„Die letzten Tage der Menschheit“, gelesen von Helmut Qualtinger DVD-Video, VHS-Kassette und Betamax-Kassette: Helmut Qualtinger liest aus Karl Kraus „Die letzten Tage der Menschheit“ (Foto: © Marc Drews) DVD-Video: Helmut Qual…
Daily Archives: 1. Dezember 2020
siwiarchiv
siwiarchiv-Monatsstatistik November 2020
by archivar •
Wie viel Verkehr herrschte im November auf siwiarchiv? Was waren im November die „beliebtesten“ Einträge ? Über welche Internetseiten kamen die Leserinnen und Leser auf siwiarchiv? Woher stammen die Leserinnen und Leser von siwiarchiv? Welc…
Friedhofsfreunde
LETZTE DINGE – Tod und Bestattungskultur in China
by Unknown •
Cover von Maja Linnemann, Letzte DingeNormalerweise berichte ich hier über historische Friedhöfe und Bestattungskultur in Deutschland. Aber manchmal kommen auch Titel mit anderen Themen auf meinen Schreibtisch, die meine Neugier erwecken. So war es mit…
Archive 2.0
Hinweis: Social Media in der Öffentlichkeitsarbeit großer Bibliotheken
by sschroeder •
In der gerade ausgelieferten Druckversion des „Archivar“ Heft 4/2020, S. 382f., rezensiert Martin Schlemmer die Masterarbeit von Helena Winterhager: Social Media in der Öffentlichkeitsarbeit großer Bibliotheken im internationalen Vergleich:…
pommerschergreif
RootsTech virtuell
by Pommerscher Greif e.V. •
RootsTech virtuell Zum ersten Mal wird die weltweit größte Veranstaltung zum Thema Familiengeschichte komplett virtuell und völlig kostenlos stattfinden. Die Anmeldung für die RootsTech vom 25.-27.02.2021 ist schon möglich. https://www.rootstech.org/?l…
pommerschergreif
Dokumentation über ehemalige Friedhöfe im Landkreis Stolp
by Pommerscher Greif e.V. •
Dokumentation über ehemalige Friedhöfe im Landkreis Stolp Eine schöne Dokumentation in polnischer Sprache über ehemalige Friedhöfe im Landkreis Stolp ist unter dem Titel „Zapomniane cmentarze gminy Słupsk” veröffentlicht worden. Es wurden 30 Friedhöfe …
pommerschergreif
Personenrecherche – so geht’s
by Pommerscher Greif e.V. •
Personenrecherche – so geht’s Zu lesen wie eine Historikerin Personenrecherche betreibt – ist auch für Familienforscher interessant und lehrreich. Von Eva Klaus: https://jherbergen.hypotheses.org/706
Der Beitrag Personenrecherche – so geht’s ersc…
pommerschergreif
Trachtenforschungsstelle sucht Trachten
by Pommerscher Greif e.V. •
Trachtenforschungsstelle sucht Trachten Die Trachtenforschungsstelle Mittelfranken sucht zum Thema “Heimat im Gepäck: Vertriebene und ihre Tracht” noch Trachten von deutschen Vertriebenen im WWII, idealerweise mit der dazu gehörigen Lebensg…
pommerschergreif
Verbreitung plattdeutscher Begriffe in Pommern
by Pommerscher Greif e.V. •
Verbreitung plattdeutscher Begriffe in Pommern Kennen sie Pieratz, Knappendräger oder Miere? Zu finden in einem Beitrag über die Verbreitung verschiedener plattdeutscher Begriffe in Pommern. Am Beispiel von Storch, Regenwurm, Ameise und Ziehbrunnen wer…
pommerschergreif
In eigener Sache, an alle Nutzer der Greif-L Mailingliste!
by Pommerscher Greif e.V. •
In eigener Sache, an alle Nutzer der Greif-L Mailingliste! Aktuell gibt es massive Probleme bei der Mailzustellung. Da yahoo zum 15.12.20 die Mailinglisten einstellt, ziehen wir um. Das Vorgehen ist nun auch auf unserer Homepage beschrieben. Bitte info…
pommerschergreif
Landeshauptarchiv will 42.000 NS-Akten digital veröffentlichen
by Pommerscher Greif e.V. •
Landeshauptarchiv will 42.000 NS-Akten digital veröffentlichen Das Brandenburgische Landeshauptarchiv will 42.000 Akten der nationalsozialistischen Vermögensverwertungsstelle Berlin-Brandenburg für die Forschung und die Öffentlichkeit digital zugänglic…
BIÖG
Stellenausschreibung: Archivar/in Historisches Archiv der Stadt Köln
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
Eine Stellenausschreibung, die für Student*innen und Absolvent*innen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung relevant sein kann: Das Historische Archiv der Stadt Köln sucht eine/n Archivar/in für 39 bzw. 41 Wochenstunden (unbefristet). Die Bewerbungsfrist endet am 15.01.2021. Weitere…
bibliotheca.gym
Die Glanzleistung der Bibliothekare sind doch die Kataloge
by Felicitas Noeske •
Die Glanzleistung der Bibliothekare sind doch die Kataloge – Gespräch mit Prof. Dr. Ulrich Johannes Schneider, Direktor der Universitätsbibliothek Leipzig (Teil 2) In dem Gespräch, geführt von Michael Knoche (von 1991 bis 2016 Direktor der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar) geht es vor allem um die Möglichkeiten von Erschließungsdaten im überregionalen Verbund. Dabei erwähnt Schneider auch die Schulschriften. Er sagt dazu: […] Die UB Leipzig hat die größte Schulschriftensammlung einer deutschen Bibliothek, 200.000 bibliographische Einheiten. Es gab Projekte in Düsseldorf, in Frankfurt/M., in … Die Glanzleistung der Bibliothekare sind doch die Kataloge weiterlesen →
siwiarchiv
siwiarchiv-Adventskalender 1/2020
by archivar •
Der diesjährige Adventskalenders auf siwiarchiv widmet sich Neuzügängen und Funden in Archiven. Zudem wird sicher das ein oder andere Rätsel dabei sein. Den Anfang macht ein Rätsel; zu beantworten ist folgende Frage: Welches Gebäude ist im Hintergrund …
Das mediale Erbe der DDR
Wessis, hört die Signale
by Bianca Kellner-Zotz •
Was der Osten war oder ist, sagen uns vor allem Westdeutsche, in den Medien, in der Politik, in der Wissenschaft. Die westdeutsche Diskurshoheit hat direkten Einfluss auf die Art und Weise, wie wir uns an die DDR erinnern, welchen Stellenwert sie in unserer Geschichte einnimmt. Die Dominanz des Diktatur-Narrativs führt zu einer Abwertung ostdeutscher Lebensleistung und wirkt bis heute nach – nicht zuletzt im Zuge erstarkter rechtsnationaler Kräfte. 30 Jahre nach dem Mauerfall haben sich junge Ostdeutsche zusammengetan, um Sprechräume zu schaffen, die ein … „Wessis, hört die Signale“ weiterlesen
L.I.S.A.
„Wir wollen die Anatomie des abwertenden Blickes ‚von oben‘ untersuchen“
by Georgios Chatzoudis •
Interview mit Dirk Jörke, Oliver Eberl und David Salomon zur Ideengeschichte der DemokratieDemokratie wird in erster Linie als ein politisches Emanzipationsprojekt begriffen. Möglichst viele Mitglieder eines politisch verfassten Verbandes sollen möglic…
TraFo
Taboo, Trauma and Identity: Subject Constructions of Palestinians in Germany and in Switzerland, 1960 to 2015
by editorial board •
By Sarah El Bulbeisi. Since 1947, more than 700,000 Palestinians have been displaced from their homes in what is now Israel, and have become refugees. As a traumatic experience, the Nakba has become a crucial part of the collective memory and the identities of the Palestinians.
VÖBBLOG
Fachaufenthalt an der Österreichischen Nationalbibliothek
by JP •
Chris Herrmann (UB-Heidelberg) berichtet von seoinem zweiwöchigen Aufenthalt an der ÖNB in Wien: https://www.bi-international.de/de_DE/bericht-fachaufenthalt-in-der-oesterreichschen-nationalbibliothek
VÖBBLOG
Auflistung von Online-Adventkalendern auf Bibliothekarisch.de
by JP •
Dörte Böhner hat wieder eine Auflistung von Online-Adventkalendern auf Bibliothekarisch.de erstellt, darunter natürlich eine große Anzahl mehr oder minder bibliothekarischer Adventskalender: http://blog.bibliothekarisch.de/blog/2020/12/01/mehr-oder-min…
bibliotheca.gym
#HistGymBib.Advent.2020.1
by Felicitas Noeske •
Gemeinsamer Adventskalender des Netzwerks Historische Schulbibliotheken 2020: Nachrichten über Kurioses und Lehrreiches aus den Gymnasialbibliotheken. Nummer 1: 1 Goch: Laurenz van der Linde entdeckt eine Arbeit von Albrecht Dürer in einer Inkunabel der Bibliotheca domus presbyterorum Geasdonck, hier Links zu einigen Presseberichten im August 2020: • rp-online • sueddeutsche.de • welt.de • wdr
Mittelalter
Rezensionsüberblick November 2020
by Nils Bock •
Willkommen zu unserem monatlichen Rezensionsüberblick. Wie immer stellen wir einen Überblick über die im letzten Monat erschienenen Online-Rezensionen mit mediävistischem Bezug zur Verfügung. Integriert sind die unten genannten Portale. Wer weitere aus…
L.I.S.A.
Der (un-)sichtbare Feind. Zur Rolle von Bildern in der Berichterstattung über COVID-19
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Ein (Online-)Vortrag von Franca Buss in der Reihe FORUM – Junge Wissenschaft im Gespräch am 08.12.2020, 18-19 UhrBilder können uns anstecken, unsere emotionalen und reflexiven Abwehrkräfte aktivieren und haben das Potenzial zu immunisieren – auch wenn …
DHM: Blog
Farbe bekennen. Presse- und Auftragsfotografie in der DDR
by schuetzhold •
Farbe bekennen. Presse- und Auftragsfotografie in der DDR
Zu den Sammlungen des Museums für Deutsche Geschichte in der DDR gehörten Fotobestände, die 1990 in das Bildarchiv des Deutschen Historischen Museums eingingen und seitdem kontinuierlich erweitert werden. Neben kritischen und sozialdokumentarischen Aufnahmen wurde seit Beginn der 1990er Jahre auch der Bestand an offiziellen Pressefotografien über den Erwerb von Vor- und Nachlässen sowie Schenkungen zunehmend ausgebaut. Carola Jüllig, Sammlungsleiterin Bild, gibt für den DHM-Blog einen Einblick in den Bestand dieser Sammlung.
DHM: Blog
Farbe bekennen. Presse- und Auftragsfotografie in der DDR
by schuetzhold •
Farbe bekennen. Presse- und Auftragsfotografie in der DDR
Zu den Sammlungen des Museums für Deutsche Geschichte in der DDR gehörten Fotobestände, die 1990 in das Bildarchiv des Deutschen Historischen Museums eingingen und seitdem kontinuierlich erweitert werden. Neben kritischen und sozialdokumentarischen Aufnahmen wurde seit Beginn der 1990er Jahre auch der Bestand an offiziellen Pressefotografien über den Erwerb von Vor- und Nachlässen sowie Schenkungen zunehmend ausgebaut. Carola Jüllig, Sammlungsleiterin Bild, gibt für den DHM-Blog einen Einblick in den Bestand dieser Sammlung.
VÖBBLOG
orf.at: Seeatlas aus dem Jahr 1586 für 325.000 Euro versteigert
by JP •
Ein wertvoller Seeatlas von 1586 ist bei einer Auktion in Hamburg für 325.000 Euro ersteigert worden. Ein Bieter aus Großbritannien habe das Werk des Holländers Lucas Janszoon Waghenaer gestern Abend erstanden, sagte Christiane Hottenbacher vom Auktion…
HNF Blog
Lernen mit PLATO
by HNF •
Plato hieß ein Philosoph, PLATO steht für Programmed Logic for Automatic Teaching Operations. Die Programmierte Logik für den automatischen Unterricht war eines der ersten computergestützten Lehrsysteme; es nahm im Herbst 1960 in der Universität des US…
siwiarchiv
Bahnhofsgebäude mit Güterlokschuppen in Bad Berleburg ist Denkmal des Monats
by archivar •
Foto: Ursulabuschmann, 2.9.2012 [CC BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)] Das Bahnhofsgebäude mit Güterlokschuppen in Bad Berleburg ist als Denkmal des Monats Dezember im Kalender 2020 der Arbeitsgemeinschaft Historische Stadtkerne au…
Augias
Wechsel in der Leitung der Abteilung Osnabrück des Nds. Landesarchivs
by Jens Murken •
Am 30.11.2020 trat die Osnabrücker Archivdirektorin Dr. Birgit Kehne in den Ruhestand. Die Präsidentin des Niedersächsischen Landesarchivs Dr. Sabine Graf verabschiedete die Leiterin der Abteilung Osnabrück des Niedersächsischen Landesarchivs aus (…) Weiterlesen
dk-blog
November und Dezember 1620: Die Sieger in Prag
by Michael Kaiser •
Wenn die Schlacht gewonnen ist, kommt der Moment, den Sieg auszukosten: die Söldner können nun Beute machen. Nach der Schlacht am Weißen Berg war dies die Situation, vor der auch Prag stand. Tatsächlich waren die wallonischen Söldner schon dabei die Mauern zu überwinden und in die Stadt einzufallen1. Doch sowohl der kaiserliche Feldherr Bucquoy als auch Herzog Maximilian sorgten dafür, daß ein unkontrollierter Einbruch der Truppen in die Stadt unterblieb. Der Einmarsch der kaiserlichen wie der ligistischen Einheiten in Prag erfolgte dementsprechend in großer … „November und Dezember 1620: Die Sieger in Prag“ weiterlesen