Planet History

Monat: Februar 2020

Die Integration der Wayback Machine in den Browser um Vorversionen gelöschter Seiten zu sehen

Der Brave Browser soll es ab der Version 1.4 standardmäßig an Bord haben, aber für Firefox gibt es ein AddOn und für den Chrome-Browser sowie dessen andere Varianten (als da wären Vivaldi, Opera, Ghost und wahrscheinlich auch Biskuit) eine Extension. Wie funktioniert das? – Wenn Sie auf eine Seite treffen, die nicht angezeigt wird, sondern eine 404-Meldung bringt, werden Sie gefragt, ob Sie eine eventuell beim Internet Archive gespeicherte Seite sehen wollen. Wenn Sie das bestätigen, sehen Sie eine Vorversion oder gar die damals […]

Leistungsschutzrecht: Die geplante Zwickmühle mit Subventionen klappt nicht

Mittlerweile ist klar. wie die Verleger das geplant hatten: Google sollte für Einträge in seiner News-Suchmaschine zahlen müssen, um ein rechtliches “Diskriminierungsverbot” zu vermeiden. Scheinbar hatten die Verleger es nicht auf dem Schirm, dass Google wie in anderen Ländern dann seine News-Suchmaschine abschalten könnte und erwarteten wohl diese Subventionszahlungen, da Google die Eintragungen hätte machen müssen und qua Leistungsschutzrecht dazu verpflichtet wäre. Die Rechznung geht auch so nicht auf, heise.de meldet, dass im kommenden Medienstaatsvertrag eine Ausnahme von diesem “Diskriminierungsverbot” enthalten sei, so dass […]

Conrad Schnitt : Basler Chronik 1534–1541

Conrad Schnitt (1495/1500–1541) : Chronik [wahrscheinlich Basel, 1530–1541. 1 Band (636 Blätter)+ 2 Beilagen : mit Buchschmuck/Illustration°]. Universitätsbibliothek Basel, VB Mscr S 2. → e-manuscripta / (via Archivalia). → Basler Chroniken 6 / Basler Chroniken 7 «Die Handschrift wurde von Conrad Schnitt für seinen eigenen Gebrauch geschrieben und enthält chronikalische Aufzeichnungen, die vorläufig 1537 abgeschlossen, später […]

SBK089 Schnittmuster

Eine Folge mit Stil und neuen Gewändern für einen Klassiker erwartet Euch. Zunächst berichtet Gästin Christine von ihrer Tätigkeit in der Modebranche der DDR. Nach Ausbildung und Studium war sie am Modeinstitut tätig und hat dort den „Look“ der DDR mit geprägt. Ihr Berufsweg führte sie dann zu einer Station, in der ebenfalls Kreativität und handwerkliches Geschick gefragt waren. In einem Fernsehstudio in Mahlsdorf entwarf und bastelte Christine Puppen und Sets für das Sandmännchen und seine Freund:innen. Und da sind wir auch schon bei meiner zweiten Gästin. Nina Paysen ist Redakteurin beim Sender RBB und dort verantwortlich für Kindersendungen – darunter ebenfalls das Sandmännchen. Im letzten Jahr hat sie Produktion von neuen Folgen mit dem frechen Kobold Pittiplatsch und seinen Freunden betreut und berichtet von der Aufgabe, einen Kinderfernsehenklassiker behutsam zu modernisieren. Zwischen beiden Gesprächen erwartet Euch wieder ein Besuch im Archiv des DDR Museums – gemeinsam mit Mark spreche ich über zwei passende Objekte zur Folge vor. Ulrike, die den Podcast dieses Mal wieder geschnitten hat, und ich wünschen Euch viel Spaß mit einer bunten Folge „Staatsbürgerkunde“ und empfehlen diesmal sogar, sie vielleicht vorm Einschlafen zu hören? Als kleinen „Abendgruß“?

Minden: Geschichte einer Gymnasialbibliothek

Rainer Kregel: Geschichte der Gymnasialbibliothek Minden. In: Westfälische Zeitschrift 139, 1989; S. 275–323. (Pdf; Viewer) Die gut 30 Jahre alte Darstellung verdeutlicht, wie sich Gymnasialbibliotheken gleichsam auflösten im Zuge von Modernisierungen, hier bereits im 19. Jahrhundert, wie schwierig es in den 1920er Jahren wurde, die Bestände zu erfassen und zu versorgen, und wie die Bestände nach dem Zweiten Weltkrieg in “Leichenkellern” und auf Dachböden zunächst vergessen (Kregel, 321) und letzendlich dann verlagert wurden. Ca. 9000 Exemplare an Altbeständen wurden 1974 dem Stadtarchiv Minden übergeben, … Minden: Geschichte einer Gymnasialbibliothek weiterlesen

Neue DHd-AG „Digital Humanities Theorie“ gegründet

Wir freuen uns sehr über die Gründung einer neuen DHd-AG „Digital Humanities Theorie“ Die AG „Digital Humanities Theorie“ beschäftigt sich mit Formen, Verfahren und Zugängen von Theoriebildung und -arbeit in den DH. In den Fokus rücken unter anderem Objekte, Methoden, Werkzeuge der DH, ebenso wie das Verhältnis von Medialität und Digitalität, sowie wissenschaftstheoretische Ansätze für […]

Schiffskater Pixie ist Trumpf

Kartenspiel, gestaltet von Jonathan Petry   Viele von euch wissen das ja schon, Jonny hat zum zweiten mal seinen Krebs besiegt. Und sein Lebensmut und seine Lebensfreude sind ungebrochen. Abgesehen davon, dass wir jetzt wieder am 2. Band des Buches Schiffskater Pixie. Mit James Cook um die Welt arbeiten, sprüht Jonny derzeit vor kreativen Ideen. […]

NFDI4Memory-Community-Treffen in Halle am 24. April

Das Historische Datenzentrum Sachsen-Anhalt und das Servicezentrum eSciences organisieren das NFDI4Memory-Community-Treffen in Halle am 24. April. Es wird darum gehen allgemein über NFDI und konkret über die 4Memory-Initiative zu informieren und die Bedarfe und Angebote aus der Community der historisch arbeitenden Geisteswissenschaften zu erfassen und Mitstreiter*innen zu gewinnen. Man kann sich über diesen Link < https://www.esciences.uni-trier.de/events/event/nfdi4memory-community-treffen-am-24-april-2020-in-halle-saale/> anmelden. Wenn der Termin nicht passt oder die Anreise zu weit ist, es gibt weitere Treffen in anderen Regionen. Die Termine sind auf dem 4Memory-Blog zu finden: https://4memory.de/blog/ … „NFDI4Memory-Community-Treffen in Halle am 24. April“ weiterlesen

NFDI4Memory-Community-Treffen in Halle am 24. April

Das Historische Datenzentrum Sachsen-Anhalt und das Servicezentrum eSciences organisieren das NFDI4Memory-Community-Treffen in Halle am 24. April. Es wird darum gehen allgemein über NFDI und konkret über die 4Memory-Initiative zu informieren und die Bedarfe und Angebote aus der Community der historisch arbeitenden Geisteswissenschaften zu erfassen und Mitstreiter*innen zu gewinnen. Man kann sich über diesen Link < […]

Bitte ein Byte!

Ein Computer besitzt seit Konrad Zuses Z3 fünf Elemente: ein Rechenwerk, ein Steuerwerk, die Ein- und die Ausgabe und den Speicher. Der Platz im Speicher wird mit Bits und Bytes angegeben, auch mit Kilo-, Mega-, Gigabytes und mehr. Die Basiseinheit Byt…