Die Online-Plattform der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen und der beiden Landschaftsverbände stellt anhand von 35 Beispielen das sog. “Neue Bauen” in Nordrhein-Westfalen vor. Neben dem Landhaus Ilse in Burbach wird auch das Wohnhaus Me…
Daily Archives: 28. August 2019
Hiltibold
📜 Wissenschaftsbetrug: Die Fantasien des großen Archäologen James Mellaart
by Hiltibold •
In den nicht gerade empirielastigen Geisteswissenschaften behumpst man leichter als in den Naturwissenschaften – das liegt in der Natur der Sache und ist für erfahrene Beobachter des Wissenschaftsbetriebs keine großartige Neuigkeit. Die Missetaten schw…
VÖBBLOG
Einladung zur öffentlichen Sitzung der Kommission Informationskompetenz, Graz, 10.09.2019
by JP •
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe „Teaching Librarians“, Was Sie schon immer über die Vermittlung von Informationskompetenz wissen wollten: hier bekommen Sie es in kompakter Form präsentiert. Die Kommission Informationskompetenz der VÖB…
VÖBBLOG
Kolloquium: EXPERIMENT BUCH UM 1500 – SPIELRÄUME FÜR KÜNSTLER
by JP •
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, vom 27. bis 28. September 2019 wird im Institut für Kunstgeschichte der Universität Wien ein internationales Kolloquium stattfinden, zu dem wir herzlich einladen. Detaillierte Informationen…
VÖBBLOG
Tagung: Im Schatten von Bambi. Felix Salten zum 150. Geburtstag
by TG •
Am 6. September 2019 jährt sich zum 150. Mal der Geburtstag des Schriftstellers und Journalisten Felix Salten (1869–1945). Aus diesem Anlass veranstaltet die Wienbibliothek im Rathaus, deren Handschriftensammlung 2015 und 2018 große Teile des schriftli…
Vier Prinzen
NLA digitalisiert freundlicherweise das Tagebuch von Heinrich Prinz zu Schaumburg Lippe
by Alexander vom Hofe Madrid •
Das Tagebuch des Prinzen Heinrich (Laufzeit 1906 – 1947) wird vom Niedersächsischen Landesarchiv digitalisiert. Vielen Dank.Die zum Teil mit Bleistift vollzogenen Aufzeichnungen sollen gesichert werden.Die Referenz im NLA Standort Bückeburg lautet:Zuga…
TraFo
The Importance of Being Earnest About Neighborhoods
by editorial board •
An Introduction to the TRAFO series “Reconstructing Neighborhoods of War” By Birgit Schäbler The blog series that is about to start with this contribution assembles the presentations of the 3-day…
Graduiertenkolleg 1876
Gleanings from the GRK 1876 International Conference 2019 “Concepts of Humans and Nature between Specificity and Universality”
by GRK1876 •
A blog post by Ulrike Steinert. Three years after the first International Conference of the RTG, on 15-17 July 2019, we held our second International Conference at Mainz University, bringing together outstanding scholars from Europe, Israel, Turkey, M…
VÖBBLOG
Library Environment Sustainability Progress Index (LESPI): Benchmarking Libraries’ Progress Towards Sustainable Development #Libraries #UN2030Agenda #SDGs
by AF •
AYTAC, Selenay (2019) Library Environment Sustainability Progress Index (LESPI): Benchmarking Libraries’ Progress Towards Sustainable Development. Paper presented at: IFLA WLIC 2019 – Athens, Greece – Libraries: dialogue for change in Sessi…
DHd-Blog
Stellenanzeige: Wissenschaftliche_r Mitarbeiter_in (w/m/d) am Institut für Digital Humanities, 100%, TV-L 13
by Jan Rohden •
Am Institut für Digital Humanities der Georg-August-Universität Göttingen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eine_r/eine_s wissenschaftliche_r Mitarbeiter_in (w/m/d) mit 100 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (zzt. 39,5 Stunden/Woche) befristet für die Dauer von zunächst drei Jahren zu besetzen. Die Entgeltzahlung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L. Ihre Aufgaben Mitwirkung am Forschungsprojekt „EGRAPHSEN“ (s. https://www.uni-goettingen.de/de/598165.html) Mitwirkung an […]
DHd-Blog
Stellenanzeige: Wissenschaftliche_r Mitarbeiter_in (w/m/d) am Institut für Digital Humanities, 65%, TV-L 13
by Jan Rohden •
Am Institut für Digital Humanities der Georg-August-Universität Göttingen ist zum 01.12.2019 die Stelle eine_r/eine_s wissenschaftliche_r Mitarbeiter_in (w/m/d) mit 65 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (zzt. 25,87 Stunden/Woche) befristet für die Dauer von zunächst drei Jahren zu besetzen. Die Entgeltzahlung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L. Ihre Aufgaben Mitwirkung an den Lehrveranstaltungen gem. § 31 NHG und […]
blog.archiv.ekir.de
Nun ist er gekommen, der Tag des Schulanfangs
by Ruth Rockel-Boeddrig •
Heute und morgen beginnt in Nordrhein-Westfalen wieder für viele Kinder der Schulalltag. Wir wünschen allen Schulanfängern, -rückkehrern und natürlich auch den Eltern alles Gute für diesen Tag, der sicherlich auch mehr als 60 Jahre später immer noch ge…
VÖBBLOG
APA OTS: Treffpunkt Bibliothek und NÖ Landesbibliothek nutzen Synergien und bündeln Kräfte
by JP •
LR Schleritzko: Bringen beide großartigen Einrichtungen näher zusammen St. Pölten (OTS/NLK) – Treffpunkt Bibliothek ist die Servicestelle des Landes NÖ für Bibliotheken. Die NÖ Landesbibliothek ist die Universalbibliothek des Landes Niederösterre…
L.I.S.A.
Invisible Berlin: Episode 1 – Das unsichtbare Berlin
by Georgios Chatzoudis •
Jede Stadt verfügt über eine einzigartige Unterwelt – ein Infrastruktursystem, das sich aus unzähligen Kanälen, Rohren und Leitungen für Frisch- und Abwasser, Strom, Telekommunikation sowie für Gas und Fernwärme zusammensetzt. Allein das Netz der Abwas…
Berliner Archive
8. September 2019: Rundgang durch das Gedächtnis des Deutschen Bundestages
by Angela Ullmann •
Beim Tag der Ein- und Ausblicke des Deutschen Bundestages können Besucherinnen und Besucher erstmals das Archiv, die Bibliothek und die Pressedokumentation selbst erkunden. Einzelne Magazine und Funktionsräume sind Teil des offiziellen Rundgangs. In den Jahren zuvor war eine Besichtigung nur im Rahmen von Führungen möglich. Schautafeln erläutern, wie Archivgut erhalten wird und wie ein Magazin … 8. September 2019: Rundgang durch das Gedächtnis des Deutschen Bundestages weiterlesen →
Der Beitrag 8. September 2019: Rundgang durch das Gedächtnis des Deutschen Bundestages erschien zuerst auf Berliner Archive – Blog der Berliner Archivarinnen und Archivare.
siwiarchiv
11. Detmolder Sommergespräch
by LAV NRW OWL •
Unter dem Titel „Namen, Häuser, Höfe. Traditionsbildung und Traditionsbrüche“ findet am 4. September 2019 das 11. Detmolder Sommergespräch statt , veranstaltet vom Landesarchiv NRW, Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Das Tagungsprogramm finden Sie hier. In …
Archaeologik
#Grb_Ackerbürgerhaus – Die Bamberger Lehrgrabung in Bärnau auf twitter
by Rainer Schreg •
Seit Anfang August und vorerst bis Ende dieser Woche laufen die Ausgrabungen im sog. Ackerbürgerhaus in Bärnau. Sie sind einerseits Teil einer Baumaßnahme, andererseits aber auch ein wesentlicher Bestandteil eines neuen bayerisch-böhmischen Projektes z…