Seit 2012 sind biographische Einträge zu Lehrer*innen, die in der Zeit des Nationalsozialismus im Kreisgebiet gewirkt haben, ein fester Bestandteil auf siwiarchiv – so z. B. 2012 Simon Grünewald, 2013 Lothar Irle, 2014 Lotte Friese-Korn und Adolf…
Daily Archives: 3. September 2019
Archaeologik
Der Propaganda-Charakter des Instituts für Ungarische Studien (Magyarságkutató Intézet)
by Rainer Schreg •
Mit der de-facto-Zerschlagung der Akademie der Wissenschaften wurde das zum 1. Januar 2019 gegründete Institut für Ungarische Studien (Magyarságkutató Intézet) Teil des Eötvös Loránd Forschungsnetzwerks (vgl. Archaeologik [12.7.2019]) und tritt hier ne…
Rambow
Die erste digitale Million im Staatsarchiv
by Mara •
Das Sächsische Staatsarchiv hat mit einem Upload von ca. 500.000 Digitalisaten weitere Schwerpunktbestände online zugänglich gemacht. Damit erhöht sich die Zahl der abrufbaren Bilddateien auf über eine Million. … Weiterlesen
[gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf
readme.txt: „British Envoys to the Kaiserreich, 1871-1897. Volume II: 1884-1897”
by Max Weber Stiftung •
Lesen, Schreiben und Publizieren sind die Essenz von „Geisteswissenschaften als Beruf“. In dieser Folge von readme.txt haben wir Markus Mößlang, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am DHI London, vier Fragen zu der von ihm herausgegebenen Edition „British Envoys to the Kaiserreich, 1871-1897. Volume II: 1884-1897” gestellt.
VÖBBLOG
Springer Nature und das Bibliothekskonsortium in Österreich erneuern Open-Access-Vertrag um weitere drei Jahre
by JP •
Springer Nature und das Bibliothekskonsortium in Österreich (Kooperation E-Medien Österreich, KEMÖ) haben eine Erneuerung des Open-Access-Vertrags für Springer-Zeitschriften unterzeichnet. Das Abkommen ermöglicht WissenschaftlerInnen und Studierenden i…
VÖBBLOG
Wo befinden sich heute die (verkauften) Inkunabel-Dubletten der Staatsbibliothek zu Berlin?
by JP •
Falk Eisermann startet einen Aufruf zur Mitarbeit in der incunabula-Mailingliste: Liebe KollegInnen, ich möchte auf eine soeben online erschienene Arbeit aufmerksam machen: Hanisch, Evelyn: Der Umgang mit Inkunabeldubletten : Kauf, Verkauf und Tausch v…
Archivamtblog
Bad Oeynhausen sucht FaMI, Fachrichtung Archiv (m/w/d) in Vollzeit bzw. Teilzeit
by nglaeser •
Bei der Stadt Bad Oeynhausen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende unbefristete Stelle zu besetzen: Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Archiv (m/w/d) in Vollzeit bzw. in Teilzeit Aufgabenschwerpunkte: Organi…
VÖBBLOG
Open Access an wissenschaftlichen Einrichtungen in Deutschland (2019)
by JP •
Pampel, Heinz: Open Access an wissenschaftlichen Einrichtungen in Deutschland. Ergebnisse einer Erhebung im Jahr 2018. Bericht. August 2019 (Version 1.0) DOI: https://doi.org/10.2312/os.helmholtz.005 Der vorliegende Report stellt die Ergebnisse einer q…
Visual History
Bilder zeigen – aber wie?
by Violetta Rudolf •
Nachrichten, Blogs, Online-Zeitschriften, Websites von Museen, von Gedenkstätten und anderen Bildungseinrichtungen, Online-Ausstellungen, Social Media – sie alle zeigen Bilder: groß aufgezogen, als Fotostrecke, in kleineren Formaten, mit oder ohne Bildunterschrift. Visuelle Informationen gehören im Netz dazu. Häufig dienen Bilder der Illustrierung von Texten; sie sind ästhetische Elemente, die visuell die Inhalte der Website kommunizieren sollen. […]
L.I.S.A.
„Nur mit Einschränkungen gleichberechtigt“
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Interview mit Ute Planert und Studierenden der UzK zur Kölner Frauenbewegung Welche Rolle spielten Kölnerinnen für Universität, Stadt und Weimarer Republik? In einem Forschungsprojekt unter Leitung der Historikerin Prof. Dr. Ute Planert gingen Studiere…
BIÖG
Informationsveranstaltung für Studienbeginner des MA Historische Hilfswissenschaften und Archivwissenschaft
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
Liebe Studierende des IÖG, am 08.10.2019 findet ab 9:45 die Informationsveranstaltung für die Erstsemestrigen des MA-Studiums Historische Hilfswissenschaften und Archivwissenschaft im Elise-Richter-Saal (HG, 1. Stock, Stiege 1) statt. Besprochen werden folgende Punkte: Vorstellung des…
TraFo
Book Review: Ottoman Children and Youth during World War I
by editorial board •
By Karen Vallgårda Nazan Maksudyan, Ottoman Children and Youth during World War I, New York: Syracuse University Press, 2019. Series: Contemporary Issues in the Middle East. 211 pages. ISBN: 9780815636458…
dk-blog
28. August 1619: Kaiserwahl in Frankfurt
by Michael Kaiser •
Es war ein wenig wie ein Wettlauf: Die Böhmen setzten alles daran, die Absetzung des habsburgischen Königs und die Neuwahl des pfälzischen Kandidaten vor der Kaiserwahl durchzusetzen. Denn sie wußten, daß sich seit dem 20. Juli das Kurkolleg in Frankfurt … Weiterlesen →
Vier Prinzen
Kriegsvorbereitungen seit 1935 (Palais Schaumburg in Bonn)
by Alexander vom Hofe Madrid •
Die Bundesanstalt für Immobilien (BIMA) hat das Landgericht Bonn um eine Fristverlängerung zur Abgabe einer Stellungnahme in Sachen Grundbucheintragung des Palais Schaumburg in Bonn gebeten.Es gibt Akten zum Verkauf des Palais Schaumburg in Bückeburg d…
Stadtarchiv Aschaffenburg
Vortrag: Zum Mainzer Erzbischof Johann Philipp von Schönborn (1605-1673) Mit einem Blick auf die Mainzer Hexenprozesse im 17. Jahrhundert
by Joachim Kemper •
12. September 2019 (Donnerstag), 20 Uhr, Storchennest/Schönborner Hof Zum Mainzer Erzbischof Johann Philipp von Schönborn (1605-1673) Mit einem Blick auf die Mainzer Hexenprozesse im 17. Jahrhundert Referent: Prof. Dr. Friedhelm Jürgensmeier Als Johann Philipp von Schönborn, seit 1642 Fürstbischof von Würzburg und seit 1647 Erzbischof und Kurfürst von Mainz, 1605 im nahe Weilburg und Runkel […]
Der Beitrag Vortrag: Zum Mainzer Erzbischof Johann Philipp von Schönborn (1605-1673) Mit einem Blick auf die Mainzer Hexenprozesse im 17. Jahrhundert erschien zuerst auf Stadt- & Stiftsarchiv.
HNF Blog
Chipkarten von der Pader
by HNF •
In Paderborn saß nicht nur Nixdorf. Die Stadt war auch Heimat der ORGA Kartensysteme GmbH; sie gehörte weltweit zu den größten Produzenten von Chipkarten. Im Jahr 2000 errichtete die Firma eine imposante neue Zentrale nahe dem Padersee. Mittlerweile gibt es nur die Erinnerung und den schriftlichen Nachlass der ORGA. Er liegt im Archiv des HNF….