Im Anschluss an den vorherigen post (Gründliche Recherche)Kann sich der Staat auf das BGB berufen um auf unlautere Weise Eigentum zu erlangen ?Vor 10 Jahren erging beiliegender Beschluss in Sachen Berichtigung des Grundbuches zum Palais Sch…
Tag: 13. Dezember 2018
Vier Prinzen
Übersendung Akte Plettenberg an das Grundbuchamt in Bonn
by Alexander vom Hofe •
Im Anschluss an den vorherigen post (Gründliche Recherche)Vor 10 Jahren erging beiliegender Beschluss in Sachen Berichtigung des Grundbuches zum Palais Schaumburg in BonnIch denke, dass das Grundbuchamt eine Kopie der Plettenberg Akte erhalten sollte, …
Archivalia
Eine Universität verirrt sich: Plagiat und Datenschutzrecht
by Klaus Graf •
Jochen Zenthöfer meint in der FAZ: „Wer in einer wissenschaftlichen Arbeit täuscht, muss mit einem ausführlichen Vermerk im Bibliothekskatalog rechnen. Uneindeutige Hinweise werden der Komplexität des Vorgangs nicht mehr gerecht. […] Viele Bibliotheken müssen nun, aufgrund des neuen Datenschutzrechts, ihre … Weiterlesen →
Archivalia
Masse und Klasse
by Klaus Graf •
Liebe @dehypotheses-Bloggende: Teste gerade die neue Fassung der frz. Suchmaschine Isidore_Science https://t.co/9RZb7vBXVe mit Visualisierungen etc. und siehe da: 235 Blogbeiträge habe ich seit 2012 geschrieben #ha pic.twitter.com/lIjCOpWDNN — Mareike König (@Mareike2405) 13. Dezember 2018 das ist natürlich nichts im Vergleich … Weiterlesen →
Archivalia
Quod licet Jovi non licet bovi
by Klaus Graf •
Das Bundesarchiv, das einen Nutzer gnadenlos gerichtlich von der Nutzung ausschloss, weil er die Liste der Euthanasieopfer veröffentlichte, hat nun selbst eine Liste ins Netz gestellt:
https://www.bundesarchiv.de/DE/Content/Downloads/Aus-unserer-Arbeit…
VdA-blog
Mottoaufruf 10. TAG DER ARCHIVE
by Thilo Hohmeister •
Am 7. und 8. März 2020 wird der 10. bundesweite TAG DER ARCHIVE stattfinden. Alle Mitglieder des VdA sind aufgerufen, Motto-Vorschläge einzureichen. Auch im Frühjahr 2020 sollen wieder alle Archive die Möglichkeit haben, sich mit unterschiedlichen Veranstaltung einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren und mit einem attraktiven Programm auf die Bedeutung archivischer Arbeit hinzuweisen. Um eine … Mottoaufruf 10. TAG DER ARCHIVE weiterlesen →
siwiarchiv
16. Dezember: Einladung zum Ge(h)denken
by Stadtarchiv Siegen •
Am Sonntag, 16. Dezember 2018, jährt sich zum 74. Mal der Tag, an dem die Stadt Siegen durch einen alliierten Luftangriff in nur wenigen Minuten zu 80 Prozent zerstört wurde. 348 Menschen kamen dabei ums Leben. Zum Jahrestag der Zerstörung … Weit…
Schiller & Goethe
945. An Schiller
by Giesbert Damaschke •
Jena, am 13. December 1803 Vorauszusehen war es daß man mich, wenn Madame de Stael nach Weimar käme, dahin berufen würde. Ich bin mit mir zu Rathe gegangen, um nicht vom Augenblick überrascht zu werden, und hatte zum voraus beschlossen hier zu bleiben. Ich habe, besonders in diesem bösen Monat, nur gerade so viel physische […]
VÖBBLOG
Tagungsband Berliner Bibliothekartag (o-bib: Heft 4/2018)
by JP •
ist nun online: https://www.o-bib.de/issue/view/312 DOI: https://doi.org/10.5282/o-bib/2018H4 via https://www.vdb-online.org/2018/12/13/o-bib-heft-4-2018-erschienen-tagungsband-berliner-bibliothekartag/
Weimar - Wege zur Demokratie
Themenportal zugänglich in Bundeskunsthalle
by Bundesarchiv •
Heute wird in der Bundeskunsthalle die AusstellungKino der Moderne – Film in der Weimarer Republikeröffnet. „Die Bundeskunsthalle und die Deutsche Kinemathek präsentieren gemeinsam eine umfangreiche Ausstellung zum Kino der Weimarer Republik. Im Zentrum stehen die Wechselwirkungen zwischen Kino, Kunst und … Weiterlesen →
Hiltibold
⚒️ Von unseriöser Experimentalarchäologie bis Campus Galli – Ein Interview mit dem Archäologen Achim Werner
by Hiltibold aus Graz •
Schon seit einigen Jahren ist der Trend zu beobachten, dass Freilichtmuseen inflationär mit dem Begriff „Experimentelle Archäologie“ werben, obwohl ihr tatsächliches Angebot zumeist nur aus einem museumspädagogischen Programm mit Erlebnischarakter best…
blog.archiv.ekir.de
Buch mit Lebensbildern des rheinischen Protestantismus jetzt in Koblenz vorgestellt
by Dr. Stefan Flesch •
Über diese Neuerscheinung, an der auch unser Archiv mitgewirkt hat, haben wir bereits kurz im Blog informiert. Nach einer ersten öffentlichen Buchvorstellung in der Saarbrücker Schlosskirche fand nun in der Koblenzer Buchhandlung Reuffel eine weitere V…
Archive RLP/Saarland
Installation „Das Ding“ von Julia E. Wagner im Landesarchiv Saarbrücken
by dkaufmann •
Nachdem Julia E. Wagner bereits im März 2018 zum Tag der Archive ein Werk im Landesarchiv gezeigt hatte, wird nun erneut eine Installation der Künstlerin im Archiv des Saarlands präsentiert. Die Künstlerin selbst beschreibt ihre Graupappe-Installation – die Nachbildung eines Möbelstücks aus dem Pingusson-Bau in Saarbrücken, die wie gemacht für das Foyer des Landesarchivs erscheint – in einem kurzen Informationstext und geht dabei auch auf die Bedeutung der saarländischen Archive für ihre Arbeit ein: Der Pingusson-Bau steht wie kein anderes Gebäude in Saarbrücken für den […]
Nachspielzeiten
Ein Spiel im Jahre … 1903
by Petra •
Teil 5 der Reihe „Ein Spiel im Wandel von 50 Jahren„. Die schon erschienenen Teile: 1863 – 1873 – 1883 – 1893 – 1913. 1903 Das rechteckige Spielfeld muss mit je einer Fahne in einer Ecke gekennzeichnet werden….
siwiarchiv
siwiarchiv-Adventskalender 2018/13
by archivar •
Goldenes Buch: Botho zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein, Präsident des Deutschen Roten Kreuzes
BIÖG
Stellenausschreibung: Wissenschaftlich-administrative/r Mitarbeiter/in (Vorarlberg)
by stefaniegruber •
Eine Stellenausschreibung, die für Absolventinnen und Absolventen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung relevant sein kann: Das Wirtschaftsarchiv Vorarlberg hat die Aufgabe, historische Bestände aus der heimischen Wirtschaft entsprechend archivfachlichen Maßstäben zu erhalten, zu sichern…
Geisteswissenschaft im Dialog
Wissen in Bewegung – Welches Wissen für welche Gesellschaft?
by Geisteswissenschaft im Dialog •
Am 5. Februar 2019 um 18:00 Uhr diskutiert das Podium von Geisteswissenschaft im Dialog im Plenarsaal der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Dazu laden wir herzlich ein!
L.I.S.A.
Audio: Infrastrukturen
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Dirk van Laak zu Gast im Thomasius-Club am 04. Juli 2018Der Zeithistoriker van Laak lehrt seit 2016 an der Universität Leipzig. Ein besonderes Thema seiner Forschung sind Infrastrukturen. Damit sind praktisch angeeignete Prozesse der Vergesellschaftung…
Stadtarchive Nürnberg
Pegnitz 1618-1648 – am Anfang war die Münze, am Ende die Zerstörung…
by Stadtarchiv Pegnitz - Andreas Bayerlein •
Die Münzstätte Pegnitz In der Anfangszeit des Dreißigjährigen Krieges war Pegnitz für nur wenige Wochen Münzstätte. Genau aus dieser Zeit stammt die Pegnitzer „Kippermünze“, geprägt im Februar und März 1622. Sie ist unter der Bezeichnung „Fürstentum Br…
Rheinische Geschichte
Tagungsbericht “Die Stadt und die Anderen”
by Leonard Dorn •
In Anbetracht der aktuellen politischen Diskussionen wies die diesjährige Bonner Herbsttagung zum Thema „Die Stadt und die Anderen. Wahrnehmung und Erfahrung von Fremdheit in Selbstzeugnissen und Chroniken des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit“ einen deutlicheren Aktualitätsbezug denn je auf. Die Frage, welche Erkenntnisse zum Umgang mit Alterität in Spätmittelalter und Früher Neuzeit konstruktiv in die aktuelle Debatte Mehr »
H.R. Lavater
Eidgenössisches Schützenfest Zürich 1907
by Hans Rudolf Lavater •
Eidgenössisches Schützenfest Zürich 1907 : Das Fähnlein der sieben Aufrechten. Zürich (Kunstanstalt Müller) 1907]. Zentralbibliothek Zürich, Keller, Gottfried I, 300. → e-rara
Haus Gryffenberg Zürich geschmückt zum Eidgenössischen Schützenfest 1907 →…
siwiarchiv
7 Fragen zur Archivarbeit in der Gemeinde Neunkirchen/Siegerland
by archivar •
Folgender Antrag der SPD Fraktion nach der Geschäftsordnung des Rates der Gemeinde Neunkirchen wird in der heutigen Gemeinderatssitzung behandelt: ” …. Da weiterhin auf die Errichtung eines Gemeindearchivs gewartet werden muss, bittet die S…