Zum 19. Mal ist der Kalender der Arbeitsgemeinschaft Historische Stadt- und Ortskerne erschienen. In einer limitierten Auflage von 1.500 Exemplaren war der Kalender „Denkmal des Monats“ schon nach seinem Start 2001 ein begehrtes Zeugnis für Denkmalpfle…
Daily Archives: 24. Oktober 2019
Augias
Circus Busch im Berlin-Brandenburgischen Wirtschaftsarchiv
by Jens Murken •
Seit Anfang des 20. Jahrhunderts gibt es das Zirkuszelt in Europa. Vorher fanden die Darbietungen in Schaubuden, im Freien oder in eigens dafür errichteten Theatergebäuden statt. Der Circus Busch gründete (…) Weiterlesen
Friedhofsfreunde
Autonomie der Trauer – Zur Ambivalenz des sozialen Wandels
by Unknown •
Cover des neuen Buches von Benkel, Meitzel, Preuß im Nomos VerlagDie beiden Soziologen Thorsten Benkel und Matthias Meitzler publizieren sich schon lange zu Friedhofsphänomenen. Darüber wurde auch in diesem Blog schon berichtet. Zwischen 2015 und 2018 …
VÖBBLOG
ze.tt: Füße massiert, Sex gehabt, Wlan gezockt: Das habt ihr in Bibliotheken gemacht, statt zu lesen
by TG •
Das geballte Wissen, das in Bibliotheken auf einen wartet, kann wirklich erschlagend sein. 170 Millionen Medien stehen in der größten Bibliothek der Welt, der British Library in London. Immerhin 36,1 Millionen Titel bietet die größte Bibliothek in Deut…
VdA-blog
„Beim Blick in unsere Archive fangen meine Augen an zu leuchten.“ SWR Retro startet.
by Veit Scheller •
Der Südwestrundfunk stellt historisches Material in der ARD Mediathek online Der Südwestrundfunk (SWR) macht als erster öffentlich-rechtlicher Sender historisches Bildmaterial aus seinem Fernseharchiv der Öffentlichkeit zugänglich. Ab 27. Oktober 2019, dem UNESCO-Welttag des audiovisuellen Kulturerbes, stellt der SWR Fernsehbeiträge aus der Frühphase des Fernsehens unter dem Label SWR Retro in der ARD Mediathek online. Nach … „Beim Blick in unsere Archive fangen meine Augen an zu leuchten.“ SWR Retro startet. weiterlesen →
VÖBBLOG
Standard: Kunst- und Kulturbericht 2018: Ausgaben stiegen auf 437,5 Millionen
by JP •
Das Haus der Geschichte und eine einmalige Konzerthaus-Subvention schlugen zu Buche, Schallenberg legte Bericht dem Ministerrat vor … … Einen deutlichen Anstieg von 800.000 Euro gibt es bei der Österreichischen Nationalbibliothek (inkl. Ant…
VÖBBLOG
Best of B.D. (34): Die kätzische Literaturblase
by JP •
A.E.(Alter Ego): Diese Geschichte habe ich ganz anders in Erinnerung: mit 4 Musikanten, und die Katze mit ihrem „Miau“ war nicht die dominierende … B.D.: So ist das mit den unterschiedlichen Wahrnehmungswelten: Du sitzt eben nicht in …
DHd-Blog
Workshopbericht: DARIAH-DE Workshop Digital tools and methods for historical research, 25.09.19, Mainz
by Jan Rohden •
Am 25. September 2019 fand am Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) in Mainz der DARIAH-DE Workshop Digital tools and methods for historical research statt. Hierzu waren Studierende und Forschende der Geschichtswissenschaften eingeladen. Die rund 25 TeilnehmerInnen haben Einblicke in die Forschungsarbeiten der Vortragenden des IEG erhalten anhand derer ihnen grundlegende Methoden und Möglichkeiten der Digital […]
netbib weblog
Quiztime
by Klaus Graf •
Recherchieren? Kann ich! Das wollen wir sehen => hier geht es zum großen Histo-Semesterquiz von @Archivalia_kg für alle (angehenden) Historiker/innen https://t.co/hOebcR7Ldl #Informationskompetenz
— Mareike König (@Mareike2405) October 22, 20…
netbib weblog
Open-Access-Woche läuft
by Klaus Graf •
Wie jedes Jahr macht Archivalia fast täglich auf sie aufmerksam.
Archivamtblog
Die Kleinstadt Ahaus sucht eine neue Stadtarchivarin/ einen neuen Stadtarchivar
by Diener •
Die Stadt Ahaus such zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen neuen Archivar/ eine neue Archivarin. Weitere Informationen finden sich hier: Archiv_Stellenausschreibung 2019_Langfassung
Archiv des Schottenstiftes
Das Memoriale reformacionis ad Scotos und das Schottenkloster im 15. Jahrhundert
by Maximilian Alexander Trofaier •
Eben ist ein umfangreicher Aufsatz von Stiftsarchivar Maximilian Alexander Trofaier in der aktuellen Nummer der Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige (SMGB) erschienen: Maximilian Alexander Trofaier, Monastisches Gedächtnis und monastische Realität im Wiener Schottenkloster des 15. Jahrhunderts im Kontext der Melker Reform. Das Memoriale reformacionis ad Scotos – Edition und Kommentar, in: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige 130 (2019) 89–182. Wie kaum eine andere Quelle hat das kurze Memoriale reformacionis ad Scotos das Bild der … Das Memoriale reformacionis ad Scotos und das Schottenkloster im 15. Jahrhundert weiterlesen →
Tour de Kultur
Gelduba oder die Römer zwischen gestern und morgen – 3. #Kulturwoche: Donnerstag
by A. Kircher-Kannemann •
Um Christi Geburt war es – wobei, das wusste damals noch niemand – da siedelten sich ein paar wenige Menschen aus dem Römischen Reich an dessen äußerster Grenze an. Einen kleinen „vicus“ haben sie gebaut an einem ziemlich großen Fluss, der die Grenze d…
L.I.S.A.
Audio: Aufmerksamkeitspolitik
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Tom Lamberty zu Gast im Thomasius-Club am 24. März 2019Der Berliner Merve-Verlag arbeitet seit 2017 in Leipzig. Aus den 1970er Jahren hat das Programm bis heute den Geist der Diskussion bewahrt, auch in der Form: Die Büchlein sind klein und schnell zu …
BIÖG
Stellenausschreibung: Historiker/in für den Sammlungsbereich 1500 bis 1918 (Wien Museum)
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
Eine Stellenausschreibung, die für StudentInnen und AbsolventInnen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung relevant sein kann: Das Wien Museum sucht eine/n Historiker/in für den Sammlungsbereich “1500 bis 1918” für 37,5 Wochenstunden (unbefristet) ab Juni 2020. …
TraFo
Baghdad Neighborhoods: Processes of Resilience against the Internally-reflected Conflict of 2006–2008
by editorial board •
Part of the TRAFO series “Reconstructing Neighborhoods of War” By Namariq Al-Rawi Foucault described war as a force for generating and promoting new ways of living, and such interventions require…
Archiv RTWH Aachen
Doch mehr als eine Pflichtleistung!
by Melina Vogler •
Im Rahmen der Prüfungsordnung meines Studiums der Literatur- und Sprachwissenschaften bin ich bei der Suche nach einem Praktikum auf die Website des Hochschularchivs der RWTH gestoßen. Da das Hochschularchiv laufend Praktika anbietet, habe ich mich beworben und erhielt sehr bald … Weiterlesen →
Hiltibold
Krimskrams: "Eine große und denkwürdige Tat" — Gelungene Einführung ins Antike Rom
by Hiltibold •
„Eine große und denkwürdige Tat“: Spannender Romanstoff aus der Antike!Spartacus, Cäsar, Kleopatra, Nero usw. werden in Romanen, Filmen und TV-Serien quasi dauerverwurstet. Diese Einfallslosigkeit sorgt nicht nur zunehmend für Langeweile, sondern ist a…
Mittelalter
Ordnung ins Chaos. Digitale Netzwerkanalyse am Beispiel von Galberts von Brügge De multro, traditione, et occisione gloriosi Karoli, comitis Flandriarum: I Einleitung
by Clemens Beck und Markus Krumm •
Lehrstücke: Gesammelte Beiträge von Masterstudierenden der Ludwig-Maximilians-Universität München aus der Übung „Ordnung ins Chaos – Digitale Netzwerkanalyse am Beispiel mittelalterlicher Geschichtsschreibung“, zusammengestellt und betreut von den Übun…