Das Albert-Einstein-Gymnasium und das Stadtarchiv Sankt Augustin haben eine Vereinbarung für eine langfristige Bildungspartnerschaft abgeschlossen. Damit wird die Grundlage für die dauerhafte gemeinsame Förderung der historischen, kulturellen und politischen Bildung (…) Weiterlesen
Daily Archives: 8. Oktober 2019
VÖBBLOG
SZ: Akademie der Künste übernimmt Archiv von György Konrád
by TG •
Berlin (dpa) – Nach dem Tod des ungarischen Schriftstellers György Konrád (1933–2019) übernimmt die Akademie der Künste in Berlin das Archiv ihres ehemaligen Präsidenten. Konrád habe den Bestand wenige Monate vor seinem Tod am 13. September 2019 …
netbib weblog
With no commons anymore, many homeless and struggling people find refuge at public
by jplie •
As the welfare state decays, public libraries become sites of social trauma | https://t.co/3cV7sSyADk – https://t.co/7uozCHBSPg
— Bobbi aka Librarian by Day (@bobbinewman) October 8, 2019
Mittelalter am Oberrhein
Landesgeschichtliches Kolloquium WiSe 2019/20
by redaktionoberrhein •
Das von Jürgen Dendorfer und Heinz Krieg veranstaltete traditionsreiche „Landesgeschichtliche Kolloquium“ ist das wissenschaftliche Forum des Lehrstuhls für Mittelalterliche Geschichte I und der Abteilung Landesgeschichte. Die Spannbreite der Themen ergibt sich aus den Schwerpunktsetzungen in Forschung und Lehre am Lehrstuhl … Weiterlesen →
VÖBBLOG
Podiumsdiskussion: Zum Umgang mit NS-Symbolen im universitären Kontext
by FJ •
Am 21.10.2019, 17:00 Uhr, findet am Institut für Kunstgeschichte der Universität Wien, Seminarraum 1, eine Podiumsdiskussion zum Umgang mit NS-Symbolen im universitären Kontext – wie Besitznachweisstempeln in Büchern der Universitätsbibliothek – statt….
DHM: Blog
Die Armbrust – Schrecken und Schönheit | Die Montage
by schuetzhold •
Die Armbrust – Schrecken und Schönheit | Die Montage
Matthes Nützmann, Plakatrestaurator berichtet über seine Arbeit mit der Montage der Armbruste für die Ausstellung „Die Armbrust – Schrecken und Schönheit“.
DHM: Blog
Die Armbrust – Schrecken und Schönheit | Die Montage
by schuetzhold •
Die Armbrust – Schrecken und Schönheit | Die Montage
Matthes Nützmann, Plakatrestaurator berichtet über seine Arbeit mit der Montage der Armbruste für die Ausstellung „Die Armbrust – Schrecken und Schönheit“.
Stadtarchiv Koblenz
Koblenz in der Kolonialzeit
by Stadtarchiv Koblenz •
Kathrin Schmude, Archivpädagogin des Koblenzer Stadtarchivs, besuchte am 17. September 2019 den Geschichtsleistungskurs des Abendgymnasiums (K1) des Koblenz-Kollegs. Sie brachte historische Fundstücke aus der Kolonialzeit mit. Nach der Vorstellung von Aufgaben und Funktion des Stadtarchivs übten sich die Kollegiatinnen und Kollegiaten darin, Zeitungsartikel in Frakturschrift zu entziffern. Anhand von Fotografien und Adressbüchern erforschten sie die […]
Stadtarchiv Koblenz
Frauen an deutschen Hochschulen
by Stadtarchiv Koblenz •
Forum Wissenschaft – Frauen an deutschen Hochschulen. Historische Entwicklung anhand zeitgenössischer Dokumente.
Vortrag von Dr. Peter Chroust am Donnerstag, 17. Oktober 2019, 18.30 Uhr, in der VHS, Hoevelstraße 6.
Historisch Denken Lernen
Neue Publikation
by Andreas Körber •
Stork, Annika (2019): Perspektivensensibilität innerhalb des Geschichtsunterrichts. In: Christiane Bertram und Andrea Kolpatzik (Hg.): Sprachsensibler Geschichtsunterricht. Von der Theorie über die Empirie zur Pragmatik. Frankfurt: Wochenschau Verlag (…
Archive in München
2. Europäischer Tag der Restaurierung am 13. Oktober 2019 im Bayerischen Hauptstaatsarchiv
by Elisabeth Weinberger, BayHStA •
Führungen und Kurzvorträge durch die Restaurierungswerkstatt des Bayerischen Hauptstaatsarchivs (Foto-Collage: Bayerisches Hauptstaatsarchiv) Am 2. Europäischen Tag der Restaurierung sind Sie herzlich eingeladen, an einer Führung durch die sonst nich…
VÖBBLOG
Science Advances: Ancient Greek text concealed on the back of unrolled papyrus revealed through shortwave-infrared hyperspectral imaging
by JP •
Abstract: Only a few Herculaneum rolls exhibit writing on their reverse side. Since unrolled papyri are permanently glued to paperboard, so far, this fact was known to us only from 18th-century drawings. The application of shortwave-infrared (SWIR; 100…
VdA-blog
Farbecht? Konservieren, Ausstellen und Publizieren.
by Veit Scheller •
Farbecht? Konservieren, Ausstellen und Publizieren. Die Farbe in audiovisuellen Dokumenten. Memoriav Kolloquium 2019 – #CMK2019 23/24. Oktober 2019 – Fotozentrum Winterthur Auch das Memoriav Kolloquium 2019 widmet sich dem Thema «Farbe» und macht die Erhaltung und Vermittlung von Farbe bei audiovisuellen Kulturgütern zum Thema. Mit dem diesjährigen Memoriav Kolloquium werden die Herausforderungen sowie Best-practice-Ansätze thematisiert, … Farbecht? Konservieren, Ausstellen und Publizieren. weiterlesen →
L.I.S.A.
„Die DDR war mehr als nur Diktatur“
by Georgios Chatzoudis •
Interview mit Gerd Dietrich zur Kulturgeschichte der DDRDer gestrige 7. Oktober war der Nationalfeiertag der Deutschen Demokratischen Republik, an die man sich heute vornehmlich als DDR erinnert. Ihr 40. Geburtstag vor 30 Jahren war der letzte, den die…
DHd-Blog
Projektmitarbeiterin / Projektmitarbeiter (m/w/d), Entgeltgruppe TV-GU 13, 50%, Digitale(r) Humanist(in)
by Armin Hoenen •
Am Fachbereich Sprach- und Kulturwissenschaften (09), Institut für Empirische Sprachwissenschaft der Goethe Universität Frankfurt am Main ist im Rahmen des von der Fritz Thyssen Stiftung geförderten Projekts „Altlitauisch Digital: Corpus des Kristijonas Donelaitis (1714–1780)“ zum 01.02.2020 die Stelle einer*eines Wissenschaftlichen Mitarbeiter*in (m/w/d)(E13 TV-GU, halbtags) für die Dauer von 12 Monaten zu besetzen. Die Eingruppierung richtet sich nach den Tätigkeitsmerkmalen […]
DHd-Blog
Jobs: 2 Stellen im Bereich DH und Forschungssoftwareentwicklung für Digitale Editionen an der BBAW
by Frederike Neuber •
Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften sucht zwei wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d) (jeweils TV-L E 13 Berlin, 100%, ggf. teilbar) für den Bereich Digital Humanities und Forschungssoftwareentwicklung. Dienstort Berlin. Bewerbungsfrist 27.10.2019! Für die vollständigen Ausschreibungen siehe auch http://www.bbaw.de/stellenangebote Stelle 1 (ITDH/04/2019 ) Die Akademie sucht für das Referat TELOTA-IT/DH zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) für […]
TraFo
Mapping/Tracing National Literature without a Nation-state: Interview with Refqa Abu-Remaileh
by editorial board •
Michael Allan interviewed Refqa Abu-Remaileh on her current project in the framework of the Transregional Academy “Minor/Small Literature(s). Perspectives on World Literature from Elsewhere”, which was held in Berlin on 11-20 July 2019….
Das mediale Erbe der DDR
The GDR sells: BMW und cleveres Storytelling
by Daria Gordeeva •
An der Berliner Mauer. Grenzpolizisten brüllen, Schäferhunde bellen. Auf einen Flüchtenden wird geschossen. Ein inzwischen schon gewohntes düsteres DDR-Bild – „Diktaturgedächtnis“ in Reinkultur (Sabrow 2008: 16). Eine kleine BMW Isetta verhilft in dieser verregneten Nacht in die Freiheit. Der winzige … Weiterlesen →
VÖBBLOG
orf.at: Leseleistung trotz Klassenreform nicht gestiegen
by JP •
Die Senkung der Klassenschülerhöchstzahl im Herbst 2007 hat nicht zu einer Steigerung der Leseleistung in der Volksschule geführt. Das zeigt eine Analyse von Forscherinnen des Bundesinstituts für Bildungsforschung (BIFIE). Vom Gratispflichtkindergarten…
dk-blog
Königskinder
by Michael Kaiser •
Bei historischen Ereignissen liegt der Fokus naturgemäß auf den Akteuren im engeren Sinne, seien es nun Männer oder Frauen gewesen. Dabei wirkte sich ihr Handeln ganz entscheidend auf den Lebensweg ihres engsten Umfelds, sprich ihrer Familie aus. Wenn sich also … Weiterlesen →
HNF Blog
Frank Rosenblatt und das Perceptron
by HNF •
Der Psychologe Frank Rosenblatt war Pionier der Künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens. 1928 in der Nähe von New York geboren, lehrte er bis zu seinem Tod 1971 an der Cornell-Universität. 1958 erfand er das Perceptron, ein frühes neuronales Netz. Seine Arbeiten wurden 1969 durch ein Buch der KI-Forscher Marvin Minsky und Seymour Papert attackiert. …
Archive 2.0
Lambert Kansy/Martin Lüthi: Service Design für den Digitalen Lesesaal (Vorschau Offene Archive 2019, 10)
by Joachim Kemper •
Service Design für den Digitalen Lesesaal. Ein Beitrag zur Konzeption des Projekts digitalAccess2archives der Staatsarchive Basel-Stadt und St.Gallen Abstract: Der Beitrag stellt den Service-Design-Prozess vor, den die Staatsarchive Basel-Stadt und St.Gallen 2016-2018 durchgeführt haben. Ziel dieser Arbeit war es, Kundenerwartungen an die Services des digitalen Lesesaals zu erheben und diese im Rahmen aller Benutzungsservices – online und on-site – zu situieren, um auf diese Weise ein ganzheitliches Bild auf die benötigten Services und deren Ausgestaltung zu erhalten. Neben dem Prozess werden auch die Ergebnisse … Lambert Kansy/Martin Lüthi: Service Design für den Digitalen Lesesaal (Vorschau Offene Archive 2019, 10) weiterlesen →