
Sprachsalat im Kloster – alles klar?
by Investigatrix anguli •
Wenn man einem Bub in seine rote Socke einen in Silberpapier eingewickelten, gebrochenen Apfel legt, den er dann abends, nachdem er sein Klapperl beiseite gelegt hat, noch unter dem Plümo verzehren kann, dann versteht man wohl erst nach zweimaligem Le…
VÖBBLOG
Stellenausschreibung UB Bern: Leiter/in Medizinbibliotheken (80%-100%).
by JP •
Die UB Bern sucht per 1. März 2019 oder nach Vereinbarung eine/n Leiter/in Medizinbibliotheken (80%-100%). Nähere Informationen und Bewerbung online unter: https://ohws.prospective.ch/public/v1/jobs/948fc5c3-de5d-47f9-ad84-d504e5bf6c23
TraFo
Book Review: Despite Cultures. Early Soviet Rule in Tajikistan
by editorial board •
By Jeff Sahadeo, Department of Political Science, Carleton University, Ottawa Kassymbekova, Botakoz: Despite Cultures. Early Soviet Rule in Tajikistan, Pittsburgh: University of Pittsburgh Press 2016, ISBN 978-0-8229-6419-3, pp. 296. This review was first…
Archiv RTWH Aachen
Kalenderbild Dezember – Doctor of Immortality, Hiwi-Hinrichtungen und Weihnachtswahn
by Tim Lempp •
Das Aachener Prisma war eine Zeitschrift des AStA von 1953 bis 1982. Hier sehen wir die 12. Ausgabe des Jahres 1975. Auf dem Bild ist das Cover der Zeitschrift abgebildet. Speziell zur Weihnachtsausgabe ist die Collage in Rot gestaltet, im … Weiterlesen →
netbib weblog
Etwas zu Browsern
by jplie •
In einem Kommentar auf heise.de ist die Rede davon, dass Microsoft die eigene Entwicklung Edge aufgibt und diesen Browser in Zukunft auf der Chromium-Plattform aufbaut. Also auch hier Monokultur, denn auf Google Chrome bauen auch andere Browser wie Opera, Vivaldi … Weiterlesen →
netbib weblog
Facebook ist nicht die Öffentlichkeit – und Homepages sind zu pflegen
by jplie •
Auf den Punkt getroffen, der #heise Kommentar: Facebook ist nicht die Öffentlichkeit! https://t.co/XfrL9KRf5i— optimisc (@optimisc) December 7, 2018 Irgendwie gerät das immer wieder aus dem Blick – zum Beispiel gestern die Meldung der „Hamburger Erklärung“ über die Übergabe der Unterschriften an … Weiterlesen →
siwiarchiv
siwiarchiv-Adventskalender 2018/7:
by archivar •
Goldenes Buch: Partnerschaft mit Berlin-Spandau
Historiker Kraus
TV-Vorschau 8. – 14. Dezember 2018
by Historikerkraus •
Ein mittelalterliches Historienepos, ein Dreiteiler über die deutsch-polnische Geschichte und biografische Dokus über Zarah Leander und Leni Riefenstahl, aber auch über eine Widerstandsgruppe in Nazi-Deutschland erwarten uns in der kommenden Woche. Und natürlich noch einiges mehr. Viel Spaß bei der Auswahl. Samstag, 8. Dezember Gleich vier „Giganten der Geschichte“ gibt …
Nachspielzeiten
Ein Spiel im Jahre … 1883
by Petra •
Teil 3 der Reihe „Ein Spiel im Wandel von 50 Jahren„. Die schon erschienenen Teile: 1863 – 1873 – 1893 – 1903 – 1913. 1883 Das rechteckige Spielfeld muss mit je einer Fahne in einer Ecke gekennzeichnet werden….
BIÖG
Stellenausschreibung: Werkverträge für das Projekt „Der Schreibtisch des Kaisers“
by stefaniegruber •
Eine Stellenausschreibung, die für Absolventinnen und Absolventen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung relevant sein kann: Im Rahmen des FWF Projektes „Der Schreibtisch des Kaisers: ein Ort politischer Entscheidungen in der Habsburgermonarchie?“ werden WerkvertragsnehmerInnen für…
L.I.S.A.
Der Dreißigjährige Krieg und die Gewalt-Eskalation im Nahen und Mittleren Osten heute: Was können Versuche der Konfliktlösung aus der Geschichte lernen?
by Georgios Chatzoudis •
Podiumsdiskussion am Historischen Kolleg München mit Norbert Röttgen, Christoph Kampmann und Martin Schulze WesselAls Religionskrieg und als Konflikt um die Hegemonie im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation entfaltete der Dreißigjährige Krieg von …
BIÖG
Stellenausschreibung: Fachangestellte/r (Düsseldorf/Köln)
by stefaniegruber •
Eine Stellenausschreibung, die für Absolventinnen und Absolventen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung relevant sein kann: Beim Historischen Archiv der Stadt Köln ist zunächst, bis voraussichtlich 31.12.2020, in der Außenstelle in Düsseldorf, nach dem Umzug…
BIÖG
Stellenausschreibung: Archivar/in (Köln)
by stefaniegruber •
Eine Stellenausschreibung, die für Absolventinnen und Absolventen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung relevant sein kann: Im Historischen Archiv der Stadt Köln ist ab sofort eine Stelle als Archivarin beziehungsweise Archivar unbefristet zu besetzten. Die…
Zeitgeschichte Online
Utopien im Wandel
by zeitgeschichte | online •
Veröffentlicht am 7. Dezember 2018
VÖBBLOG
In Memoriam Nikolaus Hamann (1953–2018) (VÖB-Mitt. 2/2018)
by BB •
Christian Jahl: In Memoriam Nikolaus Hamann (1953–2018) Zusammenfassung: Nachruf Christian Jahls auf Nikolaus Hamann, der am 29. Juni 2018 verstorben ist. Schlagwörter: Nikolaus Hamann; Nachruf https://ojs.univie.ac.at/index.php/voebm/article/view/2142…
Mittelalter
Nuns, Textiles, and Reform in the Middle Ages
by K. Bevin Butler •
1000 Worte Forschung: PhD thesis (Art History,Theory, and Criticism), submitted under the title “Crafting Agency in Needleand Thread: Reform and Textile Production in Late Medieval Monasteries” at Arizona State University Critical scholars of late medi…
Erinnerungskulturen
Gedenkkultur „von unten“: Butovo und die Erinnerung an Opfer, Märtyrer und Täter des Großen Terrors
by Ekaterina Makhotina •
Der ehemalige NKVD-Schießplatz bei Butovo ist die größte Exekutions- und Begräbnisstätte der stalinistischen Terroroperationen im Moskauer Gebiet. Zwischen dem 8. August 1937 und dem 19. Oktober 1938 wurden hier, wenige Kilometer südlich von den heutigen Außenbezirken der russischen Hauptstadt, über … Weiterlesen →
HNF Blog
Happy Birthday, Noam Chomsky!
by HNF •
Letzte Woche gratulierten wir Hans Moravec, heute kommt Noam Chomsky an die Reihe. Geboren vor neunzig Jahren, gehört er zu den großen Denkern der Gegenwart. Die Chomsky-Hierarchie ist ein Grundbaustein der theoretischen Informatik, seine generative Grammatik revolutionierte die Linguistik. Daneben machte er sich einen Namen als radikaler Kritiker der US-Politik, der Massenmedien und des Kapitalismus….
Rheinische Geschichte
Der Kölner Oberbürgermeister Konrad Adenauer und die SPD
by Torsten Gertkemper •
Das Fundament für ein gutes Verhältnis zur Sozialdemokratie hatte der Oberbürgermeister in den ersten Jahren seiner Amtszeit gelegt. Nachdem die unmittelbaren Nachwehen von Krieg und Revolution überwunden waren, machte sich Konrad Adenauer daran, seinen stadtpolitischen Gestaltungsspielraum als Bürgermeister voll auszuschöpfen. Wie er dabei mit den Sozialdemokraten umging, steht im Mittelpunkt des zweiten Teils dieses Beitrags.Dabei Mehr »