Das Bemühen, öffentlich finanzierte Forschung Open Access, also frei zugänglich, zu machen geht weiter. Mit einem entsprechenden Appell hat am Donnerstag in Leipzig der Hackerkongress des Chaos Computer Clubs (CCC) begonnen. Das gegenwärtige Ringen zwi…
Tag: 27. Dezember 2018
Wolfgang Schmale
Europa 2018 – eine Bilanz (Teil I)
by Wolfgang Schmale •
Europa, vor allem EU-Europa, muss wieder mehr am Konzept einer europäischen Zivilisation arbeiten. Die Europabilanz 2018, Teil I, von Wolfgang Schmale zeigt dies schlaglichtartig an fünf Aktionsfeldern: (I) Europäische Demokratie, (II) Entsolidarisieru…
VÖBBLOG
Wissenschaft als Publikationspraxis. In Eigenregie verlegte Zeitschriften: das Beispiel Forum Qualitative Sozialforschung/Forum: Qualitative Social Research (FQS) #openaccess
by AF •
Katja Mruck, Günter Mey & Florian Muhle (2018): Wissenschaft als Publikationspraxis. In Eigenregie verlegte Zeitschriften: das Beispiel Forum Qualitative Sozialforschung/Forum: Qualitative Social Research (FQS). Erziehungswissenschaft 29(57), 43-51…
Archivalia
Die Zukunft der Archive: Die hohen Hürden bei der Datenarchivierung
by Klaus Graf •
Bericht von Pit Noack:
https://heise.de/-4259169
VÖBBLOG
Projekt „Stimulating Early Childhood Reading in Bulgaria“ sucht Unterstützung
by JP •
Für ein Projekt des bulgarischen Bibliotheksverbandes wird über Crowdfunding Geld gesucht: Stimulating Early Childhood Reading in Bulgaria. https://www.globalgiving.org/projects/stimulating-early-childhood-reading-in-bulgaria/ The project will bring to…
Burgerbe
Berliner Stadtschloss-Wiederaufbau: 18 Millionen Euro fehlen
by Burgerbe.de •
Ein Jahr vor der geplanten Eröffnung des wieder aufgebauten Berliner Stadtschlosses fehlen 18 Millionen Euro, und es gibt keine Zeitpuffer mehr. Wird das Stadtschloss zur ewigen Baustelle wie der Hauptstadtflughafen BER? Beim Förderverein des Schlosses ist man zuversichtlich, die fehlenden Gelder in Form von Spenden einnehmen zu können. Das berichtet die Deutsche Presseagentur. Das Geld … Berliner Stadtschloss-Wiederaufbau: 18 Millionen Euro fehlen weiterlesen →
Der Beitrag Berliner Stadtschloss-Wiederaufbau: 18 Millionen Euro fehlen erschien zuerst auf Burgerbe.de.
L.I.S.A.
Samuel Auchi Ngonela: Social Interventions and Peace Building in Urban Displacement: Relevance and Prospects – Nairobi, Kenya
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Lisa Maskell Fellowships at Makerere University, Kampala/UgandaIn 2014, the Gerda Henkel Foundation initiated a scholarship programme supporting young humanities scholars from Africa and Southeast Asia in honour of the foundation’s founder, Lisa Maske…
VÖBBLOG
Ö1-Radiokolleg – Die Zukunft der Archive (am 31.12.2018 und am 02.01.2019, 9:30)
by JP •
Sammeln in digitalen Zeiten (1) und (2): Archive sind traditionell Orte zur Aufbewahrung des Vergangenen, Plätze für Staub, alte Bücher, alte Partituren, Erinnerungsstücke. Ob es nun um Bilderarchive geht, um Textarchive / Bibliotheken, um Musikarchive…
netbib weblog
Publikationsreihe des Grimme-Instituts
by jplie •
Sie kennen unsere Online-Publikationsreihe #ImBlickpunkt? Sie ist komplett kostenfrei verfügbar! Zuletzt erschienen sind Ausgaben zum Thema „Neue Realitäten – Augmented Reality und Virtual Reality“ und „Das Bild von Menschen mi…
Mittelalter
Iste libellus pertinet … Goethe?
by Björn Gebert •
Zwei spätmittelalterliche Handschriften mit Werken von Matthäus von Krakau, Heinrich von Langenstein und Johannes von Hildesheim aus Goethes Bibliothek Bei Forschungen zur Privatbibliothek Johann Wolfgangs von Goethe wurden kürzlich zwei spätmittelalte…
Frühneuzeit-Info
Sammelrezension | Björn Schmalz: Die Glaubenswelt Friedrich Heinrich von Seckendorffs & Daniel Eißner: Erweckte Handwerker im Umfeld des Pietismus
by Evelyne Luef •
Björn Schmalz: Die Glaubenswelt Friedrich Heinrich von Seckendorffs. Eine Studie zu hallischem Pietismus und Adel im 18. Jahrhundert (= Hallesche Forschungen 46), Halle: Verlag der Franckeschen Stiftungen 2017, 500 S., ISBN 978-3-447-10880-5. Daniel Eißner: Erweckte Handwerker im Umfeld des Pietismus. Zur religiösen Selbstermächtigung in der Frühen Neuzeit (=Hallesche Forschungen 43), Halle: Verlag der Franckeschen Stiftungen 2016, 384 S., ISBN 978-3-447-10601-6. Stephan Steiner (Wien) In ihrer Hochphase vom letzten Drittel des 17. bis zur Hälfte des 18. Jahrhunderts schaffte es die pietistische Bewegung, die unterschiedlichsten […]
H.R. Lavater
Herstellung eines Weinfasses in Villanders (Südtirol) 1982
by Hans Rudolf Lavater •
(von TIB AV Portal) – (CC BY-NC-ND 3.0 DE) – Franz Haller 1982, IWF (Göttingen).
«Der 68jährige Faßbinder Josef Schölzhorn [aus Villanders] stellt aus Kastanienholz ein 100-Liter-Weinfaß her: Schneiden und Zurichten der Dauben, Aufstellen und Zusamme…
siwiarchiv
Restaurierter Erker im Siegerlandmuseum vorgestellt
by Stadtarchiv Siegen •
Nach vielen Jahren konnte der Wunsch nach einer Restaurierung des Erkers des Rubenssaals im Siegerlandmuseum erfüllt werden: Die Holzarbeiten des um 1730 entstandenen Erkers wurden fachgerecht von der Restaurierungswerkstatt Christoph Tölke überarbeite…
Hiltibold
📖 Buch: Das mykenische Griechenland – Geschichte, Kultur, Stätten
by Hiltibold aus Graz •
Als die alten Griechen noch nicht DIE alten Griechen warenIn der mittleren und späten Bronzezeit entstand auf Kreta die erste europäische Hochkultur – nämlich die der Minoer. Die genaue Herkunft dieser Menschen ist unbekannt. Immerhin weiß man von ihne…