Ein Ermittlungsverfahren folgte dem nächsten.Im November 1936 zeigte die „Fürstliche Hofkammer“ Lazarus Valentin Graf Henckel von Donnersmarck beim Landesfinanzamt in Hannover wegen Devisenvergehen an, danach wegen Verstoss gegen Volksverratsgesetzes, …
Daily Archives: 6. Februar 2019
DHd-Blog
Professuren für Digital Humanities
by Patrick Sahle •
Die hier gebotene Tabelle ist die Fortführung der Dokumentation aus meinem Blogpost „Zur Professoralisierung der Digital Humanities„, den ich vom März 2016 bis Ende 2018 gepflegt habe. Jener enthielt neben der der seit 2009 ausgeschriebenen Stellen einige inhaltliche Kommentare sowie ein paar Visualisierungen. Der kommentierende Text, der sich ursprünglich auf die Situation bis März 2016 […]
Historisch Denken Lernen
Handreichung zur Erschließung von Denkmälern: Studentische Arbeit erschienen
by Andreas Körber •
Bäumer, Marlon; Rentschler, Hannah; Roers, Benjamin; Weise, Mara (2019): Handreichung zu Erschließung von Denkmälern. Hamburg: Universität Hamburg (https://geschichtssorten.blogs.uni-hamburg.de/denkmal/).
Der Beitrag Handreichung zur Erschließung von Denkmälern: Studentische Arbeit erschienen erschien zuerst auf Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically.
Historisch Denken Lernen
Neuer Beitrag zur Kompetenzorientierung im Geschichtsunterricht
by Andreas Körber •
Körber, Andreas (2019): „Kompetenzen historischen Denkens – Bestandsaufnahme nach zehn Jahren.“ In: Waltraud Schreiber, Béatrice Ziegler, Christoph Kühberger (Hrsg.): Geschichtsdidaktischer Zwischenhalt. Beiträge aus der Tagung »Kompetent machen für ein Leben in, mit und durch Geschichte« in Eichstätt vom November 2017. Münster u.a.: Waxmann, 2019, S. 71-89.
Der Beitrag Neuer Beitrag zur Kompetenzorientierung im Geschichtsunterricht erschien zuerst auf Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically.
VÖBBLOG
Open access books attract many more readers and slightly more citations
by JP •
Academics who offer their books free online reach many more readers and are cited slightly more often. Surprisingly enough, it has little effect on the sale of paper editions, positive or negative. This is the conclusion of PhD candidate Ronald ……
blog.archiv.ekir.de
„… tauchte ein ins Dämmerlicht rheinischer Archive“
by Dr. Stefan Flesch •
Dieses Zitat stammt aus dem 1992 erschienenen Roman „Carmen“ von Jochen Schimmang, der lange auch in Köln gelebt hat. Protagonist der Handlung ist der promovierte Mediävist Simon Simon, für den es an der Universität nicht so recht weitergeh…
siwiarchiv
Fernsehtipp: “Lotte am Bauhaus”
by archivar •
Mittwoch, 13.02.19, 20:15 – 22:00 Uhr, Das Erste “Weimar 1921: Das Leben der 20-jährigen Lotte Brendel scheint vorbestimmt zu sein. Ihr Vater sieht sie als künftige Ehefrau und Mutter an der Seite eines Mannes, der den elterlichen Tischlere…
Weimar - Wege zur Demokratie
Woche der Demokratie in Weimar
by Bundesarchiv •
Vom 1. bis 10. Februar 2019 findet in Weimar die Woche der Demokratie statt.Das Deutsche Nationaltheater, der Weimarer Republik e.V. und zahlreiche weitere Partner erinnern gemeinsam an den Zusammentritt der verfassunggebenden Nationalversammlung 1919 in Weimar. Heute, am Tag des 100. … Weiterlesen →
Stadtarchiv Aschaffenburg
Fotoerschließung: Nachlass Julius Maria Becker (#ABInside)
by Joachim Kemper •
Die im Oktober 2018 begonnene Erschließung und bestandswahrende Sicherung des Nachlasses des Aschaffenburger Literaten Julius Maria Becker (1887-1949) konnte nun zum Abschluss gebracht werden. Nachdem ja bereits die vollständige Privatbibliothek (1456 Bücher) von Julius Maria Becker erfasst wurde, stand neben der systematischen Erschließung der vorliegenden Aktenbestände auch die Umbettung und Sortierung des vorliegenden Bildmaterials an. […]
Der Beitrag Fotoerschließung: Nachlass Julius Maria Becker (#ABInside) erschien zuerst auf Stadt- & Stiftsarchiv.
Gerhard Richter Archiv
Paul-Clemen-Preis des LVR 2019 für Erforschung zur Kunst im Rheinland
by Kerstin Küster •
Köln / Deadline 29. März 2019 Der Landschaftsverband Rheinland verleiht jährlich einen nach dem ersten Landeskonservator der damaligen Rheinprovinz, Prof. Dr. Paul Clemen, benannten Preis an junge Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker. Der mit 10.000€ dotierte Preis wird für herausragende wissenschaftliche Arbeiten zur „Erforschung der rheinischen Kunst“ verliehen. Vorschlagsberechtigt sind Betreuerinnen und Betreuer von abgeschlossenen Dissertationen „über Werke und Fragen der Kunst im Rheinland“. Bitte beachten Sie: Eigenbewerbungen sind nicht möglich und Vorschläge sind bis zum 29. März 2019 an den Juryvorsitzenden zu richten: Kunsthistorisches Institut […]
L.I.S.A.
Das Salzmann-Projekt: Episode 5 – Expertinnen
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Bevor die Salzmumien aus dem Bergwerk in Zanjān in einer Ausstellung der Öffentlichkeit präsentiert werden können, werden die einzigartigen Funde im Research Centre for Conservation of Cultural Relics in Teheran näher untersucht, gesäubert und konservi…
L.I.S.A.
Das Salzmann-Projekt: Episode 4 – Expertinnen
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Bevor die Salzmumien aus dem Bergwerk in Zanjān in einer Ausstellung der Öffentlichkeit präsentiert werden können, werden die einzigartigen Funde im Research Centre for Conservation of Cultural Relics in Teheran näher untersucht, gesäubert und konservi…
BIÖG
Tagungsbericht: Elisabeth Haid zu „The Great Transformation. Administrative Personnel in the Successor States of the Habsburg Monarchy“
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
Zum Workshop „The Great Transformation. Administrative Personnel in the Successor States of the Habsburg Monarchy“, der am 29. und 30. November 2018 stattgefunden hat, ist ein ausführlicher Tagungsbericht von Elisabeth Haid (Institute of Political…
L.I.S.A.
Abendveranstaltung | Zum 200jährigen Gründungsjubiläum der Monumenta Germaniae Historica
by Kirsten Schröder •
Berlin | Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, 18:00 UhrVor 200 Jahren wurde auf Initiative des Reichsfreiherrn Karl vom und zum Stein eine „Gesellschaft für Deutschlands ältere Geschichtskunde“ gegründet, zu der auch Wilhelm von Humboldt und Johann Wolfg…
TraFo
Restitution of Art Objects: Bringing in African Perspectives
by editorial board •
By Wazi Apoh and Andreas Mehler The debate on the restitution of colonially-‘acquired’ art objects from Africa is boiling in Paris and Berlin, but in other quarters of the world it…
Männlich-Weiblich-Zwischen
Normangleichende Genitaloperationen an intergeschlechtlichen Kindern gehen weiter –Follow Up-Studie zur Entwicklung der OP-Zahlen erschienen
by ulrikekloeppel •
Wenn Kinder mit „uneindeutig“ erscheinenden Geschlechtsorganen auf die Welt kommen, sind diese schnellstmöglich chirurgisch an die männliche oder weibliche Norm anzupassen – so haben es Generationen von Ärzt*innen gelernt. Dass in einigen deutschen Kr…
METABLOCK: Bloggen übers Bloggen
Dimensionen des Faktors M in der Linguistik — Call for Papers des jfml
by Matthias Meiler •
von Mark Dang-Anh, Konstanze Marx, Matthias Meiler Medienlinguistische Forschung findet mittlerweile in einer empirischen und theoretischen Breite statt, der eine Zusammenführung, Bündelung und Gegenüberstellung fruchtbare Impulse bringen kann. Das Journal für Medienlinguistik möchte dafür die geeigneten Bedingungen bieten und dazu einladen, mit einem offenen Begutachtungsverfahren (Open Peer Review) und einer offenen Publikationspolitik (Diamond Open Access) sowohl die klassischen, medienlinguistischen Gegenstände wie auch neuere Perspektiven zu adressieren. Es kann dabei durchaus als Credo der medienlinguistischen Community betrachtet werden, dass Medienlinguistik überall dort zu finden ist, … Dimensionen des Faktors M in der Linguistik — Call for Papers des jfml weiterlesen →
Heraldica Nova
Three Dynasties, One Armorial: Cranachs, Wettins and Habsburgs in Manchester, John Rylands Library, German MS. 2
by Ben Pope •
Manchester’s John Rylands Library is the custodian of a high-quality sixteenth-century German armorial (available online) which has only recently been studied in detail for the first time. In an article for the latest issue of the Bulletin of the John …
H.R. Lavater
Jumping Fred
by Hans Rudolf Lavater •
(von un gif dans ta gueule) •
siwiarchiv
Fernsehtipp: “Bauhausfrauen” – Film von Susanne Radelhof
by archivar •
Das Erste (MDR), 13.02.2019, 22:00 Uhr “Das Bauhaus gilt als Heimstätte der Avantgarde und ist Sinnbild der Moderne. Heute, 100 Jahre nach dessen Gründung, sind die Bauhausmeister die Stars der Architektur- und Designgeschichte. Doch die Geschich…
Hiltibold
📽️ Videos: Funktioniert die Eberkopf-Formation? — Der Bollock Dagger — Feministische Archäologie — usw.
by Hiltibold aus Graz •
➽ The Tip of the Boar’s Snout | Spieldauer 2 Minuten | Youtube | Stream & InfoVor einer halben Ewigkeit habe ich einen Text zur legendären Eberkopf-Formation geschrieben und darin erläutert, warum diese meiner Meinung nach nicht funk…