Die Verabschiedung der Böhmischen Konföderation war ein entscheidender Schritt gewesen, um von der Rebellion gegen Habsburg hin zu einer eigenständigen Staatsgründung zu kommen (“31. Juli 1619: State-Building auf Böhmisch”, in: dk-blog, 30. Juli 2019, https://dkblog.hypotheses.org/2199). Wie attraktiv dieses Vorhaben wirkte, … Weiterlesen →
Daily Archives: 27. August 2019
VÖBBLOG
Das Fellow-Programm Freies Wissen: Open Science selbst probiert #OpenScience #Wikidata #Fellowship
by AF •
Martina Trognitz (2019). Das Fellow-Programm Freies Wissen: Open Science selbst probiert. Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare 72(2). https://doi.org/10.31263/voebm.v72i2.3033 Der Aufsatz gibt die persönlich…
Historisch Denken Lernen
New Draft on Analysing Monuments with Students
by Andreas Körber •
This is a new draft of a suggestion for analysing monuments with students. Please comment.
2019_08_Körber How to Read a Monument as Narrative in Class_1b-lit
Der Beitrag New Draft on Analysing Monuments with Students erschien zuerst auf Historisch Denk…
Visual History
Land’s End – Der Ort der „Topographie des Terrors” im Spiegel zeitgenössischer Fotografie
by Christine Bartlitz •
Archiv RTWH Aachen
Vorlesungsverzeichnisse, eine wichtige Quelle für die Geschichte der RWTH Aachen University
by Klaus Graf •
Seit der Gründung der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule im Jahr 1870 wurden gedruckte Verzeichnisse der akademischen Veranstaltungen ausgegeben, die für das Personal und die Lehrpläne eine bedeutende Quelle darstellen. Bis 2004/05 gab es diese Publikation als Druckerzeugnis. Wer sie einsehen möchte, … Weiterlesen →
Archive 2.0
Schweizerisches Bundesarchiv sucht Pilotuser für Online-Zugang
by Joachim Kemper •
Via Newsletter des Bundesarchivs
L.I.S.A.
„Apokalypse und Utopie gehören zusammen“
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Interview mit Gertrude Cepl-Kaufmann zum Jahr 1919Das Jahr 1919 – der Beginn der Weimarer Republik, die Einführung des deutschen Frauenwahlrechts, die Ermordung Rosa Luxemburgs und Karl Liebknechts. Die Liste der Ereignisse des Jahres ist lang, auch de…
Zeitgeschichte Online
„Wir sehen heute, dass wir uns das Ganze nach 1989 leichter vorgestellt haben…“
by as •
Ein Gespräch mit Ines Geipel über die politische und emotionale Lage in der Bundesrepublik dreißig Jahre nach dem MauerfallNiklas Poppe27. August 2019Ines Geipel, ehemalige DDR-Leichtathletin, ist Schriftstellerin, Publizistin und Professorin für Versk…
siwiarchiv
siwiarchiv-Statistik: 14.8. – 26.8.2019
by archivar •
Link zur vorherigen Statistik
Allgemein
„Die Armbrust – Schrecken und Schönheit“: Ausstellung im DHM
by JSachers •
Trotz aller Nachkriegsverluste gehört die Armbrustsammlung des Deutschen Historischen Museums in Berlin noch immer zu den bedeutendsten der Welt. Dass diese Objekte weitaus mehr als historische Kriegswaffen sind, zeigt ab dem 20. September 2019 die Wec…
TraFo
“When you work with objects that were globally translocated, mobility is crucial” – 5in10 with Anna-Carolin Augustin
by editorial board •
Anna-Carolin Augustin joined the German Historical Institute Washington as a research fellow in April 2019. Her main fields of interest are modern German-Jewish history and culture with an emphasis on…
HNF Blog
Der Meister der Raumstation
by HNF •
Am Samstag feiert Paderborn die Museumsnacht – das HNF feiert mit. In der Space Night starten wir ins All, nicht nur in den Sonderausstellungen, sondern auch im Foyer und vor dem Haus. Heute erinnern wir aber an einen Vordenker der Astronautik. Hermann Potočnik entwarf vor mehr als neunzig Jahren eine geostationäre Raumstation mit künstlicher Schwerkraft….
Archaeologik
Kolonialismus (in) der archäologischen Fachsprache
by Rainer Schreg •
Ein Beitrag von Julia Katharina Koch Sprache spiegelt Gesellschaftsstrukturen wider – das bedarf innerhalb der Geisteswissenschaften eigentlich keiner Diskussion mehr. Dass Sprache von historischen Rahmenbedingungen und dem damit verbundenen Zeitgeist …