Leider muss der morgige Jour Fixe-Termin des IEFN (11.03) wegen des Coronavirus abgesagt werden. Dies wurde vom Rektorat der Universität Wien heute bekannt gegeben!
mehr Infos zum Coronavirus und den Bestimmungen finden Sie unter:
https://www.univie.a…
Daily Archives: 10. März 2020
Augias
Nachlass des Bildhauers und Keramikers Richard Kuöhl
by Jens Murken •
Kreisarchiv Stormarn erwirbt Nachlassteile Das Kreisarchiv Stormarn hat einen wichtigen Teil aus dem Nachlass des Bildhauers und Keramikers Richard Kuöhl erwerben können, der lange Zeit in Kupfermühle gelebt und gearbeitet (…) Weiterlesen
VÖBBLOG
Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus an den österreichischen Universitätsbibliotheken (Stand 10.3.2020, 20:00)
by JP •
UB Graz: Wie am Dienstag, den 10. März, von der Universität Graz bekanntgegeben wurde, sind auch die Services der Universitätsbibliothek von Einschränkungen betroffen. Die Lesesäle und Lernzonen der Hauptbibliothek inkl. 24/7 Lernzone, der Fakultätsbib…
Zeitgeschichte Online
„Das Wichtigste ist aber, dass man für ein Thema brennt und sich darin versenken möchte…“
by as •
Ein Gespräch mit Anke te Heesen über geradlinige Karrierewege, Zeit und Verdichtung in der Postmoderne und vom Glück, sich in ein Forschungsthema zu versenkenAnke te Heesen12. März 2020Anke te Heesen hat seit dem Jahr 2011 den Lehrstuhl für Wissenschaf…
VdA-blog
Presseschau zum 10. bundesweiten TAG DER ARCHIVE
by Martin Haars •
Am 7. und 8. März 2020 fand bundesweit der 10. TAG DER ARCHIVE statt. Mehr als 400 Archive folgten dem Aufruf des VdA und organisierten anspruchsvolle und abwechslungsreiche Veranstaltungen zum Oberthema „Kommunikation – Von der Depesche bis zum Tweet“. Selbst vor dem Hintergrund der aktuellen „Corona-Krise“ beteiligten sich mehrere hundert Archiveinrichtungen in ganz Deutschland und … Presseschau zum 10. bundesweiten TAG DER ARCHIVE weiterlesen →
Zeitgeschichte Online
Anke te Heesen
by as •
Anke te Heesen ist seit dem Jahr 2011 Lehrstuhlinhaberin für Wissenschaftsgeschichte am Institut für Geschichtswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin. Daneben war sie von April 2019 bis zum März 2020 Geschäftsführende Direktorin des Institut…
DHd-Blog
Stellenausschreibung BBAW: Forschungsdatenmanagement
by Markus Schnöpf •
ich möchte auf folgende Stellenausschreibung hinweisen, die allerdings schon in ein paar Tagen ausläuft: Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in Berlin. Ihr wissenschaftliches Profil ist vor allem geprägt durch langfristig orientierte Grundlagenforschung der Geistes- und Kulturwissenschaften. Die Akademie beschäftigt etwa 350 Mitarbeiter/innen, ihr Jahresbudget beträgt rund […]
VÖBBLOG
Univ. Wien schließt auch die UB ab 11.3.2020
by JP •
Alle Standorte der Universitätsbibliothek Wien (Hauptbibliothek und Fachbereichsbibliotheken) sind ab dem 11.3. 2020 geschlossen. In dieser Zeit können keine physischen Medien bestellt, vorgemerkt, entlehnt oder zurückgegeben werden. Angehörige der Uni…
Redaktionsblog Hypotheses
Rückblick – Ausblick: dem Blogportal de.hypotheses zum 8. Geburtstag
by Mareike König •
Heute vor acht Jahren, am 9. März 2012, feierten wir in München mit der Tagung “Weblogs in den Geisteswissenschaften” die feierliche Eröffnung des Blogportals für die Geistes- und Sozialwissenschaften de.hypotheses. Die Resonanz damals in Blogs und Presse war beachtlich, und was mit rund zwölf Wissenschaftsblogs klein anfing, nahm schnell Schwung auf: Schon ein Jahr später waren rund 65 Blogs auf der deutschsprachigen Plattform aktiv. Neu entstanden vor allem themenzentrierte Blogs zu Forschungsprojekten und Dissertationen, Gemeinschaftsblogs, Quellenblogs und Tagungsblogs((1)). Für die Geisteswissenschaften war das durchaus …
„Rückblick – Ausblick: dem Blogportal de.hypotheses zum 8. Geburtstag“ weiterlesen
VÖBBLOG
Steiermärkische Landesbibliothek sagt sämtliche Veranstaltungen der nächsten Zeit ab
by JP •
Alle Veranstaltungen der Steiermärkischen Landesbibliothek sind abgesagt. Das betrifft insbesondere die Lesungen, die Kinder- und Jugendveranstaltungen, die festliche Eröffnung des Kinder- und Jugendbereiches am 13. März und die Eröffnung der Wanda von…
Archaeologik
Archaeology Shock
by Rainer Schreg •
schlechter ‚Wissenschaftsjournalismus’Archaeology shock: 3.2 billion-year-old rock find ‘proves’ Book of Genesis story. Express (9.3.2020). – https://www.express.co.uk/news/weird/1252854/archaeology-news-bible-rock-pilbara-australia-proof-god-jesus-boo…
VÖBBLOG
Coronavirus bringt Einschränkungen im Bibliotheksbereich
by JP •
Die heute bekannt gewordenen Einschränkungen wegen des Corona-Virus werden auch die Bibliotheken betreffen: ÖVP-Bildungsminister Heinz Faßmann präzisierte zu Mittag die Maßnahmen an den Universitäten. „Alles, was publikumsintensiv ist, wird zurückgefah…
Archive in München
Tag der Archive 2020 im Institut für Zeitgeschichte – eine Rückschau
by Manuela Ostermeier, IfZ-Archiv •
Am Samstag, den 7. März 2020, fand in München zum zehnten Mal der Tag der Archive statt. 25 Münchener Archive beteiligten sich an diesem Tag der offenen Tür, der bundesweit unter dem Motto „Kommunikation. Von der Depesche bis zum Tweet“...…
siwiarchiv
Linktipps zum Tiefbunker in der Hindenburgstraße in Siegen
by archivar •
1) LWL-Archäologie für Westfalen, Blogeintrag von Thomas Poggel, 4.3.2020 2) Siegener Unterwelter, Unterseite „Tiefbunker Hindenburgstrasse“ 3) „Ein vielleicht letzter Blick in den Tiefbunker an der Hindenburgstraße“, Anke Bruch…
L.I.S.A.
„Mini-Publics“ gegen politische Polarisierung
by Georgios Chatzoudis •
Interview mit Thomas Saalfeld über Wege aus der politischen PolarisierungPolitische Polarisierungen in Gesellschaften drücken sich am sichtbarsten in ihren jeweiligen Kommunikationsformen aus. Nimmt man die gegenwärtigen in Deutschland zum Gegenstand, …
Berliner Archive
Nutzung sozialer Medien (auch) durch Archive
by Angela Ullmann •
Viele Archive nutzen soziale Medien für ihre Außendarstellung. Die Nutzung sozialer Netzwerke durch öffentliche Stellen ist jedoch aus datenschutzrechtlicher Sicht umstritten. Einige Landesdatenschutzbeauftragte haben sogar empfohlen, dass sich öffentl…
L.I.S.A.
Carl Einstein im Kontext neuer Avantgardetheorien
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Vom 12.-13.3.2020 findet im Kultur Bahnhof Eller die Tagung „Carl Einstein im Kontext neuer Avantgardetheorien“ statt, veranstaltet von der „Moderne im Rheinland“ in Kooperation mit der Carl-Einstein-Gesellschaft/socièté-Carl-Einstein e.V., Veranstalte…
Redaktionsblog Hypotheses
32 Slider-Beiträge bei de.hypotheses März 2019 – Februar 2020 #dehypo8
by Mareike König •
Zum achten Geburtstag von de.hypotheses gibt es hier die Auflistung der Beiträge, die im vergangenen Jahr von Redaktion und Community Management in den Slider der Startseite ausgewählt worden sind, sozusagen ein “Best of” des vergangenen Jahres. Teilen Sie uns gerne mit, wenn Sie der Meinung sind, ein Beitrag gehört auf die Startseite oder in den Slider von de.hypotheses: einfach einen Tweet des Beitrags mit hashtag #dehypostart oder #dehyposlide twittern und wir schauen uns den Beitrag an. Mit herzlichem Dank an alle Bloggenden …
„32 Slider-Beiträge bei de.hypotheses März 2019 – Februar 2020 #dehypo8“ weiterlesen
Foucault-Blog
New in {i}Le foucaldien{/i}: „Algorithmic Decision-Making, Spectrogenic Profiling, and Hyper-Facticity in the Age of Post-Truth“ by Richard Weiskopf
by foucaultblog •
Le foucaldien has just published a new research paper, authored by Richard Weiskopf, on "Algorithmic Decision-Making, Spectrogenic Profiling, and Hyper-Facticity in the Age of Post-Truth"…
H.R. Lavater
«Who destroys a good book, kills reason itself»
by Hans Rudolf Lavater •
«Who kills a man kills a reasonable creature, God’s image; but he who destroys a good book, kills reason itself, kills the image of God, as it were, in the eye. Many a man lives a burden to the earth; but a good book is the precious lifeblood of a master spirit, embalmed and treasured […]
HNF Blog
Im Land der Roboter
by HNF •
Nirgendwo auf der Welt sind Roboter so populär wie in Japan. Im 17. Jahrhundert entstanden kleinere und größere Automaten, die Karakuri. Nach dem Zweiten Weltkrieg eröffneten Comics, die in Japan Manga heißen, und Spielzeugroboter eine neue Ära. Vor fü…
Geschichtswerkstatt Siegen
Siegener Forum
by vereinsit •
Elisabeth Nöhring M.A. Fürstengruft und Unteres Schloss: Zu den Bauprojekten des Johann Moritz Fürst zu Nassau-Siegen (1604-1679) in seiner Residenzstadt Siegen In Siegen ist Johann Moritz Fürst zu Nassau-Siegen (1604-1679) nicht zuletzt deshalb bekannt, weil er der Stadt 1658 mit dem „Krönchen” auf der Nikolaikirche ihr Wahrzeichen schenkte und vor 350 Jahren eine Grablege für … Siegener Forum weiterlesen →
siwiarchiv
Ausstellung zu 70 Jahre Landesverfassung NRW in Duisburg
by archivar •
Im Frühjahr dreht sich im Landesarchiv NRW (Abt. Rheinland) alles um die Landesverfassung von NRW. Heute wird die neue Austellung „Freiheit, Gerechtigkeit und Wohlstand für alle?“ eröffnet. Das Landesarchiv NRW nimmt das 70-jährige Jubiläum…