➽ Bekenntnis zur Geschichte – Hexenverfolgung im Hochstift Eichstätt | Spieldauer 26 Minuten | BR/ARD | Stream & Info | Direkter DownloadAbsurder gehts nicht mehr, wenn sich eine Kommunalverwaltung von Vorgängen distanziert…
Daily Archives: 4. Dezember 2020
Archiv des Schottenstiftes
Fugging und Gaweinstal, oder: Fucking und Gaunersdorf
by Larissa Rasinger •
Genug ist genug, haben die Bewohner von Fucking beschlossen – weshalb ihr Ort, der bereits als Inspiration für eine Krimiverfilmung (Bad Fucking) und ein Bier (Fucking Hell) diente, mit Jahreswechsel in Fugging umbenannt wird, was Touristenströmen und Ortstafeldiebstählen endgültig ein Ende setzen soll. Genug ist genug, haben sich vor etwas mehr als 100 Jahren wohl auch die Bewohner der Marktgemeinde Gaunersdorf, einer dem Schottenstift inkorporierten Pfarre, gedacht, die den Ruf satt hatten, möglicherweise eine Ansiedlung voll von Betrügern zu sein. Gemeinsam haben die beiden … Fugging und Gaweinstal, oder: Fucking und Gaunersdorf weiterlesen →
siwiarchiv
Zur Verehrung der Hl. Barbara im Siegerland
by archivar •
“ ….Barbara (4.12.). Legendäre Heilige und Märtyrerin. Eine der 14 Nothelfer, Patronin des Bergbaus, der Artillerie. Auf St.-Barbara-Tag durfte nicht geschmiedet werden. Patrozinien: Kapellen zu Betzdorf und Nenkersdorf. Altar: Nikolaikirch…
pommerschergreif
Adressbuch Treptow/Rega 1927 digitalisiert
by Pommerscher Greif e.V. •
Adressbuch Treptow/Rega 1927 digitalisiert Frisch digitalisiert in der digitalen Bibliothek Mecklenburg Vorpommern: Allgemeiner Wohnungs-Anzeiger nebst Adress- und Geschäftshandbuch für Treptow a. Rega (1927) https://digitale-bibliothek-mv.de/viewer/im…
pommerschergreif
Zeitschrift POMMERN – Ausgabe 3/2020
by Pommerscher Greif e.V. •
Frisch im Briefkasten Zeitschrift POMMERN – Ausgabe 3/2020 U. a. mit Beiträgen zu – Stolper Husaren – der Dorfkirche in Ranzin – und dem Nobelpreisträger Gerhard Domagk. Aktuelles Inhaltsverzeichnis: https://zsp.pommerscher-grei…
pommerschergreif
Einwohnerverzeichnis der Insel Usedom 1939 digitalisiert
by Pommerscher Greif e.V. •
Einwohnerverzeichnis der Insel Usedom 1939 digitalisiert Onlinewar dies an anderer Stelle schon länger verfügbar. Aber wir weisen nochmal auf dieses interessante Digitalisat hin. Geordnet nach Gemeinden, sind die Namen und Adressen der Einwohner aufgef…
pommerschergreif
Online-OFB “Güstow” am 28.11.2020 aktualisiert
by Pommerscher Greif e.V. •
Update Online OFB Güstow Das OFB enthält nun 7332 Personen. Taufen 1854-1866 ergänzt, Sterbefälle 1929-1945 vervollständigt. Auch sind aus den 24 Fotos nun 42 geworden. Es geht nun weiter in der Datenerfassung der Sterbefälle 1854-1928 https://ortsfami…
pommerschergreif
Neues Digitalisat: Soldaten und Garnisonen in Pommern und im Bezirk des II. Armee-Korps
by Pommerscher Greif e.V. •
Neues Digitalisat: Soldaten und Garnisonen in Pommern und im Bezirk des II. Armee-Korps Ein wertvolles Nachschlagewerk frisch digitalisiert: “Soldaten und Garnisonen in Pommern und im Bezirk des II. Armee-Korps” v. Albedyll, Stettin 1926 mi…
pommerschergreif
Geld vom Bund für Projekte in Vorpommern
by Pommerscher Greif e.V. •
Geld vom Bund für Projekte in Vorpommern Erfreulich: Geld vom Bund für Projekte in Vorpommern, z.B. Dokumentationszentrum Prora, die Sanierung der Kirche in Gingst auf Rügen und der Kirche St. Marien in Barth. https://www.t-online.de/region/id_89013668…
Archivum Rhenanum
Neuerscheinung: Die Freiburger Stadtrechte des hohen Mittelalters (1120-1293) – Edition, Übersetzung, Einordnung
by widmann •
Das Freiburger Stadtrecht spielt in der Forschung von jeher eine wichtige Rolle. Für keine andere deutsche Gründungsstadt des hohen Mittelalters lässt sich die frühe Rechtsentwicklung so detailliert nachvollziehen wie für Freiburg im Breisgau. Ediert werden in dem Buch erstmals sämtliche Freiburger Stadtrechtstexte und stadtrechtsnahen Urkunden von der Marktgründung 1120 bis zum deutschen Stadtrecht von 1293. Darunter auch die verlorenen, aber rekonstruierbaren Stadtrechtstexte der Zähringerzeit, die zu den ältesten Stadtrechtstexten im deutschsprachigen Raum gehören. Eingeleitet wird der Band von einem Überblick über die Geschichte Freiburgs … Neuerscheinung: Die Freiburger Stadtrechte des hohen Mittelalters (1120-1293) – Edition, Übersetzung, Einordnung weiterlesen →
Archivamtblog
FaMI gesucht!
by lstickan •
Das Institut für Stadtgeschichte Gelsenkirchen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Fachangestellte/n für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung Archiv. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 30.12.2020 Für weitere Informationen zur Bewerbung we…
Archiv RTWH Aachen
Kalenderbild Dezember 2020: „Buon Natale“
by Eva Niemann •
Unser letztes Kalenderbild 2020 zeigt eine Weihnachtspostkarte von Hans von Mangoldt aus dem Jahre 1962. Zu sehen sind Weihnachts- und Neujahrswünsche in verschiedenen Sprachen an den Hauswänden einer belebten Wohn- und Einkaufsstraße. Kaum ein anderes Fest begeistert auf der Welt … Weiterlesen →
L.I.S.A.
Sehnsuchtsort Europa in der Bonner Republik
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Ein Vortrag von Prof. Dr. Guido Thiemeyer im Rahmen der Ringvorlesung „Sehnsuchtsorte und Heimat in der Bonner RepulibkEuropa war einer der Sehnsuchtsorte der Bonner Republik. In politischer Hinsicht versprach er die Wiedereingliederung in die (westlic…
Historiker Kraus
TV-Vorschau 5. – 11. Dezember 2020
by Historikerkraus •
Luxus in der Geschichte, die historische Bedeutung von Cäsars Ermordung, die Geschichte eines Liedes und ein Blick auf negative Seiten der deutschen Einheit finden sich u.a. im Programm der kommenden Woche. Viel Spaß bei der Auswahl. Samstag, 5. Dezember n-tv hat heute mittelalterliche Ritterorden, die „Gotteskrieger“, auf dem Programm. Um …
The post TV-Vorschau 5. – 11. Dezember 2020 first appeared on Historikerkraus.de – Das Blog.
siwiarchiv
siwiarchiv-Adventskalender 4/2020
by archivar •
Die Bestandsergänzung mit audiovisuellen Dokumentationsgut erfolgt in Archiven zunehmend auf digitalem Weg. Die nachfolgenden Bilder wurden dem Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein via Facebook zur Verfügung gestellt. Sie zeigen Maifeierlichkeiten, die nach…
Archive in München
Magdalena Marx (1775–1836), erste Vorsitzende des israelitischen Frauenvereins München
by Angela Stilwell, Stadtarchiv München •
In München starben am 24. November 1836 27 Menschen an der „epidemischen Brechruhr“ bzw. Cholera. Die Zahlen der Todesfälle und Genesenen wurden täglich in einer Tabelle eingetragen. An jenem Novembertag starb, ohne Zusammenhang mit der Seuche, auch di…
L.I.S.A.
Philipp Lenhard erhält Max Weber-Preis
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Philipp Lenhard, wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für jüdische Geschichte und Kultur der LMU München und derzeit Fellow des Historischen Kollegs, wird mit dem diesjährigen Max Weber-Preis der Bayerischen Akademie der Wissenschaften geehrt. Er …
TraFo
Three Questions That Make One
by editorial board •
By Bashir Bashir and Leila Farsakh. Over the past two decades, Middle Eastern and European politics have been impacted by three critical developments that call into question dominant understandings of nationalism, citizenship, and decolonization. The aggressive and ongoing colonization of Palestine created irreversible realities that cast serious doubts on the feasibility of partition and the “two-state solution.”
VÖBBLOG
inside-it: 470 Schweizer Bibliotheken lancieren gemeinsame Plattform – Swisscovery
by JP •
Auf der digitalen Plattform Swisscovery werden bald über 3 Milliarden wissenschaftliche Artikel und Bücher zugänglich. Die Rechercheplattform Swisscovery wird am 7. Dezember aufgeschaltet. Damit erhalten Nutzer von Bibliotheken neu Zugriff auf den gesa…
VÖBBLOG
Kamposiori (2020). Measuring the impact of special collections and archives in the digital age: opportunities and challenges
by AF •
Kamposiori, C. (2020). Measuring the impact of special collections and archives in the digital age: opportunities and challenges. LIBER Quarterly, 30(1), 1–31. http://doi.org/10.18352/lq.10345 This paper is based on the outcome of a recent Research Lib…
VÖBBLOG
Ladurner et al. (2020). The Development and Implementation of Missing Tools and Procedures at the Interface of a University’s Learning Management System, its OER Repository and the Austrian OER Referatory
by AF •
Ladurner, Christoph; Ortner, Christian; Lach, Karin; Ebner, Martin Haas, Maria; Ebner, Markus; Ganguly; Raman & Schön, Sandra (2020). The Development and Implementation of Missing Tools and Procedures at the Interface of a University’s Learning Man…
Archive in München
Wirtschaftliche Not und gesellschaftliche Ausgrenzung – das traurige Schicksal der Maria Theresia Asner
by Andreas Nestl •
Maria Theresia Asner kam aus Dillishausen (Gde. Lamerdingen, Lkr. Ostallgäu) und war ledig, als sie im Jahr 1776 mit etwa 48 Jahren zum Tode verurteilt und hingerichtet wurde. Ab dem Alter von elf oder zwölf Jahren arbeitete sie als Dienstmagd..…
HNF Blog
Silicon Cowboys
by HNF •
Am 1. September 1981 traf sich der Texas-Instruments-Ingenieur Rod Canion mit zwei Arbeitskollegen in Houston. Sie beschlossen, sich selbstständig zu machen. Ihre Firma Compaq startete im Februar 1982; im März 1983 erschien der Compaq Portable. Er war …
siwiarchiv
Siegen: Restaurierung bedeutsamer Familiengruften hat begonnen
by archivar •
Die für die Stadtgeschichte bedeutsamen Familiengruften auf dem Lindenbergfriedhof sollen vor dem Verfall gerettet werden. Im Auftrag der städtischen Grünflächenabteilung haben die Vorarbeiten zur Sanierung und Restaurierung der regionalgeschichtlich e…
bibliotheca.gym
#HistGymBib.Advent.2020.4
by Felicitas Noeske •
Gemeinsamer Adventskalender des Netzwerks Historische Schulbibliotheken 2020: Nachrichten über Kurioses und Lehrreiches aus den Gymnasialbibliotheken. Nummer 4: 4 Hans Irler, Lehrer, Schriftsteller und Leiter der Bibliothek des Johannes-Turmair-Gymnasiums in Straubing schreibt dazu: Die Illumination zeigt den Buchstaben „F“ von Frater. Interessant ist, dass der Rubrikator nicht nur die Kapitelanfänge rubriziert, sondern auch die Satzanfänge rot markiert hat. Von dieser Praxis nimmt er aber nach ca. 20 Seiten Abstand – offenbar ist ihm das dann doch zu mühsam geworden. Barbarisch ist natürlich der Stempel, der … #HistGymBib.Advent.2020.4 weiterlesen →