Der Deutsche Bundestag 1949-1969″ 727 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag ISBN 978-3-7700-5341-4 “Mit dieser Studie wird die Rolle des Deutschen Bundestages im Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland in den Jahren von 1949 bis 1969 …
Daily Archives: 6. September 2019
Infoclio
Mix’n’Hack Sion 2019
by Enrico Natale •
En voyant arriver tôt ce matin à Sion une trentaine de participants venus de tous les coins de Suisse avec sacs et valises, je me dis qu’il faut une belle générosité pour participer à un Mix’n’Hack.HackathonMixnHackdigital humanitiesDigital History…
Infoclio
Mix’n’Hack Sion 2019 – Première journée
by Enrico Natale •
En voyant arriver tôt ce matin à Sion une trentaine de participants venus de tous les coins de Suisse avec sacs et valises, je me dis qu’il faut une belle générosité pour participer à un Mix’n’Hack.HackathonMixnHackdigital humanitiesDigital History…
Zeitgeschichte Online
Grüne Höhenflüge und die „Fridays for Future“
by wegmann •
Über das Verhältnis grüner Generationenerfahrungen und außerparlamentarischer ProtestbewegungenFlorian Schikowski9. September 2019Am Abend der Europawahl am 26. Mai 2019, als sich das herausragende Ergebnis seiner Partei bereits abzeichnete, sagte der …
pommerschergreif
Auf den Spuren der Einwandererfamilie HAMMERSTRÖM- Forschungsreise nach Pommern im Juni 2019
by Pommerscher Greif •
Ein Gastbeitrag von ANGELA HÄRING Als ich vor 13 Jahren mit meiner Familienforschung begann, fand ich relativ schnell heraus, dass meine Wilhelmsburger Mutter mütterlicherseits Vorfahren aus Pommern hat. Gleich zu Beginn der Forschung in Hamburg teilte…
Archivamtblog
FaMI-Kolumne – Fotos verzeichnen
by nglaeser •
Dieser Text ist Teil der Serie „FaMI-Kolumne“, in der die Auszubildenden zur/zum Fachangestellten für Medien und Informationsdienste (FaMI) – Fachrichtung Archiv des LWL-Archivamtes für Westfalen, Einblicke in die Aufgabenbereiche eines Auszubildenden,…
Historiker Kraus
TV-Vorschau 7. – 13. September 2019
by Historikerkraus •
Queen Victoria, das Bauhaus und die Serie „Holocaust“ sind einige der Geschichtssendungen der kommenden Woche. Viel Spaß bei der Auswahl. Samstag, 7. September Im Moment spielt in der Politik ja wieder die Frage eine Rolle, wie man mit Reparationsforderungen umgehen soll, die aus Ländern an die BRD gerichtet werden, die …
Archiv RTWH Aachen
Kalenderbild September: Hildegart Pleus – Ein Paradigma für den Eintritt der Frauen in eine universitäre Ausbildung
by Melina Vogler •
Unser Kalenderbild zeigt den Personalbogen, der am 18.10.1903 in Mönchengladbach geborenen Hildegart Pleus. Sie war von 1946 bis 1965 als Professorin an der pädagogischen Akademie in Aachen tätig. Ihre Reifeprüfung legte sie nach ihrem Schulbesuch des Oberlyzeums in Lüdinghausen von … Weiterlesen →
L.I.S.A.
Angela Schwarz | So viel Geschichte war nie? Videospielreihen mit historischen Settings
by Georgios Chatzoudis •
Kölner Vorträge im Sommersemester 2019 | Die Historie und das DigitaleWenn Video- oder Computerspiele in eine bestimmte Epoche eingebunden sind oder sich vor einer besonderen historischen Kulisse abspielen – beispielsweise in der Zeit der Kreuzzüge ode…
L.I.S.A.
Global oder Alter-Global. <br /> Zeitgenössische Kunstgeschichten aus Mittel-und Osteuropa
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Ringvorlesung der Katholischen Privatuniversität LinzDas Programm konzentriert sich auf Mittel- und Osteuropäische zeitgenössische kunsthistorische Narrative, kritische Positionen und Methoden, die als Reaktion auf den Wandel der globalen Weltordnung v…
Erinnerungskulturen
Blumen für Feliks Ėdmundovič. Feliks Dzierżyński und die Aufwertung der Geheimdienste unter Präsident Putin
by Daniela Mathuber •
Eine der Sehenswürdigkeiten Moskaus ist der malerisch am Ufer der Moskva gelegene Skulpturenpark Muzeon. Seine Entstehung und Bekanntheit verdankt er dem Umstand, dass Anfang der 1990er Jahre aus ganz Russland Denkmäler an diesen Ort…
Archivamtblog
Was, schon Freitag? – Höchste Zeit sich vorzustellen
by sthelwig •
Guten Tag liebe Leserinnen und Leser, mein Name ist Stefanie Helwig, ich studiere an der Ruhr-Universität Bochum Public History und für die nächsten drei Monate werde ich als Praktikantin im LWL-Archivamt für Westfalen, in der Abteilung Vereinigte West…
HNF Blog
Ebbe und Flut
by HNF •
In den 1870er-Jahren erfand der irisch-schottische Physiker William Thomson, der spätere Lord Kelvin, den analogen Gezeitenrechner. Das mechanische Rechengerät sagt den Verlauf von Ebbe und Flut für einen beliebigen Ort auf der Erde voraus und bringt ihn als Kurve zu Papier. Der erste Gezeitenrechner hierzulande wurde 1915 fertig. Er steht im Deutschen Schifffahrtsmuseum in Bremerhaven. …
Hiltibold
Krimskrams: Akademischer Schrott — Kommentar zur Mittelaltermarkt-Schwemme — usw.
by Hiltibold •
Akademischer SchrottIch muss aus gegebenem Anlass das universitäre Bildungssystem kritisieren: Der Autor, Militärhistoriker, Reenactor und Experimentalarchäologe Markus Junkelmann hat dazu vor zwei Jahren in seinem Interview mit mir folg…