Dietmar Elger im Interview zum Erscheinen des aktuellen Bandes von Gerhard Richters Werkverzeichnis
Daily Archives: 3. Dezember 2020
DHd-Blog
Job @BBAW: Mitarbeiter/in digitale Editionen
by Frederike Neuber •
An der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) sucht das Referat TELOTA – IT/DH zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich Digital Humanities und Forschungssoftwareentwicklung für Digitale Editionen im Umfang von 100 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (Stellenumfang gegebenenfalls teilbar), befristet auf 24 Monate. Bewerbungsfrist: 3. Januar 2021 Mehr Informationen: https://www.bbaw.de/files-bbaw/stellenangebote/ausschreibungen-2020/_ITDH_02_2020_ITDH_E13_PR.pdf Ihre Aufgaben: Entwurf, […]
Zeitgeschichte Online
Historisierung einer Ikone
by as •
Willy Brandts Kniefall in Warschau vor 50 JahrenKristina Meyer6. Dezember 2020Am 7. Dezember 2020 jährt sich der Kniefall Willy Brandts vor dem Denkmal für den Aufstand im Warschauer Ghetto zum fünfzigsten Mal. Zu Recht gilt er als bedeutendste Geste e…
L.I.S.A.
Podiumsdiskussion zur Tagung „Die Entstehung einer Hauptstadtregion zwischen Köln, Düsseldorf und Brüssel: Die Bonner Republik“
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Moderiert von Dr. Ute Laufer, mit Beiträgen von Dr. Silke Flegel, Dr. Tobias Flessenkemper, Dr. Guido Hitze und Prof. Dr. Ulrich RosarDas Rheinland in der frühen Bundesrepublik stellt sich als eine Region mit verschiedenen Zentren dar: In Düsseldorf si…
STADTGESCHICHTE
Heilbronner Beitrag zur Sportgeschichte
by Peter Wanner •
Vor kurzem erschien der gewichtige Band „Deutsche Sportgeschichte in 100 Objekten“, herausgegeben von dem Sportwissenschaftler und Historiker Michael Krüger, Professor …Weiterlesen →
VÖBBLOG
Bibliotheken dürfen ab 7.12. wieder unter Auflagen öffnen
by JP •
Laut den bislang bekannt gewordenen Lockdownlockerungsplänen – die Verordnung dazu gibt es noch nicht, soweit ich sehe – dürfen ab 7.12. Museen und Bibliotheken wieder geöffnet werden, allerdings unter denselben Bedingungen wie im Handel. E…
siwiarchiv
siwiarchiv-Adventskalender 3/2020
by archivar •
Beide Fotografien entstammen einem Fotoalbum und zeigen die Siegener Oberstadt aus einer besonderen Perspektive, die Aufschluss darüber, wer die Bilder dem KReisarchiv überantwortet hat – es darf gerne spekuliert werden:
L.I.S.A.
Stellenausschreibung | Die Gerda Henkel Stiftung sucht…
by Thomas Podranski •
… eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter für die Sachbearbeitung im Bereich „Forschungsförderung“Die Stiftung sucht ab 01.03.2021 eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter für die Sachbearbeitung im Bereich „Forschungsförderung“ im Umfang einer zunächst…
TraFo
“Research in local archives and the exchange with colleagues led to a shift of my research focus” – 5in10 with Mario Peters
by editorial board •
Mario Peters is a Research Fellow in American and Transatlantic History at the GHI Washington. His current research interests are spread across the intersection of mobility studies, environmental history, and the study of Inter-American relations. In his new project, he examines the development of Pan-American transportation infrastructures between 1870 and 1970, focusing on the cooperation and exchange of knowledge between North American and Latin American experts who contributed to the planning and construction of these infrastructures.
blog.archiv.ekir.de
Neues Online-Findbuch: Kirchengemeinde Adenau
by Andrea Rönz •
Das um 1850 beginnende Archivgut der Kirchengemeinde Adenau spiegelt die extreme Diasporasituation einer Gemeinde wider, die sich zunächst nur aus wenigen in die rein katholische Hocheifel gekommenen Beamten und ihren Familien zusammensetzte. Sie wurde…
siwiarchiv
Historisches trifft Social Media.
by archivar •
Ein Gastbeitrag von Edgar Kuhly, Heimatmuseum Feudingen Ursprünglich sollte in diesem Jahr im Feudinger Heimatmuseum eine große Fotopräsentation auf großen Fotowänden eröffnet werden. In dieser Ausstellung sollten möglichst viele historische Fotos, die…
bibliotheca.gym
#HistGymBib.Advent.2020.3
by Felicitas Noeske •
Gemeinsamer Adventskalender des Netzwerks Historische Schulbibliotheken 2020: Nachrichten über Kurioses und Lehrreiches aus den Gymnasialbibliotheken. Nummer 3: 3 Volker Bannies, Leiter der Andreas-Möller-Bibliothek, der historischen Schulbibliothek des Geschwister-Scholl-Gymnasiums in Freiberg/Sachsen, über die Geschichte dieser Sammlung: […] Auch wenn es, wahrscheinlich finanziell bedingt, Veräußerungen gab, so wurde 1644/45 beschriebenes Pergament als Makulatur an Buchbinder inner- und außerhalb Freibergs verkauft, weitere kostbare Stücke zwischen 1776 und 1801, das traurige Schicksal der Vernichtung blieb unserer Bibliothek erspart. […] (Quelle)