Auf Archivwelt, dem Blog der Archivschule Marburg, demonstriert im jüngsten Beitrag Karsten Uhde das volle Instrumentarium der aktenkundlichen Genetischen Methode an schönen Beispielen aus der Meisner‘schen Referenz-Epoche, dem 18. Jahrhundert. Wieder sind es die normwidrigen, devianten, Schriftstücke, die besonders große Erkenntnis bergen. Ganz zwanglos wird ein kleines Kompendium über Entstehungsstufen daraus. Der Beitrag macht auch deutlich, dass die Aktenkunde Marburger Prägung in hohem Maß eine Geschäftsgangskunde ist, die z. B. mit erschlossenen Entstehungsstufen über den empirischen Befund hinausgeht und deshalb in der Lage ist, … Alles über Entstehungsstufen weiterlesen →
Daily Archives: 18. März 2020
VÖBBLOG
Hans Kelsen Werke nun auch online
by JP •
Hans Kelsen (1881-1973), „Jurist des Jahrhunderts“, Begründer der Reinen Rechtslehre und „Architekt“ des österreichischen Bundes-Verfassungsgesetzes von 1920, hat eine ungeheuer vielfältiges wissenschaftliches Œuvre hinterlassen…
VÖBBLOG
Tips.at: Kultur-Entzug in Zeiten von Corona muss nicht sein: Viel digitales Angebot aus Linz
by TG •
LINZ. Die Kulturbetriebe haben geschlossen, Konzerte sind abgesagt – ganz auf Kultur verzichten muss man aber trotzdem nicht. Wieso also nicht ein virtueller Museumsbesuch oder ein Wohnzimmerkonzert via Facebook erleben. Tips hat sich angeschaut, was a…
Stadtarchiv Aschaffenburg
Video-Statement (18.3.2020): Zum Stand des Projekts „Stadtgeschichte“
by Joachim Kemper •
Der Beitrag Video-Statement (18.3.2020): Zum Stand des Projekts „Stadtgeschichte“ erschien zuerst auf Stadt- & Stiftsarchiv.
Stadtarchiv Aschaffenburg
Der neue Audioguide für das Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg ist da
by BUFDI Archiv •
Wir laden Sie herzlich zu einem Hörspaziergang mit Ihrem Smartphone rund um den historischen Schönborner Hof ein – vor Ort, aber auch nicht zuletzt zuhause. #closedbutopen Wie funktioniert es? Einfach auf www.stadtarchiv-digital.de gehen, „Audioguide“ wählen und schon kann es losgehen. Angefangen von Informationen über den Schönborner Hof allgemein, in dem das Stadtarchiv sitzt, bis […]
Der Beitrag Der neue Audioguide für das Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg ist da erschien zuerst auf Stadt- & Stiftsarchiv.
blog.archiv.ekir.de
Rückblick: Tag der Archive 2020 in Düsseldorf
by Annika Hansen •
Tag der Archive in Düsseldorf 2020 Nachdem den Besuchern des Tages der Archive in Düsseldorf in der vergangenen Woche ein umfangreiches Programm zum Thema Archivwesen, Kultur, Sport- und Lokalgeschichte geboten wurde, möchten wir hier auf unserem Blog …
Tour de Kultur
Kultur-News Extra – #Closedbutopen
by A. Kircher-Kannemann •
Corona hat auch das Kulturleben massiv ausgebremst und beinahe lahmgelegt. Aber eben nur beinahe, denn in Zeiten der Digitalisierung kann Kultur weitergehen, auch in Zeiten von Shutdown und Social Distancing. In den letzten Kultur-News hatte ich darum …
VÖBBLOG
Bücherkaufen in Zeiten von Corona
by JP •
Eine schöne Auflistung von kleineren Wiener Buchhandlungen, die liefern bei https://booksinvienna.wordpress.com/2020/03/16/wo-und-wie-ihr-in-wien-buecher-bestellen-koennt/ Auch Auflistung bei https://www.nunukaller.com/
L.I.S.A.
Alex Natan – Der schnellste Jude Deutschlands: Episode 4 – Das Generalinterview mit Prof. Dr. Kay Schiller
by Georgios Chatzoudis •
Prof. Dr. Kay Schiller beschäftigt sich in seinem Forschungsprojekt mit der Biografie Alex Natans, ein deutsch-jüdischer Sprinter, der sich im Dritten Reich mit Emigration, Internierung und Diskriminierung konfrontiert sah. Dabei blickt der Historiker …
VÖBBLOG
Bibliophase: Grippemittel in alten Zeitungen- ANNO 1918
by JP •
*Beipackzettel. Die Bibliothekarin empfiehlt: Stecken Sie nichts in Ihre Nase, was da nicht hingehört. Und versuchen Sie auch sonst Gelassenheit zu bewahren. … Unschlagbar, unbedingt ansehen auf https://bibliophase.blog/2020/03/17/grippemittel-in…
VÖBBLOG
1,2 Millionen auf einen Streich: Österreichische Nationalbibliothek erweitert Digitalen Lesesaal
by TG •
Gänzlich unbeeindruckt vom Coronavirus ist der Digitale Lesesaal der Österreichischen Nationalbibliothek. Anders als in den derzeit geschlossenen analogen Lesesälen haben hier die LeserInnen ungehinderten Zugang zu den gewünschten Objekten. Jetzt wurde…
VÖBBLOG
orf.at: Wiens digitales Kulturangebot
by JP •
Zahlreiche Wiener Kulturstätten verschieben ihr Programm angesichts der Schließungen aufgrund des Coronavirus ins Internet und bieten kostenlose Aufzeichnungen an. Musikerinnen und Musiker spielen Konzerte live auf Plattformen wie Facebook und YouTube….
TraFo
“Even after collecting hundreds of narratives, I find that each one surprises me” – 5in10 with Ilkay Yilmaz
by editorial board •
İlkay Yılmaz is a 2020 Fellow of Europe in the Middle East – the Middle East in Europe (EUME), a research program of the Forum Transregionale Studien, and affiliated with…
VÖBBLOG
Kuopio Conference Postponed
by JP •
It is with regret that we are informing you of the cancellation of the Kuopio Conference 2020 in Vienna, Austria. We have been monitoring the spread of the coronavirus disease and to ensure the health and safety of all of … Weiterlesen →
Augias
Patronin gegen Seuchen: Heilige Corona
by Jens Murken •
Sie war erst 16 Jahre alt, als die Märtyrerin in der Spätantike grausam hingerichtet wurde, und Legenden ranken sich in Asien, Afrika und Europa sie: Die heilige Corona hat mit dem gleichnamigen (…) Weiterlesen
DHd-Blog
Call for Participants: Summer School on Digital Prosopography, Wien
by Andrea Bertino •
Your are interested in persons? The ACDH-CH at Austrian Academy of Science invites you to participate in a Summer School on Digital Prosopography. It will take place in Vienna, 06-10. July 2020 and include courses on data creation, modelling with CIDOC-CRM, network analysis, linked open data, text encodCalll for ing in the work with historical […]
H.R. Lavater
Molière & Lully 1670 : «Le Bourgeois gentilhomme» in historischer Aufführung
by Hans Rudolf Lavater •
(von Agapò te Musikè 2) Théâtre Le Trianon, Paris, 2005. In der Produktion von Molières bekanntester Komödie wagen Vincent Dumestre und Le Poème Harmonique eine spannendes Experiment: Aussprache, Gestik und sogar die Beleuchtung (800 Kerzen!) orientieren sich an den Gepflogenheiten des 17. Jahrhunderts, auch die komplette Musik Jean Baptiste Lullys wird wieder eingeführt. FonoForum 03 …
„Molière & Lully 1670 : «Le Bourgeois gentilhomme» in historischer Aufführung“ weiterlesen
siwiarchiv
zeit.punkt NRW: Zeitungen aus dem Altkreis Wittgenstein online
by archivar •
Im August 2018 hat siwiarchiv das nordrhein-westfälische Zeitungsportal vorgestellt. Seit Anfang März sind dort folgende Zeitungen aus dem Altkreis Wittgenstein online: Wittgensteiner Kreisblatt und Unterhaltungsblatt im Sieg-, Lahn- und Ederthale Land…