Besonders die Ereignisse der letzten Monate in Belarus und Russland zeigen die Aktualität des Themenkomplexes „Protest“: Protestbewegungen weisen auf Spannungen in einer Gesellschaft hin, richten sich für oder gegen bestimmte Entwicklungen und politische Akteure…
Daily Archives: 10. November 2020
Berliner Archive
IASA-Tagung am 14. November 2020 als Online-Veranstaltung
by Redaktion •
Die diesjährige IASA-Tagung der Ländergruppe Deutschland/Schweiz e. V. wird am 14. November 2020 online als “Zoom”-Veranstaltung stattfinden. Auf dem Programm stehen u. a. Beiträge über die Digitalisierung und Langzeitarchivierung audiovisueller Medien. Das Tagungsprogramm ist hier zu finden. Die Teilnahme an der Tagung ist in diesem Jahr kostenlos. Die Tagung ist offen für alle, jedoch ist … IASA-Tagung am 14. November 2020 als Online-Veranstaltung weiterlesen →
Der Beitrag IASA-Tagung am 14. November 2020 als Online-Veranstaltung erschien zuerst auf Berliner Archive – Blog der Berliner Archivarinnen und Archivare.
Mittelalter am Oberrhein
Einladung zur Buchpräsentation „Die Freiburger Stadtrechte des hohen Mittelalters (1120–1293) – Edition, Übersetzung, Einordnung“
by redaktionoberrhein •
Am 14. November 2020 findet um 18 Uhr, im Paulussaal (Dreisamstr. 3, 79098 Freiburg), die Buchpräsentation der Neuerscheinung „Die Freiburger Stadtrechte des hohen Mittelalters (1120–1293) – Edition, Übersetzung, Einordnung“ in Form einer Gesprächsrunde statt. Es nehmen die Herausgeberin Prof. Dr. … Weiterlesen →
siwiarchiv
Fotoeindrücke zur Gedenkstunde am „Platz der Synagoge“
by archivar •
Siegen, 10. November 2020
Archivamtblog
Antragsstellung für die Förderprogramme der KEK für 2021 ab sofort möglich!
by mstumpf •
Ab sofort können Archive wieder Förderanträge bei der Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK) stellen! Alle weiteren Informationen sind auf der Homepage der KEK zu finden bzw. verlinkt. Zu beachten ist auch die neue Mö…
Zeitgeschichte Online
SED – Schönes Einheits Design
by alina.mueller •
Andreas Ludwig13. November 2020Kaum war die friedliche Revolution vom Rausch der offenen Grenzen verdrängt und der SED-Slogan „Ich leiste was – ich leiste mir was“ durch ein akutes „Wie leiste ich mir was“ abgelöst, tauchte die flip side der sich durc…
Archivamtblog
Stellenausschreibung: Stadtarchiv Lage
by sschroeder •
Stellenausschreibung Die Stadt Lage sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Archivar/in (w/m/d) für das Stadtarchiv Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle (maximal 25 Wochenstunden). Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere folgende Täti…
TraFo
Teaching Science Fiction While Living It in Lebanon
by editorial board •
By Nadya Sbaiti. What is the point of teaching dystopian science fiction when actually living something just as terrifying? Reflecting on the last year in Lebanon, this essay argues for the pedagogical power of sci fi in thinking through the country’s popular uprising, economic implosion, pandemic, and port explosion.
Das mediale Erbe der DDR
Flashback per Mausklick
by Bianca Kellner-Zotz •
Musik ist ein zeitgeschichtliches Dokument – und ein Teil des kollektiven Gedächtnisses. Sie kann spontane Erinnerungen und Gefühle auslösen, die rational kaum zu erschließen sind. Lukas Joas beleuchtet diesen affektiven Effekt von DDR-Hits als Beitrag zum „medialen Erbe der DDR“. Materialbasis sind Nutzerkommentare unter YouTube-Videos bekannter Bands. Die inhaltsanalytische Herangehensweise erlaubt eine Kategorisierung. Joas unterscheidet Kommentare, die historische Details liefern, nostalgische Gefühle auslösen oder die Erfahrungen mit Unterdrückung und Zensur thematisieren. Es zeigt sich, dass die Kommentare authentische Einblicke in das Leben und Denken … „Flashback per Mausklick“ weiterlesen
HNF Blog
Seuchen im Computer
by HNF •
Schon lange erdulden die Menschen ansteckende Krankheiten, sei es der Schnupfen im Winter oder eine plötzlich auftretende Pandemie. 1760 analysierte der Schweizer Physiker Daniel Bernoulli die Gefahren der Pocken. Später entwickelten Forscher für die A…
Augias
Biographisches Standardwerk zu den Aschaffenburger Oberbürgermeistern
by Jens Murken •
Mit der Neuerscheinung „Stadtoberhäupter. Bürgermeister und Oberbürgermeister in Aschaffenburg“ präsentiert die Stadt ein biographisches Grundlagenbuch zur Aschaffenburger Geschichte: 15 Biographien der Aschaffenburger Stadtoberhäupter, beginnend bei Jakob Leo in der Umbruchzeit (…) Weiterlesen
siwiarchiv
Musiktipp: Fritz Buschs Wiener Beethoven-und Haydn-Aufnahmen 1950
by archivar •
Im Oktober 1950 ging Fritz Busch nicht nur ins Schallplattenstudio für das heute vergessene Label Remington, um Beethoven und Haydn einzuspielen; mit den Wiener Symphonikern konzertierte er auch mit Beethovens Siebter Sinfonie. Als weiterer Beitrag zum…
dk-blog
8. November 1620: Ein Sancta Maria für den Sieg
by Michael Kaiser •
Am 8. November 1620 kam es zur Schlacht am Weißen Berg, die den Böhmischen Krieg zugunsten der Habsburger und ihrer Verbündeten entschied. Daß es an dem Tag überhaupt zum Kampf kam, war keineswegs klar gewesen. Zweifel darüber, wie man den … Weiterlesen →