Historisches Grabmal auf dem Leipziger Südfriedhof (Foto Leisner)Eine großartige Nachricht für Friedhofsfreunde: Laut Pressemitteilung der Inititative Kulturerbe Friedhof ist die Friedhofskultur in Deutschland auf Empfehlung der Deutschen UNESCO-Kommi…
Daily Archives: 13. März 2020
Archive 2.0
AK „Offene Archive“ traf sich in Koblenz
by Tim Odendahl •
Die Mitglieder des Arbeitskreises „Offene Archive“ im VdA haben sich am 10. März 2020 in Koblenz zu einer regulären Sitzung getroffen. Die sechste Zusammenkunft fand in den Räumen des Bundesarchivs auf der Kartause statt, dem Ort, an dem auch die nächste Konferenz „Offene Archive“ 2021 stattfinden wird. Neben der Planung der Konferenz, standen u.a. weitere außenwirksame Aktivitäten des AK sowie die Planung des ArchivCamps im Rahmen des 90. Deutschen Archivtags im Oktober in Bielefeld auf dem Programm. Konferenz „Offene Archive“ 2021 Die nächste Konferenz … AK „Offene Archive“ traf sich in Koblenz weiterlesen →
Archivamtblog
Eilmeldung: LWL-Archivamt schließt den Lesesaal bis zum 20. April
by Diener •
Wir müssen alle unseren Beitrag zur Eindämung von Covid-19 leisten: Alle LWL-EINRICHTUNGEN BLEIBEN BIS MINDESTENS 20. APRIL FÜR DIE ÖFFENTLICHKEIT GESCHLOSSEN. Auch der Lesesaal des LWL-Archivamts bleibt somit bis zum 20. April bis auf weitere…
Erinnerungskulturen
An Vampire glauben immer die anderen
by matthiasmelcher •
Unterholzner, Bernhard: Die Erfindung des Vampirs. Mythenbildung zwischen populären Erzählungen vom Bösen und wissenschaftlicher Forschung. Wiesbaden: Harrassowitz, 2019. 372 Seiten, 12 Abb. ISBN: 978-3-447-11299-4. Bernhard Unterholzner legte 2019 seine Dissertation vor, die im Rahmen…
Rheinische Geschichte
Understanding and overcoming conflict
by Die Redaktion •
General overview of all articles of the conference “Understanding and overcoming conflict” wich should have taken place in Bonn from 18th to 21st March 2020 but was cancelled due to the coronavirus. Histrhen will keep you informed. In the meantime you can read everything about the conference. Alle veröffentlichten Artikel der Tagung “Understanding and overcoming Mehr »
Gerhard Richter Archiv
Coronavirus: Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden bleiben vorerst bis 19. April 2020 geschlossen
by Kerstin Küster •
Wie die Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus, Barbara Klepsch, soeben bekannt gegeben hat, bleiben die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden ab morgen, Samstag, den 14. März 2020, bis einschließlich 19. April 2020 geschlossen.
Damit sind…
Historiker Kraus
TV-Vorschau 14. – 20. März 2020
by Historikerkraus •
Von den Anfängen der Menschheit bis zu Willy Brandts umjubelten Besuch in Erfurt 1970 und dem Ende der DDR 1989 reicht die Spannweite der Geschichtssendungen der kommenden Woche. Besonders hervorzuheben wären darüber hinaus die Beiträge über den Kapp-Putsch gegen die junge deutsche Republik von Weimar. Aber suchen Sie selbst aus. …
VÖBBLOG
Stellenausschreibung Private pädagogische Hochschule der Diözese Linz: LEITER/-IN DER BIBLIOTHEK
by JP •
Achtung: Es hat sich eine grundlegende Änderung ergeben und daher wird die Ausschreibung noch einmal publiziert: Die Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz nimmt die Aufgabe wahr, wissenschaftlich fundierte Bildungsangebote auf Hochschulnivea…
VÖBBLOG
Dt. Bibliothekartag und Verbreitung des Corona-Virus (COVID-19)
by JP •
Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, für Ende Mai ist der diesjährige Deutsche Bibliothekartag in Hannover geplant. Wir freuen uns schon sehr auf den fachlichen und persönlichen Austausch mit Ihnen. Gleichzeitig setzen wir uns…
siwiarchiv
„Zeitzeugen auf Zelluloid“ werden verschoben
by Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein •
Der Corona-Virus zieht den Vorhang zu. Absage aller Veranstaltungen im Lÿz bis Ostern! Termin wird am 28.10.2020 nachgeholt Ab Freitag, 13. März bis Ostermontag müssen wir leider alle Veranstaltungen der aktuellen Spielzeit im Lÿz absagen. Eigentlich s…
L.I.S.A.
Neue Version, neue Texte, neue Forschungsperspektiven – Zur aktualisierten Edition des ersten Tagebuchs der Amerikanischen Reise
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Vortrag von Carmen Götz | Berlin-Brandenburgische Akademie der WissenschaftenIm September 2018 war zum ersten Mal eine digitale Edition des ersten Tagebuchs der Amerikanischen Reise Alexander von Humboldts in einer Beta-Version im Rahmen der edition hu…
TraFo
Re-Constructing the Historic Neighbourhood in Bint Jbeil, Lebanon, after the 2006 War
by editorial board •
Part of the TRAFO series “Reconstructing Neighborhoods of War” By Howayda Al-Harithy During the July 2006 war, Israel targeted various sites across Lebanon, including the southern town of Bint Jbeil….
Berliner Archive
In Gefahr: das Kurt-Schwaen-Archiv
by Yves A. Pillep •
Kurt Schwaen (1909-2007) gehört zu den bekanntesten deutschen Komponisten des 20. Jahrhunderts. Als Korrepetitor begleitete er u.a. Mary Wigman und Ernst Busch. Aus der Zusammenarbeit mit Bert Brecht entstand das Lehrstück “Die Horatier und die Kuriatier”. Eine intensive künstlerische Beziehung zu Günter Kunert führte zur Vertonung vieler seiner Gedichte. Darüber hinaus bestanden Beziehungen zu Hanns … In Gefahr: das Kurt-Schwaen-Archiv weiterlesen →
Der Beitrag In Gefahr: das Kurt-Schwaen-Archiv erschien zuerst auf Berliner Archive – Blog der Berliner Archivarinnen und Archivare.
Archivamtblog
Die Leitungsstelle des Stadtarchivs Ahaus ist ausgeschrieben
by sschroeder •
Die Stadt Ahaus ist ein Mittelzentrum im westlichen Münsterland mit ca. 40.000 Einwohnern, von denen rund die Hälfte in der Kernstadt und die andere Hälfte in den umliegenden Ortsteilen leben. Das Stadtarchiv sichert als „Gedächtnis“ der Stadt Ahaus da…
HNF Blog
Enigma und Lochkarte
by HNF •
Im Zweiten Weltkrieg verschlüsselte die deutsche Wehrmacht Funksprüche mit der Chiffriermaschine Enigma. Englische Spezialisten, darunter der Mathematiker Alan Turing, konnten viele entschlüsseln; hierfür erdachte Turing die „Bombe“. Vor achtzig Jahren…
blog.archiv.ekir.de
„probatum est“ – Rezepte gegen allerlei Krankheiten
by Ilona Schröder •
„Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein“ – Voltaire Ach ja, wenn es doch nur so einfach wäre, etwas für die Gesundheit zu tun. Aber wenn die Nase erstmal läuft, der Kopf brummt, … W…
H.R. Lavater
‹schleiermacher digital›
by Hans Rudolf Lavater •
(via dhd-blog) Eine Publikation des Akademienvorhabens «Schleiermacher in Berlin 1808–1834» der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. «Das auf 14 Jahre projektierte Akademienvorhaben bearbeitet zentrale Quellen, um vor dem Hintergrund der Biographie ein Gesamtbild der wissenschaftlichen, kirchlichen und politischen Tätigkeit Schleiermachers in seiner Berliner Zeit von 1808 – 1834 zu erschließen.» → schleiermacher-digital.de › Berechtigte Kritik von …
Hiltibold
🥣 Hiltibold backt römisch: Fladen mit Pilzen und Zwiebeln ("placenta cum fungis et cepis")
by Hiltibold •
Das folgende Rezept habe ich dem sehr guten „Gladiatorenkochbuch“ von Christian Eckert entnommen (hier meine Rezension). Dieses belegte römische Fladenbrot, das wohl viele Leser sofort an die wesentlich später erfundene Pizza erinnert, basiert hinsicht…
siwiarchiv
Lesung: „Kleine Geschichte des Hörspiels“
by archivar •
„Zauberei auf dem Sender“ hieß das erste Hörspiel, das in Deutschland ausgestrahlt wurde. Es wurde in Frankfurt am Main live aufgeführt – und von der Südwestdeutschen Rundfunkdienst AG am 24. Oktober 1924 übertragen. Seither sind mehr als 100 000 Hörsp…
siwiarchiv
Corona erzwingt Verschiebung
by archivar •
Feierlichkeiten „125 Jahre Motor-Omnibus“ können vorerst nicht stattfinden Die für den 20. bis 22. März 2020 geplanten Feierlichkeiten zum Jubiläum „125 Jahre Motor-Omnibus“ werden auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Das hat die Veranstaltergemein…