Teil 2 : Die Strecke von Kreuztal nach Erndtebrück.” 17.05.2019, 20 Uhr bis 22 Uhr, Kapellenschule in Kreuztal-Littfeld, Hagener Str. 428 Bilder, Fakten, Daten und vieles mehr rund um das Bahnbetriebswerk Erndtebrück zur Dampflokzeit von und mit Jürgen…
Tag: 13. Mai 2019
Hiltibold
🎧 Hörbares: Die Geschichte der Müllabfuhr — Gelehrte Frauen im Mittelalter — Banausen — usw.
by Hiltibold •
➽ Die Geschichte der Müllabfuhr – Der Kampf gegen Abfall | Spieldauer 20 Minuten | BR | Stream & Info | Direkter Download➽ Gelehrte Frauen im Mittelalter – Autorinnen und Dichterinnen | Spieldauer 22 Minuten | BR …
dk-blog
Wallensteins Generalspatent von 1625
by Michael Kaiser •
Im Frühsommer 1625 war es soweit: Wallenstein, der schon länger zuvor mit dem Kaiser über ein militärisches Kommando verhandelt und dabei eigeninitiativ Angebot gemacht hatte, wurde tatsächlich zum kaiserlichen Feldherrn berufen. Dabei handelte es sich nicht um einen singulären Akt, … Weiterlesen →
Archivalia
Elisabeth Boedekers Bibliographie der Dissertationen von Frauen in den Jahren 1933 bis 1939
by Klaus Graf •
Die FAZ erinnert an eine 1935/39 erschienene Bibliographie:
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/hoch-schule/frauen-studieren-eine-bibliographie-ueber-dissertationen-ab-1933-16174240.html (Danke an BK)
Über Boedeker: https://de.wikipedia.org/wiki/Eli…
Archivalia
Bücher des Nikolaus Justinger, Rektor in Basel 1509
by Klaus Graf •
Paul Needhams IPI hat folgenden Eintrag „Justinger, / Justingensis, Nikolaus, Vberlingius [Überlingen], Dr. iur. can., matric. Basel 1497/98, rector 1509 (painted arms): Freib/Br 3183; ULC 256; Paris BNF C-578“. Die Freiburger Inkunabel, eine Schedel-Chronik (INKA), gehörte später dem Augustinerchorherrenstift Öhningen. … Weiterlesen →
DHMUC
Ankündigung: Coding Da Vinci Süd Preisverleihung am 18. Mai in Nürnberg in der Tafelhalle
by Eckhart Arnold •
Der von .dhmuc mit ausgerichtete „Coding Da Vinci Süd“-Wettbewerb nährt sich dem Finale: Am Samstag, den 18. Mai werden in der Tafelhalle in Nürnberg die Gewinner gekührt. Um 11 Uhr geht es los und ab ca. 13 Uhr wird es … Weiterlesen →
Archivalia
Internationaler Museumstag 2019 & Wikipedia
by SW •
AUFRUF, UM DIE PRÄSENZ DER MUSEEN AUF WIKIPEDIA ZU VERBESSERN
VÖBBLOG
ABI Technik mit Beitrag über „Herausforderung Bauprojekte in historischen Gebäuden – Die Österreichische Nationalbibliothek“
by JP •
Skina, Mag. Daniel: Herausforderung Bauprojekte in historischen Gebäuden – Die Österreichische Nationalbibliothek [Bezahlschranke] 1965/66 erweiterte die Österreichische Nationalbibliothek ihre Räumlichkeiten für Leser und bezog Teile der Neuen Burg de…
L.I.S.A.
Gamification – Zukunftsversprechen oder Risiko?
by Georgios Chatzoudis •
Der Geschichtstalk im Kloster Dießen am AmmerseeWer kennt sie nicht, die Candy Crush-Spiele, die auf dem Smartphone aufleuchten? Seitdem wir alle über einen transportablen Minicomputer jederzeit verfügen, spielen wir auch – die einen mehr, die anderen …
VÖBBLOG
Graf: Über die Abgabe angeblicher Inkunabeldubletten durch Bibliotheken
by JP •
Über die Abgabe angeblicher Inkunabeldubletten durch Bibliotheken
[gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf
Demokratie in Gefahr?
by Max Weber Stiftung •
In Bonn finden derzeit die „Bonner Tage der Demokratie“ statt, eine Veranstaltungsreihe zum deutschen Grundgesetz. Matthias Lemke, Politikwissenschaftler und ehemaliger Forschungsstartstipendiat am DHI Paris, wird in diesem Rahmen auf einem Podium am 22. Mai 2019 zur Frage „Demokratie in Gefahr?“ diskutieren. Er hat uns vorab bereits ein paar Fragen zum Thema Demokratie sowie zu seiner Forschung beantwortet.
VÖBBLOG
Dokumente zur Entstehung der Reichsrathsbibliothek
by JP •
Erfahren Sie mehr über die Anfänge der Parlamentsbibliothek. Erstmals werden die Gründungsakte in verschiedenen Varianten zugänglich gemacht. Sie können diese als Transkript im PDF Format oder als Fließtext lesen oder als Fotoalben durchklicken. ……
Wisspub
Open Science: Parteipositionen zur Europawahl 2019
by Heinz Pampel •
Am 26. Mai 2019 findet die Europawahl 2019 statt. Einige der Parteien adressieren das Thema Open Science in ihren Wahlprogrammen. Hier einige Auszüge aus den Wahlprogrammen von CDU/CSU, SPD, FDP, Grüne und Linke mit Fokus auf die Themenfelder Open Access, offene Forschungsdaten und das Wissenschaftsurheberrecht. CDU/CSU Im Wahlprogramm (PDF) von CDU/CSU finden sich keine konkrete […]
Stadtarchive Nürnberg
Amberg und der Nationalsozialismus: Stadt Amberg präsentiert neue Veröffentlichung zu einem dunklen Kapitel ihrer Geschichte
by Stadtarchiv Amberg - Jörg Fischer •
Rund sechs Jahre intensiver Forschungsarbeit waren nötig, um eine erste umfassende Untersuchung der Geschichte Ambergs während der Zeit des sogenannten Dritten Reiches zu erarbeiten. Eine Herzensangelegenheit, die fraktionsübergreifend der Amberger Sta…
VÖBBLOG
Sobotka zu 150 Jahre Parlamentsbibliothek: Offener Zugang ist Beitrag zu transparentem Parlamentarismus
by JP •
Dank gilt den MitarbeiterInnen für ihr Engagement Wien (PK) – „Seit 150 Jahren ist die Parlamentsbibliothek eine wichtige Serviceeinrichtung für die Abgeordneten des Nationalrats und die Mitglieder des Bundesrats“, unterstreicht Nationalrat…
VÖBBLOG
Happy Birthday Parlamentsbibliothek!
by JP •
Die Parlamentsbibliothek stellt seit 150 Jahren umfangreiches Wissen zur Verfügung Wien (PK) – Die Parlamentsbibliothek besteht mit heutigem Tag seit nunmehr 150 Jahren und enthält die größte Spezialbibliothek über Demokratie und Parlamentarismus in Ös…
Archivamtblog
Die Stadt Paderborn sucht für das Stadt- und Kreisarchiv eine/einen Archivar/in (m/w/d)
by sschroeder •
Die Stadt Paderborn sucht für das Stadt- und Kreisarchiv zum nächst möglichen Zeitpunkt eine/einen Archivar/in (m/w/d). Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten: Archivierung des analogen Schriftgutes aus dem Bauaktenarchiv der S…
Rheinische Geschichte
Der Kanzler und die Kunst – Konrad Adenauers Privatsammlung
by Die Redaktion •
Die große Leidenschaft Konrad Adenauers abseits der Politik war die Kunst. Mit ihr beschäftigte sich der erste Bundeskanzler Deutschlands und langjährige Kölner Oberbürgermeister bevorzugt abseits des öffentlichen Scheinwerferlichts: In seinem Haus in Rhöndorf umgab er sich mit einer umfassenden Privatsammlung aus zahlreichen Gemälden. Mit großer Begeisterung widmete er sich seinen Kunstwerken, wog sorgsam ihre Platzierung Mehr »
soziologiemagazin
„Clip und klug“ – Interview mit den Macher*innen der wunderbaren Video-Reihe zu soziologischen Theorien
by Eva-Maria •
„Clip und klug“ heißt ein Projekt an der Universität Rostock, in dem Studierende am Institut für Soziologie und Demographie gemeinsam mit unserer wissenschaftlichen Beirätin Dr. Yvonne Niekrenz soziologische Konzepte alltagsnah und leicht…
blog.archiv.ekir.de
Ordensfund im Bestand einer Kirchengemeinde
by Uwe Hauth •
Bei den Aufräumarbeiten auf dem Speicher des Gemeindehauses in Alterkülz fanden sich in einem Kasten Kriegsdenkmünzen, die vom Pfarrer als Orden bezeichnet wurden. Offenbar wurden diese Auszeichnungen eine Zeitlang im Pfarrhaus aufbewahrt und, wie die …
Toletum Blog
Meerengen im Mittelmeerraum
by Sabine Panzram •
Internationaler Studientag. Aus dem Ankündigungstext der Veranstalter: „Im Mittelpunkt dieses internationalen und interdisziplinären Studientages steht das Phänomen des fretum, der Meerenge. Paradigmatisch für diese geologische Formation ist das Gaditanum fretum – die heutige Straße von Gibraltar –, die an der engsten Stelle etwa 13km breite und rund 60km lange Meerenge zwischen dem mare nostrum im … „Meerengen im Mittelmeerraum“ weiterlesen
H.R. Lavater
Humour and Laughter in History : Transcultural Perspectives
by Hans Rudolf Lavater •
Elisabeth Cheauré / Regine Nohejl (eds.) : Humour and Laughter in History : Transcultural Perspectives, Bielefeld 2014. → OAPEN Library (PDF) «Humour can be used as a »weapon« or as a means of coping with problematic historical events, especially in times of war and crisis. The book presents examples from different cultures (Russia, Europe, USA), from […]
Archaeologik
Pläne für Nôtre Dame
by Rainer Schreg •
Paris, Notre Dame, Brand 15.4.2019(Foto: Hopssam.ouda [CC BY SA 4.0] via WikimediaCommons)Nachdem der Abend des Brandes (vgl. Archaeologik 16.4.2019) in den Medien weitgehend expertisefrei war (und offenbar noch nicht mal der gar nicht schlechte Wikipe…