As artificial intelligence roils the information landscape and our homes become increasingly “smart”, information professionals are called upon to do more than ‘merely’ provide high-quality research services. In this two-day professional development s…
Daily Archives: 11. Februar 2019
VÖBBLOG
Galitzin-Briefe wandern von Döbling ins Rathaus
by JP •
Die gesammelten Briefe vom Russischen Fürsten an Ludwig van Beethoven wurden an die Wien Bibliothek übergeben. DÖBLING/INNERE STADT. Ein Stück literarische Geschichte hat nun seinen Ort gewechselt. Die Wiener Beethoven-Gesellschaft, mit Sitz im 19. Bez…
VÖBBLOG
Umfrage schulende/unterrichtende BibliothekarInnen in Österreich
by JP •
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe „Teaching Librarians“, ich möchte Sie nochmals auf die Umfrage zu „Teaching Librarians“ in Österreich hinweisen. Wenn Sie regelmäßig Schulungen/Kurse/Unterricht zur Vermittlung von Biblioth…
Schmalenstroer.net
Dichtestress oder warum es einfach zu viele Autos gibt
by Michael Schmalenstroer •
Momentan brodelt die Verkehrsdebatte wieder heftig hoch. Der Dieselskandal, mögliche Fahrverbote für Schmutzdiesel und eine steigende Anzahl an getöteten Fahrradfahrern erhitzen die Gemüter und führen zu heftigen Debatten nicht nur in sozialen Medien. Zeit, einmal eine historische Perspektive einzunehmen und … Weiterlesen →
Weimar - Wege zur Demokratie
Wir twittern ab heute!
by Bundesarchiv •
Und natürlich werden wir auch Inhalte zu unserem Digitalisierungsprojekt und zum Themenportal twittern. Viel Spaß! #dasBundesarchivDas Bundesarchiv@bundesarchivD
Archivalia
Was machen eigentlich … Politiker, die plagiierten?
by Klaus Graf •
Ein dürftiger Überblick:
http://www.spiegel.de/lebenundlernen/uni/plagiate-diese-politiker-haben-betrogen-und-das-wurde-aus-ihnen-a-1252690.html
Archivalia
Präsident des Bundesarchivs: „Nicht jedes Original kann erhalten werden“
by Klaus Graf •
https://www.deutschlandfunk.de/praesident-des-bundesarchivs-nicht-jedes-original-kann.911.de.html?dram:article_id=440543 Danke an KF.
Archivalia
List of library related podcasts
by Klaus Graf •
https://christianlauersen.net/2019/02/11/tune-in-and-turn-it-up-list-of-library-related-podcasts/ #audio
Via netbib
Archivalia
Ab heute wird zurückgetwittert
by Klaus Graf •
Wir sind jetzt auch dabei. #dasBundesarchiv Ab heute twittern wir!
— Das Bundesarchiv (@BundesarchivD) 11. Februar 2019
DHd-Blog
Stellenausschreibung: Projektkoordination FID BBI, Wolfenbüttel
by Lisa Klaffki •
Die Herzog August Bibliothek sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für zunächst 22 Monate eine Projektkoordinatorin / einen Projektkoordinator (0, 75 Entgeltgruppe 13 TV-L) im Fachinformationsdienst Buch-, Bibliotheks- und Informationswissenschaft (FID). Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 30 Stunden. Für das FID-Projekt wird eine längere Förderungsphase angestrebt. Die Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel ist eine zentrale Institution zur Erforschung […]
Stadtarchiv Aschaffenburg
Umbau im Lesesaal (Nutzung eingeschränkt!)
by Joachim Kemper •
Aktuell stehen umfangreiche Renovierungsarbeiten in unserem Lesesaal an! Wir werden vom kommenden Donnerstag an für mehrere Wochen (voraussichtlich bis 8. März) nur an Vormittagen Nutzungsmöglichkeiten anbieten können, und dies auch nur nach Voranmeldung! Wir bitten in jedem Fall um Verständnis und freuen uns schon sehr, Sie ab demnächst in einem erneuerten Lesesaal begrüßen zu können. […]
Der Beitrag Umbau im Lesesaal (Nutzung eingeschränkt!) erschien zuerst auf Stadt- & Stiftsarchiv.
Neues aus Buechnerland
„Cause Menasse“ – Inwiefern kann, was die fiktionalen Texte betrifft, Menasse mit Büchner verglichen werden?
by peter brunner •
Petra Morsbach: „Können die Inbegriffe des historischen Wissens und des öffentlichen moralischen Bewusstseins für die literarische Fiktion verbindlich sein?“
Zeitgeschichte Online
„Heimat ist ein Raum aus Zeit“
by zeitgeschichte | online •
Veröffentlicht am 11. Februar 2019
netbib weblog
Liste bibliothekarischer Podcasts
by jplie •
So many great library related podcasts out there so I’ve started a list of them all Dig in, tune it up and let me know of podcasts that should be added to the list https://t.co/RBKuQ6JmAI— Christian Lauersen (@clauersen) February 11, … Weiterlesen →
Archivalia
Kritik von Steinhauer: Angela Merkels Facebook-Seite soll erhalten bleiben
by Klaus Graf •
https://heise.de/-4303092 Der Bibliotheksjurist Eric Steinhauer etwa fordert, dass die Seite zumindest sichtbar im Netz bleiben müsse. Für digitale Inhalte in sozialen Medien gebe es zwar keine umfassende und durchsetzbare Abgabepflicht bei Bibliotheken und Archiven, wie das für Druckerzeugnisse gelte. Auf … Weiterlesen →
Archive 2.0
Neu bei Twitter: Das Bundesarchiv (D)
by Joachim Kemper •
Wir sind jetzt auch dabei. #dasBundesarchiv Ab heute twittern wir!— Das Bundesarchiv (@BundesarchivD) February 11, 2019
Archivalia
Libri hat mehrere tausend E-Books unter dem Autorennamen Gerardus Blokdyk in seinem Webshop für Buchhandlungen stillgelegt
by Klaus Graf •
https://www.boersenblatt.net/2019-02-08-artikel-tausende_e-books_im_webshop.1596021.html
L.I.S.A.
Babylon Berlin und die große Gereiztheit
by Georgios Chatzoudis •
Zug um Zug im IC 2203In unserer zweiten Folge von Zug um Zug unterhalten wir uns auf dem Weg von Münster nach Düsseldorf über eine Serie sowie ein Buch: Babylon Berlin und Die große Gereiztheit von Prof. Dr. Bernhard Pörksen sind dieses Mal unsere Gesp…
L.I.S.A.
Berlin Babylon und die große Gereiztheit
by Georgios Chatzoudis •
Zug um Zug im IC 2203In unserer zweiten Folge von Zug um Zug unterhalten wir uns auf dem Weg von Münster nach Düsseldorf über eine Serie sowie ein Buch: Babylon Berlin und Die große Gereiztheit von Prof. Dr. Bernhard Pörksen sind dieses Mal unsere Gesp…
Fotos in Archiven
STERN-Fotos für die Bayerische Staatsbibliothek
by Tanja Wolf •
Ein „Phänomenaler Millionencoup“, meldet die Bayerische Staatszeitung am 30.01.2019: 15 Millionen Bilder wird der Verlag Gruner + Jahr der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB) übergeben, die komplette analoge Sammlung des STERN aus de…
Forum Archive KOD
Datenschutz: KDG-DVO
by Archiv des Jugendhauses Düsseldorf •
Nachdem 2018 das Gesetz über den kirchlichen Datenschutz (KDG) in Kraft getreten ist, blieb die Durchführungsverordnung (DVO) zunächst gültig. Die Übergangsfrist läuft am 30. Juni 2019 aus. Inzwischen wurde die Neufassung der KDG-DVO von …
blog.archiv.ekir.de
Seltene Zeitschrift zur Dienstgruppenseelsorge in den Sachakten des Landeskirchenamtes
by Ruth Rockel-Boeddrig •
In den Sachakten des Landeskirchenamtes zur Dienstgruppen-Seelsorge (1OB 017I, Nr. 368-375, Az. 11-7-5) bin ich auf mehrere Ausgaben einer Zeitschrift der Betreuungsgemeinschaft der Deutschen Dienstorganisationen e.V. gestoßen.Sie ermöglicht interessan…
Frühneuzeit-Info
Tagungsbericht | „Tod eines Staates. Der Untergang der Republik Venedig 1797 im Spiegel der europäischen Presseberichterstattung“
by mariondotter •
Nachwuchstagung in Venedig vom 12. bis 15. Oktober 2017 als Fortsetzung des Studienkurses „Krieg, Gesellschaft und Kunst in Venedig“ 2016, organisiert vom Deutschen Studienzentrum Venedig/Palazzo Barbarigo della Terrazza. Marion Dotter (München/Wien) und Michael Schwedt (Wuppertal) Im September 2016 trafen sich vierzehn Studierende der Geschichte, Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft und Romanistik aus Deutschland, Österreich und Großbritannien zum Studienkurs des Deutschen Studienzentrums Venedig unter dem Thema „Krieg, Gesellschaft und Kunst in Venedig“. Ein Thema, das den Studienkurs unter der Leitung von Dietrich Erben (München) und Arne Karsten (Wuppertal) […]
Toletum Blog
Städte verbinden? Städtische Lebenswelten auf beiden Seiten der Straße von Gibraltar (5. Jh. v. Chr. – 12. Jh. n. Chr.)
by Sabine Panzram •
Internationaler Studientag. Aus dem Ankündigungstext der Veranstalter: „Ziel des internationalen und interdisziplinären Studientages ist es, die Beziehungen wirtschaftlicher, sozialer und religiöser Natur zwischen Städten an beiden Ufern des Gaditanum fretum zu analysieren. Die Stadtbilder und die Funktionen der Städte diesseits und jenseits des an der engsten Stelle etwa 13km breiten und rund 60km langen Sunds … „Städte verbinden? Städtische Lebenswelten auf beiden Seiten der Straße von Gibraltar (5. Jh. v. Chr. – 12. Jh. n. Chr.)“ weiterlesen
H.R. Lavater
Johann Heinrich Gelzer 1848 : Kirchliche Bewegungen in der Schweiz 1839–1847
by Hans Rudolf Lavater •
Johann Heinrich Gelzer : Die Bedeutung der kirchlichen Bewegungen in der Schweiz seit 1839 : Ein öffentlicher Vortrag gehalten zu Berlin den 3. Juni 1847. Zürich 1847. Universitätsbibliothek Bern, MUE Laut 586 : 4, → e-rara •
déja-vu
Das Mittelalter im Film: Dreckig und doch so romantisch
by Ralf Grabuschnig •
Das Mittelalter ist unter allen Epochen der europäischen Geschichte mit Sicherheit jene, die mit den meisten Vorurteilen belastet ist. Vorurteile und Vereinfachungen liegen uns Menschen halt im Blut, denn sie helfen uns, die Welt besser zu begreifen, so auch historische Epochen. Im Fall des Mittelalters ist das aber doch um einiges extremer ausgeprägt als in …
Das Mittelalter im Film: Dreckig und doch so romantisch Weiterlesen »
Der Beitrag Das Mittelalter im Film: Dreckig und doch so romantisch erschien zuerst auf Ralf Grabuschnig.
siwiarchiv
Heute vor 60 Jahren starb Bernhard Salzmann (1886 – 1959) in Siegen gebürtiger Landeshauptmann Westfalens
by archivar •
Anregungen zur weiteren biographischen Forschung: Links: Seite „Bernhard Salzmann“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 29. Januar 2019, 08:18 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bernhard_Salzmann&oldid=185183…
Staatsarchiv Basel-Stadt
top secret – N wie Notariatsgeheimnis
by hagmannd •
Ehemaliger Urkundensaal, ca. 1904. Staatsarchiv Basel-Stadt, NEG B 25 Die nicht mehr amtenden Basler Notare müssen ihre Siegel, Stempel und Protokolle dem Staatsarchiv abliefern, wo sie unter der Aufsicht des Justiz- und Sicherheitsdepartements dauerha…