„we would like to exchange ideas and review with colleagues outside the German-speaking area in December #BibchatDE – therefore for the second time a chat evening in English and/or French!“
Weitere Informationen zum heute abend stattfindend…
Daily Archives: 6. Dezember 2020
netbib weblog
Pflege von iPads
by jplie •
Wir bekommen immer wieder Anfragen, wie wir unsere #iPads warten. Jetzt hat meine liebe Kollegin @babsiegipsynibi darüber einen Blogbeitrag geschrieben… https://t.co/IsW41FeUXX
— Marlene N. (@marlene_n) December 4, 2020
[gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf
Musik als Trost in Krisenzeiten
by Max Weber Stiftung •
Von Stefanie Hardick. Musik aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges spiegelt, wie Menschen diese Krisenzeit erlebten. Mit einem neuen Musikstil verarbeitete der Komponist Heinrich Albert die widersprüchlichsten Gefühle angesichts von Gewalt, Hunger und Seuchen – sogar über Grenzen hinweg. Die Musikwissenschaftlerin Judith I. Haug vom Orient-Institut Istanbul erforscht die Arien aus Königsberg, die ihren Weg damals bis ins rund 1.600 Kilometer entfernte Konstantinopel gefunden haben.
Archaeologik
Alle Jahre wieder
by Rainer Schreg •
Vielleicht hilft diese ungewöhnliche Weihnachtsgeschichte ja etwas in dieser ungewöhnlichen Weihnachtszeit – auch wenn sie treue Archaeologik-Fans bestimmt schon kennen. Text: Rainer Schreg/ Brigitte Schreg, Sprecher: Axel Weiss (Besten Dank!!)De…
Zeitgeschichte Online
„Bis zu diesem Sommer wusste ich nicht, dass meine Familie so groß ist“
by Praktikant_in •
Alle Augen sind auf Belarus gerichtetAlesia Kananchuk15. Dezember 2020Wenn Svetlana Tichanovskaja bei ihrem Auftritt vor den EU-Außenminister*innen in Brüssel am 21. September 2020 sagt: „The Belarus the world has not seen before“, frage ich mich: Hat …
Genealogie-Feuilleton
Postengeschiebe im Jahr 1770 – hessisches Amt Battenberg
by PT •
Biographische Notiz zu Georg Teuthorn (1733-1821), Amtmann zu Burggmünden Vor nun schon Jahren erschien zu den hessischen Teuthorns in der Hessischen Familienkunde ein umfangreicher Aufsatz. Teuthorn, Peter (2006): Die Hessischen Lesen Sie weiter …
L.I.S.A.
Auf ein akademisches Viertel mit Martin Korte
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Ein Podcast der Berlin-Brandenburgischen Akademie der WissenschaftenDer Neurobiologe Martin Korte spricht über wissenschaftliche Kooperationen in Zeiten der Krise, über seine Vorliebe für Vorträge vor Publikum und seine Abneigung gegenüber dem Begriff …
Tribur.de
Wadenwickel, Hosen und Strümpfe im 9. Jahrhundert
by Markus Zwittmeier •
Ich habe die letzten Wochen in Hotels verbracht und kam leider nicht zum Schreiben. Derweil habe ich mich aber einmal gedanklich mit Hosen, Wadenwickeln und Co., also vereinfacht Beinbekleidung der karolinger auseinander gesetzt und…
L.I.S.A.
Early Medieval Societies: Al-Andalus and the Kingdom of Pamplona, between Christianity and Islam
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
CCAEA-Project open course held on OctoberThe course on Early Medieval Societies: Al-Andalus and the Kingdom of Pamplona, between Christianity and Islam, was held at the UNED Associate Center in Tudela (Navarra, Spain) on October 20-21, 2020, organized …
siwiarchiv
siwiarchiv-Adventskalender 6/2020
by archivar •
Ein Rätsel zum Nikolaus-Tag: Welches Bauprojekt wurde mit diesen 3 Bilder visualisiert? Für die Beantwortung dieser Frage gibt es wie immer einen kleinen Preis. Die erste richtige Antwort, die hier in den Kommentaren erscheint, gewinnt.
Hiltibold
✂️ Living History: Die Mittelalter-Kleidung aus der Versenkung holen und ansprechend präsentieren
by Hiltibold •
„Denn die einen sind im Dunkeln und die anderen sind im Licht. Und man sieht nur die im Lichte, die im Dunkeln sieht man nicht.“ (aus „Die Dreigroschenoper“, von Bertold Brecht)Wer kennt es nicht: Da hat man sich um einiges Geld und mit viel Liebe zum …
Ordensgeschichte
Per Mausklick durch das Kloster Michaelstein
by Simon Sosnitza •
Per Mausklick durch die Kloster- und Musikgeschichte von Michaelstein spazieren – das ist ab 4. Dezember möglich. Vom heimischen Sofa aus können Besucher des virtuellen Museums unter www.kloster-michaelstein.de auf Erlebnistour gehen, durch die Klosterräume flanieren und sich mittels einer Zoomfunktion die Exponate…
Selket
Das älteste Ortsschild der Welt steht in der Wüste bei Assuan
by Jolly Thews •
…
WeiterlesenDas älteste Ortsschild der Welt steht in der Wüste bei Assuan
The post Das älteste Ortsschild der Welt steht in der Wüste bei Assuan appeared first on selket.de.
Stadtarchiv Linz am Rhein
Geschichte der Rheinfähre Linz-Kripp | Teil 2: 1847 – 2020
by Andrea Rönz •
Geschichte der Rheinfähre Linz-Kripp | Teil 1: 13. Jahrhundert – 1838 Die 1834 angeschaffte Gierponte konnte bereits 1847 nur noch als Wrack bezeichnet werden und wurde im Jahr darauf durch eine neue hölzerne Fähre…
Tour de Kultur
Kultur-News KW 49-2020
by A. Kircher-Kannemann •
Digitalisierung „Unter welchen Bedingungen dürfen Fotos von Personen veröffentlicht werden, insbesondere von Kindern und Jugendlichen? Wann muss man eine Einwilligung einholen? Welche Informationspflichten sind zu beachten? Auf die wichtigsten Fragen z…
blog.archiv.ekir.de
„Finsternis bedecket das Erdreich und Dunkel die Völker“: Aus den Adventspredigten von Heinrich Held vor 80 Jahren
by Dr. Stefan Flesch •
Heinrich Held (1897-1957), Pfarrer in Essen-Rüttenscheid und 1948 zum ersten Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland gewählt, durfte nach dem Redeverbot, das die Gestapo 1938 gegen ihn verhängt hatte, nur noch in seiner Heimatgemeinde predigen. In…
siwiarchiv
Kalender „Denkmal des Monats 2021“ erschienen
by archivar •
Der Kalender „Denkmal des Monats 2021“ der Arbeitsgemeinschaft Historische Stadt- und Ortskerne in NRW/Regionalgruppe Südwestfalen ist da. Ab sofort kann er zum geförderten Preis von 11,00 Euro/Stück i erworben werden. Die Auflage ist auf 1.500 Exempla…
bibliotheca.gym
#HistGymBib.Advent.2020.6
by Felicitas Noeske •
Gemeinsamer Adventskalender des Netzwerks Historische Schulbibliotheken 2020: Nachrichten über Kurioses und Lehrreiches aus den Gymnasialbibliotheken. Nummer 6: 6 Heute gibt’s im Nikolausstiefel keinen Zucker wegen der Zähne, dafür aber, weil Sonntag ist, einen Film, einen schicken Pelzmantel und eine Kartoffel. Imagefilm der Bibliothek des Mariengymnasiums in Jever (Quelle). Siehe bei bibliotheca.gym Schlagwort Jever. *** Der Elefant im Pelzmantel (um 1900) stammt aus: Carl Hagenbeck (1844-1913): Von Tieren und Menschen. Erlebnisse und Erfahrungen von Carl Hagenbeck. Vita Deutsches Verlagshaus, Berlin 1908. Bibliothek des Christianeums (Leitung: … #HistGymBib.Advent.2020.6 weiterlesen →