In den Vierteljahrsheften für Zeitgeschichte, Band 67 (2019), Seiten 105–146 erschien von Mikael Nilsson: Hitler redivivus „Hitlers Tischgespräche“ und „Monologe im Führerhauptquartier“ – eine kritische Untersuchung. „Sind die als „Hitlers Tischgespräche“ und „Monologe im Führerhauptquartier“ erschienenen Wiedergaben von Hitlers Ausführungen … Weiterlesen →
Daily Archives: 21. Januar 2019
Archivalia
Reichsregisterbücher online – viel Glück beim Suchen
by Klaus Graf •
Man hätte ja annehmen können, dass so zentrale Quellen für die Geschichte des heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation durch ein Findmittel erschlossen wären, aber weit gefehlt. Man hat Pech, wenn die älteren Bände der Regesta Imperii auf Blattangaben verzichtet haben … Weiterlesen →
Archive 2.0
Aufruf: Nutzerbeteiligung bei der Bewertung
by Raphael Hartisch •
Der Landesverband Brandenburg im VdA bittet um Hinweise auf mögliche Projekte bzw. Beteiligte an eben solchen im Themenfeld „Nutzerbeteiligung an der Bewertung“.
Abgesehen vom natürlich bekannten Projekt am Schweizerischen Bundesarc…
Archivalia
Aus dem Stammbuch eines Fuldaer Studenten um 1615
by Klaus Graf •
Rainer Decker hat seinen Artikel über das Stammbuch des Johann Carl Erlenwein, eines Verwandten Friedrichs von Spee, auf meine Bitte hin online verfügbar gemacht, allerdings befristet bis 2020 und entgegen meinem Rat nicht in einem ordentlichen Open-Access-Repositorium. https://c.gmx.net/@334591238898450504/NzQLB3oZRlu0r8vFmXlpDQ Das Stammbuch … Weiterlesen →
Archivalia
Historisches Lexikon der Schweiz – Beta
by Klaus Graf •
https://beta.hls-dhs-dss.ch/?language=de
Archivalia
Diverse Digitalisate
by Klaus Graf •
Southwark Hours der British Library:
http://www.bl.uk/manuscripts/FullDisplay.aspx?ref=Add_MS_89309
Zwei italienische Renaissance-Chorbücher der Boston Public Library:
Recent Digitization Highlights: the San Sisto Choirbooks, 1475-1495
Protokolle der …
Frühneuzeit-Info
Sammelrezension | Alexander Pyrges: Das Kolonialprojekt EbenEzer, Charlotte E. Haver: Von Salzburg nach Amerika, Christoph Lindenmeyer: Rebeller, Opfer, Siedler & Thomas J. Müller-Bahlke/Jürgen Gröschl: Salzburg – Halle – Nordamerika
by Tobias Hämmerle •
Alexander Pyrges: Das Kolonialprojekt EbenEzer. Formen und Mechanismen protestantischer Expansion in der atlantischen Welt des 18.Jahrhunderts (= Transatlantische Historische Studien 53), Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2015, 507 S., ISBN 978-3-515-10879-9. Charlotte E. Haver: Von Salzburg nach Amerika. Mobilität und Kultur einer Gruppe religiöser Emigranten im 18. Jahrhundert (= Studien zur Historischen Migrationsforschung 21), Paderborn: Ferdinand Schöningh 2011, 475S., ISBN 978-3-506-77105-6. Christoph Lindenmeyer: Rebeller, Opfer, Siedler. Die Vertreibung der Salzburger Protestanten, Salzburg: Verlag Anton Pustet 2015, 336 S., 978-3-7025-0786-2. Thomas J. Müller-Bahlke/Jürgen Gröschl: Salzburg – […]
Tour de Kultur
Von Ellbogen und Grobianen – Tischzuchten von Hans Sachs
by A. Kircher-Kannemann •
Gestatten – Hans Sachs: Meistersinger! Sie wissen nicht, was das ist? Aber Sie haben das schon einmal gehört! Ja, das geht heute vielen Leuten so: das Wort ist bekannt, doch des Wortes Bedeutung eher nicht (mehr). Sie gestatten also, dass ich Ihnen von…
Sparkassengeschichte
Ein Spar-Merkbüchlein aus Halle
by Thomas Einert •
Dieses Büchlein nutzte die Stadtsparkasse zu Halle vor 90 Jahren, um Schulkinder zum Sparen zu motivieren. Der Taschenkalender für 1929 bot allerlei Wissenswertes und Unterhaltendes, zum Beispiel aus der Fliegerei, die damals populär war. Mit dem „Pilot“ wollte man die Jungen und Mädchen zum Vorsorgen erziehen. Gerade nach der Inflation mussten die Sparkassen durch verstärkte […]
Archivalia
Höchststrafe: Den eigenen RSS-Feed nutzen zu müssen
by Klaus Graf •
Reviewed 2196 articles, meldet Feedly für den BVB-Gesamtfeed nach Durchsicht unendlich vieler Einzelbrief-Digitalisate der UB Erlangen, meistens: „Brief an Christoph Jacob Trew“. Es kann mir niemand erzählen, dass es nicht elegantere Möglic…
Stadtarchiv Linz am Rhein
Betreuung von psychisch kranken und geistig behinderten Menschen in Linz um 1875 bis 1918
by Judith Eifler •
Der folgende Text ist ein Ausschnitt aus einer Facharbeit zum Thema „Der Umgang mit Geisteskranken in der preußischen Rheinprovinz (1833-1918) – St. Thomasstift in Andernach und Servitessenkloster in Linz/Rhein“ von 2018. Im Stadtarchiv Linz…
Archivalia
Goethes Faust online – Die neue, frei verfügbare Ausgabe im Netz lässt fast keine Wünsche offen
by Klaus Graf •
Meint Kai Bremer, der aber Download-Möglichkeiten vermisst:
https://www.nachtkritik.de/index.php?option=com_content&view=article&id=16248:faust-online&catid=100&Itemid=100087
Archivalia
11 Jahre Flickr Commons
by Klaus Graf •
http://blog.flickr.net/en/2019/01/16/celebrating-the-11th-anniversary-of-flickr-commons/
Archivalia
Mehr als 500 Handschriften auf manuscripta.at online
by Klaus Graf •
https://www.oeaw.ac.at/detail/news/bibliothek-des-mittelalters-20/
http://manuscripta.at/m1/digitalisate.php
Archivalia
ÖNB Wien setzt Zusammenarbeit mit Google fort
by Klaus Graf •
https://zkbw.blogspot.com/2019/01/onb-setzt-zusammenarbeit-mit-google-fort.html
Archivalia
Instagram in der Münchner Stadtbibliothek
by Klaus Graf •
https://oebib.wordpress.com/2019/01/21/instagram-in-der-muenchner-stadtbibliothek-vermittlung-von-menschen-und-orten/
Archivalia
ÖNB LABS
by Klaus Graf •
https://labs.onb.ac.at/de/
Diese Labs sollten 1. kapieren, was ein Permalink ist (und dass er, als URI, Voraussetzung für Linked Open Data ist) und 2. das dann der ÖNB beibringen.
Via
https://zkbw.blogspot.com/2019/01/onb-labs.html
Archivalia
YouTube-Kanal „Forschen im Archiv“
by Klaus Graf •
https://www.youtube.com/channel/UCtCQnNbRqIEFhH3L6knH5_g
Archivar Oliver Brenecke informiert unter anderem über das Archivinformationssystem Arcinsys.
VÖBBLOG
science.orf.at: Lockeres Copyright, mehr Innovation
by JP •
Sehr spannend! Wie wirken sich Copyright-Regeln in der Wissenschaft aus? Das „Book Republication Program“, mit dem deutsche Bücher in den USA während des Zweiten Weltkriegs breit verfügbar wurden, zeigt: Ein lockeres Copyright führt zu mehr Innovation….
Archivalia
Liber Aureus Epternacensis (Gotha Memb. I 71) online
by Klaus Graf •
Die wichtige Echternacher Handschrift ist im Netz:
https://archive.thulb.uni-jena.de/ufb/receive/ufb_cbu_00011628
Siehe auch
https://www.brabantserfgoed.nl/page/3360/het-liber-aureus
https://archivalia.hypotheses.org/52910 (Irmina)
Vier Prinzen
Domanialteilungsvertrag
by Alexander vom Hofe •
DomanialteilungsvertragDiese Vermögenspositionen waren weder Domanium noch Fideikommiss. Das war der Nachlass von Adolf Fürst zu Schaumburg-Lippe.Adolfs Vermögen schrumpft auf nullWer ist Nutzniesser der Entwicklung ?
siwiarchiv
Eröffnungsveranstaltung “Christianisierung im Freien Grund (700 – 1200) und deren Vorgeschichte”
by Gemeindearchiv Burbach •
Musikalisch-besinnliche Streifzüge durch die Geschichte der Kirchengemeinde Burbach 25.01.2019, 19:00 Uhr, ev. Kirche Burbach Referenten: Dr. Manuel Zeiler, LWL-Archäologie für Westfalen, Außenstelle Olpe Volkmar Klein, Mitglied des Deutschen Bundestag…
DHd-Blog
DH-Kolloquium an der BBAW, 14.2.2019, „The Hieroglyphics Initiative: an open source digital platform for Egyptology“
by Stefan Dumont •
Der nächste Termin des DH-Kolloquiums an der BBAW findet nicht wie gewohnt am ersten Freitag des Monats statt, sondern am 14. Februar 2019 um 18 Uhr und wird zusammen mit dem Akademienvorhaben „Strukturen und Transformationen des Wortschatzes der ägyptischen Sprache. Text- und Wissenskultur im Alten Ägypten“ veranstaltet. Gemeinsam möchten wir Sie herzlich zu folgendem Vortrag […]
Leibnizarc
Archiv der International Mathematical Union, Berlin
by bseeliger •
Das IMU-Archiv verwahrt und dokumentiert Material, das die Aktivitäten und die Geschichte der International Mathematical Union und ihrer Kommissionen in all ihren Facetten reflektiert. Die Repräsentanten des Executive Committee (EC), der Kommissionen (ICMI, CDC, ICHM, CEIC, CWM) sowie die Funktionsträger wie die Vorsitzenden der Preiskomitees sind dazu angehalten, relevantes Schriftgut an das Archiv abzugeben. Zugleich dient dem IMU-Sekretariat das Archiv als Verwaltungsarchiv. Neben der Erschließung bestehender und abgelieferter Unterlagen gehört die aktive Bestandsergänzung zu den Aufgaben des Archivs. Seit 2015 unterhält das Archiv eine … Archiv der International Mathematical Union, Berlin weiterlesen →
L.I.S.A.
VHD-Resolution 2018 – Gespaltene Wissenschaft? Eine Bilanz
by Georgios Chatzoudis •
Der Geschichtstalk im Super7000Auf dem letzten Historikertag in Münster wurde im Rahmen der Mitgliederversammlung des deutschen Historikerverbandes (VHD) eine politische Resolution beschlossen, die seitdem zu einer ausserordentlich kontroversen Debatte…
L.I.S.A.
VHD-Resolution 2018 – Gespaltene Wissenschaft? Eine Bilanz
by Georgios Chatzoudis •
Der Geschichtstalk im Super7000Auf dem letzten Historikertag in Münster wurde im Rahmen der Mitgliederversammlung des deutschen Historikerverbandes (VHD) eine politische Resolution beschlossen, die seitdem zu einer ausserordentlich kontroversen Debatte…
VÖBBLOG
Call for Papers and Posters Österreichischer Bibliothekartag 2019 online
by PS •
Die Einreichung von Vorträgen und Poster für den Österreichischen Bibliothekartag 2019 unter dem Motto „Künstliche Intelligenz in Bibliotheken“ ist geöffnet. Wir freuen uns auf Ihre Einreichungen unter: https://bibliothekartag2019.univie.ac.at/call-for…
Allgemein
Fundstücke KW 3
by JSachers •
War Klaus Störtebeker gar kein Pirat, sondern ein Kaufmann und Inkasso-Unternehmer? Das behauptet zumindest der Historiker Gregor Rohmann im Interview mit der ZEIT. Unter der erst im vergangenen Jahr im Kapitelsaal des Klosters Wedinghausen entdeckten …
Mittelalter
Neue Ansätze zur Untersuchung des Brandan-Corpus
by Sebastian Holtzhauer •
1000 Worte Forschung: Dissertation (Germanistische Mediävistik) mit dem Titel „Die Reise eines Heiligen durch Zeit und Raum. Untersuchungen ausgewählter Retextualsierungen des Brandan-Corpus von den Anfängen bis zum 15. Jahrhundert samt einer Edition d…
EUCist News
Four Conferences on Carta Caritatis in 2019!
by P. Alkuin •
Map of the Cistercian Abbeys of FranceWe are proud to celebrate the 900th anniversary of the approbation of the Carta Caritatis (1119-2019) this year. The CC is one of the most famous pieces of monastic legislation ever to be put into practice, and it …
Archive in München
Neues Tool für Forschende – Der Digitale Lesesaal des Historischen Archivs des BR
by Manuel Schwanse •
Eine der Kernaufgaben von Archiven ist es, Archivgut benutzbar zu machen. Der Digitale Lesesaal trägt dazu bei, dass das Historische Archiv des BR dieser Aufgabe auch in Zeiten der Digitalisierung und den damit zusammenhängenden gestiegenen Benutzerans…
Rheinische Geschichte
Die Rheinische Landesgeschichte stellt sich vor
by Jonas Bechtold & Prof. Dr. Michael Rohrschneider •
Am 19. Januar hat die Rheinische Landesgeschichte ihre Bonner Türen der Öffentlichkeit geöffnet – und großen Zulauf gefunden! Am Tag der offenen Tür, der in den Räumlichkeiten der Abteilung für Geschichte der Frühen Neuzeit und Rheinische Landesgeschichte des Instituts für Geschichtswissenschaft stattfand, nutzten zahlreiche Interessierte die Gelegenheit, sich über aktuelle Bonner Projekte zur Rheinischen Landesgeschichte Mehr »
Toletum Blog
Rituale, Grabbräuche und Magie in Hispanien
by Sabine Panzram •
Aus dem Ankündigungstext der Veranstalter: „El Grupo de Investigación Sísifo (PAIDI HUM-236) de la Universidad de Córdoba ha trabajado desde sus inicios sobre la ciudad histórica, entendida como “yacimiento único”, abordando todas las etapas de su historia. Una de sus líneas de investigación prioritarias ha sido el mundo funerario, sus usos y costumbres, desde época … „Rituale, Grabbräuche und Magie in Hispanien“ weiterlesen
H.R. Lavater
Anton von Tillier 1838–1839 Geschichte des eidgenössischen Freistaates Bern
by Hans Rudolf Lavater •
[Johann] Anton von Tillier (1792–1854) : Geschichte des eidgenössischen Freistaates Bern von seinem Ursprunge bis zu seinem Untergange im Jahre 1798, 5 Bde., Bern 1838–1839 → ZB Bern (PDF) •
siwiarchiv
Ausstellung: “50 Jahre Schulausgangsschrift”
by archivar •
Eine Ausstellung von Renate Tost und Studierenden der Universität Siegen unter der Leitung von Dr. Viola Oehme gezeigt in der Passage der Teilbibliothek Unteres Schloß (US) vom 23. Januar bis 20. Februar 2019 Im Jahr 2018 feierte die Schulausgangsschri…
Staatsarchiv Basel-Stadt
top secret- K wie Krankenakten
by hagmannd •
Krankenakte von Friedrich Nietzsche, 1889. Staatsarchiv Basel-Stadt, KG 51 (1) 1. Paragraph 35 der Verordnung über die Registraturen und das Archivieren vom 13. Oktober 1998 hält fest: «Benützung vor Ablauf der Schutzfrist […] Über Gesuche um Benützung…
Hiltibold
📖 Buch: Vespasian 3 – Der falsche Gott
by Hiltibold aus Graz •
Von Jesus‘ Ehefrau bis zu Caligulas ‚Lümmel’Robert Fabbris dritter Vespasian-Roman erstreckt sich zeitlich über mehrere Jahre. Er beginnt mit einer kurzen Episode, die im Jahr 33 in Judäa spielt, wo Vespasians Bruder in den Prozess gegen einen jüdische…