Neueste Beiträge in ‘aussichten’: Prof. Dr. Wolfram Siemann: Workshop: Das Büro des Kaisers. Neuere Ansätze in der historisch-soziologischen Politikfeldanalyse, Teilnahme und Kommentar #rücksichten Publikationen von Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp #…
Tag: 24. Mai 2019
siwiarchiv
Richard Renner – eine Redenanfrage
by Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein •
Aus der Archivarbeit Vor kurzem wendete sich die Pressestelle der Kreisverwaltung mit der Bitte um Informationen über Richard Renner, einem der Mitbegründer der SPD in Bad Laasphe, zu ermitteln. Der Landrat sollte zum 100jährigen Bestehen der Partei do…
Augias
Zwischen Fakt und Fiktion – Kloster Dalheim zeigt Ausstellung über Verschwörungstheorien
by Jens Murken •
Fand die Mondlandung nur im Filmstudio statt? Lenken die Freimaurer die Geschicke der Welt? Und sollen Kondensstreifen am Himmel die Menschen vergiften? „Verschwörungstheorien – früher und heute“ sind seit dem (…) Weiterlesen
Archivalia
Die Traditionen, Urkunden und Urbare des Klosters Münchsmünster
by Klaus Graf •
Die Edition von Matthias Thiel und Odilo Engels (1961) ist online: http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00117152/image_1 Ebenso: Festschrift für Hektor Ammann (1965) http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00117871/image_9 Gerd Tellenbach: Die bischöflich passauischen Eigenklöster und ihre Vogteien (1928) http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00117858/image_2 Hansmartin Schwarzmaier: Königtum, Adel und Klöster im Gebiet zwischen oberer … Weiterlesen →
Archivalia
Beiträge zur Geschichte der Oberpfalz, besonders aber zur Kunde oberpfälzischer Geschichten 1429-1513
by Klaus Graf •
Offenkundig eine historische Handschrift des 17. Jahrhunderts, das Ms. 6 der Provinzialbibliothek Amberg:
http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00119278/image_7
#fnzhss
Archivalia
„Knödlein aus Hennenfleisch“
by Klaus Graf •
Aus der Mitte des 16. Jahrhunderts stammt das Kochbuch des Dillingers Balthasar Staindls, aus dem das Stadtarchiv Dillingen ein Rezept präsentiert:
https://www.dillingen-aktuell.de/gesellschaft/knoedlein-aus-hennenfleisch-gefluegelbaellchen-dillingen-23
Archivalia
Die Ringgaben bei der Heirat und das Zusammengeben im mittelalterlich-deutschen Recht
by Klaus Graf •
Otto Zallingers Aufsatz von 1931 ist online: https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/zallinger1931 Über Ringe: https://archivalia.hypotheses.org/61016
Tour de Kultur
Demokratie braucht Menschen – #DHMDemokratie
by A. Kircher-Kannemann •
Ich habe ein wenig länger gebraucht, um diesen Beitrag zur Blogparade #DHMDemokratie des Deutschen Historischen Museums zu schreiben. Das hatte viele Gründe, manche waren persönlicher Natur, manche beruflicher und manche hatten tatsächlich auch etwas m…
Tour de Kultur
Zettelkasten #52
by A. Kircher-Kannemann •
“In der internationalen Politik geht es nie um Demokratie oder Menschenrechte. Es geht um die Interessen von Staaten. Merken Sie sich das, egal, was man Ihnen im Geschichtsunterricht erzählt.” Egon Bahr (1922-2015)
Der Beitrag…
Tour de Kultur
Zettelkasten #51
by A. Kircher-Kannemann •
“Eine echte Demokratie hat es nie gegeben und wird es sie auch niemals geben, denn es verstößt gegen die natürliche Ordnung, dass die Mehrheit regiert und die Minderheit regiert wird. Es ist nicht denkbar, dass das Volk unaufhörlich versammelt bl…
Archivalia
Nie war es einfacher, Bild- und Videoaufnahmen zu fälschen
by Klaus Graf •
Die TV-Doku “Das manipulierte Bild” ist wie üblich nicht unbegrenzt verfügbar:
https://www.3sat.de/wissen/wissenschaftsdoku/das-manipulierte-bild-102.html
Tour de Kultur
Zettelkasten #50
by A. Kircher-Kannemann •
“Das Problem der Demokratie liegt darin, außergewöhnliche Menschen von gewöhnlichen wählen zu lassen.” Golo Mann (1909-1994)
Der Beitrag Zettelkasten #50 erschien zuerst auf Kultur – Geschichte(n) – Digital.
Archivalia
SPIEGEL-Abschlussbericht zum Fall des Reportagen-Fälschers Claas Relotius
by Klaus Graf •
PDF
Fälschungen in Archivalia:
https://archivalia.hypotheses.org/9580
Von Krd – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, Link
Relotius anlässlich des Grimme-Preises 2018
Tour de Kultur
Zettelkasten #49
by A. Kircher-Kannemann •
“Demokratie ist die schlechteste aller Regierungsformen – abgesehen von all den anderen Formen, die von Zeit zu Zeit ausprobiert worden sind.” – Sir Winston Churchill (1874-1965)
Der Beitrag Zettelkasten #49 erschien zuer…
Archivalia
Eichstätter Stadtansichten
by Klaus Graf •
Neu in bavarikon:
https://www.bavarikon.de/object/bav:BSB-CMS-0000000000004451
Archivalia
Historikerin Hedwig Richter: Twitter habe ihre Forschung besser gemacht
by Klaus Graf •
https://www.zeit.de/2019/21/twitter-wissenschaft-forschung-austausch-aufmerksamkeit
Archivalia
Ludwig Bald: “Das Fürstentum Nassau-Siegen” online
by Klaus Graf •
http://www.siwiarchiv.de/online-ludwig-bald-das-fuerstentum-nassau-siegen/
Archivalia
Digitalisierung, digitale Medien und Wikipedia im AHS-Geschichtsunterricht
by Klaus Graf •
Wiener Diplomarbeit:
http://othes.univie.ac.at/52132/
Archivalia
„Game of Thrones“: Je eine Sekunde aus allen 73 Episoden
by Klaus Graf •
Damit wäre das Thema hier gegessen, oder?
Via
https://www.mindsdelight.de/2019/05/game-of-thrones-je-eine-sekunde-aus-allen-73-episoden/
Archivalia
NRW-Landesbeauftragte Helga Block veröffentlicht Datenschutz- und Informationsfreiheitsbericht
by Klaus Graf •
PDF mit ganz viel Datenschutz und ganz wenig Informationsfreiheit.
Via
https://www.datenschutz.de/datenschutz-im-zeichen-europas-landesbeauftragte-helga-block-veroeffentlicht-datenschutz-und-informationsfreiheitsbericht/
Rheinischer Archivtag
53. Rheinischer Archivtag
by Monika Marner •
Das Programm zum 53. Rheinischen Archivtag am 27. und 28. Juni 2019 in Duisburg stattfindet, ist nun veröffentlicht. Zum ProgrammZur Anmeldung In vier Sektionen präsentieren Referierende aus rheinischen und überregionalen Archiven in der Mercatorhalle Duisburg die Themen Bewertung und Überlieferungsbildung … Weiterlesen →
VÖBBLOG
WU Bibliothek – immer & überall
by MKM •
Ein kleiner Film über den Alltag von Studierenden in der WU Bibliothek.
Historiker Kraus
TV-Vorschau 25. – 31. Mai 2019
by Historikerkraus •
Die Europawahl nimmt im Fernsehprogramm zurecht viel Platz ein, dennoch gibt es einige geschichtliche Inhalte in der kommenden Woche. Viel Spaß bei der Auswahl. Samstag, 25. Mai Auf N-TV geht die Reihe „Giganten der Geschichte“ weiter: „Das Kolosseum“ (20.15 Uhr), „Die Akropolis“ (21.05 Uhr), „Palace of Westminster“ (22.10 Uhr), „Reich …
siwiarchiv
siwiarchiv-Statistik: 11.5. – 23.5.2019
by archivar •
Link zur vorherigen Statistik
L.I.S.A.
Alexander-von-Humboldt-Tag 2018 – Reisetagebücher digital
by Kirsten Schröder •
Neue Bücher: Ein Gespräch mit Ottmar Ette und Jürgen Trabant | Das Buch der Begegnungen (Manesse, 2018) und das Alexander von Humboldt-Handbuch (J. B. Metzler, 2018)Der Alexander von Humboldt-Tag 2018 widmet sich Reisetagebüchern und ihrer digitalen Er…
VÖBBLOG
Finanzierung von Open Access-Übergangsmodellen: Leitlinie für Verlagsverträge für die Open Access-Transformation (VÖB->Mitt. 1/2019)
by BB •
Brigitte Kromp, Frank Koren-Wilhelmer: AFINANZIERUNG VON OPEN ACCESS-ÜBERGANGSMODELLEN: LEITLINIE FÜR VERLAGSVERTRÄGE FÜR DIE OPEN ACCESSTRANSFORMATION Zusammenfassung: Obwohl Studien gezeigt haben, dass mit den Aufwendungen, die bereits gegenwärtig fü…
HNF Blog
Blick ins Hirn
by HNF •
Der kanadische Psychologe Donald Hebb brachte vor siebzig Jahren sein Buch „Die Organisation des Verhaltens“ heraus. Es enthielt die nach ihm benannte Lernregel: Aktiviert eine Gehirnzelle A oftmals eine benachbarte Zelle B, dann treten biologische Veränderungen auf. Sie bewirken, dass A in Zukunft B leichter erregt. Hebbs Regel wurde später in künstlichen neuronalen Netzen installiert. …
H.R. Lavater
Talwin Morris
by Hans Rudolf Lavater •
siwiarchiv
Online: Nachlasserschließung in Archiven und Bibliotheken – ein Regelwerk
by archivar •
Die deutsche Nationalbibliothek (DNB) hat mit dem Regelwerk „Ressourcenerschließung mit Normdaten in Archiven und Bibliotheken“ (RNAB) die vollständige Überarbeitung und Neufassung der „Regeln zur Erschließung von Nachlässen und Autographen“ (RNA) vorg…