Salzburg24 berichtet von dieser Bibliothek, die unter dem Motto „Lesen ohne Hindernisse“ als Einrichtung der Lebenshilfe vor wenigen Monaten eröffnet wurde. Die Homepage der Bibliothek ist hier zu finden.
Tag: 12. Dezember 2018
Baudenkmäler in Österreich
Bürgerhäuser, Kittsee (Burgenland)
by c. n. opitz •
Der Ortskern von Kittsee wird dominiert vom 1902 gegründeten Krankenhaus. Die darum herum gelegenen Bürger- und Bauernhäuser bieten wenig architektonisch Interessantes: Zwar weisen einige davon noch alte Bausubstanz auf, doch sind ihre Fassaden auf eine Art und Weise erneuert, die … Weiterlesen →
Augias
Neuer Leiter für das Stadtarchiv Münster
by Jens Murken •
Dr. Peter Worm (45) leitet künftig das Stadtarchiv Münster. Das hat der Rat der Stadt am 12.12.2018 beschlossen. Peter Worm ist seit 2014 stellvertretender Leiter des LWL-Archivamtes für Westfalen und (…) Weiterlesen
Archivalia
AFAS Duisburg für 2019 gerettet, Finanzierung ab 2020 offen
by Klaus Graf •
Zur Existenzbedrohung des Archivs für alternatives Schrifttum in Duisburg (wir berichteten) durch Mittelkürzung der Finanzierung durch das Land NRW erhielt ich soeben folgende Mail (Hervorhebung von mir): „Sehr geehrter Herr Graf, haben Sie vielen Dank für Ihre Email bezüglich des … Weiterlesen →
Archivalia
Schäferläufe und Schwäbisch Gmünder Altersgenossenfeste werden Unesco-Kulturerbe
by Klaus Graf •
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/stuttgart/Heimatfeste-in-Baden-Wuerttemberg-Markgroeninger-Schaeferlauf-wird-Unesco-Kulturerbe,schaeferlauf-unesco-weltkulturerbe-100.html
https://remszeitung.de/2018/12/11/altersgenossenfeste-sind-unesc…
Archivalia
Schweizer Bundeskanzlei verhindert freien Zugang und subventioniert NZZ Libro Verlag
by Klaus Graf •
Recherchen von Christian Gutknecht:
https://wisspub.net/2018/12/11/bundeskanzlei-verhindert-freien-zugang-und-subventioniert-nzz-libro-verlag/
VÖBBLOG
Wüster-Nachlass geht an Universität Wien
by JP •
Austrian Standards schenkt Universität Wien Nachlass des Sprachwissenschafters und internationalen Standards-Experten Eugen Wüster Bereits seit 1997 ist der Nachlass des international renommierten Interlinguisten und Begründers der Terminologiewissensc…
Vier Prinzen
gründliche Recherchen erleichtern die Arbeit: Akte Plettenberg und das Palais Schaumburg
by Alexander vom Hofe •
Vorbemerkung:Die in diesem Eintrag enthaltenen Informationen wurden rechtmässig erlangt. Der zuständige Richter wurde von der Rechtspflegerin gefragt, ob ich Anspruch auf die Information hätte.Die Antwort des Richters lautete:Frau RechtspflegerinG…
siwiarchiv
“Siegener Beiträge – Jahrbuch für regionale Geschichte” 23/2018 vorgestellt
by Stadtarchiv Siegen •
Mit der Veröffentlichung der neuen „Siegener Beiträge“ Nr. 23/2018 betritt die Geschichtswerkstatt Siegen e.V. Neuland. Erstmalig in ihrer Vereinsgeschichte legen die Herausgeber Dr. Bernd D. Plaum, Siegens Stadtarchivar Ludwig Burwitz und Christian B…
Berliner Archive
Archiv für alternatives Schrifttum in Duisburg bedroht
by Torsten Musial •
Das Archiv für alternatives Schrifttum in Duisburg (afas) ist massiv bedroht. Da dieser Vorgang und das große politische und mediale Echo auch für Berliner Archive wichtig und interessant ist, sei an dieser Stelle kurz darüber berichtet. Das afas, gegründet 1986, ist mittlerweile das größte Freie Archiv für Materialien der Neuen Sozialen Bewegungen. Nach jahrelangem Kampf … Archiv für alternatives Schrifttum in Duisburg bedroht weiterlesen →
Der Beitrag Archiv für alternatives Schrifttum in Duisburg bedroht erschien zuerst auf Berliner Archive – Blog der Berliner Archivarinnen und Archivare.
VÖBBLOG
Stellenausschreibung UB Wien
by FJ •
An der Universitätsbibliothek Wien, Abteilung Bestellung und Erwerbung, ist die Stelle eine/r/s Angestellten im gehobenen Bibliotheksdienst ausgeschrieben. Beschäftigungsausmaß: 34 WStd KV-Einstufung: IIIa Beschäftigungsdauer: befristet auf 1 Jahr (mit…
Archivalia
Latein-Rapper
by Klaus Graf •
http://www.ista-latina.de/
https://www.wortschatz-blog.de/latein-rapper/
Archivalia
Warum das Frauenproblem bei Wikipedia so tief sitzt
by Klaus Graf •
Artikelauswertung des SPIEGEL:
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/wikipedia-hat-ein-frauenproblem-klischees-von-weiblichkeit-a-1231017.html
siwiarchiv
siwiarchiv-Adventskalender 2018/12
by archivar •
Goldenes Buch: Landesparteitag der FDP in Siegen (1982)
L.I.S.A.
Das Massengrab der Maya: Episode 2 – Die Grabungen
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Heute sind vor allem die großen Steinbauten für die Maya charakteristisch, obwohl sie nur ein fragmentarisches Bild der Hochkultur zeigen. Um mehr über die Lebensweise zu erfahren, widmet sich der Archäologe Dr. Nicolaus Seefeld von der Rheinischen Fri…
[gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf
30 Jahre gesellschafts- und geisteswissenschaftliche Forschung zu Japan – Das Deutsche Institut für Japanstudien in Tokyo, 1988 – 2018
by Max Weber Stiftung •
Geisteswissenschaft als Beruf im Ausland – Was kann man sich darunter vorstellen? In „Weltweit vor Ort“, dem Magazin der MWS, geben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler einen Einblick in das spannende Arbeitsfeld der internationalen geisteswissenschaftlichen Forschung. In diesem Jahr feierte das DIJ Tokyo sein 30-jähriges Jubiläum. Franz Waldenberger und Barbara Holthus berichten über die Gründung und 30 Jahre Japanforschung.
VÖBBLOG
„Discipline-specific open access publishing practices and barriers to change: an evidence-based review“ (F1000Research, Open Peer Review)
by AF •
Severin A, Egger M, Eve MP and Hürlimann D. Discipline-specific open access publishing practices and barriers to change: an evidence-based review [version 1; referees: awaiting peer review]. F1000Research 2018, 7:1925. https://doi.org/10.12688/f1000res…
Mittelalter
Þar skal ek samtengja með Evrópu ok Ísland — „Viking and Medieval Norse Studies“ an der Universität Island
by Jan Alexander van Nahl •
Island ist Ende 2018 kein Geheimtipp mehr. Internationales Interesse an der zweitgrößten Insel Europas schien gleichwohl erst vor einem Jahrzehnt zu erwachen: Die so genannte Finanzkrise 2008, die Island mit besonderer Wucht traf, der Ausbruch des sche…
VÖBBLOG
9th OpenAIRE workshop „Sustainable non-APC publishing models“ (Bielefeld, February 26-27, 2019) #openacces
by AF •
An interactive learning opportunity for Non-APC based publishers and fora To continue the efforts of OpenAIRE to provide support to alternative business models making scientific outcomes openly available, we’re organizing an interactive workshop based …
Archivamtblog
Heimat, Schule und Archive
by gteske •
„Heimat zwischen Geschichte, Raum und Identitäten – Lernangebote zur Entwicklung eines regionalen Geschichtsbewusstseins“. Zu diesem Thema hatten die Bildungspartner NRW am 5. Dezember Lehrerinnen und Lehrer und Vertreter von Bildungseinrichtungen nach…
Stadtarchiv Aschaffenburg
Im Kampf gegen Mäuse, Schimmel und Schmutz – Einblick in die Bestandserhaltung
by BUFDI Archiv •
Die dauerhafte archivische Sichtung, Sicherung und Bestandserhaltung hat einen nicht unwesentlichen Anteil an den im Stadt- und Stiftsarchiv der Stadt Aschaffenburg anfallenden Aufgaben. Neben Erschließung und Auswertung des Quellenmaterials ist auch dieser Bereich sprichwörtlich substanziell. Nachdem zunächst in den vergangenen Jahren die von der Stadt Aschaffenburg bereitgestellten finanziellen Mittel für die aufwendige Restaurierung von Einzelobjekten
Der Beitrag Im Kampf gegen Mäuse, Schimmel und Schmutz – Einblick in die Bestandserhaltung erschien zuerst auf Stadt- & Stiftsarchiv.
H.R. Lavater
America first …
by Hans Rudolf Lavater •
(via Ego is a rat) → boingboing
«Between 1776 and 1887, the U.S. seized over 1.5 billion acres, an eighth of the world, from America’s indigenous people by treaty and executive order.» •
siwiarchiv
Reformierte Kirchengemeinden des Siegerlandes leisteten überzeugt Widerstand gegenüber den preußischen Unionsbestrebungen
by archivar •
Prof. Dr. Veronika Albrecht-Birkner sprach in der Müsener Kirche ” Die preußische Regierung gründete den Kirchenkreis Siegen im Sommer 1818. Genauer, es war das erst 1817 gegründete Ministerium der Geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten, also…
Burgerbe
Chateau du Quesnel von 1753 ausgebrannt
by Burgerbe.de •
Das leer stehende, verfallende Chateau du Quesnel in Le Quesnel nahe Amiens (Somme) ist am Montagabend (10.12.2018) ausgebrannt. 50 Feuerwehrleute kämpften sechs Stunden lang gegen die Flammen. Das Feuer hatte alle drei Etagen des verrammelten Gebäudes mit seinen 750 Quadratmeter Fläche erfasst. Fotos zeigen die Flammen aus den Fenstern der Hauptfassade schlagen. Die Holzdecken brachen … Chateau du Quesnel von 1753 ausgebrannt weiterlesen →
Der Beitrag Chateau du Quesnel von 1753 ausgebrannt erschien zuerst auf Burgerbe.de.