Friday Flowers 12/28/2018 by Sonny Carter is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivs 3.0 Unported License.
Tag: 28. Dezember 2018
Archivalia
Die Büchersammlung Rudolf Husenecks in Basel 1513
by Marco Heiles •
Rudolf Huseneck (Selbstschreibung: Rudolff von Husenegk, geb. 1470 oder 1471) war Basler Bürger und Amtmann am Stadtgericht. 1507 korrigierte er auf Anfrage Petermann Etterlins dessen ‚Eidgenössische Chronik‘ vor dessen Drucklegung.[1] 1512/13 wurde er in Basel wegen Betrugs angeklagt und der … Weiterlesen →
Archivalia
Polnisches Gericht verurteilt ZDF wegen Darstellung der NS-Zeit
by Klaus Graf •
„Ein Gericht in Krakau hat das ZDF wegen seines Dreiteilers „Unsere Mütter, unsere Väter“ zu Schmerzensgeld und einer Entschuldigung verurteilt. Richter Kamil Grzesik sagte zur Begründung, in der Miniserie würden Soldaten der polnischen Heimatarmee Armia Krajowa „nicht in Übereinstimmung mit … Weiterlesen →
Archivalia
Warum es 2019 keinen #Gemeinfreitag mehr geben wird
by Klaus Graf •
In Kürze: Mit dem seit Ende Januar 2016 in Archivalia begangenen #Gemeinfreitag wurden über 2800 gemeinfreie Medien im Internet Archive bzw. in Wikimedia Commons für Allgemeinheit und Forschung neu bereitgestellt: 2016 700, 2017 900, 2018 sogar 1210. Vor allem aufgrund … Weiterlesen →
Archivalia
Der Concierge als Archivar (MP3)
by Klaus Graf •
Zu meinem Beitrag hat mir die Autorin freundlicherweise ein MP3 (#audio) übersandt, das ich veröffentlichen darf. Da ein Upload der über 40 MB in Hypotheses nicht geht, habe ich den Link in meiner Dropbox abrufbar hinterlegt. Beitrag: Der Concierge als … Weiterlesen →
Zeitgeschichte Online
The Influencing Machine
by zeitgeschichte | online •
Veröffentlicht am: 28. Dezember 2018
Die digitale Beeinflussung des Menschen erfolgt subtil. Sie ist abstrakt, lautlos und oft schwer nachzuvollziehen. Eine Ausstellung in der Neuen Gesellschaft für Bildende Kunst (NGBK) versucht, dieser Abstraktion be…
Archivalia
Was ist eigentlich ein Experte?
by Klaus Graf •
Fragt die taz unter anderem Caspar Hirschi:
https://www.academia.edu/38052247/
netbib weblog
Bibliothekarische Fachkommunikation 2018
by jplie •
Buch und Bibliothek : Forum für Bibliothek und Information hat bereit jetzt das Novemberheft mit dem Schwerpunktthema „70 Jahre BuB“ freigeschaltet. Im PDF des Heftes findet man meinen Aufsatz zur Bibliothekarischen Fachkommunikation 2018 auf S. 28ff. und empfehlen möchte ich … Weiterlesen →
Archivalia
Schriften von Karl Heinz Burmeister (1936 bis 2014)
by Klaus Graf •
Alle Google-Links führen ins Leere, da das Land Vorarlberg seinen Webauftritt geändert hat. Burmeisters Schriften sind aber erreichbar unter: http://apps.vorarlberg.at/ … Einmal mehr fordere ich: Kulturinstitutionen und insbesondere die Archive haben die Pflicht, alle Internetadressen, auf die man sinnvollerweise verlinken … Weiterlesen →
Archivalia
Jakob Mennels Schrift über die Begräbnisse der Habsburger und ihrer Heiligen in Madrid online
by Klaus Graf •
http://bdh-rd.bne.es/viewer.vm?id=0000133835&page=1
Auf
https://de.wikisource.org/wiki/Jakob_Mennel
habe ich auch die neuen Links zur Mehrerauer Cartha fundatorum eingetragen.
Wieso die ÖNB Wien nicht schon längst die anderen Bände von Mennels Haup…
Aktenkunde
Consilium abeundi
by Holger Berwinkel •
Die einfachsten Schriftstücke sind am schwierigsten einzuordnen. „Einfach“ meint hilfswissenschaftlich einen Mangel formaler Merkmale, an denen sich die Analyse festmachen könnte. Das Consilium abeundi ist ein schönes Beispiel. Damit ist sowohl eine noch im 19. Jahrhundert übliche Disziplinarstrafe für Studierende als auch das darüber ausgestellte Schriftstück bezeichnet, das bei äußerster Einfachheit in funktionaler Hinsicht recht komplex war – vor allem, wenn es eigentlich nur angedroht wurde… Das Schriftstück und sein Hintergrund Am Text gibt es wenig zu erläutern: „Ich unterwerfe mich hiedurch der Strafe … Consilium abeundi weiterlesen →
VÖBBLOG
Heft 3/4 des 71. Jahrgangs der Mitteilungen der VÖB ist online! #openaccess
by AF •
Heft 3/4 des 71. Jahrgangs (2018) der Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare ist ab sofort unter https://doi.org/10.31263/voebm.v71i3-4 online verfügbar. Die Printausgabe erscheint dann im Jänner 2019. Inhalt …
Hiltibold
📽️ Videos: Bürger gegen Abriss von Fachwerkhaus — Das Geheimnis des Quedlinburger Domschatzes –usw.
by Hiltibold aus Graz •
➽ Bürger gegen Abriss: Streit um Fachwerkhaus von 1747 | Spieldauer 3 Minuten | NDR/ARD | Stream & InfoTotschlagargument und Feigenblatt „Sozialwohnungen“. Mit dergleichen versuchen Ortspolitiker ihren Nonsens besonders gerne der Öff…
Archivalia
Theodor Fontane online
by Klaus Graf •
Wieso verlinkt man auf Piqd die unzuverlässigen Projekt Gutenberg-Texte statt die Nachweise in Wikisource?
Archivalia
Google löscht Kurdistan-Karte, weil die türkische Regierung das will
by Klaus Graf •
http://www.kurdistan24.net/en/news/e6a0b65e-84fa-447b-9ed4-5df8390961d3 http://www.rudaw.net/english/middleeast/turkey/25122018 http://www.saradistribution.com/kurdishmaps.htm Von Maximilian Dörrbecker (Chumwa) – Eigenes Werk, using the following informations: this CIA map with Kurdish inhabited areas this map with Kurdish political enclaves and territorial demands this map for the Autonomous Region Kurdistan in Iraq Hakan … Weiterlesen →
Archivalia
Crowdsourcing: business records of W O Oldman, a British collector and dealer in ethnographic art
by Klaus Graf •
„William O. Oldman was an early 20^th century British dealer who sold many collections to museums and collectors around the world. The National Museum of the American Indian initiated a collaborative project with the Museum of New Zealand Te Papa … Weiterlesen →
Archivalia
Einige Gedanken zur Zukunft der Genealogie
by Klaus Graf •
Ein lesenswerter Beitrag im DAGV-Newsletter angesichts der Herausforderungen der traditionellen Genealogie durch Reproduktionsmedizin und gesellschaftliche Änderungen
http://www.dagv.org/userfiles/downloads/pdf/DAGV-News_03-04_2018.pdf
Archivalia
Medieval English genealogy: updates: 28 December 2018
by Klaus Graf •
http://www.medievalgenealogy.org.uk/updates/update.shtml
Historiker Kraus
TV-Vorschau 29. Dezember 2018 – 4. Januar 2019
by Historikerkraus •
Der Jahreswechsel kommt. Ich wünsche allen Lesern dieses Blogs ein gutes und rundum gelingendes Neues Jahr. Viel Spaß bei der Auswahl der Geschichtssendungen der kommenden Woche. Samstag, 29. Dezember Der dritte Teil der Reihe „Sakrale Bauwerke“ befasst sich mit „Asiens Tempel“ (20.15 Uhr auf Arte). „Vor 2.500 Jahren wurde aus …
L.I.S.A.
An Insider‘s View on Video Art (Distribution) in Germany <br />
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
A Conversation with Norbert Meissner (Artist, Leipzig) | Video Art Distribution. From Alternative Art Market to CommercialisationThe conference broached the issue of the interaction of art production, art market and exhibition concerning the media art …
Tour de Kultur
#blackandwhitechallenge
by A. Kircher-Kannemann •
Meine erste Twitterchallenge in diesem Jahr war die #Blackandwhitechallenge, das waren 7 Tage mit sieben Bildern in Schwarz-Weiß auf denen keine Menschen zu sehen sein sollten und keine Erklärungen mitgeliefert wurden. Ausgewählt hatte ich 7 Orte, die …
L.I.S.A.
Thomasius-Club: Nicole Karafyllis – Das Leben sammeln
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
16. Januar 2019 um 20 Uhr, Bibliotheca Albertina in LeipzigIm 20. Jahrhundert wurden die alten Kulturtechniken des Sammelns und Lagerns von Samen zu Biobanken weiterentwickelt. Die Objekte dieser biologischen Ressourcenzentren sind Gene, Genome, aber a…
Selket
Schrein für den Ahnenkult aus der frühen 18. Dynastie in Edfu entdeckt
by Selket •
Das Tell Edfu Projekt des Oriental Institutes von der Universität in Chicago hat bei Ausgrabungen einige sehr wichtige und außergewöhnliche Funde in Edfu gemacht. In einem Wohnviertel der frühen 18. Dynastie stießen sie auf ein 400 qm großes Wohngebäud…
Selket
Schrein für den Ahnenkult aus der frühen 18. Dynastie in Edfu entdeckt
by Selket •
Das Tell Edfu Projekt des Oriental Institutes von der Universität in Chicago hat bei Ausgrabungen einige sehr wichtige und außergewöhnliche Funde in Edfu gemacht. In einem Wohnviertel der frühen 18. Dynastie stießen sie auf ein 400 qm großes Wohngebäud…
VÖBBLOG
OÖN: In der Landesbibliothek boomt das gedruckte Buch
by JP •
Trotz E-Books und digitaler Lesegeräte verzeichnete die Institution 2018 mehr als 100.000 analoge Ausleihen Jener Teil im Gehirn, der für Vorurteile zuständig ist, illustriert auch die Erwartungshaltung: Ein rüstiger Mann im Tweed-Sakko und eine ältere…
netbib weblog
Phil Bradley: Fast ein Vierteljahrhundert Anleitung
by jplie •
Phil Bradley, langjähriger Internet-Consultant und Verbandsfunktionär, hört auf. Er war ein Kollege, auf dessen Expertise man sich verlassen konnte, der gekonnt in neue Bereiche einführte und mit Bravour das gemacht hat, was Bibliothekarinnen und Bibliothekare nun einmal machen: Sammeln und … Weiterlesen →
HNF Blog
Konrad Zuse und die Kunst
by HNF •
Am Jahresende möchten wir an den Erfinder des Computers erinnern, an Konrad Zuse. Er war ein begnadeter Ingenieur und Bastler, aber auch ein talentierter Maler und Zeichner. In seinem Nachlass finden sich viele Zeugnisse dieser Begabung, und wir haben einige zusammengetragen. Sie stammen aus dem Konrad Zuse Internet Archive; die Originale liegen im Deutschen Museum….
Sparkassengeschichte
Rechnerei zum Jahresabschluss
by Thomas Einert •
Im Kreisblatt veröffentlichte die Sparkasse des Zauch-Belzigschen Kreises eine Jahresübersicht zu sämtlichen Sparbüchern, die sie 1873 betreute. Selbstverständlich blieben die Inhaber und Inhaberinnen anonym. Einen Ausschnitt der Tabelle sehen Sie hier. Die Sparkasse wies die Einlagen der Kundschaft zum „ultimo“ aus. Dies war der letzte Bankarbeitstag vor 145 Jahren. Man addierte die Zinsen. Rechts stand […]
H.R. Lavater
Olivier Messiaen 1951 : Chants d’Oiseaux
by Hans Rudolf Lavater •
von Tommaso Mazzoletti •
siwiarchiv
“Zeitspuren”-Linktipp: Karte des Kreises Wittgenstein von 1837
by archivar •
Das Forschungsprojekt zur Geschichte des 19. Jahrhunderts im Gebiet des Kreises Siegen-Wittgenstein veröffentlicht auf seiner Homepage auch repräsentative Quellen, wie z. B. die Karte des Kreises Wittgenstein von 1837. Kommentare, Meinungen, Informatio…
einsichten
aussichten. Perspektivierung von Geschichte, December 28, 2018
by Andreas C. Hofmann •
Neueste Beiträge in ‘aussichten’ #schleissheim Aufführung des Spielmannszuges am Bahnhof Schleißheim (ca. 1960-1963) »ʙɪʟᴅᴇʀ #das-dom Aufnahme der Freisinger Studienanstalt aus dem Jahre 1870 #rücksichten Es begann mit einem Knall. Die Ampel wird 150 J…