von Prof. Dr. Niels Werber und Dr. Peter Plener, Bollenbeck Fellow der Philosophischen Fakultät der Universität Siegen 4. Juli 2019 [DO] 16.00–18.30 Uhr H–B 5411 5. Juli 2019 [FR] 09.30–13.30 Uhr AR–X 104 “Formulare stellen Aufschreibe- & Auf…
Daily Archives: 2. Juli 2019
Heute vor 75 Jahren
Impacts within the Mass Media for Enculturation
by test test •
Impacts within the Mass Media for Enculturation Famous America Society Advantages Mass media and also popular tradition are quite interconnected. Mass media includes a great effect on customs construction. This particular term newspaper discusses the particular impacts associated with mass media with enculturation. It’d look at the romantic relationships among … Weiterlesen
dk-blog
2. Juli 1619: Nachrichten aus Den Haag
by Michael Kaiser •
Ungeachtet der Ereignisse in Böhmen gab es auch in anderen Teilen des Reichs und Europas Entwicklungen, die ihren eigenen Nachrichtenwert besaßen und ihren Niederschlag in der zeitgenössischen Publizistik gefunden haben. Nicht zur Ruhe kamen nach wie vor die Generalstaaten. Im … Weiterlesen →
Archivalia
Historischer Gliedverein kann sich nicht vom Hauptverein lösen
by Klaus Graf •
https://openjur.de/u/682845.html (OLG Frankfurt 2014)
https://openjur.de/u/689295.html (LG Marburg 2012)
In dritter Instanz war der Marburger Geschichtsverein mit dem Versuch gescheitert, sich vom Verein für hessische Geschichte und Landeskunde zu löse…
Archivalia
Hessischer Heimatbund bloggt seit 2012
by Klaus Graf •
Absolut langweilig:
https://hessischeheimat.wordpress.com/
#histverein
Archivalia
No News about the Voynich Manuscript?
by Klaus Graf •
By René Zandbergen: https://www.academia.edu/39733354/
Archivalia
Das Elend mit den Nazivergleichen
by Klaus Graf •
Die prominente US-Abgeordnete Alexandria Ocasio-Cortez verglich die Lager an der US-Grenze mit Konzentrationslagern der Nazis. Dies wurde vom United States Holocaust Memorial Museum verurteilt, wogegen nun Historiker protestierten. Auf der einen Seite basiert die Erinnerungskultur auf dem Appell “Never again” … Weiterlesen →
Archivalia
“Archiv und Wirtschaft” – Ausgabe 2/2019
by Martin Münzel •
In Kürze erscheint Ausgabe 2/2019 der Zeitschrift “Archiv und Wirtschaft”, herausgegeben von der Vereinigung deutscher Wirtschaftsarchivare e.V. Hier das Inhaltsverzeichnis: AUFSÄTZE Jakub KunertWirtschaftsarchive in der Tschechischen Republik (52-68) Georg RigeleEVN Archiv, Maria Enzersdorf, gegründet 1998 (69-81) Christoph FrankeDas Archiv der … Weiterlesen →
VÖBBLOG
Öffentliche Sitzung der Kommission für Sacherschließung (KofSE) am 10.09.2019
by JP •
Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten hiermit zur Sitzung der Kommission für Sacherschließung (KofSE) an die Karl Franzens Universität in Graz einladen. Die öffentliche Sitzung findet im Vorfeld des österreichischen Bibliothekartages 2019 statt….
Archivalia
“Sie sind eine exzellente Raucherin”
by Klaus Graf •
https://taz.de/Der-Stil-Franz-Josef-Wagners/!5603346/
VÖBBLOG
VÖBBLOG Top 20 im Juni 2019
by JP •
Die 20 direkt – und nicht via Einstiegsseite – am öftesten angesteuerten Posts (ohne Stellenanzeigen) im Juni 2019 waren: futurezone: Wiener Büchereien gehackt: Daten von zehntausenden Nutzern im Netz OÖLB: „Österreich-Ungarns letzter Krieg 1914-1918“ …
Zeitgeschichte Online
„Stadt der Veränderung“?
by wegmann •
„[…] gelangen sie auf humorvolle Weise in die Zeit, als Soldaten märchenhafte Uniformen und dreieckige Hüte trugen […]“.[1]
Dies, eine seltsame Beschreibung für einen Besuch in der sogenannten „Kleinen Festung“ von Theresienstadt, einem Ort, der als …
VÖBBLOG
SZ: Vergessene E-Books
by JP •
Microsoft gibt die Buch-Sparte seines App-Stores auf. Den Nutzern stehen deswegen ihre digitalen Bücher bald nicht mehr zur Verfügung, sie werden einfach nicht mehr angezeigt. Was bedeutet das für das kulturelle Gedächtnis? … Siehe https://www.su…
Stadtarchiv Koblenz
Archivführerschein
by Stadtarchiv Koblenz •
Archive haben als außerschulische Lernorte großes Lern- und Erkenntnispotential. Das Motto des Deutschen Archivtages 2018 in Rostock „Verlässlich, richtig, echt – Demokratie braucht Archive“ verweist auf die zentrale Bedeutung von staatlichen und kommunalen Archiven als Institutionen zur transparenten Bewahrung und Vermittlung historischer Informationen anhand der dortigen Originalquellen. Deren Nutzung ist ein zentrales Recht […]
VdA-blog
Rückblick 24. Kolloquium der Archivschule Marburg
by Gastautor •
Ein Gastbeitrag von Christian Rausch Am 24. und 25. Juni 2019 feierte die Archivschule Marburg ihr 70-jähriges Bestehen mit dem 24. Archivwissenschaftliches Kolloquium, diesmal zum Thema „Berufspraxis und Ausbildung. Archivarische Kompetenzen im 21. Jahrhundert“, und einer Ausstellung im Staatsarchiv Marburg. Anlässlich des Jubiläums erlaubte sich die Archivschule einen Fokus in eigener Sache: Zur Zukunft der … Rückblick 24. Kolloquium der Archivschule Marburg weiterlesen →
Archive 2.0
Archivmarketing – oder: Archive als “Urlaubsdestinationen” ….
by wolf •
Die Max-Weber-Stiftung weist mit diesem Bild auf Reisebeihilfen für Archivbesuche in bis zu drei Länder hin. Archive werden so ja beinahe zu Sehnsuchtsorte …..
Heute vor 75 Jahren
Pixar and even Politics; typically the Hidden Messages of Wall-E
by test test •
Pixar and even Politics; typically the Hidden Messages of Wall-E This homework will be targeting the 08 film Wall-E released through Pixar animation studios. This essay shall be reviewing as well as discussing the main political part of the film, as well as looking at any other secret messages. For … Weiterlesen
Archivalia
Jüdisches Museum Berlin: Kritik am erzwungenen Rücktritt des Museumsdirektors Peter Schäfer
by Klaus Graf •
https://taz.de/Kommentar-Juedisches-Museum/!5603427/
Zum gleichen Thema: https://taz.de/!t5035901/
Archivalia
Neue Sterbenebenregister aus Ostwestfalen-Lippe online
by Klaus Graf •
“Liebe Forschende, wir möchten darauf hinweisen, dass weitere Sterbenebenregister des Personenstandsarchivs Westfalen-Lippe online recherchierbar sind. Es handelt sich um den Teilbestand P 6 / 8 (Standesämter Stadt Hagen) mit 440 Bänden und 111.424 Abbildungen. Sie finden die Digitalisate unter http://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Ostwestfalen-Lippe/P6/P6-08.html … Weiterlesen →
Hiltibold
📖 Buch: A.D. 313 – Von Carnuntum zum Christentum
by Hiltibold •
Leben und frühes Christentum in einer antiken StadtCarnuntum – eine längst verlassene und zerstörte Stadt an der österreichischen Donau – besaß in der Römerzeit aufgrund ihrer Lage eine nicht unerhebliche militärische, aber auch zivile Bedeutung, die s…
Archive 2.0
Crowdsourcing (VSA, Schweiz)
by Joachim Kemper •
#archive20 @archive20 https://t.co/1BxfAFNZV7
— Thomas Schmid (@th_schmid) July 1, 2019
siwiarchiv
siwiarchiv-Statistik: 19.6. – 1.7.2019
by archivar •
Link zur vorherigen Statistik
Staatsarchiv Basel-Stadt
Der Basler Koran
by hagmannd •
Der Brief von Martin Luther vom 27. Oktober 1542. Staatsarchiv Basel-Stadt, Kirchen A 4 fol. 121 In einer kleinen Sonderausstellung präsentiert das Historische Museum Basel ab dem 2. Juli 2019 den Basler Koran. Die 1242 in Ägypten oder Syrien entstande…
L.I.S.A.
„Ein intensives Gefühl von unheimlicher Geschichte“
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Interview mit Susanne C. Knittel zur deutschen und italienischen ErinnerungskulturWarum werden bestimmte Teile der Geschichte und Erinnerungskultur nicht beachtet oder sogar verdrängt? Diese Frage steht zu Beginn der wissenschaftlichen Studie von Dr. S…
BIÖG
Vorlesungsverzeichnis WS2019 online
by birgitaubrunner •
Das Vorlesungsverzeichnis für das Wintersemester 2019 ist seit heute online:
Master Historische Hilfswissenschaften und Archivwissenschaft (804 [4] – Version 2019)
Master Geschichtsforschung, Historische Hilfswissenschaften und Archivwissenschaf…
DHM: Blog
Was bedeutet mir die Demokratie? | Fazit Blogparade #DHMDemokratie
by schuetzhold •
Was bedeutet mir die Demokratie? | Fazit Blogparade #DHMDemokratie
Fulminant mit insgesamt 61 plus 3 Beiträgen ging unsere Blogparade „Was bedeutet mir die Demokratie? #DHMDemokratie“ zu Ende. Wir sind begeistert über die Vielfalt der Beiträge. Das Thema berührte und motivierte zum Nachdenken aus verschiedenen, auch überraschenden Perspektiven. Vor allem aber bereicherte die Blogparade unbedingt unseren Demokratie-Schwerpunkt 2019!
DHM: Blog
Was bedeutet mir die Demokratie? | Fazit Blogparade #DHMDemokratie
by schuetzhold •
Was bedeutet mir die Demokratie? | Fazit Blogparade #DHMDemokratie
Fulminant mit insgesamt 61 plus 3 Beiträgen ging unsere Blogparade „Was bedeutet mir die Demokratie? #DHMDemokratie“ zu Ende. Wir sind begeistert über die Vielfalt der Beiträge. Das Thema berührte und motivierte zum Nachdenken aus verschiedenen, auch überraschenden Perspektiven. Vor allem aber bereicherte die Blogparade unbedingt unseren Demokratie-Schwerpunkt 2019!
TraFo
‘Pickled’ infrastructure and connectivity: Locating community engagement in Northeast India’s infrastructural transformation
by editorial board •
The local communities remain trapped between the interplay of the past developmental lag of the region and the current development impetus. By Mirza Zulfiqur Rahman ‘Pickled’ infrastructure and connectivity in…
Visual History
Künstlerische Strategien bei der Aneignung von fotografischen Bildern im Kontext der Digitalisierung
by Birgit Wudtke •
Was widerfährt den Bildern, digitalen Fotografiken und digitalisierten Fotografien im Netz?
blog.archiv.ekir.de
Neue Stelle im Archiv der EKiR ausgeschrieben
by Dr. Stefan Flesch •
In unserem Archiv ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines Archivars (w/m/d) zu besetzen. Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 31. Juli 2019. Die vollständige Stellenausschreibung mit allen In…
H.R. Lavater
Les couleurs de Tintin
by Hans Rudolf Lavater •
A colourstudy of the bookcovers from ‹The adventures of Tintin-series› → public.tableau.com
Archivalia
Handschriftendigitalisate der ÖNB
by Klaus Graf •
Da mich der große Verzug von manuscripta.at bei den digitalisierten Handschriften (letztes Update: Anfang April) ärgerte, fragte ich direkt bei der ÖNB nach jüngst digitalisierten Codices nach. Artig erstellte man für mich eine Liste: “Sehr geehrter Herr Graf, im Anhang … Weiterlesen →
Archivalia
Ossian
by Klaus Graf •
Die Website über die schottische Aufklärung soll exzellent sein, lesen wir, aber dann könnte man auf der Seite über Ossian doch einen funktionierenden Link zum “Digital Archive on the National Library of Scotland website” angeben, oder?
Archivalia
Karlsruher Trésor von Brunetto latini (Cod. Karlsruhe 391) online
by Klaus Graf •
Prachtvoll illuminiert!
https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:31-111711
vgl. https://www.lexilogos.com/latini_tresor.htm
Archivalia
DigiPress immer noch ohne DigiPress Beta
by Klaus Graf •
Weitere 1,2 Mio. Seiten online! verkündet die BSB. Wieso wurde aber immer noch nicht die bis 1965 reichende Passauer Neue Presse integriert? Siehe dazu immer noch
https://archivalia.hypotheses.org/83366
Archivalia
Maximilians Mahnung an die Reichsstände, Hilfe gegen die Eidgenossen und die Graubündner zu leisten (1499)
by Klaus Graf •
Von der Druckschrift zum Schzwabenkrieg ist nur ein einziges Exemplar in der UB Eichstätt bekannt, das nun online steht:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:824-13-1-ink-ber-29-angeb-5-6
#inkunabel
Archivalia
Virtuelle Deutsche Landesbibliographie im KVK
by Klaus Graf •
http://zkbw.blogspot.com/2019/07/virtuelle-deutsche-landesbibliographie.html
Archivalia
Fotos der Universität Konstanz online zugänglich?
by Klaus Graf •
Behauptet http://zkbw.blogspot.com/2019/07/fotos-der-universitat-konstanz-online.html und gibt 2 wertlose Links an, die keineswegs direkt zu den Fotos führen.
Archivalia
Acta Helvetica der Zurlauben-Sammlung online
by Klaus Graf •
https://blog.digithek.ch/online-edition-acta-helvetica/
Archivalia
Werner von Oberwesel
by Klaus Graf •
Hannah Judith/Annika Zöll: Der vermeintliche „Märtyrer“ Werner von Oberwesel. Kult und Erinnerungskultur am Mittelrhein, in: Rheinische Geschichte wissenschaftlich bloggen, 01.07.2019, http://histrhen.landesgeschichte.eu/2019/07/werner-von-oberwesel/ sind nicht in der Lage, vollständige Online-Nachweise in den Fußnoten zu bieten. Christ, Karl, Werner von Bacherach. Eine mittelrheinische … Weiterlesen →