Die Arbeitsgemeinschaft der Archive und Bibliotheken in der evangelischen Kirche (AABevK), die rund 100 evangelische Bibliotheken und 65 Archive umfasst, hatte vom 13. bis 15. Mai 2019 zur einer Fortbildungstagung (…) Weiterlesen
Tag: 28. Mai 2019
siwiarchiv
Was bedeutet Demokratie für Archive?
by archivar •
Ein Beitrag zur Blogparade “Was bedeutet mir die Demokratie? #DHMDEMOKRATIE” Dem Thema der Blogparade des Deutschen Historischen Museums möchte ich mich mit der Beantwortung von zwei Fragen nähern. 1) Was bedeutet Demokratie für ein kommuna…
Nächstens mehr
Aus-Lese #52
by Matthias •
Ich probiere mal wieder etwas Neues … Da ich meine Meldungen „Aus-Lese“ mit einer kurzen subjektiven Skizze der jeweiligen Lektüre und meines Eindruckes dazu versehen…
Stadtarchiv Aschaffenburg
(Nahezu) quadratisch, praktisch und: gut! Die neuen Mitteilungen aus dem Stadt- und Stiftsarchiv sind erschienen!
by BUFDI Archiv •
Im veränderten Design sowie Format sind vor wenigen Tagen die neuen „Mitteilungen aus dem Stadt- und Stiftsarchiv“ erschienen! Der Jahresband 12 (2019) umfasst auf 136 Seiten insgesamt 8 Beiträge sowie einen kurz gefassten Jahresbericht des Stadt- und Stiftsarchivs für das Jahr 2018. Der Band ist ab sofort über das Archiv sowie den Buchhandel erhältlich! Preis: […]
Der Beitrag (Nahezu) quadratisch, praktisch und: gut! Die neuen Mitteilungen aus dem Stadt- und Stiftsarchiv sind erschienen! erschien zuerst auf Stadt- & Stiftsarchiv.
Archivalia
Evaluierung des Förderprogramms „Fachinformationsdienste für die Wissenschaft“
by Ingrid Strauch •
Evaluierung des Förderprogramms „Fachinformationsdienste für die Wissenschaft“. Studie. Von Prognos im Auftrag der Deutschen Forschungsgemeinschaft. 136 S. inkl. Anhang A. 136 S. – Anhang B bis D. 136 S. – Stellungnahme der Kommission zur Evaluierung des Förderprogramms. 30 S. Via: … Weiterlesen →
Archivalia
Grazer Ausstellungskataloge von Hans Zotter online
by Klaus Graf •
9 an der Zahl:
http://unipub.uni-graz.at/obvugraus/search?operation=searchRetrieve&query=bib.personalName%3D%22Zotter%2C%20Hans%22%20and%20vl.domain%3Dobvugr%20sortBy%20dc.title%2Fasc
Darunter auch der über Exlibris (1980):
http://unipub.uni-graz.a…
DHM: Blog
HisTutorial Exklusiv: Wie wählt man demokratisch?
by schuetzhold •
HisTutorial Exklusiv: Wie wählt man demokratisch?
HisTutorial ist das Geschichtstutorial des Deutschen Historischen Museums, das historische Fragen einfach mal anders stellt. In unserer exklusiven Folge mit MrWissen2Go alias Mirko Drotschmann fragen wir ihn, wie wählt man demokratisch.
DHM: Blog
HisTutorial Exklusiv: Wie wählt man demokratisch?
by schuetzhold •
HisTutorial Exklusiv: Wie wählt man demokratisch?
HisTutorial ist das Geschichtstutorial des Deutschen Historischen Museums, das historische Fragen einfach mal anders stellt. In unserer exklusiven Folge mit MrWissen2Go alias Mirko Drotschmann fragen wir ihn, wie wählt man demokratisch.
Archivalia
Schiltacher Flugschrift neu online
by Klaus Graf •
http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0001591000000000
Zum Kontext:
https://archivalia.hypotheses.org/337
Archivalia
Rauschmittel im Archiv!
by Klaus Graf •
https://archivamt.hypotheses.org/10782
Archivalia
Die Mostwirtschaft im Mostviertel zur Zeit der Jahrhundertwende
by Klaus Graf •
Prost! “Keine Volltext-Freigabe durch VerfasserIn.” Wie leider allzu oft bei spannenden Themen.
Archivalia
Landesbeauftragte für Datenschutz Schleswig-Holstein stellt Tätigkeitsbericht 2019 vor
by Klaus Graf •
PDF
Mit ganz wenig Informationsfreiheit.
Via
https://www.datenschutz.de/datenschutz-und-informationsfreiheit-in-schleswig-holstein-hart-am-wind-landesbeauftragte-fuer-datenschutz-stellt-taetigkeitsbericht-2019-vor/
Archivalia
Quellen zum Schweizer Frauenstreik 1991 online
by Klaus Graf •
https://blog.digithek.ch/quellendokumente-zum-frauenstreik-1991-online/
PopHistory
Neuerscheinung: >Jugend — Pop — Kultur. Eine transnationale Geschichte<
by Bodo Mrozek •
Scheppernde Sounds, lautes Benehmen und schrille Mode: Das Vokabular, mit dem Zeitgenossen Mitte des 20. Jahrhunderts eine neue Jugendszene beschrieben, markiert einen Kulturbruch. Ästhetische Konflikte kulminierten in Straßenkrawallen, Polizeimaßnahmen und Zensurgesetzen. Zugleich etablierten Tourneen, Piratensender und Fanclubs grenzüberschreitend neue Inhalte. … Continue reading →
Digital Humanities am DHIP
Christiane Sibille: Teaching Digital History. A Three-Step Approach #dhiha8
by dhiparis •
Lecture within the conferene Teaching History in the Digital Age – Internation Perspectives #dhiha8, June 17-18, 2019 at the German Historical Institute in Paris, co-organised with the C2DH. In my contribution, I will talk…
Archiv RTWH Aachen
Beruflicher Neuanfang- vielleicht im Archiv ?
by Liane Wegner •
Ich bin aus gesundheitlichen Gründen auf der beruflichen Neuorientierung unterwegs. Durch eine Maßnahme bei der Tertia, bin ich auf das Archiv der RWTH aufmerksam geworden. Ich ging mit gemischten Gefühlen zum Vorstellungsgespräch, dass Herr Graf und Filis mit mir führten. Aber schon … Weiterlesen →
VÖBBLOG
Best of B.D.(23): vom Traum zum Albtraum
by JP •
http://bibcomic.blogspot.com/2019/05/best-of-bd23-vom-traum-zum-albtraum.html
Mimeo
The “Rothschilds of Arabia”
by Shaul Marmari •
On the corner of Rothschild Boulevard and Nachlat Binyamin Street in downtown Tel Aviv stands an office building: the Benin House. Dwarfed today by skyscrapers, in its day it was an urban landmark, built in the International Style by architect Zaki Chelouche. On the corner of Rothschild Boulevard and Nachlat Binyamin Street in downtown Tel […]
Archivalia
Relevanzbewertung à la Google, Facebook etc.: welche Faktoren gehen in Sortieralgorithmen ein?
by Ingrid Strauch •
Stöcker, Christian ; Lischka, Konrad: Wie algorithmische Prozesse Öffentlichkeit strukturieren https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-57598-9 Originalabstract: Algorithmische Prozesse strukturieren heute längst Öffentlichkeit, sei es in Form der Ergebnislisten von Suchmaschinen oder der Sortierung von Inhalten in den Newsfeeds sozialer Netzwerke. Diese neuen Gatekeeper, die … Weiterlesen →
siwiarchiv
Linktipp zur digitalen Langzeitarchivierung der Deutschen Grundkarte 1:5000 in Südwestfalen
by Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein •
Das Blog des LWL-Archivamtes stellt ausführlich die Massnahmen zur digitalen Langzeitarchivierung der Deutschen Grundkarte 1:5000 vor. Gemeinsam mit dem Amt für Liegenschaftskataster und Geoinformation wird das Kreisarchiv entsprechend der dort vorgest…
L.I.S.A.
„Selbstverlogenheit und Doppelmoral eingestehen“
by Georgios Chatzoudis •
Interview mit Björn Vedder über die Kritik an den SuperreichenDer US-amerikanische Großinvestor Warren Buffet hat 2006 in einem Interview mit der New York Times folgenden Satz gesagt: „There’s class warfare, all right, but it’s my class, the rich class…
Forum Archive KOD
Brandschutz
by Archiv des Jugendhauses Düsseldorf •
Brandschutz ist für viele kleine Archive eine Herausforderung. Hier einige Hinweise aus der Praxis als einen ersten Einstieg in das Thema. Am wichtigsten ist eine Elektroprüfung der Räume. Die kostet zwar etwas Geld, ist aber überschaubar. In dem Moment, in dem die „Elektrizität“ im Griff ist, ist die Gefahr des Brandfalls schon um etwa 1/3 minimiert.Ein zweites ist die Schulung aller Mitarbeitenden, die im Gebäude tätig sind. Da menschliches Versagen ebenfalls für 1/3 der Brandfälle verantwortlich ist, ist auf die bewusste Bespielung der Räume […]
Graduiertenkolleg 1876
Projektvorstellung von Dr. Ulrike Steinert – „Ancient Mesopotamian medical concepts and practices: General considerations and first case studies“
by GRK1876 •
Ein Beitrag von Marie-Charlotte v. Lehsten. Am 16. Mai 2019 gab Dr. Ulrike Steinert, Post-Doktorandin am GRK 1876, dem versammelten Plenum einen spannenden Einblick in ihre Forschung zu Konzepten in der antiken mesopotamischen Medizin. Ulrike Steinert…
VÖBBLOG
Wallpaper: Library architecture and design: a worldwide guide
by JP •
Modern library architecture and design is an evolving craft as technology changes the dynamics of space, yet we will always crave the act of choosing a classic novel from a bookshelf-lined wall with a ladder for top-shelf access. Each project here, fro…
VÖBBLOG
Die Österreich-Bibliothek in Zagreb (VÖB-Mitt. 1/2019)
by BB •
Blaženka Klemar Bubić: DIE ÖSTERREICH-BIBLIOTHEK IN ZAGREB (AUSTRIJSKA KNJIŽNICA ZAGREB) Zusammenfassung: Die Österreich-Bibliothek am Standort der Philosophischen Fakultät in Zagreb wurde im Juni 2015 auf Initiative der Österreichischen Botschaft, des…
Archivamtblog
Rauschmittel im Archiv!
by mstumpf •
Die Erfahrung haben sicher schon viele gemacht: Beim Verzeichnen von Nachlässen kann man allerhand Überraschungen erleben. Im Fürstlichen Archiv in Bad Berleburg befindet sich der Nachlass eines Mitglieds der hochadeligen Familie zu Sayn-Wittgenstein-B…
DHM: Blog
Blogparade: Systemwechsel? Nein danke!
by schuetzhold •
Systemwechsel? Nein danke!
Ein Beitrag von Andreas Ziepa, Referent der Bildung und Vermittlung des Deutschen Historischen Museums im Rahmen der Blogparade „Was bedeutet mir die Demokratie? #DHMDemokratie“.
DHM: Blog
Blogparade: Systemwechsel? Nein danke!
by schuetzhold •
Systemwechsel? Nein danke!
Ein Beitrag von Andreas Ziepa, Referent der Bildung und Vermittlung des Deutschen Historischen Museums im Rahmen der Blogparade „Was bedeutet mir die Demokratie? #DHMDemokratie“.
TraFo
War and Revolution in the Caribbean – The Lesser Antilles, 1789–1815
by editorial board •
For the last twenty years, scholarship on the Age of Revolutions in the Caribbean has been booming. The focus of this scholarly attention lies on the Haitian Revolution (1791–1804), the only successful slave rebellion in world history.
Wolfgang Schmale
Europawahlen 2019 – und keiner wusste, was die EU ist
by Wolfgang Schmale •
1979 wurde das Europäische Parlament erstmals direkt von den Bürger*innen gewählt, 2019 konnte somit der runde 40er gefeiert werden. Anders als früher stand dieses Mal bei allen Parteien Europa im Mittelpunkt des Wahlkampfes.
Der Beitrag Europawahlen 2…
Foucault-Blog
New in Le foucaldien: „Foucault, Winckelmann, die Archäologie und die Epochenstilgeschichte“ by Gottfried Schnödl
by foucaultblog •
Le foucaldien just published an article by Gottfried Schnödl on Epochenstilgeschichte and Foucauldian archaeology, which traces some genealogical lines from Johann Joachim Winckelmann via Karl Lamprecht and Leo Spitzer to Foucault’s The Order of Things…
DHd-Blog
Deadline verlängert! CfP: Wozu digitale Geisteswissenschaften? Innovationen, Revisionen, Binnenkonflikte (Leuphana Universität Lüneburg)
by Julia Menzel •
Wir haben unseren Einsendeschluss verlängert!Bewerbungen für das Symposium „Wozu digitale Geisteswissenschaften? Innovationen, Revisionen, Binnenkonflikte“ (20. bis 22. November 2019) werden noch bis zum 15. Juni 2019 angenommen.
Infos…
HNF Blog
Wir tauschen Musik
by HNF •
Die blaue Katze mit grünen Augen und Kopfhörer war das Logo der Internetplattform Napster. Erfunden vom 18-jährigen Shawn Fanning, startete sie am 1. Juni 1999 nahe Boston. Ihre Benutzer konnten Musikdateien im Format MP3 austauschen. Nach mehreren verlorenen Gerichtsprozessen musste Napster im Juli 2001 schließen. In ihrem kurzen Leben revolutionierte die Plattform aber die Unterhaltungsindustrie. …
Stadtarchive Nürnberg
Es geschah vor 150 Jahren – Der Stadtplaner Hermann Jansen wird geboren
by Stadtarchiv Nürnberg - Michael Diefenbacher •
Am 28. Mai 1869 wurde der spätere Architekt und Stadtplaner Hermann Jansen als Sohn eines Konditors in Aachen geboren. Er studierte an der Technischen Hochschule seiner Heimatstadt Architektur und Städtebau und arbeitete seit 1893 in einem Architekturb…
H.R. Lavater
q. e. d.
by Hans Rudolf Lavater •
(zum 80. Geburtstag von Peter von Matt) → www.srf.ch •
siwiarchiv
Literaturhinweis: Rittenauer, Daniel: “Das Amt des Bayerischen Ministerpräsidenten in der NS-Zeit”
by archivar •
Das Werk ist Teil der “Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte” (Nr. 169) München 2018, 432 S. mit 17 Abbildungen. Hardcover (In Leinen), ISBN 978-3-406-10784-9 “Das Ministerpräsidentenamt überdauerte die Machtübernahme Bayern…