Heute vor 50. Jahren starb Karl Barth, der als „Kirchenvater des 20. Jahrhunderts“ gilt Aber wer war er eigentlich und warum wird ihm aktuell in den Medien große Aufmerksamkeit gewidmet? „Er stellte sich gegen Adolf Hitler, protestierte gegen die…
Tag: 10. Dezember 2018
Archivalia
Code for Germany : Adventskalender über freies Wissen
by SW •
„Um euch die Arbeit der ehrenamtlichen Open Knowledge Labs näher zu bringen, stellen wir euch jeden Tag ein neues Projekt vor!“
https://codefor.de/advent/
via OpenStreetMap Forum
netbib weblog
OffeneGesetze.de
by jplie •
Die Open Knowledge Foundation will auf dem Portal https://t.co/WRKolvDSNH künftig sämtliche Bundesgesetzblätter frei als offene Daten bereitstellen: https://t.co/QeQDvjGw3b— ViFa Recht (@vifarecht) December 10, 2018
Das sieht sehr gut aus ……
VÖBBLOG
orf.at: Vorarlberg museum erhält Susi-Weigel-Nachlass
by JP •
Das vorarlberg museum hat den Nachlass der Illustratorin Susi Weigel als Schenkung erhalten. Dabei handle es sich um insgesamt 1.700 Objekte in „sehr gutem Zustand“ – unter ihnen auch das originale „kleine Ich-bin-ich“. … Siehe https://vora…
DHM: Blog
Geschichte(n) aktuell: Was sind Menschenrechte?
by schuetzhold •
Was sind Menschenrechte?
Vor 70 Jahren, am 10. Dezember 1948, stimmte die große Mehrheit der Vereinten Nationen für die Allgemeine Deklaration der Menschenrechte. Unser Autor, der Historiker Robert Kluth, erklärt, wie es zu der Deklaration kam und fragt sich, warum diese wertvolle Errungenschaft nur so wenigen Menschen in Deutschland bekannt ist.
DHM: Blog
Geschichte(n) aktuell: Was sind Menschenrechte?
by schuetzhold •
Was sind Menschenrechte?
Vor 70 Jahren, am 10. Dezember 1948, stimmte die große Mehrheit der Vereinten Nationen für die Allgemeine Deklaration der Menschenrechte. Unser Autor, der Historiker Robert Kluth, erklärt, wie es zu der Deklaration kam und fragt sich, warum diese wertvolle Errungenschaft nur so wenigen Menschen in Deutschland bekannt ist.
Archivalia
Verbraucherschützer warnen vor Einführung eines Dateneigentums
by Klaus Graf •
https://netzpolitik.org/2018/gutachten-verbraucherschuetzer-warnen-vor-einfuehrung-eines-dateneigentums/
Archivalia
13 Bände des Dicziunari Rumantsch Grischun online verfügbar
by Klaus Graf •
http://online.drg.ch/
Via
https://zkbw.blogspot.com/2018/12/13-bande-des-dicziunari-rumantsch.html
Archivalia
Die Open Knowledge Foundation wird auf dem Portal OffeneGesetze.de künftig sämtliche Bundesgesetzblätter frei als offene Daten bereitstellen
by Klaus Graf •
https://www.handelsblatt.com/dpa/wirtschaft-handel-und-finanzen-streit-um-urheberrecht-stiftung-veroeffentlicht-alle-bundesgesetze/23740910.html?ticket=ST-15271-CwBST9CPOtSW9olRfM3R-ap3 „In Deutschland treten Gesetze der Bundesrepublik erst dann in Kraft, wenn sie im Bundesgesetzblatt erscheinen. Herausgeber ist der Bundesanzeiger Verlag, der zur Kölner Verlagsgruppe Dumont gehört. Bürger können die Gesetzestexte auf dem Portal www.bgbl.de einzeln kostenlos ansehen. „Sie können … Weiterlesen →
VÖBBLOG
Tim Carmody: Card catalogs and the secret history of modernity
by JP •
Card catalogs feel very old but are shockingly new. Merchants stored letters and slips of paper on wire or thread in the Renaissance. (Our word “file” comes from filum, or wire.) But a whole technology, based on scientific principles, for storing, R…
VÖBBLOG
wien.orf.at: Neue Jahreskarte für Bundesmuseen
by JP •
Ab Dienstag gibt es eine gemeinsame Jahreskarte für die österreichischen Bundesmuseen und die Nationalbibliothek. Sie kostet 59 Euro und ist auf jeweils einen Eintritt in einer der acht beteiligten Institutionen beschränkt. … Für die Bundesmuseen…
VÖBBLOG
wien.orf.at: Nationalbibliothek: Besucherplus zum Jubiläum
by JP •
Mit einem neuerlichen Besucherplus und dem Ausblick auf zahlreiche Digitalisierungsvorhaben für die Zukunft geht das 650-Jahr-Jubiläum der Österreichischen Nationalbibliothek (ÖNB) zu Ende. … Siehe https://wien.orf.at/news/stories/2952107/
VÖBBLOG
Ö1-„Betrifft Geschichte“ zu 20 Jahre österreichisches Kunstrückgabegesetz
by JP •
Die Ö1-Sendereihe Betrifft Geschichte bringt immer wieder hochinteressante Beiträge zur Geschichte Österreichs und darüber hinaus. Nun gab es eine Serie zur Geschichte des österreichischen Kunstrückgabegesetzes unter dem Titel Österreich als Vorreiter?…
VÖBBLOG
Portal offenegesetze.de veröffentlicht das dt. BGBl. nun online ohne Zugangsschranken
by JP •
https://offenegesetze.de/ und steht damit im Widerspruch zum Portal des Bundesanzeigerverlages (www.bgbl.de). Das Handelsblatt dazu: Streit um Urheberrecht: Stiftung veröffentlicht alle Bundesgesetze Die Open Knowledge Foundation wird auf dem Portal Of…
Heute vor 75 Jahren
Creating A Wonderful Essay about Loneliness
by test test •
Creating A Wonderful Essay about Loneliness Essay crafting is regarded as the biggest skills with regards to academic posting. Besides aiding you enhance your marks, it may also help to demonstrate one’s comprehending in the direction of a unique subject matter. This are the strategies that will assist you think … Weiterlesen
L.I.S.A.
„Die Frauen waren ’68 wichtig“
by Georgios Chatzoudis •
Zu Gast bei L.I.S.A. mit Christina von HodenbergIn diesem Jahr jährte sich die Studentenbewegung der 1960er Jahre zum fünfzigsten Mal. Passend zu diesem Jubiläum beschäftigte sich auch die Historikerin und Direktorin des Deutschen Historischen Institut…
siwiarchiv
siwiarchiv-Adventskalender 2018/10:
by Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein •
Goldenes Buch: Partnerschaft mit Grenaa (Dänemark) und Besuch des NRW-Landesministers Christoph Zöpel
Nachspielzeiten
Ein Spiel im Jahre … 1893
by Petra •
Teil 4 der Reihe „Ein Spiel im Wandel von 50 Jahren„. Die schon erschienenen Teile: 1863 – 1873 – 1883 – 1903 – 1913. 1893 Das rechteckige Spielfeld muss mit je einer Fahne in einer Ecke gekennzeichnet werden….
Fortifica
Bericht zur 37. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Festungsforschung
by Tommy Jark •
Der diesjährige Sommer währte lange. Man könnte sagen, dass er auf unsere 37. Jahrestagung gewartet hat, um sogleich das Feld für den Herbst zu räumen. Bei noch angenehmen Temperaturen versammelte sich die Deutsche Gesellschaft für Festungsforschu…
Visual History
Gesichter des Prager Frühlings. 1968 in der tschechoslowakischen Fotografie
by Jürgen Danyel •
Die Bilder des Prager Frühlings und seiner Niederschlagung sind aus der europäischen Erinnerung an 1968 nicht mehr wegzudenken. Zahlreiche Aufnahmen sind zu Ikonen der internationalen Fotografiegeschichte geworden.
Adresscomptoir
Ö1-Betrifft Geschichte zur Provenienzforschung in Österreich
by adresscomptoir •
Letzte Woche beschäftigte sich die Ö1-Sendereihe Betrifft Geschichte unter dem Titel Österreich als Vorreiter? mit 20 Jahre Kunstrückgabegesetz in Österreich, Interviewpartner dafür war der Provenienzforscher Leonhard Weidinger. (5 mal 5 Minuten)
EUCist News
Geschichte der Geschichte des Ordens
by P. Alkuin •
Cistercienserstudien widmen sich selten der „Geschichte der Geschichte“ des Ordens. Wie haben vergangene Cisterciensergenerationen den Orden dargestellt; für welche Ideale stand er, und wie haben sich die Idealvorstellungen im Laufe der Zeit verändert?…
Allgemein
Fundstücke KW 49
by JSachers •
Der Standard berichtet über den Fund eines Goldschatzes in Israel, der aus der Zeit der Kreuzzüge stammen dürfte. „Der Zänker“ ist einer der weniger schmeichelhaften Beinamen mittelalterlicher Herrscher. Über den nicht zu Unrecht so bezeich…
Archivamtblog
Öffnungszeiten des LWL-Archivamtes im Dezember 2018
by pmendisch •
Das LWL-Archivamt bleibt vom 24. Dezember 2018 bis 1. Januar 2019 geschlossen. Ab 2. Januar 2019 sind wir wieder für Sie da!
Rheinische Geschichte
Ferdinand Franz Wallraf (1748–1824) – digital vermittelt
by Sebastian Schlinkheider •
Das Wissen um den Kölner Sammler Ferdinand Franz Wallraf und seine Zeit in ganz unterschiedlichen digitalen Formaten zugänglich zu machen und anschaulich zu vermitteln, ist das Ziel von Wallraf digital am Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit der Universität zu Köln (Prof. Gudrun Gersmann). Wir vom Team Wallraf (Elisabeth Schläwe, Kim Opgenoorth und Sebastian Schlinkheider) Mehr »
Toletum Blog
Die Mauern sprechen. Bauinschriften auf der Iberischen Halbinsel und im Mittelmeerraum
by Sabine Panzram •
Aus dem Ankündigungstext der Veranstalter: „Sostenidos por los proyectos DOCEMUS-CM (S2015-HUM/3377), CITHARA (HAR2015-65649-C2-1-P) y EVA (HUM-2017 T1/5650), desde el Archivo Epigráfico de Hispania os anunciamos la celebración del primer workshop internacional dedicado a epigrafistas, (…) que esperamos que sea un espacio de debate e intercambio científico entre jóvenes. Los temas que se propongan habrán de … „Die Mauern sprechen. Bauinschriften auf der Iberischen Halbinsel und im Mittelmeerraum“ weiterlesen
H.R. Lavater
Variaciones Mondrian
by Hans Rudolf Lavater •
von Jose Manuel Ballester •
siwiarchiv
“Wittgenstein” 3/2018 erschienen
by Stadtarchiv Bad Berleburg •
Aus dem Inhalt: Florentine Goswin-Benfer (†): Weihnacht Manuel Zeiler: Wege in die Eisenzeit des Wittgensteiner Raumes Georg Ludwig Braun: Das Elsoffer Judenbörnchen Dieter Bald: Vor 130 Jahren gestorben: Erinnerungen an Louis Reuß Gina Burgess Winnin…
Staatsarchiv Basel-Stadt
top secret – D wie Datenschutz
by hagmannd •
Im Waisenhaus Basel, um 1930. Staatsarchiv Basel-Stadt, AL 3 Persönlichkeitsschutz ist ein hohes Gut, dem das Staatsarchiv grosse Beachtung schenkt. Es gibt keine Unterlagen, die so sensibel wären, dass sie nicht vom Staatsarchiv übernommen würden. Eb…
L.I.S.A.
„Die Frauen waren ’68 wichtig“
by Georgios Chatzoudis •
Zu Gast bei L.I.S.A. mit Christina von HodenbergIn diesem Jahr jährte sich die Studentenbewegung der 1960er Jahre zum fünfzigsten Mal. Passend zu diesem Jubiläum beschäftigte sich auch die Historikerin und Direktorin des Deutschen Historischen Institut…