Stammbuch der Falkner zu Basel, 1690. Staatsarchiv Basel-Stadt, PA 445a 2 Die Falkner sind eine der ältesten Familien der Stadt Basel. Heinrich Falkner, der Erbauer und Schaffner des Klosters Klingental in Kleinbasel, kam 1271 von Uffholz bei Thann (El…
Daily Archives: 22. September 2019
siwiarchiv
Porträt: Ludwig Burwitz, Siegens Stadtarchivar von 1992 – 2019
by archivar •
Im Heft 3 (2019) der Zeitschrift “Durchblick” (S. 34) porträtiert Tessie Reeh den in diesem Frühjahr in den wohlverdienten Ruhestand gegangenen Kollegen Ludwig Burwitz. Als Ergänzung emfiehlt sich ein Interview, dass die Westfälische …
Cinquecentine ("Tschinquetschentine")
Neu in Cinquecentine.de: Konkordanz zu Esther-Beate Körber: Messrelationen. Bremen 2018
by walterbehrendt •
Messrelationen waren die Vorläufer der im frühen 17. Jahrhundert entstehenden Zeitungen. In den Messrelationen wurden die wichtigsten Nachrichten eines Halbjahres annalistisch zusammengetragen. Mit meist über 50 Blatt waren sie umfangreicher als gewöhnliche Flugschriften. Diese Nachrichten-Sammlungen wurden zu den Herbst- und Frühjahrs-Buchmessen in Frankfurt und in Leipzig von Verlegern seit den 80er Jahren des 16. Jahrhunderts […]
siwiarchiv
siwiarchiv-Statistik: 9.9. – 21.9.2019
by archivar •
Link zur vorherigen Statistik
Visual History
Workshop: Informativ oder Illustrativ – Bilder im Nachrichtenjournalismus
by Christine Bartlitz •
Das Seminar hat zum Ziel, den Raum für eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem Medium Fotografie im zeitgenössischen Journalismus zu schaffen.
VÖBBLOG
Sonntagsblatt: Die Humanistenbibliothek in Sélestat präsentiert kostbare Handschriften und Bücher
by TG •
von Alexander Lang Mit den deutschen Humanisten tat man sich in Frankreich aus historischen Gründen lange schwer – obwohl sie zum reichen Erbe des Elsass und des Oberrheins gehören. Die eindrucksvolle und 2018 wiedereröffnete Humanistenbibliothek von …
VÖBBLOG
kathpress: Tagung über die ältesten Bibliotheken der Welt, 26./27.9. in Salzburg
by TG •
Die vier mutmasslich ältesten Bibliotheken, die heute noch bestehen, sind die Biblioteca Capitolare di Verona (3./4. Jahrhundert), die Bibliothek des Katharinenklosters auf dem Sinai (um 550), die Stiftsbibliothek St. Gallen (612) und die Stiftsbibliot…
netbib weblog
Portal mit Rezensionen des Deutschlandfunks Kultur #rezension @dlfkultur
by jplie •
Ein schönes Portal der im Deutschlandfunk Kultur erschienenen Rezensionen, durchsuchbar nach Autorinnen/Autoren, Titeln und Rezensenten. Es ist sowohl Belletristik als auch Sachliteratur enthalten.
netbib weblog
Änderungen durch den Brexit bei der Erwerbung und beim Datenschutz
by jplie •
Alle reden über den Brexit. Wir auch ! https://t.co/CUckVOCIsJ
— UBiWi (@UBiWi) September 22, 2019
Selket
Todesursache von Tutanchamun soll feststehen und weitere große Töne bei der Eröffnung des Grand Egyptian Museums
by Selket •
Im Grand Egyptian Museum (GEM) wird weiterhin fleißig „gewerkelt“, um den Eröffnungstermin nächstes Jahr nach etlichen Verschiebungen dieses Mal einzuhalten. Vier kolossale Statuen wurden diese Woche vom alten Ägyptischen Museum am Tahrir-P…
L.I.S.A.
Morphomata Lectures Cologne
by B.A. Lea Kreuzburg •
Vorlesungsreihe des Internationalen Kollegs Morphomata, Universität zu Köln, 14.10.2019-27.01.2020Im Rahmen der MLC lädt Morphomata zu einem Dialog mit seinen internationalen Fellows ein. Namhafte Forscherinnen und Forscher aus dem gesamten Feld der Ge…
Tour de Kultur
Kultur-News KW 38-2019
by A. Kircher-Kannemann •
Digitales „Digitalisierung mit Augenmaß“ fordert Eckhart Arnold, Leiter des Referats für IT und Digital Humanities der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und erklärt, „Warum Digitale Lexikalische Systeme nicht halten, was sie versprechen“ am Beisp…
Archaeologik
Archäologie und die Zukunft der Demokratie: Das EAA Statement von Bern
by Rainer Schreg •
Die European Association of Archaeologists (EAA) hat bei ihrem Annual Meeting Anfang September 2019 in Bern ein Statement zur „Archaeology and the Future of Democracy“ verabschiedet. Knapp zusammengefasst wird hier festgestellt:Archäologie befasst sich…
Krosworldia
Mit Chatbots Geschichte erzählen. Alexander von Humboldt bei RadioEins
by Kristin Oswald •
Vergangene Ereignisse zeitversetzt und häppchenweise anhand von Originalobjekten und -dokumenten nacherzählen und dabei die Menschen von damals selbst zu Wort kommen lassen. Diese Idee greift die digitale Geschichtsvermittlung immer öfter auf, um die V…
VÖBBLOG
orf.at: Wikipedia-Gründer Wales – „Noch weiter Weg“ zum Lexikon für alle
by JP •
Mit knapp sechs Millionen Artikeln ist Wikipedia bereits das umfangreichste Lexikon der Welt. Doch bis man eine Enzyklopädie für „jeden einzelnen Menschen auf diesem Planeten“ anbieten könne, sei es noch „ein weiter Weg“, so Wikipedia-Gründer Jimmy Wal…