Wer erinnert sich nicht an sein gutes altes Malbuch? Nun sind Bibliotheken darauf gekommen, Holzschnitte aus ihren historischen Beständen fürs Ausmalen zu publizieren: • https://twitter.com/hashtag/colorourcollections?f=live • https://hypebeast.com/2020/3/museums-libraries-free-downloadable-coloring-books (gefunden bei Archivalia) Das wäre doch eine schöne Sache auch für Gymnasialbibliotheken, ihre Bestände an Inkunabeln und Frühdrucken auf für Malbücher geeignete Holzschnitte hin zu durchforsten und zum Beispiel als Biblio-Malbücher beim schulischen Weihnachtsbasar (der kommt bestimmt..!) zu präsentieren. Ein Original wie zum Beispiel oben aus einem Druck von 1497 sollte man allerdings nicht für künstlerische Versuche zur … Malbücher!:-) weiterlesen →
Daily Archives: 28. März 2020
pommerschergreif
Zwillingsgeburten in meiner Familie
by Karen Feldbusch •
Während meiner Forschung habe ich schon so einige Zwillingsgeburten gefunden. Etwa die Hälfte dieser Zwillingskinder überlebten zwar die ersten kritischen Lebenstage oder -wochen, viele erhielten aber vorsorglich die Nottaufe. Meine Rüganer Vorfahren H…
bibliotheca.gym
Hashtag #closedbutopen
by Felicitas Noeske •
Was unter dem Hashtag #closedbutopen bei Twitter eher als Sammelsurium von allerlei Angeboten virtueller Bespaßung von geschlossenen Institutionen , Theatern, Museen nebst allerlei Kmmentaren daherkommt, findet sich bei Archivalia bereits gesichtet und…
MinusEinsEbene
Rezension zu: Olaf Wagner, Forts in den Kolonien. See-Expeditionen der Niederlande und Schwedens im 17. und 18. Jahrhundert. Nünnerich-Asmus Verlag (Oppenheim am Rhein 2019)
by Dr. Maxi Maria Platz •
Das Meer, die Erfahrung der Weite und ein bisschen die Sehnsucht des Abenteuers liegt in der wissenschaftlich-historischen Auseinandersetzung mit der Seefahrt des 17. und 18. Jahrhunderts. Der Einband des hier besprochenen Buches von Olaf Wagener bedie…
VÖBBLOG
Bürger (2020). Aus dem „Giftschrank“ in das Internet? Ist Aufklärung über NS-Propaganda im offenen Wissenschaftsnetz möglich? Eine Tagung in Wien zur Verantwortung von Bibliotheken und Museen sucht nach neuen Wegen
by AF •
Bürger, T. (2020). Aus dem „Giftschrank“ in das Internet? Ist Aufklärung über NS-Propaganda im offenen Wissenschaftsnetz möglich? Eine Tagung in Wien zur Verantwortung von Bibliotheken und Museen sucht nach neuen Wegen. Mitteilungen der Ver…
siwiarchiv
„Der Vergangenheit eine Zukunft geben“
by Erzbistumsarchiv Paderborn •
Erzbischof Hans-Josef Becker beim 4. Tag der Pfarrarchive in Warstein-Belecke „Danke für Ihren Spürsinn und Ihre Motivation im Sinne der Spurensuche und des Archivwesens!“ Mit anerkennenden Worten hieß Erzbischof Hans-Josef Becker die Archivpflegerinne…
L.I.S.A.
27. März 2020 | Coronakrise: Eine Überraschung?
by Georgios Chatzoudis •
LogBuch „Corona, geisteswissenschaftlich betrachtet“. Eine Gesprächsrunde mit Jürgen Zimmerer und Georgios ChatzoudisIm zweiten LogBuch-Eintrag zur Coronakrise aus geisteswissenschaftlicher Perspektive stellten Jürgen Zimmerer und Georgios Chatzoudis i…
L.I.S.A.
„Unangepasst. Repressionserfahrungen von Frauen in der DDR“
by Ingolf Seidel •
Die derzeitige Covid-19-Pandemie geht auch an uns nicht spurlos vorüber. Da wir jedoch ohnehin meist an unterschiedlichen Arbeitsplätzen sitzen und online zusammenarbeiten, hoffen wir Ihnen auch in den kommenden Monaten bis zur regulären Sommerpause wi…
H.R. Lavater
R. Huber 1838 : Distanzenkarte von der Schweiz
by Hans Rudolf Lavater •
R. Huber : Distanzenkarte von der Schweiz, Bern 1838. Zentralbibliothek Zürich, 4 Hb 85: 2. → e-rara R. Huber-Saladin (1798–1881) : 1830 Zweifach verwundeter Teilnehmer am französischen Algerien-Feldzug als Adjutant des Marschalls Bertrand Clausel, wofür er 1836 mit dem Orden der Ehrenlegion ausgezeichnet wurde. 1836 Adjutant des Obersten v. Maillardoz im Eidgenössischen Übungslager im Range …
„R. Huber 1838 : Distanzenkarte von der Schweiz“ weiterlesen
Archaeologik
Archäologie der Erreger
by Rainer Schreg •
Der Corona-Virus SARS-CoV-2 verändert massiv den Alltag und betrifft natürlich auch die Archäologie – einmal konkret durch die abgesagten Tagungen, nun eher online gehaltenen Lehrveranstaltungen und geschlossenen Bibliotheken (siehe auch Archaeologik 2…
siwiarchiv
Online: S. Hering, E. Hüwel: Helge Pross. Wegbereiterin der Frauenforschung [2019]
by archivar •
Die auf siwiarchiv bereits vorgestellte Schrift ist nun auch online verfügbar.