Sie wurde in den Jahren 1908 bis 1909 für den Unternehmer Heinrich Gontermann erbaut – die Villa “Fürst-Bülow-Straße 22” ist als Denkmal des Monats Oktober im Kalender 2019 der Arbeitsgemeinschaft Historische Stadtkerne ausgewählt wor…
Monthly Archives: September 2019
Hiltibold
Krimskrams: "Deppert herumstehen" auf der Mittelalterbaustelle — Bornierter Denkmalschutz
by Hiltibold •
„Deppert herumstehen“ auf der MittelalterbaustelleDie folgenden Parallelen sind interessant: Ich habe mich in den letzten Tagen sowohl mit einem Besucher des Burgbauprojekts Friesach (Kärnten) wie auch mit einem Besucher der Klosterbaustelle Campus Gal…
VÖBBLOG
Neues Goethe-Institut Fellowship am documenta archiv für internationale Kuratierende und Forschende
by TG •
Das Goethe-Institut und das documenta archiv in Kassel haben ein neues Stipendienprogramm für internationale Kuratorinnen und Kuratoren sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ins Leben gerufen. In sechsmonatigen Rechercheaufenthalten in Kassel …
DHd-Blog
Individuelles CRETA-Coaching im Rahmen der CRETA-Werkstatt #8
by Svenja Guhr •
Erfahrungsbericht über ein Schlaraffenland für NachwuchswissenschaftlerInnen Vom 09.09. bis zum 17.09.2019 hatte ich das große Privileg am individuellen CRETA-Coaching teilnehmen zu dürfen, das im Rahmen der 8. CRETA-Werkstatt in Stuttgart stattfand. Das Coaching war – metaphorisch gesagt – ein Schlaraffenland für junge WissenschaftlerInnen. Zur Verfügung stand quasi alles, was gerade in der Anfangsphase eines Forschungsvorhabens […]
VÖBBLOG
„The Public“ Librarian Special im Filmhaus (Wien, 10.10.2019)
by AF •
Gemeinsam mit dem Filmhaus ist es gelungen, den Film „The Public – Ein ganz gewöhnlicher Held“ nach Österreich zu holen und es handelt sich dabei um die einmalige Gelegenheit den Film im Kino zu sehen. Dieser Filmabend wurde explizit für … Weiter…
VÖBBLOG
Oberhofer, Schwarz & Strassnig (2019). Registerforschung: Verwaltungs- und Statistikdaten für die Wissenschaft #OpenScience
by AF •
Oberhofer, H., Schwarz, G., & Strassnig, M. (2019). Registerforschung: Verwaltungs- und Statistikdaten für die Wissenschaft. Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare, 72(2). https://doi.org/10.31263/voebm.v7…
L.I.S.A.
Wessen Geschichte? Identität und Geschichtslernen in der Einwanderungsgesellschaft
by Georgios Chatzoudis •
Georgios Chatzoudis im Gespräch mit Zafer ŞenocakDer Schriftsteller Zafer Şenocak wanderte 1970 als damals Achtjähriger mit Mutter und Vater aus der Türkei aus und siedelte sich in München an. Heute lebt er in Berlin und arbeitet als Lyriker, Essayist,…
L.I.S.A.
Wessen Geschichte? Identität und Geschichtslernen in der Einwanderungsgesellschaft
by Georgios Chatzoudis •
Georgios Chatzoudis im Gespräch mit Zafer ŞenocakDer Schriftsteller Zafer Şenocak wanderte 1970 als damals Achtjähriger mit Mutter und Vater aus der Türkei aus und siedelte sich in München an. Heute lebt er in Berlin und arbeitet als Lyriker, Essayist,…
siwiarchiv
Stadtarchiv Siegen im neuen Gewand
by Stadtarchiv Siegen •
Seit einigen Monaten informiert das Stadtarchiv Siegen über sich und seine Angebote mit einem neu gestalteten Flyer: Flyer-Stadtarchiv. Nun präsentiert sich auch der Webauftritt in neuem Gewand. Seit dem 26. September 2019 ist ein Relaunch der Webseite…
VÖBBLOG
orf: Architekturexperten feiern neue Bücherei in New York
by JP •
Nach rund zehn Jahren Bauzeit und mehr als 40 Millionen Dollar (etwa 37 Millionen Euro) Kosten hat New York eine neue Stadtteilbibliothek (Hunters Point Library) – und Architekturexperten sind begeistert. … Siehe https://orf.at/stories/3139157/ Z…
VÖBBLOG
obvsg: Verbundsuchmaschine im neuen Design
by JP •
Die obvsg berichtet: Der Relaunch der Verbundsuchmaschine bringt neues Design und neue Features für die Recherche in den Beständen der über 90 Einrichtungen des Österreichischen Bibliothekenverbundes. Mit dem überarbeiteten Design gestaltet sich die Su…
Foucault-Blog
Neuer Essay: Ralph Schwarzenbacher rezensiert Foucault und das Politische
by foucaultblog •
Wir haben einen Essay von Ralph Schwarzenbacher publiziert, der den von Oliver Marchart und Renate Martinsen herausgegebenen Sammelband Foucault und das Politische: Transdisziplinäre Impulse für die politische Theorie der Gegenwart rezensiert…
BIÖG
Tagung: Die Stadt amüsiert sich – seit dem Mittelalter bis 1848 Prag als Zentrum des kulturellen Lebens
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
Die Stadt amüsiert sich – seit dem Mittelalter bis 1848 Prag als Zentrum des kulturellen Lebens Die Tagung findet am 22. und 23. Oktober 2019 im Gebäude der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik,…
Foucault-Blog
Foucault und die Frage des Politischen: Eine Bestandsaufnahme
by Ralph Schwarzenbacher •
Oliver Marchart and Renate Martinsen have edited a German volume that connects Foucault with the question of the political and attempts to establish new perspectives on contemporary issues of political theory and our political present: Foucault und das Politische: Transdisziplinäre Impulse für die politische Theorie der Gegenwart (Wiesbaden: Springer 2019). The papers of the volume reflect basic terms of political theory and philosophy, relate Foucault’s oeuvre to the works of other famous theorists and show the wide range of Foucault’s analyses in terms of criticizing and rethinking the foundations of society and political life.
blog.archiv.ekir.de
Time for Change -Personalwechsel im AEKR
by Tatjana Klein •
… eine Veränderung naht Mit einem weinenden und lachenden Auge verlasse ich heute nach über elf Jahren das Landeskirchliche Archiv. Das weinende Auge blickt auf und all die lehrreichen Erfahrungen und die die wunderbare Zeit mit den Kollegen zurück. Da…
Toletum Blog
Das Ende von al-Ándalus, zwischen “Reconquista” und “Verlust des Paradieses” – Córdoba, 10/2019
by Sabine Panzram •
Vorlesungsreihe – aus dem Ankündigungstext der Veranstalters: „(…) este nuevo ciclo aborda el problema del final de al-Ándalus, un proceso histórico asociado a la expansión de las conquistas de los principales reinos cristianos peninsulares, Portugal, Corona de Castilla y Corona de Aragón, que abarca varios siglos y posee una importancia muy relevante en la conformación … „Das Ende von al-Ándalus, zwischen “Reconquista” und “Verlust des Paradieses” – Córdoba, 10/2019“ weiterlesen
Archive 2.0
Der Archivführer zur deutschen Kolonialgeschichte: Archive und Wikidata. Ein Hands-On Workshop (Vorschau Offene Archive 2019, 9 = Sessionvorschlag ArchivCamp)
by Joachim Kemper •
Die freie Wissensdatenbank Wikidata hat in jüngster Zeit starken Zuspruch von Seiten der GLAM-Einrichtungen erhalten. Archive können sie in mehrfacher Hinsicht einsetzen, sei es bei der verbesserten Darstellung von Bestandsinformationen, sei es bei der Zusammenarbeit mit den Benutzer/innen oder in der Archivpädagogik. Wikidata ist das Mittel der Wahl, wenn es darum geht, Wissen um Archivalien mit Informationen zu den Akteuren und Ereignissen zu vernetzen. Ein Beispiel für den Einsatz von Wikidata ist der Thesaurus im Archivführer zur deutschen Kolonialgeschichte, der vollständig auf Beiträgen aus … Der Archivführer zur deutschen Kolonialgeschichte: Archive und Wikidata. Ein Hands-On Workshop (Vorschau Offene Archive 2019, 9 = Sessionvorschlag ArchivCamp) weiterlesen →
netbib weblog
Open Access Tage 2019 #oat19
by jplie •
die liste #oat19 von @OATage: https://t.co/Uzbwe3nyAy — auf dass es noch mehr werden! 🙂 #konferenztwittern #netzwerken #openaccess #FTW — viola voß (@v_i_o_l_a) September 29, 2019 Die Tagung findet die nächsten 3 Tage in Hannover statt: Homepage und Hashtag #oat19.
Staatsarchiv Basel-Stadt
Neu für Sie: das Souvenir-Album von Oberst Brüderlin
by hagmannd •
Souvenir-Album von Oberst Rudolf Brüderlin, 1910-1915. Staatsarchiv Basel-Stadt, PA 669 2/2 Fünf Bände, im Querformat mit Lederrücken, füllte Rudolf Brüderlin mit Erinnerungsstücken an sein Leben: mit Fotos, Einladungskarten, Listen von Tanzpartnerinne…
siwiarchiv
Literaturhinweis: B. Fleermann/G.Genger/H. Jakobs/I. Schatzschneide: “Die Toten des Pogroms 1938”
by archivar •
264 Seiten, Klappenbroschur ISBN 978-3-7700-6037-5 “Hervorgegangen aus einem landesweiten Forschungsprojekt der Mahn- und Gedenkstätte der Landeshauptstadt Düsseldorf im Jahre 2018, wird nun erstmalig ein Gedenkbuch vorgelegt, das dem Andenken al…
VÖBBLOG
Schattenbibliotheken – Auswirkungen auf Forschung und Bibliotheken am Beispiel von Sci-Hub
by JP •
Gerade eben flimmert auf dem TV-Bildschirm eine „ZIB 2 Spezial mit Rundem Tisch“ zur heutigen Wahl aus dem Prunksaal der Nationalbibliothek und im Hintergrund sind doch ein paar Buchrücken im Schatten der Scheinwerferkegel zu erkennen ̷…
einsichten
#web 4.0 Wohin führt uns eigentlich das Internet der Dinge? Keynote auf der IRIS 2019 von Prof. Dr. Jörn von Lucke
by Andreas C. Hofmann •
https://www.zu.de/institute/togi/assets/pdf/JvL-190222-PRAe-Wohin-fuehrt-uns-das-Internet-der-Dinge-IRIS-2019-DE-V1.pdf Der Leiter des “Open Government Institute” an der Zeppelin Universität in Friedrichshafen und Lehrstuhlinhaber für Verwa…
VÖBBLOG
DiePresse: Die stillen Akteure des Wahltags
by JP •
Die Presse berichtet von den stillen Akteure des Wahltags. Darunter u.a.: Bibliothekschefin: Wo die Wahlzentrale gastiert „Aufgrund einer Veranstaltung“, ist auf der Website der Österreichischen Nationalbibliothek zu lesen, „ist der Prunksaal am Sonnta…
Selket
Ptolemäischer Tempel in Sohag gefunden
by Jolly Thews •
In dem Ort Kom Shakau im nördlichen Sohag wurde ein Tempel des Ptolemäus IV. entdeckt. Die Entdeckung geschah eher zufällig bei Bohrarbeiten für eine neue Abwasserleitung. Mostafa Waziri vom Obersten Rat für Altertümer sagte, dass die Bauarbeiten gesto…
Aktenkunde
Trump, das Selenskyj-Protokoll und die Geheimhaltung
by Holger Berwinkel •
Seit Wochen möchte ich hier wieder etwas zum 18. Jahrhundert schreiben, aber dauernd kommen heutige Staatsmänner dazwischen, die auf aktenkundlich relevante Weise Politik machen. Nach Boris Johnson nun also schon wieder Donald Trump. Das Protokoll seines Telefonats mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj ist ein Computerausdruck, dessen Inhalt wenige Ansatzpunkte für die aktenkundliche Analyse bietet – umso mehr jedoch die darauf angebrachten Vermerke über Geheimhaltung und deren Löschung. Denn diese „Einstufung“ ist der Stein des Anstoßes für das jetzt begonnene Amtsenthebungsverfahren. Worum geht es? Es … Trump, das Selenskyj-Protokoll und die Geheimhaltung weiterlesen →
Friedhofsfreunde
München – 200 Jahre kommunales Friedhofs- und Bestattungswesen
by Unknown •
Schmiedeeiserne Grabmale auf dem Waldfriedhof in München (Foto Hofmann)Ich hab’s verpasst :-(! Also nicht ganz, aber eigentlich hätte hier schon am Anfang des Jahres ein Hinweis auf das Jubiläum“ 200 Jahre kommunales Friedhofs- und Bestattungswesen in …
Visual History
Rezension: Detlef Lorenz, Bilder in der Presse: Pressezeichner und Presse-Illustrationen im Berlin der Weimarer Republik
by Wilbert Ubbens •
Friedhofsfreunde
Haus der Ewigkeit – Der jüdische Friedhof Stockelsdorf
by Unknown •
Cover Haus der Ewigkeit (Foto Leisner)Lübeck besitzt zwei jüdische Friedhöfe, von denen derjenige in Moisling als größter jüdischer Friedhof in Schleswig-Holstein gilt. Über den in relativ kleinen Begräbnisplatz in Stockelsdorf ist gerade ein…
L.I.S.A.
Veranstaltungen des Historischen Kollegs im Wintersemester 2019/2020
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Im Wintersemester 2019/2020 finden es am Historischen Kolleg wieder mehrere Veranstaltungen statt – alle in der Kaulbachstraße 15. Einlass ist ab 18.30 Uhr bis maximal zum Veranstaltungsbeginn. Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der Sitzplätze begrenz…
Vier Prinzen
Archiv der Ford Company
by Alexander vom Hofe Madrid •
Vor diesem Hintergrund macht es Sinn das Archiv der Ford Motor Company, Airplane Division, in Dearborn Michigan zu kontaktieren. Der Hersteller der verunglückten Maschine wird 1936 ein Interesse an der Aufklärung der Ursache des Absturzes gehabt …
Allgemein
Konzert und kostenloses Seminar mit „Triskilian“
by JSachers •
Am 4. Oktober 2019 um 19:30 Uhr veranstaltet der gemeinnützige Verein „Burglandschaft e.V.“ ein Konzert „Do durch der werlde“ mit der Band „Triskilian“ zur Musik des Mittelalters und der Renaissance in der Zehntscheu…
Vier Prinzen
Zu instruction manual for Ford Trimototr Teil 2
by Alexander vom Hofe Madrid •
Ich lese weiterhin im Handbuch für die Ford Trimotor.Aus den umfangreichen Quellen ergibt sich, dass sowohl die mexikanische Regierung, als auch Ruth von Collemberg (AA) als auch Göring persönlich und viele anderen Stellen ein grosses Interesse daran h…
Tour de Kultur
Kultur-News KW 39-2019
by A. Kircher-Kannemann •
Digitales Wikipedia hat noch einen weiten Weg vor sich. Vor allem in Sachen Frauenbeteiligung sieht es bei Wikipedia weltweit eher düster aus. Nicht nur, dass in der deutschen Wikipedia nur 15 Prozent aller Biographien einer Frau gewidmet sind (in der …
siwiarchiv
Ausstellung: “UniverCity – Stadt und Universität”
by Uniarchiv Siegen •
Die Ausstellung veranschaulicht die historische Entwicklung des Universitätsbaus vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Welche Gebäudetypen waren in den unterschiedlichen Epochen jeweils „in Mode“ und wie waren die Universitäten in die städtebaulichen S…
Keimling
NEWS: Der Zweite Virtuelle Weltkrieg
by Nico Nolden •
Respawn versetzt mit einem Reboot von Medal of Honor in eine neue Qualität von VR-Gameplay Den Markt der Virtuellen Realität (VR) und seine Technologien beobachte ich schon seit geraumer Zeit. Dass er in diesem Blog nur selten thematisiert wurde, liegt daran, dass die meisten Anwendungen bislang eher Technologie-Demos waren – und zwar auf allen verfügbaren … NEWS: Der Zweite Virtuelle Weltkrieg weiterlesen →
Archive 2.0
Lektüretipp: Der mühsame Weg, das Rundfunk-Gedächtnis zugänglich zu machen
by Joachim Räth •
Das Archiv des Südwestrundfunks wird ab dem 27. Oktober sein “non-fiktionales audiovisuelles Repertoire von den Anfängen bis 1966” online frei zugänglich machen.
Welcher Weg hierfür beschritten werden musste, der für viele andere AV-Archive…
Hiltibold
🎧 Hörbares: Goldschatz von Trier — Im Bann der Gotik — Himmellsscheibe — Die tote Sprache Latein — usw.
by Hiltibold •
➽ Freiburger Münster: Im Bann der Gotik | Spieldauer 20 Minuten | DF | Stream & Info | Direkter Download➽ 9.9.1993: In Trier wird ein Goldschatz gefunden | Spieldauer 4 Minuten | SWR/ARD | Stream & Info | Direkter …
L.I.S.A.
Anna Sophie Laug | Kunst trifft Industrie. Die Steingutfabriken Velten-Vordamm und ihre Verbindungen zum Bauhaus
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Tagung in Krefeld (16.-17.11.2018) | Die Industriekooperationen des Bauhauses – zwischen Innovationswille und ImagewerbungAuch die Steingutfabriken profitierten von der Bauhaus-Bewegung, denn unter den Artikeln finden sich zahlreiche Designs von Bauhau…
Vier Prinzen
Hausverbot und Antisemitismus
by Alexander vom Hofe Madrid •
eine interessante Meldung sei hier kurzweilig verlinkt, sie wird in wenigen Tagen gelöscht werden, weil sie kurzlebig sein soll. Ob sie ein juristisches Nachspiel haben wird kann ich nicht abschätzen, aber schliesse es nicht aus.Artikel Bild
siwiarchiv
Ausstellung: “Otto Piene. Werke aus der Sammlung Kemp”
by archivar •
Museum Kunstpalast Düsseldorf, bis zum 5. Januar 2020 “Ein immer wiederkehrender Impuls für die Arbeiten Otto Pienes (1928-2014) geht vom Licht und dessen Möglichkeiten als künstlerischem Medium aus: „Nicht ich male, sondern das Licht.“ In der Sa…