Besprochen wurden u.a. folgende Themen, um anhand der konkreten Problemstellungen im Bezug zur Aufbereitung von archäologischen Fachdaten die weitere Ausrichtung zu spezifizieren: WikiBase und Archäologie: Experimentelles Projekt zu Authority Files und GND der Deutschen National Bibliothek: https://wiki.dnb.de/pages/viewpage.action?pageId=167019461 SPARQL-Abfragen: Zentraler Dienst in nachhaltiger Umgebung, vgl. https://pnm.uni-mainz.de/sparql NDFI und lokale Repositorien: Archivierung vs. Bereitstellung von archäologischen Fachdaten, https://www.nfdi4objects.net/ und https://de.dariah.eu/web/guest/repository Inspire-Richtlinien für die Archäologie: Adaption übergreifender Standards und Schnittstellen für Abfragen aus archäologischen Repositorien, https://www.gdi-de.org/INSPIRE PSI-Richtlinie & Open Access für archäologische Sammlungen: Chancen des gewinnbringenden Datenaustauschs, vgl. https://www.arthistoricum.net/fileadmin/groups/arthistoricum/Netzwerke/AKMB/2018/HeFoBi_Hahn_PPT_AKMB_Dresden_2018.pdf […]
Daily Archives: 21. Dezember 2020
Vier Prinzen
Oral History Deutsche Schule Madrid
by Alexander vom Hofe •
Ich gebe zu, es hat mit der Thematik des blog hier nicht viel zu tun, aber dennoch. Deutsche Schule Madrid war meine Schule, long ago. Hat mich auch geprägt.Woran erinnern wir ehemaligen Schüler uns nach circa 47 Jahren aus der abklingenden…
Heraldica Nova
[Report:] Seals and Linked Open Data, December 2nd to 8th 2020
by Philipp Schneider •
From 2 to 8 December, the symposium Seals and Linked Open Data was held as part of the online Linked Pasts 6 conference. The symposium was organised by John McEwan, Associate Director of the Center for Digital Humanities at Saint Louis University. Thre…
Staatsarchiv Basel-Stadt
Temporäre Schliessung Lesesaal 22.12.2020-25.1.2021
by hagmannd •
Der Lesesaal des Staatsarchivs (incl. Bildersammlung und Planarchiv ist aufgrund der Massnahmen des Bundesrates gegen die Coronapandemie vom 22. Dezember 2020 bis und mit Montag 25. Januar 2021 geschlossen. Baupläne Die Bauplanausgabe bleibt offen, ist…
Tribur.de
Mein Schwertgurtexperiment
by Markus Zwittmeier •
Ich möchte zunächst mit dem Fazit und einigen Überlegungen beginnen. Darunter befindet sich dann die nochmal meine Vorgehensweise und einige Erkenntnisse bei der Konstruktion des Schwertgurtes, falls ich das Ganze nochmal mit exakten Repliken…
VÖBBLOG
Stellenausschreibung Hochschule St. Gallen: Fachreferat Rechtswissenschaften (m/w/d)
by JP •
Fachreferat Rechtswissenschaften (m/w/d) 50-70% (unbefristet, ab 01.02.2021) Ihre Aufgaben Verantwortung für einen bedarfsgerechten und aktuellen Literaturbestand in Absprache mit Lehre und Forschung: Bestandsmanagement, Anschaffungspolitik, sachliche …
Wolfgang Schmale
Europe 2020 – A Review of the Situation
by Wolfgang Schmale •
Hardly any year has made Europe’s dependence on global developments and circumstances as clear as 2020. Covid-19 brushed the living world against the grain.
Der Beitrag Europe 2020 – A Review of the Situation erschien zuerst auf Wolfgang Schmale.
Wolfgang Schmale
Europa 2020 – Eine Bilanz
by Wolfgang Schmale •
Kaum ein Jahr hat die Abhängigkeit Europas von globalen Entwicklungen und Gegebenheiten so deutlich hervortreten lassen wie 2020. Covid-19 bürstete die Lebenswelt gegen den Strich.
Der Beitrag Europa 2020 – Eine Bilanz erschien zuerst auf Wolfgang Schm…
Hiltibold
🎧 Hörbares: Rom darf nicht sterben! — Alarich, König der Westgoten — Von der späten Entstehung der großen Religionen — Erzbischof Engelbert I. wird ermordet — usw.
by Hiltibold •
➽ Rom darf nicht sterben! Die Geschichte eines imperialen Traums | Spieldauer 23 Minuten | Stream & Info | Direkter Download➽ Alarich, König der Westgoten (Todestag im Jahr 410) | Spieldauer 4 Minuten | WDR | …
Stadtarchiv Aschaffenburg
Weihnachtsgrüße 2020
by rensinghoff •
Nach diesem alles andere als gewöhnlichen Jahr wünschen wir Ihnen und Euch ruhige und entspannte Feiertage und natürlich einen guten Start ins neue Jahr 2021!
Bleiben Sie gesund. Wir freuen uns darauf, unsere Pforten möglichst bald wieder öffnen zu dür…
DHd-Blog
CfP: Fabrikation von Erkenntnis: Experimente in den Digital Humanities
by Niels-Oliver Walkowski •
Call for Publications Die Labor-Metapher ist in den Digital Humanities (DH) weit verbreitet (Earhart, 2015; Lane, 2016) und wird aktuell verstärkt im Kontext der wissenschaftssoziologischen “laboratory studies” in der Tradition von Karin Knorr Cetina (1991) auf vielfältige Weise diskutiert (vgl. etwa Pawlicka-Deger, 2020). Häufig betonen DH-Labore dabei den Aspekt des wissenschaftlichen Austauschs und der Kollaboration […]
siwiarchiv
siwiarchiv-Adventskalender 21/2020
by archivar •
Ein letztes Rätsel im diesjährigen Adventskalender: Worum handelts es sich? Für die Beantwortung dieser Frage winkt wie immer ein kleiner Buchpreis. Die erste richtige Antwort, die hier in den Kommentaren erscheint, gewinnt.
Das mediale Erbe der DDR
Ein Erbe für alle
by Bianca Kellner-Zotz •
Da ist eine junge Frau aus dem Westen, die die DDR lange Zeit nur mit der Mauer verband und sich ehrlicherweise nie für diesen “Stasi-Staat“ interessierte. Bis sie Good Bye Lenin sah. Und da ist eine ältere Frau, die ihre Kindheit in der DDR verbrachte, sie in Good Bye Lenin wiederentdeckte – und die DVD des Films einfach nicht wegschmeißen mag, obwohl sie gar kein Abspielgerät mehr dafür hat. Die ältere Frau gibt der jungen Frau die DVD für ihr Studienprojekt. Die junge Frau setzt sich mit … „Ein Erbe für alle“ weiterlesen
Visual History
Zwischen Raubgut, Fremddarstellungen und menschlichen Überresten – Sammlungsstrategien und sensible Objekte
by Anika Kreft •
Wie gehen Archive, Museen, Universitäten und weitere Institutionen mit sensiblen Bildern und Objekten in ihren Sammlungen um?
Neues aus Buechnerland
200 Jahre Hessische Verfassung
by peter brunner •
Am 22. Dezember 1820, vor exakt 200 Jahren, wurde in Darmstadt, der Hauptstadt des Großherzogtums Hessen, die erste Verfassung des Landes verkündet. Wikipedia schildert hier gut und ausführlich die historischen Umstände, die dazu führten. Craig Weiser …
Mimeo
A London Letter
by Maya Kreiner •
Among the Jewish Agency’s (JA) files in the Central Zionist Archives, one comes across a peculiar series of documents titled »London Letters.« One of these letters, the German-language »Londoner Brief« by Leo Kohn is perhaps the most interesting, as it discusses generally the establishment of legislative councils across the British colonies, while testifying to their […]
The post A London Letter first appeared on Mimeo.
Toletum Blog
Ein ATLAS der spätantiken Städte Südspaniens und Nordafrikas!
by Sabine Panzram •
Die Agence nationale de la recherche (ANR) und die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) haben im Rahmen ihres deutsch-französischen Förderprogrammes in den Geistes- und Sozialwissenschaften das Projekt ATLAS bewilligt – “Atlas der spätantiken Städte im Süden der Iberischen Halbinsel und in Nordafrika (3.-8. Jh.)”. Unser Bild der Städte Spaniens und Nordafrikas ist durch die Forschungen der letzten … „Ein ATLAS der spätantiken Städte Südspaniens und Nordafrikas!“ weiterlesen
soziologiemagazin
Wir brauchen eure Mithilfe!
by Die Redaktion •
Wir sehen uns als Verein, der Studierenden und Nachwuchswissenschaftler*innen einen Einblick in das wissenschaftliche Publizieren ermöglicht und eine Möglichkeit bietet, am wissenschaftlichen Diskurs teilzuhaben. Wir bemühen uns, trotz unserer Qualität…
Archaeologik
Wahl des Wissenschaftsblogs des Jahres 2020
by Rainer Schreg •
Schon zum zehnten Mal ruft Reiner Korbmann (Wissenschaft kommuniziert) zur Wahl des Wissenschaftsblog des Jahres durch das Netz-Publikum auf. Wählen Sie den „Wissenschafts-Blog des Jahres 2020“. Wissenschaft kommuniziert (15.12.2020). – https://…
siwiarchiv
Video zum Stand der Sanierung der Fürstengruft in Siegen (Dezember 2020)
by archivar •
Informationen zu den Siegener Unterwelten Homepage der Siegener Unterwelten Weitere Beiträge zur Fürstengruft auf siwiarchiv
Staatsarchiv Basel-Stadt
Nie wieder, ich schwöre / 4
by hagmannd •
Am 3. September 1564 versprach Werlin Benner aus Blotzheim, er werde sich künftig nicht mehr der Spitalordnung widersetzen und nicht mehr zuviel trinken. Was war zuvor geschehen? Der Armenhäusler war schon einmal verwarnt worden, zog dennoch über die D…
bibliotheca.gym
#HistGymBib.Advent.2020.21
by Felicitas Noeske •
Gemeinsamer Adventskalender des Netzwerks Historische Schulbibliotheken 2020: Nachrichten über Kurioses und Lehrreiches aus den Gymnasialbibliotheken. Nummer 21: 21 Cygni Jubilus – Jubelgesang eines Schwans Ein Bildgedicht mit Akrostichon von 1721 aus der Historischen Bibliothek der Stadt Rastatt. Es zitiert eine Sequenz aus dem 9. Jahrhundert, in der der Schwan nach seiner Klage (planctus cygni) einen Jubelgesang (jubilus) anstimmt. Heike Endermann, Leiterin der Bibliothek, erklärt das kuriose Blatt: Cygni Iubilus Demissae Aggratulationis. Id Est: Versus Epithalamicus, A Rastadiensi Arena Literaria … Rastatt: Tusch, 1721. (Sign.: … #HistGymBib.Advent.2020.21 weiterlesen →
L.I.S.A.
Demokratie: Eine deutsche Affäre. Vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Buchvorstellung: Vortrag von Prof. Dr. Hedwig Richter und Gespräch mit Dr. Christian WesterhoffDie Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus und die Bibliothek für Zeitgeschichte (BfZ) präsentieren in Kooperation mit der Gerda Henkel Stiftung eine Vi…