Planet History

Tag: 1. August 2019

Stellenausschreibung: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (PostDoc), TV-L E 13, 100%, am Georg-Eckert-Institut – Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung h (frühestens zum 01.10.2019)

Das Georg-Eckert-Institut – Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung (GEI) in Braunschweig sucht frühestens zum 01.10.2019 eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (Vollzeit). Die Stelle wird nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages der Länder (TV-L) vergütet und ist nach den Möglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) voraussichtlich auf drei Jahre befristet. Die Beschäftigung erfolgt vorbehaltlich der Bewilligung durch den Zuwendungsgeber. Das GEI ist […]

„all welt wil auf sein wider Burgundi“

Patrick Leukel nimmt in seiner voluminösen Arbeit, die 2019 bei Schöningh in Paderborn erschienen ist, eine hervorragende und detaillierte Analyse des Reichsheeres im Neusser Krieg von 1474/75 vor. Das Buch stellt die überarbeitete Fassung seiner 2015 in Mainz eingereichten Dissertation dar und ist neben Einleitung und Fazit in acht Hauptkapitel gegliedert:         Mehr »

Webinare und anderes beim EveryLibrary Institute

“The EveryLibrary Institute NFP’s purpose is to conduct research, writing, publishing, and related activities concerning public, academic, and school libraries in the United States.” heißt es auf der Homepage des Institutes, einer Lobbyinstitution für Bibliotheken in den USA, die auch in Großbritannien aktiv ist. Man findet dort Beispiele für Social Media-Einträge, eine Crowdfunding-Plattform für Bibliotheken und – nach Registrierung – frei zugängliche Webinare: Need to know how to build political support for your library? Check out these webinars on demand https://t.co/Y5eJtbxbTu — EveryLibrary (@EveryLibrary) […]

Siebzig Jahre Zuse KG

Konrad Zuse erfand nicht nur den Computer, er schuf im Laufe seines Lebens auch drei Firmen. Die letzte von ihnen war die Zuse KG. Sie wurde am 1. August 1949 in Neukirchen gegründet. Die Zuse KG war nicht der einzige deutsche Hersteller von Digitalrechnern, sie führte aber wie kein anderes Unternehmen das Land ins Computerzeitalter.   …