Ob über Toreinfahrten, auf Briefköpfen oder umgangssprachlich als Synonym für beliebig aus der Luft gegriffene Zahlen: Die „Hausnummer“ ist in unserem Alltag derart präsent, dass wohl kaum jemand auf den Gedanken kommen würde, dass auch sie…
Daily Archives: 3. März 2020
bibliotheca.gym
Grüße aus dem Lesesaal: Historische Bibliothek Rastatt
by Felicitas Noeske •
Endermann, Heike (2019): Die Historische Bibliothek der Stadt Rastatt im Ludwig-Wilhelm-Gymnasium. In: Zeitarbeit: Aus- und Weiterbildungszeitschrift für die Geschichtswissenschaften 1, S. 59-63. (Pdf, DOI) Über die Schätze der Historischen Bibliothek der Stadt Rastatt, die im 18. Jahrhundert in einem Piaristenkolleg entstand, informiert bereits ein Wikipedia-Artikel. Bei bibliotheca gym, aber auch im Blog Archivalia, wurde schon über diese bemerkenswerte historische Schulbibliothek berichtet.1 Ende vergangenen Jahres erschien ein Aufsatz der Leiterin der Bibliothek Heike Endermann in einer neuen Zeitschrift namens Zeitarbeit, herausgegeben von Hiram Kümper, Historisches … Grüße aus dem Lesesaal: Historische Bibliothek Rastatt weiterlesen →
VÖBBLOG
Stellenausschreibung FH Technikum Wien
by JP •
Mit 12 Bachelor- und 19 Master-Studiengängen, bisher mehr als 12.000 Absolventen und Absolventinnen sowie mehr als 4.400 Studierenden ist die FH Technikum Wien Österreichs einzige rein technische Fachhochschule. Zur Verstärkung unseres Bibliothekteams …
DHd-Blog
Automatisierte Ankündigung der DHd2020-Veranstaltungen auf Twitter
by Dennis Demmer •
Auf dem Twitter Account des DHd Verbandes (@DHDInfo) wird vom 02.03.2020 bis zum Freitag, dem 06.03.2020, automatisiert getwittert. Die Veranstaltungen der DHd2020 werden jeweils eine halbe Stunde vor Beginn mit Ort, Titel und Vortragenden angekündigt. Dazu wird das freie Twitter-Zeitplanungstool autoChirp des Instituts für Digital Humanities der Universität zu Köln verwendet, was wir auch in […]
Archivamtblog
Tag der Archive im Kreis Lippe 2020
by moeben •
Im Kreis Lippe bieten verschiedene öffentliche Archive ein dezentrales Programm zum diesjährigen Tag der Archive an. In Detmold beteiligen sich das Landesarchiv NRW Abteilung OWL, das Stadtarchiv Detmold, das Kreisarchiv Lippe und auch die Lippische La…
DHd-Blog
Stellenausschreibung: Wiss. Mitarbeiter*in, Digitalisierung, Erfassung und Online-Publikation des ›Bildindex zur Politischen Ikonographie‹, Hamburg
by Andrea Bertino •
Die Universität Hamburg ist als Exzellenzuniversität eine der forschungsstärksten Universitäten Deutschlands. Mit ihrem Konzept der „Flagship University“ in der Metropolregion Hamburg pflegt sie innovative und kooperative Verbindungen zu wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnern. Sie produziert für den Standort – aber auch national und international – die zukunftsgerichteten gesellschaftlichen Güter Bildung, Erkenntnis und Austausch von Wissen unter […]
Digitale Geschichtswissenschaft
Das zugängliche Archiv: Geschichtliche Familienforschung als digitale Bürgerwissenschaft
by Katrin Moeller •
Tagung Halle (Saale), 3.-5.4.2020Ort: Steintorcampus – Emil-Abderhalden-Str. 25-27, 06108 Halle Beschreibung Die Tagung an der Universität Halle wird anlässlich des dreißigjährigen Bestehens der größten bürgerwissenschaftlichen Vereinigung im Bereich der deutschsprachigen Geschichtswissenschaft angeboten, des Vereins für Computergenealogie, sowie des zehn- bzw. fünfjährigen Bestehens der Online-Kirchenbuchportale des überkonfessionellen Archivverbunds Icarus (Matricula) und der Evangelischen Kirche (Archion). Die Tagung soll die Arbeitsbereiche von Archiv, Digital Humanities, Bürgerwissenschaft (Citizen Science) und historischer Kulturwissenschaft zusammenbringen. Sie soll zugleich den Kontakt zwischen privat motivierter geschichtlicher Familienforschung zur Ortsgeschichte und zur … „Das zugängliche Archiv: Geschichtliche Familienforschung als digitale Bürgerwissenschaft“ weiterlesen
DHd-Blog
Stellenausschreibung: eine/n wiss. Mitarbeiter/in / e als Softwareentwickler/in, Arabistik, Münster
by Andrea Bertino •
[English version is below] Am Institut für Arabistik und Islamwissenschaft der WWU Münster in Zusammenarbeit mit der ULB/Service Center Digital Humanities ist im Rahmen eines DFG-Langfristvorhabens zur „Edition des Gesamtwerkes von Ibn Nubatah al-Misri (1287-1366)“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine auf die Dauer von 3 Jahren befristete Vollzeitstelle mit der Option auf eine Weiterbeschäftigung von mindestens […]
DHM: Blog
Der Pate – Humboldt und die Erfindung der Fotografie
by schuetzhold •
Der Pate – Humboldt und die Erfindung der Fotografie
Im August 1839 lüftete die Pariser Akademie der Wissenschaften das Geheimnis um das erste fotografische Verfahren und machte es der Menschheit zum Geschenk. Einer der wichtigsten Paten für die Daguerreotypie als „open source“ war Alexander von Humboldt, wie Kunsthistorikerin Anna Ahrens in ihrem Blogartikel zur Ausstellung „Wilhelm und Alexander von Humboldt“ aufzeigt.
DHM: Blog
Der Pate – Humboldt und die Erfindung der Fotografie
by schuetzhold •
Der Pate – Humboldt und die Erfindung der Fotografie
Im August 1839 lüftete die Pariser Akademie der Wissenschaften das Geheimnis um das erste fotografische Verfahren und machte es der Menschheit zum Geschenk. Einer der wichtigsten Paten für die Daguerreotypie als „open source“ war Alexander von Humboldt, wie Kunsthistorikerin Anna Ahrens in ihrem Blogartikel zur Ausstellung „Wilhelm und Alexander von Humboldt“ aufzeigt.
DHd-Blog
Das zugängliche Archiv: Geschichtliche Familienforschung als digitale Bürgerwissenschaft
by Katrin Moeller •
Tagung Halle (Saale), 3.-5.4.2020 Ort: Steintorcampus – Emil-Abderhalden-Str. 25-27, 06108 Halle Beschreibung Die Tagung an der Universität Halle wird anlässlich des dreißigjährigen Bestehens der größten bürgerwissenschaftlichen Vereinigung im Bereich der deutschsprachigen Geschichtswissenschaft angeboten, des Vereins für Computergenealogie, sowie des zehn- bzw. fünfjährigen Bestehens der Online-Kirchenbuchportale des überkonfessionellen Archivverbunds Icarus (Matricula) und der Evangelischen Kirche (Archion). […]
Hiltibold
📽️ Videos: Bauberufe des Mittelalters — Die Erfindung der Hose –Steinzeit-Kochen — Reitergrab — usw.
by Hiltibold •
➽ Bauberufe des Mittelalters – Der Weg des Steins (Burgbau in Guédelon) | Spieldauer 15 Minuten | SWR/ARD | Stream & Info➽ Archäologie: Das Reitergrab von Nordendorf | Spieldauer 3 Minuten | BR/ARD | Stream & …
Archive in München
TAG DER ARCHIVE am Samstag, 7. März 2020: Bayerisches Wirtschaftsarchiv zeigt wegen großer Nachfrage noch einmal die Ausstellung „Bayerische Werte: Wirtschaftsgeschichte im Spiegel historischer Aktien“
by Harald Mueller •
Wichtige Voraussetzung für die Industrialisierung Bayerns war die Energie aus Wasserkraft, die sog. „weiße Kohle“. Nach dem Ersten Weltkrieg vollzog sich der zielgerichtete Ausbau unter maßgeblicher Beteiligung des Elektrizitätspioniers Oskar von Mille…
siwiarchiv
Erinnerung erhalten und zum Nachdenken anregen –
by Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein •
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. stellt seine Arbeit vor Dienstag, 10. März 2020, 18:00 Uhr Kulturhaus Lÿz St.-Johann-Straße 18, 57074 Siegen Was macht eigentlich der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.? Viele denken beim Volksbund…
L.I.S.A.
„Junge Frauen nehmen Ungerechtigkeiten nicht mehr hin“
by Georgios Chatzoudis •
Interview mit Barbara Potthast über Gewalt gegen Frauen in LateinamerikaDie anhaltenden Proteste in Lateinamerika sind aus der aktuellen Berichterstattung so gut wie verschwunden. Auch als noch im vergangenen November häufiger berichtet wurde, ist eine…
TraFo
Mainstream! Popular Culture in Central and Eastern Europe
by Max Weber Stiftung •
On May 29-30, 2020, the conference “Mainstream! Popular Culture in Central and Eastern Europe” will take place. We talked to one of the conveners, Ondřej Daniel, about the upcoming event.
DHd-Blog
11. Europäische Sommeruniversität in Digitalen Geisteswissenschaften „Kulturen & Technologien“ (28.07.-07.08.2020, Universität Leipzig)
by Simone Kronenwett •
Die Europäische Sommeruniversität in Digitalen Geisteswissenschaften „Kulturen & Technologien“ (ESU) findet nun zum 11. Mal an der Universität Leipzig statt. Sie wird dieses Jahr zum ersten Mal vom Forum for Digital Humanities Leipzig (FDHL) ausgerichtet. Interesse an der ESU DH C&T kann ab sofort durch das Anlegen eines Accounts im ConfTool der ESU https://www.conftool.org/esu2020/ bekundet […]
VÖBBLOG
Open-Access-Tage 2020 / Call for Proposals
by AF •
Liebe Kolleg*innen, im Namen des Programmkomitees der diesjährigen Open-Access-Tage möchte ich Sie gerne auf den Call for Proposals aufmerksam machen. Vom 15.-17. September 2020 finden in Bielefeld die 14. Open-Access-Tage statt. Die Konferenz wird von…
dk-blog
Februar/März 1620: Ein Besuch in Breslau
by Michael Kaiser •
Auf seiner Rundreise durch die einzelnen Länder seines Königreiches kam Friedrich von der Pfalz in der zweiten Februarhälfte nach Schlesien. Schon am 23. Februar 1620 erreichte er Breslau, das städtische Zentrum Schlesiens. Der Einzug wurde mit einigem Pomp inszeniert. So … Weiterlesen →
H.R. Lavater
Adolf Hitler und die Micky-Maus
by Hans Rudolf Lavater •
(von DokuChannelx24) «Ich schenke dem Führer 12 Micky-Maus-Filme zu Weihnachten! Er freut sich sehr darüber. Ist ganz glücklich über diesen Schatz.» (Joseph Goebbels : Private Tagebücher, 20. Dezember 1937) «Der Auftrag kommt im Sommer 1941 von Propagandaminister Joseph Goebbels persönlich: Die besten Trickfilmer werden nach Berlin befohlen. Ihre Aufgabe: Mit der neugegründeten ‹Deutschen Zeichenfilm GmbH› […]
HNF Blog
Der Club der selbstgestrickten Computer
by HNF •
Unsere kleine Serie über die Revolution der Mikrocomputer führt nun ins Silicon Valley. In Menlo Park trafen sich vor 45 Jahren 32 junge Leute in einer Garage und gründeten den Homebrew Computer Club. Seine Mitglieder hielten Vorträge und stellten neue…
Das mediale Erbe der DDR
Mehr Rundfunk im Osten?
by Mandy Tröger •
Auf seiner jüngsten Sitzung wählte der MDR-Verwaltungsrat Joachim Dirschka zum neuen Vorsitzenden, auch die stellvertretende Vorsitzende ist neu. Dirschka startete mit mahnenden Worten in sein neues Amt. “Wir erwarten, dass die ARD das strukturel…
siwiarchiv
Zukunft aus Vergangenheit
by archivar •
– zum elften Jahrestag des Einsturzes des Stadtarchivs Köln, 3. 3. 2020 ArchivKomplex fordert zum elften Jahrestag, dass ein Konzept für das benachbarte frühere Archivgelände entwickelt wird, das mit der Idee von K3 – Die Halle mit dem Knic…
L.I.S.A.
Eigentum, Bodenwert und Visualisierung: Kataster im 19. und 20. Jahrhundert
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Kolloquium von Professor Dr. Ute Schneider am Historischen KollegVom 25. bis 27. März 2020 findet das Kolloquium von Professor Dr. Ute Schneider zum Thema „Eigentum, Bodenwert und Visualisierung: Kataster im 19. und 20. Jahrhundert“ am Historischen Kol…