http://grabfeld-geschichte.de/
#histverein
Monat: Mai 2019
Archivalia
Die Umwandlung des Ordensstaates in ein weltliches Fürstentum Preußen (1525) in der Darstellung der Apologie (Christiana responsio) Herzog Albrechts von Brandenburg-Ansbach von 1526
by Klaus Graf •
Hamburger Dissertation (2019):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:18-96378
Archivalia
Der Zwangsstuhl
by Klaus Graf •
Schauerlich, wie man im 19. Jahrhundert in Haina mit “Geisteskranken” umging. Der Aufsatz von Helmut Siefert 1983 ist online einsehbar:
https://www.geschichtsverein-bademstal.de/pdf/Der_Zwangsstuhl.pdf
Archivalia
Unsere Archive 63 (2018)
by Klaus Graf •
Als PDF abrufbar.
Enthält unter anderem: Ingelheim: Drohnenbefliegung im Stadtarchiv.
Archivalia
Das mittelalterliche Schriftgut des Rigaer Rats
by Klaus Graf •
Madlena Mahlings Buch von 2015 gibt es kostenfrei als PDF.
Archivalia
Thüringer Archivgesetz
by Klaus Graf •
Vom 29. Juni 2018: PDF.
Archivalia
Neues zu den Heideklöstern 2018/19
by Klaus Graf •
Vermutlich war es 1986, als ich von Münster aus Wienhausen besuchte. Seither bin ich von den Heideklöstern begeistert. Eva Schlotheuber hat ihre Beiträge im Pracht-Katalog “200 Jahre Klosterkammer Hannover” als PDFs zugänglich gemacht: http://www.geschichte.hhu.de/lehrstuehle/mittelalterliche-geschichte/unser-team/publikationen.html 2019 erschien von Philipp Stenzing eine … Weiterlesen →
Archivalia
Inwiefern lässt sich eine frühneuzeitliche Indexierung für eine archivische Erschließung nutzen?
by Klaus Graf •
Friedemann Scheck untersucht in seiner Marburger Transferarbeit dafür die Tomi Actorum Provincialium Wirtembergicorum im württembergischen Hauptstaatsarchiv in Stuttgart:
https://www.landesarchiv-bw.de/sixcms/media.php/120/63606/Transferarbeit2018_Sche…
Archivalia
Show me your archive: 453 Aufrufe seit 2013
by Klaus Graf •
Via
https://archivalia.hypotheses.org/6035
Archivalia
FAQ zu Open-Access-Plan S
by Klaus Graf •
https://blog.scholasticahq.com/post/preparing-for-plan-S-answers-top-journal-publisher-faqs/ Manche Verlage meinen, sie könnten mit der grünen Option besser wegkommen als mit Gold: https://science.sciencemag.org/content/364/6441/620.full Das bedeutet, die Verpflichtung zu Open Access wird mit einer minderwertigen Fassung (akzeptiertes Manuskript) erfüllt. Das kann auf Dauer nicht im Interesse der Wissenschaft … Weiterlesen →
Archivalia
Verhandeln mit Republiken : Die französisch-eidgenössischen Beziehungen im frühen 18. Jahrhundert
by Klaus Graf •
Auch das Buch von Andreas Affolter 2017 ist kostenfrei einsehbar:
http://www.oapen.org/search?identifier=1005018
Archivalia
Antiklerikalismus in Europa : Öffentlichkeit und Säkularisierung in Frankreich, Spanien und Deutschland (1848–1914)
by Klaus Graf •
Das Buch von Lisa Dittrich 2014 ist Open Access verfügbar:
http://www.oapen.org/search?identifier=1005015
Ärgerlich ist, dass bei OAPEN häufig das Erscheinungsjahr in den Metadaten fehlt.
Archivalia
Debile Despoten
by Klaus Graf •
Stabreimender Starhistoriker lädt nach Vechta.
https://idw-online.de/de/news716720
Archivalia
Aus Deutschland geflohene Rabbis in Amerika 1933-1990
by Klaus Graf •
http://mira.geschichte.lmu.de/
Mit Permalinks und Normdaten.
Via
https://www.einsichten-online.de/2019/05/10230/
Archivalia
Ball State to archive websites of community organizations, local businesses
by Klaus Graf •
https://www.bsu.edu/news/articles/2019/5/ball-state-to-archive-websites-of-community-organizations-local-businesses
Archivalia
Die Österreichische Nationalbibliothek hat rund 570 Briefe der Autoren Thomas Bernhard, Alfred Polgar und Jakob Wassermann ersteigert
by Klaus Graf •
http://www.drehpunktkultur.at/index.php/rest-der-welt/oesterreich/13094-post-von-thomas-bernhard
https://wien.orf.at/news/stories/2980572/
Ein Brief kostete im Schnitt 85 Euro.
Archivalia
Kafkaesk: Wem gehört Kafka?
by Klaus Graf •
Drei Koffer mit Manuskripten, Briefen, Notizen und Fotografien aus dem Nachlass von Max Brod, dem literarischen Nachlassverwalter Franz Kafkas, wurden im Mai an Vertreter der Israelischen Nationalbibliothek übergeben.
https://www.morgenpost.de/kultur/…
Archivalia
Rowohlt-Verlag: Unbekannte Briefe von Thomas Mann und Walter Benjamin aufgetaucht
by Klaus Graf •
https://www.deutschlandfunk.de/umzug-des-rowohlt-verlags-unbekannte-briefe-von-thomas-mann.2849.de.html?drn:news_id=1012005
https://www.tag24.de/nachrichten/rowohlt-verlag-hamburg-umzug-thomas-mann-unbekannt-briefe-gefunden-innenstadt-literatur-1081103
Archivalia
Deutsches Literaturarchiv Marbach ist auf Instagram
by Klaus Graf •
https://www.instagram.com/dla_marbach/
Archivalia
Chatbots im Verlagswesen
by Klaus Graf •
https://www.buchreport.de/news/it-chatbots-im-verlagsmarketing-ein-neuer-zugang-zum-buch/
Via
https://oebib.wordpress.com/2019/05/30/chatbots-im-publishing/
Chatbots in Archivalia:
https://archivalia.hypotheses.org/?s=chatbot&submit=Suchen
Archivalia
Informationen über HathiTrust
by Klaus Graf •
https://fortext.net/ressourcen/textsammlungen/hathitrust-digital-library Nicht ohne Fehler! In Archivalia gibt es jede Menge zusätzlicher und teilweise besserer Informationen. Die urheberrechtliche moving wall von HathiTrust steht nicht bei 1872, sondern bei 1878 (d.h. 1879 ist noch nicht zugänglich). Was zum Teufel soll ein sich … Weiterlesen →
L.I.S.A.
Audio: Das Leben sammeln
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Nicole Karafyllis zu Gast im Thomasius-Club am 16. Januar 2019Im 20. Jahrhundert wurden die alten Kulturtechniken des Sammelns und Lagerns von Samen zu Biobanken weiterentwickelt. Die Objekte dieser biologischen Ressourcenzentren sind Gene, Genome, abe…
Medien im Geschichtsunterricht
Einen neuen Lehrplan entwickeln
by Daniel Bernsen •
In Rheinland-Pfalz steht die Erstellung eines neuen Lehrplans für Geschichte in der Oberstufe an. Die Ausschreibung, sich für die Mitarbeit in der Kommission zu bewerben, endet diese Woche. Während es in der Geschichtsdidaktik eine breite Diskussion üb…
L.I.S.A.
Hat die Kunstgeschichte ein Problem? Bestandsaufnahme im Fach Kunstgeschichte
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Ein Bericht zum XXXV. Kunsthistorikertag in Göttingen von Meike Eiberger und Carolin MuserMit dem Motto „Zu den Dingen!“ unternahm der diesjährige XXXV. Kunsthistorikertag, der vom 26. bis 31. März 2019 an der Georg-August-Universität Göttingen stattfa…
VÖBBLOG
Summer School „Einführung in die wissenschaftliche Textkodierung mit TEI“ (Graz, 10.-13. September 2019) #TEI #DigitalHumanities
by AF •
Das Zentrum für Informationsmodellierung (ZIM), das Institut für Dokumentologie und Editorik (IDE) und das Technical Council der Text Encoding Initiative (TEI) veranstalten eine Summer School zur „Einführung in die wissenschaftliche Textkodierung mit T…
VÖBBLOG
Alma-Forum (Alma-FachexpertInnen-Forum) (VÖB-Mitt. 1/2019)
by BB •
Susanne Luger, Marian Miehl: ALMA-FORUM (ALMA-FACHEXPERTINNEN-FORUM) Zusammenfassung: In den Mitteilungen der VÖB 71(2) hat das Alma-FachexpertInnen-Forum über den Umstieg auf das neue Bibliotheksmanagementsystem Alma aus der Sicht der vormaligen Alma-…
Tribur.de
Fluss im hessischen Ried zu Büchners Zeiten – Hessischer Literaturtag 2019
by Markus Zwittmeier •
Am 26.5.2019 war ich zur Wissensvermittlung bei Veranstaltung im Rahmen des hessischen Literaturtages durch Peter Brunner vom Büchnerhaus Goddelau angefragt worden. Thematisch war der Literaturtag mit „Stadt, Land, Fluss“ überschrieben. Während in Darmstadt das…
H.R. Lavater
Alles über Hathi Trust
by Hans Rudolf Lavater •
→ forTEXT
→ ARCHIVALIA •
siwiarchiv
Ausstellungstipp: “De 9 levens van Cornelis Goliath”
by archivar •
Das Zeeuws Archief im niederländischen Middelburg widmet sich noch bis zum 5. Oktober 2019 dem Karthographen Cornelis Goliath, der auch für Johann Moritz von Nassau-Siegen tätig war. Ein Blogbeitrag in niederländischer Sprache führt in das Leben Goliat…
Hiltibold
📖 Buch: Wolfskrieg – von Bernard Cornwell
by Hiltibold •
Noch unterhaltsam, aber nicht mehr originellDer angelsächsische Krieger Uhtred, mittlerweile auch schon über 60 Jahre alt, hat eigentlich alles erreicht, wonach er sich viele Jahre lang gesehnt hatte. Er könnte es sich nun auf seinem Familiensitz gut g…
Schiller & Goethe
983. Schiller an Goethe
by Giesbert Damaschke •
[Weimar,] Den 30. Mai 1804 Herr Dr. Kohlrausch, ein Hannoveraner, der aus Rom kommt und Frau von Humboldt begleitet, wünscht sich Ihnen vorzustellen. Er wird Sie gewiß interessiren, und Ihnen von Humboldt und italiänischen Sachen erzählen. Ich habe nichts Neues zu berichten, denn ich habe wenig erfahren, noch weniger gethan. Die Maschine ist noch nicht […]
einsichten
German Refugee Rabbis in the United States of America, 1933–1990
by Andreas C. Hofmann •
http://mira.geschichte.lmu.de/ The DFG funded project German Refugee Rabbis in the United States 1933–1990 traces migration paths and careers of German rabbis who fled to the United States from Nazi Germany after 1933. It seeks to explore their impact …
Archivalia
Warum kein Bibliothekarsgesetz?
by Klaus Graf •
Fragt Jean-Marie Reding:
https://b-u-b.de/wp-content/uploads/2018-10.pdf#page=57
Archivalia
Auto-summarize any online article into 5 key sentences & insights
by Klaus Graf •
Summary Result: https://www.theatlantic.com/ideas/archive/2019/05/college-students-arent-checking-out-books/590305/ [‘When Yale recently decided to relocate three-quarters of the books in its undergraduate library to create more study space, the students loudly protested.’, ‘In a passionate op-ed in the Yale Daily News, one student accused the university … Weiterlesen →
Archivalia
Welche Erfahrungen macht ein neuer Wikipedia-Autor?
by Klaus Graf •
Nicht nur gute …
https://www.journalist-magazin.de/hintergrund/zur-loeschung-vorgeschlagen
Archivalia
Abtei Grimbergen will mittelalterliche Biere wiederbeleben
by Klaus Graf •
http://www.medievalists.net/2019/05/belgian-abbey-to-recreate-medieval-beers/
#histmonast
Archive in München
Leben rekonstruieren. Individuelles Gedenken an NS-Verfolgte
by Angela Stilwell •
Dienstag, 4. Juni 2019 um 18.00 Uhr Leben rekonstruieren. Individuelles Gedenken an NS-Verfolgte Vortrag von Dr. Beate Meyer mit anschließender Diskussion Ort: Rotunde des Stadtarchiv München, Winzererstraße 68, Eintritt frei Individuelles Gedenken an …
Zeitgeschichte Online
Zeitlandschaften einer »humanitären Tradition« der Schweiz
by sophie.genske •
Es ist wieder soweit. Seit vielen Jahren findet am 8. Mai, im Gedenken an Henry Dunants Geburtstag (*1828), der alljährliche Welttag des Roten Kreuzes und des Roten Halbmondes statt.[1] Ein solcher Tag bietet auch Anlass der Geschichte der Selbstbeschr…
Archivalia
Antisemitismus im 19. Jahrhundert aus internationaler Perspektive
by Klaus Graf •
Der Sammelband von 2019 (Open Peer Review: https://archivalia.hypotheses.org/61080) ist Open Access:
http://dx.doi.org/10.14220/9783737009775
= https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2019051617154357991424 (DNB)
= https://books.google.de/books?id=…
Archivalia
(Befristete) Vollansichten bei Google Books, Folge 2
by Klaus Graf •
Zu dem Beitrag vom 1. Januar 2018 https://archivalia.hypotheses.org/69653 ergänze ich einige Hinweise auf bemerkenswerte aktuelle Vollansichten. Die Bücher können als PDFs heruntergeladen werden (Zahnrad.Menü aufklappen), was zu empfehlen ist, da vergleichbare frühere Angebote wieder aus Google Books verschwunden sind. Weitere … Weiterlesen →