bis 7. Juli 2019, Mauritshuis, Den Haag “In Brasilien ist er so bekannt, dass jeder den Namen „Nassau“ kennt. In den Niederlanden genoss er im siebzehnten Jahrhundert Heldenstatus, während sein Name heutzutage mit Kolonialismus und Sklaverei asso…
Tag: 6. Mai 2019
dk-blog
Bücher zum Dreißigjährigen Krieg
by Michael Kaiser •
Den Wissenschaftsbetrieb begleitet seit geraumer Zeit die Klagemelodie, daß zu viel publiziert wird. Dauernd kämen Sammelbände, auf die niemand gewartet habe, und auch sonst werde zu viel gedruckt, ohne daß genau hingeschaut werde, ob es das Papier wirklich wert sei. … Weiterlesen →
Archivalia
Newsletter “Governance and Recordkeeping Around the World”
by Klaus Graf •
„Home Page : http://www.bac-lac.gc.ca/eng/about-us/publications/governance-recordkeeping-world/Pages/default.aspx
If any of your colleagues are interested in subscribing to the newsletter, they can send an e-mail to us at bac.pdtd-drkp.lac@canada…
Archivalia
Luxemburger Archivgesetz
by Klaus Graf •
https://anlux.public.lu/fr/actualites/2018/loi-archivage.html
Via
http://www.bac-lac.gc.ca/eng/about-us/publications/governance-recordkeeping-world/Documents/2019/2019-January.pdf
Archivalia
Aus anderen Hamburger Sammlungen
by Klaus Graf •
https://digitalisate.sub.uni-hamburg.de/aus-anderen-hamburger-sammlungen.html Bibliotheks- und Informationsservice (BIS) für Erdsystemforschung (6 Treffer/26 volumes) Hamburger Kunsthalle – Bibliothek (215 Treffer/218 volumes) Linga-Bibliothek für Lateinamerika-Forschung (99 Treffer/145 volumes) Museum am Rothenbaum, Kulturen und Künste der Welt (MARKK) (29 Treffer/44 volumes) Museum der Arbeit – Bibliothek … Weiterlesen →
VÖBBLOG
SZ: Wo es in Paris tatsächlich einen Großstadt-Dschungel gibt
by JP •
Die Französische Nationalbibliothek umschließt 12 000 Quadratmeter Wald. Dieser ist nur einmal im Jahr für Besucher zugänglich. Im Juni ist es wieder so weit. Der Wald ist die Seele, der Weg um ihn herum gleicht einem Kreuzgang. Hinter den großen ̷…
Archivalia
Das Bibliothekswesen benutzt die vorliegenden wissenschaftlichen Arbeiten praktisch nicht
by Klaus Graf •
Sagt Karsten Schuldt:
https://bildungundgutesleben.wordpress.com/2019/05/01/ist-das-bauchgefuehl-oder-ist-das-eine-studie/
Zeitgeschichte Online
Zeitlandschaften einer »humanitären Tradition« der Schweiz
by zeitgeschichte | online •
Veröffentlicht am 6. Mai 2019.
Archivalia
Stirners Sagengold
by Klaus Graf •
Wer Alois Wiehl, der Verfasser der 1927 erschienenen Sagensammlung „Sagengold“, war, habe ich noch nicht herausbekommen, höchstwahrscheinlich ein Lehrer. Berühmter war der Illustrator des Büchleins, Karl Stirner (1882-1943). 5 der 15 Illust…
DHMUC
„For love or money“ (Ankündigung)
by Eckhart Arnold •
Am 13. Mai 2019 findet im Arbeitskreis dhmuc wieder ein Digital Humanities Gespräch statt. Katrin Neumann spricht über Erfahrungen und Lehren aus der Zusammenarbeit mit Partnern und Dienstleistern bei DH-Projekten. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!Ort: Bayerische Akademie der Wissenschaften Zeit: … Weiterlesen →
DHMUC
„For love or money“ (Ankündigung)
by Eckhart Arnold •
Am 13. Mai 2019 findet im Arbeitskreis dhmuc wieder ein Digital Humanities Gespräch statt. Katrin Neumann spricht über Erfahrungen und Lehren aus der Zusammenarbeit mit Partnern und Dienstleistern bei DH-Projekten. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!Ort: Bayerische Akademie der Wissenschaften Zeit: … Weiterlesen →
DHd-Blog
Stellenausschreibung: Leiter (m/w/d) des Digitalen Labors Weimar für Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel, E 15
by Katharina Heidecke •
Das Deutsche Literaturarchiv Marbach, die Klassik Stiftung Weimar und die Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel erschließen mehr als ein halbes Jahrtausend deutscher und europäischer Kulturgeschichte. Um die bereits seit mehreren Jahren praktizierte Kooperation zu intensivieren, haben sich die drei Einrichtungen vor fünf Jahren in einem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Forschungsverbund (MWW) zusammengeschlossen. In […]
Archivalia
Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger
by Klaus Graf •
Stefan Weil schrieb mir am 2. Mai: Die Digitalausgabe
(https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/) ist seit heute frei zugänglich und nutzbar (Public Domain Mark 1.0).
Gut so!
Tour de Kultur
Kultur bloggt – Lesestoff und Gedanken über Kultur
by A. Kircher-Kannemann •
#Kulturwoche: Sonntag, 5. Mai Es ist Sonntag geworden in meiner ersten Kulturwoche. Der letzte Tag eines Projekts, das sich mehr ergeben hat, als dass es wirklich geplant war. Das erste, das ich resümieren kann ist: Manchmal sind Aktionen aus dem Bauch…
DHd-Blog
5 neue DARIAH-DE Working Papers erschienen
by Jan Rohden •
Wir freuen uns darüber, das Erscheinen von fünf neuen DARIAH-DE Working Papers verkünden zu können: Stefan Dumont: „Briefe kommentieren im Semantic Web: Ein Konzept“ DARIAH-DE Working Papers Nr. 33. Göttingen: DARIAH-DE, 2019. URN: urn:nbn:de:gbv:7-dariah-2019-5-8 Keli Du, Katja Mellmann: „Sentimentanalyse als Instrument literaturgeschichtlicher Rezeptionsforschung“ DARIAH-DE Working Papers Nr. 32. Göttingen: DARIAH-DE, 2019. URN: urn:nbn:de:gbv:7-dariah-2019-4-2 Clemens […]
VÖBBLOG
Erstmals gemeinsame Restitution der Universitätsbibliotheken von WU und Universität Wien
by JP •
Am 30. April 2019 restituierten die Universitätsbibliotheken der Wirtschaftsuniversität Wien und der Universität Wien in einer gemeinsamen Übergabezeremonie sechs Bücher an die Nachfahren der Buchhandlung „Brüder Suschitzky“. … Siehe dazu genauer…
Archivalia
Schau-ins-Land nun bis 2015 online
by Klaus Graf •
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2015
VÖBBLOG
Stellenausschreibungen UB Salzburg: Mitarbeiter/in an der Universitätsbibliothek, Fachbibliothek der Gesellschaftswissenschaften
by JP •
Mitarbeit*er/in an der Universitätsbibliothek, Fachbibliothek der Gesellschaftswissenschaften 20 Stunden, befristet bis vorr. 20.08.2023, VGr. IIa, Dienstantritt: ab ehestmöglich Nähere Infos zu dieser Stelle finden Sie unter https://www.ubs.sbg.ac.at/…
Archivalia
Geburtshaus des Arztes und Schriftstellers Adam von Lebenwaldt in Sarleinsbach abgerissen
by Klaus Graf •
In einer Presseaussendung schreibt der Salzburger Kunsthistoriker Dr. Franz Reitinger: „Wie eben zu erfahren ist, wurde gestern das Geburtshaus des Arztes und Schriftstellers Adam von Lebenwaldt in meiner Heimatgemeinde Sarleinsbach abgerissen. Lebenwaldt war die bedeutendste literarische Persönlichkeit, die das Mühlviertel … Weiterlesen →
BIÖG
Publikation: 3rd volume of ADMINISTORY
by birgitaubrunner •
The third volume of ADMINISTORY „Bureaucracy and Emotions“ has recently been released. ADMINISTORY is an open access journal for the history of public administration. It is published jointly by the Institute of Austrian Historical…
Heute vor 75 Jahren
7 Approaches for Revising Your very own Novel
by test test •
7 Approaches for Revising Your very own Novel — Embrace often the doubt. All those murky inside thoughts that fog up your mind even though contemplating the massive task involving revision? Encouraged those questions, that doubt. A suspect eye confers an appropriate perspective for continuit?. Every name in every term … Weiterlesen
Heute vor 75 Jahren
6 Strategies for Creating Believable Characters That Win Over Audience
by test test •
6 Strategies for Creating Believable Characters That Win Over Audience 1 . Observe the people any person. Examine the way they speak, the way they behave, all of their tics and twitches, breaks and stutters, the words and routines they try it again. Notice, overly, what they leave out, how … Weiterlesen
DHM: Blog
Blogparade: Demokratie – wenn das Volk sich beherrscht
by schuetzhold •
Demokratie – wenn das Volk sich beherrscht Karsten Kühnel | 04.05.2019 Zu Demokratie fallen mir spontan ein paar Stichworte ein. Und da die Demokratie in meinen Augen einen hohen Wert besitzt, für den einzusetzen sich lohnt, möchte ich wenigstens diese Gedanken zu dieser Blogparade beitragen. Mein Beitrag ist insofern eklektischer Natur und versteht sich als […]
DHM: Blog
Blogparade: Demokratie – wenn das Volk sich beherrscht
by schuetzhold •
Demokratie – wenn das Volk sich beherrscht Karsten Kühnel | 04.05.2019 Zu Demokratie fallen mir spontan ein paar Stichworte ein. Und da die Demokratie in meinen Augen einen hohen Wert besitzt, für den einzusetzen sich lohnt, möchte ich wenigstens diese Gedanken zu dieser Blogparade beitragen. Mein Beitrag ist insofern eklektischer Natur und versteht sich als […]
Historisch Denken Lernen
Neue Ausgabe des „History Education Research Journal“ (HERJ) erschienen
by Andreas Körber •
HISTORY EDUCATION RESEARCH JOURNAL (HERJ) Focusing on the global significance and impact of history education, this international journal covers all aspects of history education theory, scholarship, and pure and applied research. Editors: Jon Nichol, Hilary Cooper and Arthur Chapman NEW for spring 2019: Special issue: Triangulation in history education research JOURNAL CONTENTS: vol. 16, no. … „Neue Ausgabe des „History Education Research Journal“ (HERJ) erschienen“ weiterlesen
Der Beitrag Neue Ausgabe des „History Education Research Journal“ (HERJ) erschienen erschien zuerst auf Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically.
L.I.S.A.
Andreas Wirsching | Eine demokratische Zukunft für die Weimarer Republik?
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Kölner Vorträge im Wintersemester 2018/19 | Facetten der Weimarer Republik100 Jahre Weimarer Republik – im Jahre 2018 jährte sich die Gründung der ersten deutschen Demokratie, sodass die Allgegenwärtigkeit der Diskussionen rund um die historischen Gesc…
Friedhofsfreunde
Förderkreis Ohlsdorfer Friedhof e.V. wird 30!
by Barbara Leisner •
Der Rosengarten mit dem Cordesdenkmal auf dem Ohlsdorfer Friedhof 2017 (Foto Leisner)Als „Gründungsmutter“ dieses Förderkreises – und ich sage stolz: des ersten Fördervereins, der ausschließlich für einen historischen Friedhof gegründet wurde – freue i…
blog.archiv.ekir.de
Kirche auf dem Irrweg: Gründungsfeier des „Institut zur Erforschung und Beseitigung des jüdischen Einflusses auf das deutsche kirchliche Leben“ vor 80 Jahren
by Ulrich Dühr •
Am 6. Mai 1939, heute vor 80 Jahren, trafen sich führende Vertreter der “Deutschen Christen” auf der Wartburg in Eisenach zur Gründungsfeier des “Institut zur Erforschung und Beseitigung des jüdischen Einflusses auf das deutsche kirchliche Leben” (die …
Toletum Blog
CFP: Die Genese des Feudalismus. Die Iberische Halbinsel im europäischen Kontext
by Sabine Panzram •
Aus dem Ankündigungstext der Veranstalter: „(…) Una vez transcurridos cuatro decenios de la publicación del influyente libro de Abilio Barbero y Marcelo Vigil, La formación del feudalismo en la Península Ibérica (Crítica, 1978), y teniendo en cuenta los avances en la investigación y en la reflexión historiográfica, el objetivo de este encuentro es revisar críticamente … „CFP: Die Genese des Feudalismus. Die Iberische Halbinsel im europäischen Kontext“ weiterlesen
HNF Blog
EDSAC – Bits im Tank
by HNF •
Vor siebzig Jahren, am 6. Mai 1949, lief in Cambridge der EDSAC an; im Juni wurde er mit einer wissenschaftlichen Konferenz offiziell eingeweiht. Der Röhrenrechner der englischen Universität war der erste Computer in Europa, der nützliche Arbeit leistete. Das ermöglichte ein Speicher mit einem Umfang von 512 Worten. Entworfen hatte EDSAC der Physiker Maurice Wilkes. …
déja-vu
Detroit. Von der Autostadt zur Geisterstadt
by Ralf Grabuschnig •
Detroit ist eine mittelgroße Stadt im US-amerikanischen Norden. Etwas über eine halbe Million Einwohner, in der Nähe der Großen Seen gelegen, an der Grenze zu Kanada. Auf den ersten Blick ist daran nichts wirklich Auffallendes zu finden. Doch das trügt gewaltig. Denn Detroit ist die amerikanische Großstadt mit der wohl wechselhaftesten Geschichte von allen. Sie war schon im vorletzten Jahrhundert eine industrielle Hochburg, dann die Motor City, Stadt des Autos und des amerikanischen Traums schlechthin. Sie ist aber auch eine sterbende Stadt, eine Stadt des Verfalls, eine Stadt im Untergang. Im Jahr 2013 wurde Detroit sogar zur ersten Großstadt der […]
netbib weblog
Heute 26. #BIBchatDE
by jplie •
Heute findet der 26. BIBchatDE zum Thema „Bibliotheksverbünde“ statt. – Die Ankündigung für den 27. #BIBchatDE ist auch schon online!
H.R. Lavater
Île de la Cité ~ 1550
by Hans Rudolf Lavater •
Ausschnitt aus Olivier Truchet et Germain Hoyau : La ville, cité et Université de Paris, Paris [155-]. Universitätsbibliothek Basel, Kartenslg AA 124 → e-rara •
déja-vu
Detroit. Von der Autostadt zur Geisterstadt
by Ralf Grabuschnig •
Detroit ist eine mittelgroße Stadt im US-amerikanischen Norden. Etwas über eine halbe Million Einwohner, in der Nähe der Großen Seen gelegen, an der Grenze zu Kanada. Auf den ersten Blick ist daran nichts wirklich Auffallendes zu finden. Doch das trügt gewaltig. Denn Detroit ist die amerikanische Großstadt mit der wohl wechselhaftesten Geschichte von allen. Sie …
Detroit. Von der Autostadt zur Geisterstadt Weiterlesen »
Der Beitrag Detroit. Von der Autostadt zur Geisterstadt erschien zuerst auf Ralf Grabuschnig.
Heute vor 75 Jahren
Custom Essay Writers – Buy Dissertation Project Petition
by test test •
If they aware of the culture of the present society and people, it has become likely your essaywriterhelp.net family would figure an magnificent lifestyle essay. They will start trying to find for the custom posting company when they experience one or two period left to be able to submit any … Weiterlesen