Planet History

Tag: 29. Mai 2019

983. Schiller an Goethe

[Weimar,] Den 30. Mai 1804 Herr Dr. Kohlrausch, ein Hannoveraner, der aus Rom kommt und Frau von Humboldt begleitet, wünscht sich Ihnen vorzustellen. Er wird Sie gewiß interessiren, und Ihnen von Humboldt und italiänischen Sachen erzählen. Ich habe nichts Neues zu berichten, denn ich habe wenig erfahren, noch weniger gethan. Die Maschine ist noch nicht […]

Auto-summarize any online article into 5 key sentences & insights

Summary Result: https://www.theatlantic.com/ideas/archive/2019/05/college-students-arent-checking-out-books/590305/ [‘When Yale recently decided to relocate three-quarters of the books in its undergraduate library to create more study space, the students loudly protested.’, ‘In a passionate op-ed in the Yale Daily News, one student accused the university … Weiterlesen

„Sozial- und Geisteswissenschaftler brauchen ihr Licht wahrlich nicht unter den Scheffel zu stellen“

Geisteswissenschaft als Beruf im Ausland – Was kann man sich darunter vorstellen? In „Weltweit vor Ort“, dem Magazin der MWS, geben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler einen Einblick in das spannende Arbeitsfeld der internationalen geisteswissenschaftlichen Forschung. In diesem Beitrag interviewt Hanna Pletziger (Referentin für Öffentlichkeitsarbeit in der Geschäftsstelle der MWS), Swen Schulz (SPD), Politologe und seit 2002 Mitglied des Deutschen Bundestages zu seiner Arbeit im Bundestag, zur Rolle der Geisteswissenschaften und die Arbeit der Max Weber Stiftung.

INNOVATION: Elex mia doch am Oarsch

Das postapokalyptische Sci-Fi-Spektakel ‚Elex‘ entwirft ein faszinierendes historisches Wissenssystem [ PC (getestet) | PlayStation 4 | XBox One ] Der Planet Magallan hat echte Probleme. Historisch gesehen, weil vor Jahrzehnten ein Meteorit in seine Oberfläche schlug, der weite Teile der Infrastruktur wegfegte – so auch die darauf errichtete Zivilisation. Betrachtet vom  sozialen Blickwinkel her, sammelten … INNOVATION: Elex mia doch am Oarsch weiterlesen

Aktionstag Forschungsdaten an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Am 26. Juni 2019 werden an der Universität Mainz wieder praktische Aspekte des Forschungsdatenmanagements in den Fokus genommen. Von 9:30 bis 14:30 Uhr geht es in Vorträgen  und Diskussionen um Themen die Forschende, Data Curators und Data Managers in der Praxis beschäftigen. Wie z.B. Fragen des Datenschutzes oder Datenmanagementpläne sowie die technische Organisation von Daten […]

Einblicke

Wer schon immer einmal wissen wollte, was Archive von Unternehmen und Verbänden in der Hauptstadt so alles tun, für den ist die aktuelle Ausgabe der Berliner Archivrundschau genau die richtige Lektüre. Denn diesmal bilden die „Wirtschaftsarchive in Berlin“ den Themenschwerpunkt. Wirtschaftsarchive sind besonders in ihrer Art. Sie entstehen nicht aufgrund eines Archivgesetzes, sondern durch die […]

Civitas. The Making of the Roman Empire

Lust, auf Entdeckungsreise zu gehen? Rund 2000 römische Städte warten darauf, entdeckt zu werden. Civitas bietet eine Einführung in die antike Stadtgeschichte: Was ist eine Stadt? Aus welchen Monumenten und Bauten besteht sie? Welche sozialen Gruppen lebten hier? Wie wollten sie ihre Stadt repräsentiert wissen? Wie sprach man über Stadt? Und nicht zuletzt: Wie kam … „Civitas. The Making of the Roman Empire“ weiterlesen