(via Archivalia) •
Tag: 31. Dezember 2018
Selket
Sarkophage aus römischer Zeit in Damiette gefunden
by Jolly Thews •
In der am Mittelmeer und im Nildelta gelegenen Stadt Damiette, arabisch Dumyat, altägyptisch Tamiat, entdeckte eine Gruppe von ägyptischen Archäologen eine Vielzahl von Artefakten aus der römischen Periode Ägyptens, die um den Beginn unserer Zeitrechnu…
Archivalia
Ein gut iore!
by Klaus Graf •
Schiller & Goethe
949. An Goethe
by Giesbert Damaschke •
[Weimar, den 31. Dezember 1803] Ich wollte schon bei Ihnen anfragen, wie Sie es diesen Abend halten wollten, als ich Ihre Sendung erhielt, die mir sehr erfreulich war. Das Programm ist voll Gehalt und Leben, und füllt einem den ganzen Geist mit einer Welt von Ideen an. Das Polygnotische Wesen nimmt sich prächtig aus und […]
Archivalia
Kulturgut vs. kulturelles Erbe
by Klaus Graf •
„In der NZZ kritisiert die Göttinger Ethnologin Brigitta Hauser-Schäublin das politische Manifest von Benedicte Savoy und Felwine Sarr, die mehr oder weniger verlangten, „alle Sammlungen in französischen Museen, die während der Kolonialzeit in Afrika angelegt wurden, müssen zurückgegeben werden“, so … Weiterlesen →
Archivalia
Zum Katalog der deutschen mittelalterlichen Handschriften aus Cgm 5255-7000 der Bayerischen Staatsbibliothek. Neues zu Thomas Fink (Cgm 6940)
by Klaus Graf •
Elisabeth Wunderle: Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Die mittelalterlichen Handschriften aus Cgm 5255-7000 einschließlich der althochdeutschen Fragmente Cgm 5248 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis V,9). Wiesbaden: Harrasowitz 2018. XXXI, 806 S. 189 EUR. ISBN 978-3-447-10988-8 Ende März … Weiterlesen →
Schiller & Goethe
948. An Schiller
by Giesbert Damaschke •
Weimar, am 31. December 1803 Hier, mein Werthester, die Aushängebogen des Programms auf Actenweise geheftet, bis ich Ihnen ein besseres Exemplar zuschicken kann. Möchten doch unsere Bemühungen Ihnen einigen Beifall ablocken. Ich gehe heute Abend nicht in die Komödie; wie halten Sie es? Mögen Sie mich vielleicht gegen acht Uhr besuchen, und alsdann Wolf bei […]
Geschichte Bayerns
1968 an der LMU München
by Stefan Hemler •
Vortrag am 17. Mai 2018 im Institut für Bayerische Geschichte der Ludwig-Maximilians-Universität „1968 an der LMU“ lautet mein Thema,[1] und es passt sicher gut, darüber gerade im Mai 2018 zu referieren.[2] Jedoch genau heute vor 50 Jahren, am 17. Mai 1968, erlebte die Ludwig-Maximilians-Universität eigentlich einen…
L.I.S.A.
3. Berliner Antiquity Slam
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Wie schminkten sich Männer im alten Ägypten? Wie quakte der antike Frosch ohne den Buchstaben “Q”? Und gab es den Antiquity Slam nicht schon bereits vor 100 Jahren? Diese und weitere Fragen beantworteten insgesamt sieben Nachwuchswissenschaftlerinnen u…
Weimar - Wege zur Demokratie
Neujahr 1919
by Bundesarchiv •
Wie sah der Jahresanfang 1919 für die Menschen damals aus? Überwog vor hundert Jahren die Freude darüber, dass endlich der Krieg beendet war, oder die Angst vor dem, was kommen würde? In seinem Tagebuch schreibt Eduard David am 1. Januar … Weiterlesen →
Mittelalter
Post Neujahr!
by Redaktion •
Krawehl! Krawehl! Frei nach Loriot gilt für das sechsjährige Bestehen des Mittelalterblogs nicht nur, dass es „sitzt und spricht“ (wir denken, dass dieses auf einen Sechzehnjährigen gemünzte Diktum auch schon für Sechsjährige Gültigkeit hat). Ein Jahr …
VÖBBLOG
volare – das Vorarlberger Landesrepositorium (VÖB-Mitt. 3-4/2018)
by BB •
Harald Eberle, Thomas Feurstein: volare – das Vorarlberger Landesrepositorium Zusammenfassung: Um das digital vorkommende, kulturelle Erbe einer Region langfristig zu sichern und für die Bevölkerung sichtbar zu machen, betreibt die Vorarlberger L…
bibliotheca.gym
„Rarität im Pappumschlag“
by Felicitas Noeske •
Dienstag, 25. Dezember 2018, im Westfalen-Blatt: Von Burgit Hörrtrich Bielefeld (B) Der Inhalt eines unbeschrifteten Pappumschlags, entdeckt im Sonderbestand der historischen Lehrerbibliothek des Ratsgymnasiums , entpuppte sich als Rarität. Carsten Gerwin und Benjamin Magofsky, die im Februar 2018 die Nachfolge von Dr. Johannes Altenberend als Bibliothekare antraten, entdeckten in dem Umschlag ein Bündel vergilbter Notenblätter. […] Glückwunsch den aufmerksamen Bibliothekaren! Siehe auch: • Benjamin Magofsky, Carsten Gerwin: Ein Anliegen „von der grösten Nothwendigkeit“ – Die Schulbibliothek des Ratsgymnasiums Bielefeld im Spiegel ihrer Schul- und … „Rarität im Pappumschlag“ weiterlesen →
H.R. Lavater
Sylvester 2018: «Wirf ihn ab, den alten Plunder»
by Hans Rudolf Lavater •
Albert Welti (1862–1912): Neujahrskarte : Kleiderwechsel, Radierung 1906. Zentralbibliothek Zürich, Fre 6 → e-rara •
Hiltibold
☃️ Das Blog macht Winterpause
by Hiltibold aus Graz •
Und schon wieder ist ein Jahr zu Ende. Ich nehme das zum Anlass, für einige Tage mit dem Blog eine Pause einzulegen. Statt zu bloggen, werde ich als Ottone verkleidet im Schnee herumtollen (sofern es schneit) und allerlei andere Dinge unternehmen. Beis…
Staatsarchiv Basel-Stadt
top secret – G wie Geheimhaltung
by hagmannd •
1954 ärgerte sich ein Dr. D. Barth in den Basler Nachrichten über die behördliche Geheimnisverräterei: «Mit der Geheimhaltung wird oft und gerne Unfug getrieben, zumal von denen, die glauben, was sie selber nicht wissen, sei geheim. Handkehrum aber wir…
siwiarchiv
siwiarchiv-Grüße zum Jahreswechsel
by archivar •
siwiarchiv wünscht allen Leserinnen und Leser einen guten Start in ein erfolgreiches Jahr 2019!