Das Mitteilungsblatt „ARCHIV-info“ des Archivs des Deutschen Museums zu Neuerwerbungen, Projekten und Beständen erscheint zweimal im Jahr. Das jetzt erschienene Heft Nr. 2/2020 (21. Jahrgang) von ARCHIV-info stellte u.a. Überlegungen zu (…) Weiterlesen
Daily Archives: 15. Dezember 2020
einsichten
#durchsichten Workshop: Gender in Global and Transnational History (Univ. Basel, 03.06. – 04.06.2021)
by Andreas C. Hofmann •
durchsichten-online.de/gs0th A two day workshop for doctoral students will take place on the 3rd and 4th of June 2021. The workshop is intended to map out the intersections and crossovers between Gender History and Transnational and Global History, by taking Read more…
The post #durchsichten Workshop: Gender in Global and Transnational History (Univ. Basel, 03.06. – 04.06.2021) first appeared on eindrücke ᵇᵉᵗᵃ.
bibliotheca.gym
Alle Jahre wieder…
by Felicitas Noeske •
… stellt Dörte Böhner in ihrem Blog Bibliothekarisch.de eine kommentierte Liste zusammen mit im Netz eingesammelten Adventskalendern, auch in diesem Jahr wieder Mehr (oder minder) bibliothekarische Adventskalender. Man kann Vielfältiges in der Liste erstöbern – auch mit Rätseln und Gewinnen, mit Audio und Video, für Kinder und Nichtkinder! Hier ein paar schöne Beispiele: • Die Staatsbibliothek zu Berlin versteckt in ihrem 3. Adventskalender die „Lieblingsstücke“ hinter 24 güldenen Türchen, die sich erst zum genauen Tag öffnen und jeweils ihr Türschild bekommen. Man wird mit … Alle Jahre wieder… weiterlesen →
blog.archiv.ekir.de
12 neue Findbücher online!
by Ilona Schröder •
Auf der Website des Archivs der Ev. Kirche im Rheinland kann von nun an in 12 weiteren Findbüchern recherchiert werden. Unter ‚Landeskirchliche Ämter und Einrichtungen‘ sind folgende Bestände zu finden: 2LR 002 Pfarrerdienst beim Evangelisc…
DHd-Blog
Neuerscheinung: RIDE 13 zu digitalen Editionen
by Frederike Neuber •
Wir freuen uns, die dreizehnte Ausgabe des Rezensionsjournals RIDE, das seit 2014 vom Institut für Dokumentologie und Editorik (IDE) herausgegeben wird, anzukündigen. Die aktuelle, von Ulrike Henny-Krahmer, Frederike Neuber und Patrick Sahle herausgegebene Ausgabe der Sparte “Scholarly Editions” enthält fünf Rezensionen (vier auf Englisch, eine auf Deutsch): Lyrik des deutschen Mittelalters by Helmut Klug : […]
Mittelalter
Der Veranstaltungskalender der Geistes- und Sozialwissenschaften „Calenda“ im Überblick Dezember 2020
by Nils Bock •
Willkommen zum Überblick über den internationalen Veranstaltungskalender der Geistes- und Sozialwissenschaften „Calenda“! Seit Juli 2013 erscheint hier im monatlichen Rhythmus ein deutschsprachiger Überblick über die Beiträge auf Calenda zur mittelalte…
siwiarchiv
Video zum Gedenken an Bruno Kappi
by archivar •
„Am 15. Dezember 1992 wurde der 55-jährige Bruno Kappi auf dem Weg zu seiner Arbeitsstelle im Weidenauer Einkaufszentrum zu Tode getreten. Der oder die Täter griffen den stark sehbehinderten Bruno Kappi an, schlugen und traten brutal auf ihn ein,…
TraFo
Constitutional Capture in and around the Contested Neighborhood
by Forum Transregionale Studien •
By Žilvinas Švedkauskas. As rightly noted by Dr. Anna Hofmann in the introduction to this TRAFO series, the boundary between Europe and its neighborhood has historically been and remains highly ambiguous, though little questioned.
TraFo
Trajectories of Change: New Research Projects on the European Neighbourhood
by Forum Transregionale Studien •
By Anna Hofmann. The revolutionary moments of the Arab Spring in 2011 and the Ukrainian “Euromaidan” in 2014 called for a remarkable rise of public and academic attention towards regions in the east and south of the European continent.
pommerschergreif
OFB Juden im Deutschen Reich erweitert
by Pommerscher Greif e.V. •
OFB Juden im Deutschen Reich erweitert Erneut wurde die Online Familiendatenbank Juden im Deutschen Reich erweitert und enthält jetzt 223.880 Personen. Eine bemerkenswerte Arbeit von Ingo Paul, die mit über 750 Fotos auch vielen Menschen ein Gesicht ve…
pommerschergreif
“Lüttenweihnachten”, eine Erzählung von Hans Fallada
by Pommerscher Greif e.V. •
“Lüttenweihnachten”, eine Erzählung von Hans Fallada Über einen schönen pommerschen Weihnachtsbrauch erzählt Hans Fallada, eigentlich Rudolf Wilhelm Friedrich Ditzen (*1893 Greifswald) in “Lüttenweihnachten” Text: https://www.ha…
pommerschergreif
Adreßbuch Pyritz 1926
by Pommerscher Greif e.V. •
Adreßbuch Pyritz 1926 Die Bibliothek Greifswald hat jetzt das Adreßbuch Pyritz 1926 digital zur Verfügung stellt. https://digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN1668773635_1926/1/
Der Beitrag Adreßbuch Pyritz 1926 erschien zuerst auf Blog Pommersche…
pommerschergreif
Nutzung der Herrenhäuser im Baltikum seit 1919
by Pommerscher Greif e.V. •
Nutzung der Herrenhäuser im Baltikum seit 1919 Herrenhäuser im Baltikum. Neue Nutzung seit 1919 – Prof. Dr.-Ing. Sabine Bock Der Vortrag ist online auf Youtube zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=RnOSx2EQr44
Der Beitrag Nutzung der Herrenhä…
Archivamtblog
Stadt Gladbeck sucht: Leiter/in für Stadtarchiv (w/m/d)
by nglaeser •
Wir erbringen Dienstleistungen für ca. 78.000 Bürgerinnen und Bürger. Dazu brauchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Leiterin/Leiter des Stadtarchivs (w/m/d) Das Aufgabengebiet ist nach Entgeltgruppe 13 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst…
siwiarchiv
siwiarchiv-Adventskalender 15/2020
by Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein •
Ein weiteres Fotoalbum des Berufskollegs Allgemeingewerbe, Hauswirtschaft und Sozialpädagogik des Kreises Siegen-Wittgenstein enthält u. a. folgende Gebäudeaufnahmen:
L.I.S.A.
„Das einstige Studentenleben ist weitestgehend Subkultur“
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Interview mit Julian Schenke zum politischen Potential von StudierendenVon älteren Generationen wird heutigen Studierenden immer wieder vorgeworfen, sie seien unpolitisch, ichbezogen und nur auf ihren eigenen Vorteil bedacht. Anders die sogenannte 68er…
Vier Prinzen
Brief an Göring: Vorbereitungshandlung
by Alexander vom Hofe •
Dieser Brief erklärt die Taktik des Hochadels. Das unterwürfige Oberhaupt soll durch die seit 1935 in der Gesetzgebung befindliche Fideikommissauflösungsgesetzgebung favorisiert werden. Step 1: Man positioniere sich als zuverlässiges Oberhaupt, als zuv…
DHd-Blog
Do you wanna be TEI’s Communications Officer?
by Christiane Fritze •
via Kathryn Tomasek Call for Communications Officer Are you looking for a way to become more involved in the Text Encoding Initiative Consortium’s (TEI-C) community? Do you have basic communications IT skills that you could share? We’re looking for a Communications Officer to run the TEI-C’s online presence. This is a one-year post in the […]
L.I.S.A.
Förderschwerpunkt „Konturen der kommenden demokratischen Gesellschaft“
by Thomas Podranski •
Antragsfrist: 12. Mai 2021Die Gerda Henkel Stiftung ergänzt ihren seit 2019 international ausgeschriebenen Förderschwerpunkt für historische Demokratieforschung um eine zweite, gegenwarts- und zukunftsbezogene Förderlinie. Sie ist interdisziplinär ange…
VÖBBLOG
Büchereiperspektiven 2/20
by JP •
Büchereiperspektiven 2/20 UN-Agenda 2030. Nachhaltigkeit in der Bibliothek Wie Bibliotheken zu einer besseren Welt und zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele der UN-Agenda 2030 beitragen können, steht im Mittelpunkt dieser Ausgabe der Büchereiperspekt…
Franco-Fil
Das „Musée national de l‘Éducation“ (MUNAÉ)
by dhiparis •
von Nicolas Coutant, Stellvertretender Direktor des Musée national de l’Éducation1 Das französische „Nationalmuseum der Bildung“ in Rouen ist als Teil des Réseau Canopé zuständig für eine reichhaltige Sammlung von fast 950.000 Objekten und Dokumenten z…
VÖBBLOG
Stellenausschreibung ÖNB Wien: SW-EntwicklerIn Digitale Edition Notizbücher Peter Handke
by JP •
Software-EntwicklerIn (m/w/d) (20 h/Woche) für das FWF/DFG-Projekt „Peter Handkes Notizbücher. Eine kommentierte und genetisch-kritische digitale Edition“ an der Abteilung für Forschung und Entwicklung der Österreichischen Nationalbibliothek Ab 15.02….
DHd-Blog
Stellenausschreibung ÖNB Wien: SW-EntwicklerIn Digitale Edition Notizbücher Peter Handke
by Christiane Fritze •
Software-EntwicklerIn (m/w/d) (20 h/Woche) für das FWF/DFG-Projekt „Peter Handkes Notizbücher. Eine kommentierte und genetisch-kritische digitale Edition“ an der Abteilung für Forschung und Entwicklung der Österreichischen NationalbibliothekAb 15.02.2021, befristet bis 14.02.2024 Das auf drei Jahre angelegte FWF/DFG-Joint-Project ist eine Kooperation der Österreichischen Nationalbibliothek Wien und des Deutschen Literaturarchivs Marbach. Es erarbeitet eine kommentierte und genetisch-kritische digitale Edition der Notizbücher […]
Spiel-Kultur-Wissenschaften
Knurrende Wikinger, weiche Sachsen und frühmittelalterliche Männlichkeit
by Eugen Pfister •
von Aurelia Brandenburg Odin! Walhalla! Walküren! Grr! – Wikinger liegen popkulturell eigentlich immer im Trend. Egal ob in Erotikromanen und Fanfictions, wo sie mal mehr, mal weniger hilflose Frauen verführen, in Filmen und Serien wie “Vikings” oder “The Last Kingdom”, wo sie nach Ruhm und Ehre streben oder eben in digitalen Spielen. In “Assassin’s Creed: Valhalla”, Ubisofts neuestem Ableger seines Historienriesen, überfallen sie jetzt England im 9. Jahrhundert. Das Interessanteste am Spiel ist aber fast nicht sein Setting oder seine Open World, sondern die … Knurrende Wikinger, weiche Sachsen und frühmittelalterliche Männlichkeit weiterlesen →
dk-blog
7. Dezember 1620: „warres are not ended with one bataille“
by Michael Kaiser •
Als der erste Schock über die Prager Katastrophe vorbei war, bemühte sich nicht nur Friedrich von der Pfalz, wieder aktive Politik zugunsten seines Königtums und seiner Herrschaft zu machen1. Auch seine Frau Elisabeth blieb nicht untätig. Natürlicherweise fiel ihr die Aufgabe zu, die Kontakte zur englischen Krone zu aktivieren. Noch aus Breslau wandte sich die Königin am 23. November an ihren Vater König Jakob. Im Bewußtsein, daß die Nachricht von der Prager Niederlage bereits an den englischen Königshof gelangt war, kam sie unumwunden zum … „7. Dezember 1620: „warres are not ended with one bataille““ weiterlesen
BIÖG
STELLENAUSSCHREIBUNG: Projektmitarbeiter_in (w/m/d) Digital Humanities an der Universitäts- und Landesbibliothek der TU Darmstadt
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
Eine Stellenausschreibung, die für Student*innen und Absolvent*innen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung relevant sein kann: An der Universitäts- und Landesbibliothek (ULB) der Technischen Universität Darmstadt ist eine Stelle für eine_n Projektmitarbeiter_in (w/m/d) Digital Humanities (50%) für…
HNF Blog
Rechenspielzeug und Spielzeugrechner
by HNF •
Seit langem lernen Kinder das Rechnen mit bunten Kugeln, die auf Drähten oder dünnen Stangen sitzen. Die „russische Rechenmaschine“ kann man außerdem als das erste mathematische Spielzeug ansehen. Das 20. Jahrhundert brachte den lieben Kleinen noch an…
siwiarchiv
Literaturhinweis: „Die Tagebücher des Ludwig Freiherrn Vincke 1789-1844. Band 3: 1793-1800“
by archivar •
Das vorliegende Tagebuch umfasst die Lebensphase des 19. bis 26jährigen Ludwig von Vincke. Es gewährt Einblicke in seine Erlanger und Göttinger Studentenzeit. In Erlangen kommt es zu ständigen Kontroversen mit den strikten Anhängern der Französischen R…
bibliotheca.gym
#HistGymBib.Advent.2020.15
by Felicitas Noeske •
Gemeinsamer Adventskalender des Netzwerks Historische Schulbibliotheken 2020: Nachrichten über Kurioses und Lehrreiches aus den Gymnasialbibliotheken. Nummer15: 15 Der gestandete Delfin Bildlegende, mit Maßband: Abbildung des Jenigen Fisches welcher unfern der Stadt Hamburg den letzten Augusti Ao1659 in der ELB gefangen und an Land gebracht worden, wird von den See-kündigen Butzhöft genennet, seine Länge ist 24 Werckschu, und 18 in die runde dick, die bedeutung dises (an disem ort) ungewohnlichen Fischfanges ist dem lieben Gott bekandt. A des fisches luftloch B darbey ist zumercken das … #HistGymBib.Advent.2020.15 weiterlesen →
Hiltibold
🎧 Hörbares: Die Regensburger Altstadt — Missionierung im frühmittelalterlichen Bayern — Der Vater der "Drei Musketiere" — usw.
by Hiltibold •
➽ Willibald und Walburga von Eichstätt – Missionierung im frühmittelalterlichen Bayern | Spieldauer 23 Minuten | BR | Stream & Info | Direkter Download➽ Alexandre Dumas – Der Vater der „Drei Musketiere“ | Spieldauer 22 Minu…